Aktivitätsübersicht
Die Judikative befasst sich mit allen Arten von Gerichtsverfahren. Je nach Art der Beschwerde oder des Gesetzesverstoßes gibt es verschiedene Arten von Gerichtsverfahren, von denen Zivil- und Strafverfahren die Mehrheit ausmachen.
In dieser Aktivität können die Schüler ein T-Diagramm erstellen, das die Unterschiede zwischen einem Zivil- und einem Strafverfahren im US-amerikanischen Gerichtssystem veranschaulicht. Die Studierenden untersuchen mindestens drei Unterschiede zwischen den einzelnen Falltypen und beschreiben diese jeweils zusammen mit einer visuellen Darstellung.
Die Schüler können Folgendes analysieren:
- Zwischen wem ist der Prozess?
- Was sind die Ergebnisse der Studie?
- Wer entscheidet den Fall?
Erweiterte Aktivität
Für eine erweiterte Aktivität erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das einen berühmten Straf- oder Zivilprozess zusammenfasst. Die Studierenden müssen die Ereignisse, die zur Verhandlung geführt haben, die Argumente für jede Seite und die Entscheidung des Gerichts mit möglichen Strafen visualisieren und zusammenfassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das Zivil- und Strafprozesse vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titeln für jede Zelle die Unterschiede, die Sie analysieren möchten.
- Schreiben Sie in einer Spalte eine Zusammenfassung für jede Frage, die sich auf Zivilprozesse bezieht.
- Machen Sie in der anderen Spalte dasselbe für Criminal Trials.
- Erstellen Sie für jede eine Illustration, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Die Judikative befasst sich mit allen Arten von Gerichtsverfahren. Je nach Art der Beschwerde oder des Gesetzesverstoßes gibt es verschiedene Arten von Gerichtsverfahren, von denen Zivil- und Strafverfahren die Mehrheit ausmachen.
In dieser Aktivität können die Schüler ein T-Diagramm erstellen, das die Unterschiede zwischen einem Zivil- und einem Strafverfahren im US-amerikanischen Gerichtssystem veranschaulicht. Die Studierenden untersuchen mindestens drei Unterschiede zwischen den einzelnen Falltypen und beschreiben diese jeweils zusammen mit einer visuellen Darstellung.
Die Schüler können Folgendes analysieren:
- Zwischen wem ist der Prozess?
- Was sind die Ergebnisse der Studie?
- Wer entscheidet den Fall?
Erweiterte Aktivität
Für eine erweiterte Aktivität erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das einen berühmten Straf- oder Zivilprozess zusammenfasst. Die Studierenden müssen die Ereignisse, die zur Verhandlung geführt haben, die Argumente für jede Seite und die Entscheidung des Gerichts mit möglichen Strafen visualisieren und zusammenfassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das Zivil- und Strafprozesse vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in den Titeln für jede Zelle die Unterschiede, die Sie analysieren möchten.
- Schreiben Sie in einer Spalte eine Zusammenfassung für jede Frage, die sich auf Zivilprozesse bezieht.
- Machen Sie in der anderen Spalte dasselbe für Criminal Trials.
- Erstellen Sie für jede eine Illustration, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Judikative: Zivil- vs. Strafprozesse
Organisieren Sie einen Mocksprozess, um das Verständnis zu vertiefen
Binden Sie die Schüler ein, indem Sie ihnen Rollen wie Richter, Anwälte und Zeugen zuweisen, um einen zivil- oder strafrechtlichen Prozess zu simulieren. Diese praktische Erfahrung hilft den Schülern, wesentliche Unterschiede zu verinnerlichen und den Gerichtsprozess besser zu verstehen.
Weisen Sie Schülern Rollen entsprechend dem Prozessart zu
Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und lassen Sie sie Rollen wählen oder zuweisen, die zu einem zivil- oder strafrechtlichen Verfahren passen, wie Kläger, Angeklagter, Staatsanwalt oder Verteidiger. Dies fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass jeder Schüler eine einzigartige Perspektive auf den Prozess hat.
Stellen Sie Szenariokarten für realistische Fälle bereit
Erstellen Sie einfache Fallbeispiele, die reale Streitigkeiten oder Verbrechen widerspiegeln. Verteilen Sie Szenariokarten, damit die Schüler ihre Argumente analysieren und vorbereiten können, je nachdem, ob ihr Fall zivil- oder strafrechtlich ist.
Leiten Sie die Schüler bei der Vorbereitung von Argumenten und Beweisen an
Geben Sie Anweisungen, Fakten zu sammeln, Aussagen vorzubereiten und Beweise auszuwählen, die ihre Position unterstützen. Fördern Sie Kreativität und kritisches Denken, während die Schüler ihre Fälle mit Unterrichtsmaterialien aufbauen.
Begleiten Sie den Prozess und leiten Sie eine Nachbesprechung
Überwachen Sie den Mocksprozess, während die Schüler ihre Fälle präsentieren, Zeugen befragen und Urteile fällen. Nach dem Prozess besprechen Sie, was jeden Fall zivil oder strafbar machte, und reflektieren Sie über den Gerechtigkeitsprozess im Unterricht.
Häufig gestellte Fragen zur Judikative: Zivil- vs. Strafprozesse
Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Zivilprozess und einem Strafprozess?
Zivilprozesse klären Streitigkeiten zwischen Einzelpersonen oder Organisationen, oft über Rechte oder Geld, während Strafprozesse die Regierung betreffen, die jemanden anklagt, das Gesetz gebrochen zu haben. Das Ziel bei Zivilprozessen ist Entschädigung oder Wiedergutmachung; bei Strafprozessen ist es die Bestrafung eines Verbrechens.
Wie können Schüler eine T-Chart erstellen, um zivile und strafrechtliche Verfahren zu vergleichen?
Schüler können eine T-Chart erstellen, indem sie eine Seite in zwei Spalten unterteilen, eine als Zivile Verfahren und die andere als Strafverfahren beschriften. Für jeden Punkt sollten sie wichtige Unterschiede auflisten, wie beteiligte Parteien, Ergebnisse und wer den Fall entscheidet, und Illustrationen für jeden Punkt hinzufügen.
Wer sind die Parteien in einem Zivilprozess im Vergleich zu einem Strafprozess?
In einem zivilen Fall sind die Parteien typischerweise Einzelpersonen oder Organisationen (Klagepartei gegen Beklagten). In einem Strafverfahren bringt die Regierung (Anklage) Anklagen gegen eine Person oder Gruppe (Beklagter) vor, die eines Verbrechens beschuldigt wird.
Was sind gängige Ergebnisse oder Strafen in Zivil- und Strafprozessen?
Zivilprozesse enden in der Regel damit, dass der Beklagte Schadenersatz zahlt oder Verpflichtungen erfüllt, während Strafprozesse zu Strafen wie Geldstrafen, Bewährung oder Haftstrafe führen können, wenn der Angeklagte schuldig gesprochen wird.
Gibt es bekannte Beispiele für zivile und strafrechtliche Verfahren, die Schüler studieren können?
Für Zivilprozesse könnten Schüler Brown gegen den Schulrat untersuchen. Für Strafprozesse beinhalten Beispiele den Mordprozess gegen O.J. Simpson. Beide bieten Einblicke in die Unterschiede im Ablauf und Ergebnis.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Rechtssprechung
- "Crime Scene Do Not Cross" tape • Tex Texin • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen