Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/rikki-tikki-tavi-von-rudyard-kipling-kaufen/ursache-und-wirkung
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Wenn Schüler eine Kurzgeschichte wie „Rikki-Tikki-Tavi“ lesen, sollten sie nach den Gründen suchen, warum etwas passiert; Dies ist der Kern von Ursache und Wirkung. Lassen Sie die Schüler zwei Szenen aus der Geschichte auswählen, um zu veranschaulichen und zu beschreiben, warum eine Sache dazu führte, dass eine andere passierte. Zum Beispiel behandeln Teddys Mutter und Vater Rikki-tikki wie ein Familienmitglied, und so wird Rikki-tikki sehr beschützerisch gegenüber der Familie.


Was wäre anders, wenn ein Charakter sich entschieden hätte, etwas anders zu machen?

Hinweis: Lehrer möchten möglicherweise die Frage beantworten: „Wie sieht ein T-Diagramm aus?“ bevor Sie mit dieser Aufgabe beginnen.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das Ursache und Wirkung Beziehungen in "Rikki-Tikki-Tavi". Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.


  1. Auf der linken Seite des T-Chart, veranschaulichen Ereignisse, die Ursache ( warum ) zeigen.
  2. Auf der rechten Seite des T-Chart, veranschaulichen Ereignisse, die die direkte Wirkung dieser Ursache sind.
  3. Schreiben Sie eine Beschreibung unten jede Ursache.
  4. In der Beschreibung unter jeder Wirkung zeigen, wie die Ursache und Wirkung zusammenhängen.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Ursache und Wirkung T-Chart
Erstellen Sie ein T-Chart-Storyboard, das Ursache- und Effektbeziehungen in der Story anzeigt. Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Ursache
Alle Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden korrekt als Ursachen identifiziert. Diese Ereignisse sind warum etwas anderes passiert.
Die meisten Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts sind korrekt als Ursachen oder warum etwas anderes passiert identifiziert.
Nur wenige oder keine Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden als Ursachen richtig erkannt oder warum etwas anderes passiert ist.
Bewirken
Alle Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte identifiziert. Diese Ereignisse sind direkte Ergebnisse von etwas anderem.
Die meisten Ereignisse auf der rechten Seite des T-Chart werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert.
Nur wenige oder keine Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert.
Bilder
Bilder zeigen deutlich die Ereignisse in der Geschichte, die als Ursachen und Auswirkungen identifiziert wurden.
Bilder zeigen Ereignisse aus der Geschichte, aber nicht alle Bilder entsprechen den Ursachen und Auswirkungen Ereignisse.
Bilder repräsentieren nicht die Geschichte oder fehlen.
Ursache-Wirkungs-Beziehung
Alle Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.
Die meisten Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.
Wenige oder keine Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.


Aktivitätsübersicht


Wenn Schüler eine Kurzgeschichte wie „Rikki-Tikki-Tavi“ lesen, sollten sie nach den Gründen suchen, warum etwas passiert; Dies ist der Kern von Ursache und Wirkung. Lassen Sie die Schüler zwei Szenen aus der Geschichte auswählen, um zu veranschaulichen und zu beschreiben, warum eine Sache dazu führte, dass eine andere passierte. Zum Beispiel behandeln Teddys Mutter und Vater Rikki-tikki wie ein Familienmitglied, und so wird Rikki-tikki sehr beschützerisch gegenüber der Familie.


Was wäre anders, wenn ein Charakter sich entschieden hätte, etwas anders zu machen?

Hinweis: Lehrer möchten möglicherweise die Frage beantworten: „Wie sieht ein T-Diagramm aus?“ bevor Sie mit dieser Aufgabe beginnen.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das Ursache und Wirkung Beziehungen in "Rikki-Tikki-Tavi". Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.


  1. Auf der linken Seite des T-Chart, veranschaulichen Ereignisse, die Ursache ( warum ) zeigen.
  2. Auf der rechten Seite des T-Chart, veranschaulichen Ereignisse, die die direkte Wirkung dieser Ursache sind.
  3. Schreiben Sie eine Beschreibung unten jede Ursache.
  4. In der Beschreibung unter jeder Wirkung zeigen, wie die Ursache und Wirkung zusammenhängen.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Ursache und Wirkung T-Chart
Erstellen Sie ein T-Chart-Storyboard, das Ursache- und Effektbeziehungen in der Story anzeigt. Jedes Ursache- und Effektpaar wird in derselben Zeile angezeigt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Ursache
Alle Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden korrekt als Ursachen identifiziert. Diese Ereignisse sind warum etwas anderes passiert.
Die meisten Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts sind korrekt als Ursachen oder warum etwas anderes passiert identifiziert.
Nur wenige oder keine Ereignisse auf der linken Seite des T-Charts werden als Ursachen richtig erkannt oder warum etwas anderes passiert ist.
Bewirken
Alle Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte identifiziert. Diese Ereignisse sind direkte Ergebnisse von etwas anderem.
Die meisten Ereignisse auf der rechten Seite des T-Chart werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert.
Nur wenige oder keine Ereignisse auf der rechten Seite des T-Charts werden korrekt als Effekte oder direkte Ergebnisse von etwas anderem identifiziert.
Bilder
Bilder zeigen deutlich die Ereignisse in der Geschichte, die als Ursachen und Auswirkungen identifiziert wurden.
Bilder zeigen Ereignisse aus der Geschichte, aber nicht alle Bilder entsprechen den Ursachen und Auswirkungen Ereignisse.
Bilder repräsentieren nicht die Geschichte oder fehlen.
Ursache-Wirkungs-Beziehung
Alle Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.
Die meisten Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.
Wenige oder keine Zeilen zeigen korrekte Ursacheereignisse in der Story an, die eine direkte Auswirkung auf die Effektereignisse haben.


Anleitungen zu Ursache und Wirkung in „Rikki-Tikki-Tavi“

1

Plane eine Klassenbesprechung mit Ursache-Wirkung-Fragen

Beziehe die Schüler ein, indem du eine Liste von offenen Ursache-Wirkung-Fragen zu Schlüsselmomenten in "Rikki-Tikki-Tavi" vorbereitest. Diese Fragen ermutigen die Schüler, Charakterentscheidungen zu analysieren und deren Auswirkungen zu verstehen, was ihnen hilft, kritisch über den Text nachzudenken.

2

Demonstriere, wie man Ursache-Wirkung-Fragen stellt und beantwortet

Zeige den Schülern, wie sie eine Ursache-Wirkung-Frage formulieren (z.B. "Was hat dazu geführt, dass Rikki-tikki Nagaina angreifen ließ?") und wie sie diese mit Beweisen aus der Geschichte beantworten können. Diese Unterstützung stärkt ihr Selbstvertrauen und Verständnis.

3

Ermögliche den Austausch in kleinen Gruppen

Organisiere die Schüler in kleinen Gruppen oder Paaren und weise jeder Gruppe ein anderes Ursache-Wirkung-Szenario aus der Geschichte zu. Ermutige sie, über ihre Überlegungen zu diskutieren und Beispiele zu teilen, um Zusammenarbeit und tiefere Einsichten zu fördern.

4

Fordere die Schüler auf, alternative Ergebnisse vorherzusagen

Bitte die Schüler, zu überlegen, was hätte passieren können, wenn ein Charakter eine andere Entscheidung getroffen hätte. Diese Übung fördert kritisches Denken und zeigt die Bedeutung von Ursache und Wirkung in der Handlungsentwicklung.

5

Beende mit einer reflektierenden Schreibaktivität

Lass die Schüler einen kurzen Absatz schreiben, in dem sie reflektieren, wie das Verständnis von Ursache und Wirkung ihnen hilft, Geschichten besser zu verstehen. Diese Reflexion festigt das Lernen und fördert Metakognition.

Häufig gestellte Fragen zu Ursache und Wirkung in „Rikki-Tikki-Tavi“

What is a cause and effect T-Chart for 'Rikki-Tikki-Tavi'?

A cause and effect T-Chart for 'Rikki-Tikki-Tavi' is a two-column graphic organizer where the left side lists causes (why something happens) from the story, and the right side lists their direct effects. This helps students visually connect events and understand plot development.

How can I teach cause and effect using 'Rikki-Tikki-Tavi'?

To teach cause and effect with 'Rikki-Tikki-Tavi', have students select scenes, illustrate each cause and its effect using a T-Chart, and write brief descriptions. This encourages comprehension by linking character actions to story outcomes.

What are examples of cause and effect in 'Rikki-Tikki-Tavi'?

One example: Teddy's parents treat Rikki-tikki kindly (cause), so Rikki-tikki becomes protective of the family (effect). Another: When Rikki-tikki defeats Nagaina, the garden animals feel safe again.

Why is understanding cause and effect important in reading comprehension?

Understanding cause and effect helps students follow the logic of a story, see how character choices drive the plot, and improves critical thinking and comprehension skills in literature.

What does a T-Chart look like for a classroom activity?

A T-Chart is a simple table with two columns labeled 'Cause' and 'Effect.' Students write or illustrate events under each heading, making it easy to organize and visualize relationships in the story.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/rikki-tikki-tavi-von-rudyard-kipling-kaufen/ursache-und-wirkung
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen