Aktivitätsübersicht
Oft in der Literatur müssen Charaktere wichtige Entscheidungen treffen, auch wenn die Ergebnisse gleichermaßen unangenehm sind. Dies wird ein Dilemma genannt, und viele Schüler werden in der Lage sein, sich zu identifizieren, indem sie "zwischen einem Felsen und einem harten Platz" stecken, ähnlich wie Charaktere in ihren verschiedenen Konflikten in einer Geschichte sind. Haben die Schüler analysieren das Dilemma der Erzähler begegnet in "Shooting Ein Elefant", wie sie lesen und spekulieren über die potenziellen Ergebnisse der Erzähler die Entscheidungen. Haben sie ihre Erkenntnisse in ein Storyboard wie das Beispiel unten.
Einführung
Der Erzähler sieht, dass der Elefant sich beruhigt hat und nicht mehr eine Bedrohung darstellt, aber die Menge hinter ihm ist besorgt für ihn, etwas zu tun.
Problem 1
Wenn der Erzähler versucht, die Aggression des Elefanten abzuschätzen, könnte er im Schlamm, Panik, stecken und vom Elefanten vor den Zuschauern getötet werden, die wohl nur lachen werden. Wenn er weggeht, wird er auch als Dummkopf und Feigling gesehen.
Problem 2
Wenn der Erzähler den Elefanten schießt, wird er den Besitzer finanziell schaden, weil der Elefant ein wichtiges Arbeitstier ist. Darüber hinaus will der Erzähler das Tier nicht töten - er fühlt sich schuldig, ein Tier zu tanzen, um ein Tier zu sein, und vor allem, weil er keine Bedrohung mehr darstellt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Dilemma analysiert, dass ein Charakter in "Shooting a Elephant" steht.
- Identifizieren Sie das Problem und stellen Sie es in der "Einleitung" Zelle dar.
- Zeigen Sie und besprechen Sie die Möglichkeiten des Charakters unter "Problem 1" und "Problem 2".
- Speichern und abschicken.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Exemplarisch 25 Points | Leistungsfähig 21 Points | Lobenswert 17 Points | Versuch es Noch Einmal 13 Points | |
---|---|---|---|---|
Wahl der Szenen | Genaue Darstellung der Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Meist zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Vage zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Gerste oder stellt nicht die Szenen dar, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. |
Bildunterschriften | Untertitel sind genau mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind sehr einfach zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich meist auf das Dilemma und die Geschichte. Die Verbindungen sind leicht zu verstehen. | Bildunterschriften sind vage mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind nicht leicht zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich nicht gut auf die Szenen oder sind nicht auf das Dilemma und die Geschichte bezogen. Die Verbindungen sind sehr schwer zu verstehen. |
Figuren | Die Hauptfiguren sind genau und klar identifiziert. Ihre Aktionen sind gut auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind meist klar und identifiziert. Ihre Handlungen sind meist auf ihr Handeln in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind vage definiert oder identifiziert. Ihre Handlungen sind etwas auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt | Die Hauptfiguren fehlen der Klarheit oder sind nicht identifiziert. Ihre Handlungen sind schlecht auf die Geschichte abgestimmt. |
Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik | Es gibt keine Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatikfehler. | Es gibt einige Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt zu viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. |
Aktivitätsübersicht
Oft in der Literatur müssen Charaktere wichtige Entscheidungen treffen, auch wenn die Ergebnisse gleichermaßen unangenehm sind. Dies wird ein Dilemma genannt, und viele Schüler werden in der Lage sein, sich zu identifizieren, indem sie "zwischen einem Felsen und einem harten Platz" stecken, ähnlich wie Charaktere in ihren verschiedenen Konflikten in einer Geschichte sind. Haben die Schüler analysieren das Dilemma der Erzähler begegnet in "Shooting Ein Elefant", wie sie lesen und spekulieren über die potenziellen Ergebnisse der Erzähler die Entscheidungen. Haben sie ihre Erkenntnisse in ein Storyboard wie das Beispiel unten.
Einführung
Der Erzähler sieht, dass der Elefant sich beruhigt hat und nicht mehr eine Bedrohung darstellt, aber die Menge hinter ihm ist besorgt für ihn, etwas zu tun.
Problem 1
Wenn der Erzähler versucht, die Aggression des Elefanten abzuschätzen, könnte er im Schlamm, Panik, stecken und vom Elefanten vor den Zuschauern getötet werden, die wohl nur lachen werden. Wenn er weggeht, wird er auch als Dummkopf und Feigling gesehen.
Problem 2
Wenn der Erzähler den Elefanten schießt, wird er den Besitzer finanziell schaden, weil der Elefant ein wichtiges Arbeitstier ist. Darüber hinaus will der Erzähler das Tier nicht töten - er fühlt sich schuldig, ein Tier zu tanzen, um ein Tier zu sein, und vor allem, weil er keine Bedrohung mehr darstellt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Dilemma analysiert, dass ein Charakter in "Shooting a Elephant" steht.
- Identifizieren Sie das Problem und stellen Sie es in der "Einleitung" Zelle dar.
- Zeigen Sie und besprechen Sie die Möglichkeiten des Charakters unter "Problem 1" und "Problem 2".
- Speichern und abschicken.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Exemplarisch 25 Points | Leistungsfähig 21 Points | Lobenswert 17 Points | Versuch es Noch Einmal 13 Points | |
---|---|---|---|---|
Wahl der Szenen | Genaue Darstellung der Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Meist zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Vage zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Gerste oder stellt nicht die Szenen dar, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. |
Bildunterschriften | Untertitel sind genau mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind sehr einfach zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich meist auf das Dilemma und die Geschichte. Die Verbindungen sind leicht zu verstehen. | Bildunterschriften sind vage mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind nicht leicht zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich nicht gut auf die Szenen oder sind nicht auf das Dilemma und die Geschichte bezogen. Die Verbindungen sind sehr schwer zu verstehen. |
Figuren | Die Hauptfiguren sind genau und klar identifiziert. Ihre Aktionen sind gut auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind meist klar und identifiziert. Ihre Handlungen sind meist auf ihr Handeln in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind vage definiert oder identifiziert. Ihre Handlungen sind etwas auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt | Die Hauptfiguren fehlen der Klarheit oder sind nicht identifiziert. Ihre Handlungen sind schlecht auf die Geschichte abgestimmt. |
Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik | Es gibt keine Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatikfehler. | Es gibt einige Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt zu viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. |
Anleitungen zum Erzählerdilemma beim Erschießen eines Elefanten
Planen Sie eine kollaborative Dilemma-Debatte für ein tieferes Schülerengagement
Ermutigen Sie die Schüler, zusammenzuarbeiten, indem Sie eine strukturierte Debatte über das Dilemma des Erzählers in Auf einen Elefanten schießen organisieren. Diese Aktivität steigert das Engagement, hilft den Schülern, kritisches Denken zu üben, und ermöglicht es ihnen, mehrere Perspektiven zu schwierigen Entscheidungen zu sehen.
Weisen Sie den Schülern Rollen als Debattenteams und Richter zu
Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe die Aufgabe zu, für eine mögliche Entscheidung des Erzählers zu argumentieren. Benennen Sie einige Schüler als neutrale Richter, um die Argumente zu bewerten, sodass alle Schüler aktiv beteiligt sind.
Lassen Sie die Teams ihre Argumente recherchieren und vorbereiten
Ermöglichen Sie den Teams, Beweise aus dem Text zu sammeln und Punkte zu entwickeln, die ihre zugewiesene Entscheidung unterstützen. Fokussieren Sie sowohl auf die Gefühle des Erzählers als auch auf die Konsequenzen, um starke, textbasierte Argumente aufzubauen.
Moderieren Sie die Debatte und fördern Sie respektvolle Diskussionen
Leiten Sie die Debatte mit klaren Regeln für Sprechen und Zuhören. Ermutigen Sie die Schüler, durchdacht auf gegensätzliche Standpunkte zu reagieren, um eine respektvolle und akademische Atmosphäre zu fördern.
Reflektieren Sie über die Debatte und verbinden Sie sie mit realen Dilemmas
Leiten Sie eine Klassendiskussion nach der Debatte, um das Gelernte zu reflektieren. Bitten Sie die Schüler, den Dilemma des Erzählers mit schwierigen Entscheidungen im wirklichen Leben zu verbinden, um Empathie und Verständnis zu vertiefen.
Häufig gestellte Fragen zum Erzählerdilemma bei „Shooting an Elephant“
Was ist das Dilemma des Erzählers in 'Shooting an Elephant'?
Das Dilemma des Erzählers in 'Shooting an Elephant' besteht darin, ob er den Elefanten erschießen soll, um die Menge zu besänftigen, oder ihn verschonen soll, weil er keine Bedrohung mehr darstellt. Er kämpft mit dem moralischen Konflikt, gegen sein Gewissen zu handeln oder dem gesellschaftlichen Druck nachzugeben.
Wie können Schüler ein Storyboard über das Dilemma in 'Shooting an Elephant' erstellen?
Um ein Storyboard zu erstellen, sollten Schüler die Einführung illustrieren, die den ruhigen Elefanten und die ängstliche Menge zeigt, und dann die beiden Hauptentscheidungen des Erzählers und ihre Konsequenzen in separaten Zellen darstellen, die mit Problem 1 und Problem 2 beschriftet sind. Das hilft, den Konflikt und die möglichen Ergebnisse zu visualisieren.
Was sind die möglichen Ergebnisse der Entscheidungen des Erzählers in 'Shooting an Elephant'?
Wenn der Erzähler den Elefanten erschießt, fühlt er sich schuldig und schadet dem Besitzer finanziell. Wenn er es unterlässt, riskiert er, von der Menge als schwach oder feige angesehen zu werden und sich selbst in Gefahr zu bringen. Beide Entscheidungen haben negative Konsequenzen, was ein klassisches Dilemma veranschaulicht.
Warum ist die Analyse des Dilemmas in 'Shooting an Elephant' für Schüler wichtig?
Das Analysieren dieses Dilemmas hilft Schülern, moralische Konflikte, Gruppenzwang und Charaktermotivation zu verstehen. Es fördert Empathie und kritisches Denken bei Entscheidungen in schwierigen Situationen.
Was ist eine effektive Methode, um Dilemmas mit 'Shooting an Elephant' in der High School zu lehren?
Eine effektive Methode ist, die Schüler das Dilemma identifizieren, mögliche Entscheidungen und Konsequenzen diskutieren und dann ein visuelles Storyboard erstellen zu lassen. Dieser interaktive Ansatz vertieft das Verständnis und das Engagement mit dem Text.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Schießen Eines Elefanten
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen