Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/rechtsabteilung/5-ws
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Es ist für die Schüler von Vorteil, sich mit wichtigen Fragen zu befassen, wenn sie sich mit komplexeren Themen wie der Zusammensetzung und den Zuständigkeiten der Justiz befassen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die 5 Ws der Judikative darstellt . Für jedes W stellen und beantworten die Schüler eine zentrale Frage. Mithilfe des Zellenbereichs erstellen die Schüler eine visuelle Darstellung, die ihre Antworten begleitet. Dies kann als einleitende Aktivität oder als summative Aufgabe am Ende der Einheit verwendet werden.


Hier einige Beispiele für mögliche Fragen:

  • Wer ist Mitglied der Rechtsabteilung?
  • Was ist der Zweck der Judikative?
  • Wann wurde die Judikative gegründet?
  • Wo befindet sich die Judikative?
  • Warum haben wir eine Rechtsabteilung?
  • Wer ist für die Justiz zuständig?
  • Was macht die Judikative?
  • Welche Arten von Arbeitsplätzen gehören zur Rechtsabteilung?

Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine 5W-Analyse der Justiz: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


5 Ws Rubrik
Rubrik, die mit jeder 5-Ws-Aktivität verwendet werden kann.
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie.
Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau.
Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Aktivitätsübersicht


Es ist für die Schüler von Vorteil, sich mit wichtigen Fragen zu befassen, wenn sie sich mit komplexeren Themen wie der Zusammensetzung und den Zuständigkeiten der Justiz befassen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die 5 Ws der Judikative darstellt . Für jedes W stellen und beantworten die Schüler eine zentrale Frage. Mithilfe des Zellenbereichs erstellen die Schüler eine visuelle Darstellung, die ihre Antworten begleitet. Dies kann als einleitende Aktivität oder als summative Aufgabe am Ende der Einheit verwendet werden.


Hier einige Beispiele für mögliche Fragen:

  • Wer ist Mitglied der Rechtsabteilung?
  • Was ist der Zweck der Judikative?
  • Wann wurde die Judikative gegründet?
  • Wo befindet sich die Judikative?
  • Warum haben wir eine Rechtsabteilung?
  • Wer ist für die Justiz zuständig?
  • Was macht die Judikative?
  • Welche Arten von Arbeitsplätzen gehören zur Rechtsabteilung?

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine 5W-Analyse der Justiz: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


5 Ws Rubrik
Rubrik, die mit jeder 5-Ws-Aktivität verwendet werden kann.
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie.
Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau.
Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Anleitungen zu den 5 Ws der Judikative

1

Wie organisiert man eine Nachstellung eines Gerichtsstreits im Klassenzimmer?

Binden Sie die Schüler ein, indem Sie ihnen Rollen wie Richter, Anwälte und Geschworene zuweisen, um einen echten Fall zu simulieren. Simulierte Gerichtsverfahren erwecken abstrakte justizielle Konzepte zum Leben und helfen den Schülern, Verfahren im Gerichtssaal zu verstehen auf eine spaßige, interaktive Weise.

2

Wie weist man Rollen zu und erklärt Verantwortlichkeiten klar?

Verteilen Sie Rollenkarten und erläutern Sie die Pflichten jeder Rolle, damit die Schüler wissen, was sie erwartet. Klare Anweisungen helfen den Schülern, sich sicher zu fühlen und die Aktivität reibungslos durchzuführen.

3

Wie wählt man einen altersgerechten Fall oder Szenario aus?

Wählen Sie ein einfaches, nachvollziehbares Szenario—wie eine Schulregel oder Streit auf dem Schulhof—damit alle Schüler sinnvoll teilnehmen können. Relevante Fälle steigern das Engagement und fördern kritisches Denken.

4

Wie führt man die Schüler Schritt für Schritt durch die Verfahrensabläufe?

Führen Sie die Schüler durch Eröffnungsansprachen, Zeugenbefragung und Beratung. Modellieren Sie jede Phase, um die angemessene Etikette im Gerichtssaal zu verstärken und sicherzustellen, dass alle den Ablauf verstehen.

5

Wie moderiert man eine reflektierende Diskussion nach dem Prozess?

Leiten Sie eine Diskussion darüber, was die Schüler gelernt haben und wie gerichtliche Entscheidungen die Gesellschaft beeinflussen. Reflexion hilft, neue Konzepte zu festigen und die Lektion mit dem Alltag der Schüler zu verbinden.

Häufig gestellte Fragen zu den 5 Ws der Judikative

Was sind die 5 Ws der Judikative?

Die 5 Ws der Judikative sind: Wer ist beteiligt, Was tut sie, Wann wurde sie geschaffen, Wo befindet sie sich und Warum existiert sie. Diese Fragen helfen den Schülern, die Struktur und Funktion der Judikative aufzuschlüsseln und zu verstehen.

Wie kann ich den Schülern die 5 Ws der Judikative beibringen?

Eine tolle Methode, die 5 Ws der Judikative zu unterrichten, ist durch eine Spinnkarten-Aktivität, bei der die Schüler Who, What, When, Where und Why beantworten und visuelle Darstellungen für jede erstellen. Dieser Ansatz fördert kritisches Denken und hilft den Schülern, Informationen klar zu organisieren.

Was ist eine gute Aktivität, um die Judikative einzuführen?

Die Einführung der Judikative mit einer 5 Ws Spinnenkarte ist effektiv. Schüler beantworten Schlüsselfragen und erstellen Bilder für jedes W, was das Lernen interaktiv und für die Klassen 6–12 zugänglich macht.

Warum ist es wichtig, dass die Schüler die Judikative mit den 5 Ws lernen?

Die Verwendung der 5 Ws hilft den Schülern, komplexe Themen wie die Judikative in handhabbare Teile zu zerlegen, sodass sie verstehen wer beteiligt ist, was die Branche macht, wann und wo sie operiert, und warum sie in der Regierung eine Rolle spielt.

Welche Fragen sollte ich in eine Unterrichtseinheit zu den 5 Ws der Judikative aufnehmen?

Fügen Sie Fragen hinzu wie: Wer ist Mitglied der Judikative? Was ist ihr Zweck? Wann wurde sie geschaffen? Wo befindet sie sich? Warum brauchen wir sie? Diese Fragen leiten die Schüler dazu an, kritisch über die Judikative nachzudenken.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/rechtsabteilung/5-ws
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen