Aktivitätsübersicht
Lassen Sie Ihre Schüler eine Infografik mit Informationen zu einem Element erstellen . Diese Aktivität gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, ein bestimmtes Element detailliert zu betrachten.
Lassen Sie jeden Schüler sein eigenes Element auswählen oder geben Sie jedem Ihrer Schüler ein anderes Element für die Forschung. Die Schüler geben die Ordnungszahl, die Masse, etwaige Isotope, die Elektronenanordnung und die Verwendung ihres gewählten Elements an.
Die Schüler können nach „Atom“ suchen, um das intelligente Atomdiagramm zu finden. Elektronen sind in Schalen angeordnet und füllen die Schalen von der nächstgelegenen Schale zum Kern bis zum am weitesten entfernten. Unterschiedliche Schalen können unterschiedliche Mengen an Elektronen aufnehmen. Die erste Schale enthält nur zwei Elektronen, die zweite und dritte Schale enthalten acht Elektronen und die vierte Schale enthält 18 Elektronen.
Die Schüler sollten dann einige Fakten über ihr Element recherchieren und Details zu einigen numerischen Eigenschaften ihres Elements angeben, indem sie den Schmelzpunkt, den Siedepunkt, die Dichte und die Anzahl der Isotope sowie die Verwendung und Eigenschaften des Elements angeben.
Diese Zuordnung ist vollständig anpassbar. Sie können zusätzliche Infografik-Vorlagen finden, die Sie bei Bedarf zur Zuordnung hinzufügen können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Infografik, die Ihr Wissen über ein bestimmtes Element demonstriert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Name des Elements
Fügen Sie den Namen (und wenn gewünscht auch das Symbol) Ihres Elements ein. Denken Sie daran, wenn ein Element 2 Buchstaben für sein Symbol hat, ist der erste Buchstabe ein Großbuchstabe und der zweite ein Kleinbuchstabe. Recherchieren Sie dann die Informationen, die Sie in eine Faktenbox unten aufnehmen möchten. Sie sollten einschließen- Die Ordnungszahl
- Die Atommasse
- Die Anzahl der Protonen
- Die Anzahl der Neutronen
- Die Anzahl der Elektronen
- Elektronenanordnung
Ordne die Elektronen anhand des Atomdiagramms auf den vorgesehenen Schalen an. Denken Sie daran, dass die erste Schale 2 Elektronen aufnehmen kann, die zweite und dritte 8 und die vierte Schale 18. - Fakten Finden Sie einige interessante Fakten über das Element. Diese könnten darum gehen, wer es entdeckt hat, ob es für den Menschen giftig ist, seine Fülle im Universum oder alles andere, was Sie interessant finden.
- Daten
Fügen Sie Informationen zu den Elementen des Elements hinzu:- Schmelzpunkt
- Siedepunkt
- Dichte
- Anzahl der Isotope
- Eigenschaften Listen Sie drei verschiedene Eigenschaften des Elements auf
- Verwendet Fügen Sie einige Verwendungen Ihres Elements hinzu. Erstellen Sie Visualisierungen der verschiedenen Verwendungen mit Storyboard That Bildern oder Bildern aus Photos for Class .
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 14 Points | Entstehenden 7 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Name des Elements und der Information | Sie haben folgendes enthalten: Name und Symbol des Elements Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und diese sind alle korrekt. | Sie haben die meisten der folgenden enthalten: Name und Symbol des Elements Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und die meisten davon sind korrekt. | Sie haben einige der folgenden enthalten: Name und Symbol des Elementes Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und einige davon sind korrekt. |
Elektronenanordnung | Das Elektronenanordnungsdiagramm ist korrekt, mit der korrekten Anzahl von Elektronen an den richtigen Stellen. | Die Elektronenanordnung zeigt die korrekte Anzahl von Elektronen, aber sie sind nicht an den richtigen Stellen. | Die Elektronenanordnung zeigt die falsche Anzahl von Elektronen an den falschen Stellen. |
Fakten | Es gibt mindestens fünf interessante und gut geschriebene Fakten. | Es gibt mindestens drei Fakten. | Es gibt mindestens eine Tatsache. |
Daten | Alle Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. | Die meisten Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. | Einige der Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. |
Eigenschaften | Es gibt drei richtige Eigenschaften. | Es gibt zwei richtige Eigenschaften. | Es gibt mindestens eine richtige Eigenschaft. |
Verwendet | Es gibt eine Reihe von Anwendungen mit Visualisierungen | Es gibt einige Verwendungen. | Es ist ein Gebrauch aufgeführt. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Lassen Sie Ihre Schüler eine Infografik mit Informationen zu einem Element erstellen . Diese Aktivität gibt Ihren Schülern die Möglichkeit, ein bestimmtes Element detailliert zu betrachten.
Lassen Sie jeden Schüler sein eigenes Element auswählen oder geben Sie jedem Ihrer Schüler ein anderes Element für die Forschung. Die Schüler geben die Ordnungszahl, die Masse, etwaige Isotope, die Elektronenanordnung und die Verwendung ihres gewählten Elements an.
Die Schüler können nach „Atom“ suchen, um das intelligente Atomdiagramm zu finden. Elektronen sind in Schalen angeordnet und füllen die Schalen von der nächstgelegenen Schale zum Kern bis zum am weitesten entfernten. Unterschiedliche Schalen können unterschiedliche Mengen an Elektronen aufnehmen. Die erste Schale enthält nur zwei Elektronen, die zweite und dritte Schale enthalten acht Elektronen und die vierte Schale enthält 18 Elektronen.
Die Schüler sollten dann einige Fakten über ihr Element recherchieren und Details zu einigen numerischen Eigenschaften ihres Elements angeben, indem sie den Schmelzpunkt, den Siedepunkt, die Dichte und die Anzahl der Isotope sowie die Verwendung und Eigenschaften des Elements angeben.
Diese Zuordnung ist vollständig anpassbar. Sie können zusätzliche Infografik-Vorlagen finden, die Sie bei Bedarf zur Zuordnung hinzufügen können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Infografik, die Ihr Wissen über ein bestimmtes Element demonstriert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Name des Elements
Fügen Sie den Namen (und wenn gewünscht auch das Symbol) Ihres Elements ein. Denken Sie daran, wenn ein Element 2 Buchstaben für sein Symbol hat, ist der erste Buchstabe ein Großbuchstabe und der zweite ein Kleinbuchstabe. Recherchieren Sie dann die Informationen, die Sie in eine Faktenbox unten aufnehmen möchten. Sie sollten einschließen- Die Ordnungszahl
- Die Atommasse
- Die Anzahl der Protonen
- Die Anzahl der Neutronen
- Die Anzahl der Elektronen
- Elektronenanordnung
Ordne die Elektronen anhand des Atomdiagramms auf den vorgesehenen Schalen an. Denken Sie daran, dass die erste Schale 2 Elektronen aufnehmen kann, die zweite und dritte 8 und die vierte Schale 18. - Fakten Finden Sie einige interessante Fakten über das Element. Diese könnten darum gehen, wer es entdeckt hat, ob es für den Menschen giftig ist, seine Fülle im Universum oder alles andere, was Sie interessant finden.
- Daten
Fügen Sie Informationen zu den Elementen des Elements hinzu:- Schmelzpunkt
- Siedepunkt
- Dichte
- Anzahl der Isotope
- Eigenschaften Listen Sie drei verschiedene Eigenschaften des Elements auf
- Verwendet Fügen Sie einige Verwendungen Ihres Elements hinzu. Erstellen Sie Visualisierungen der verschiedenen Verwendungen mit Storyboard That Bildern oder Bildern aus Photos for Class .
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 14 Points | Entstehenden 7 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Name des Elements und der Information | Sie haben folgendes enthalten: Name und Symbol des Elements Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und diese sind alle korrekt. | Sie haben die meisten der folgenden enthalten: Name und Symbol des Elements Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und die meisten davon sind korrekt. | Sie haben einige der folgenden enthalten: Name und Symbol des Elementes Atomnummer Atommasse (mit Details für alle üblichen Isotope) Anzahl der Protonen Anzahl der Neutronen Anzahl der Elektronen und einige davon sind korrekt. |
Elektronenanordnung | Das Elektronenanordnungsdiagramm ist korrekt, mit der korrekten Anzahl von Elektronen an den richtigen Stellen. | Die Elektronenanordnung zeigt die korrekte Anzahl von Elektronen, aber sie sind nicht an den richtigen Stellen. | Die Elektronenanordnung zeigt die falsche Anzahl von Elektronen an den falschen Stellen. |
Fakten | Es gibt mindestens fünf interessante und gut geschriebene Fakten. | Es gibt mindestens drei Fakten. | Es gibt mindestens eine Tatsache. |
Daten | Alle Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. | Die meisten Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. | Einige der Datenfelder sind korrekt ausgefüllt. |
Eigenschaften | Es gibt drei richtige Eigenschaften. | Es gibt zwei richtige Eigenschaften. | Es gibt mindestens eine richtige Eigenschaft. |
Verwendet | Es gibt eine Reihe von Anwendungen mit Visualisierungen | Es gibt einige Verwendungen. | Es ist ein Gebrauch aufgeführt. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zur Erforschung der Elemente des Periodensystems
Organisieren Sie eine Galerieführung durch das Periodensystem im Klassenzimmer
Richten Sie eine Galerie ein, indem Sie die Schüler ihre Element-Infografiken im Klassenzimmer ausstellen lassen. Dies ermöglicht es jedem, auf interaktive Weise mehr über mehrere Elemente zu lernen und fördert den Peer-to-Peer-Unterricht.
Schüler zuweisen, ihre Infografik-Displays einzurichten
Lassen Sie die Schüler ihre fertigen Infografiken auf Tischen, Wänden oder Tafeln veröffentlichen. Sorgen Sie dafür, dass jede Anzeige gut sichtbar ist und den Namen des Schülers sowie den Namen oder das Symbol des Elements enthält.
Teilen Sie die Schüler in kleine Besuchsgruppen auf
Erstellen Sie Gruppen von 3–4 Schülern, die die Galerie gemeinsam durchlaufen. Geben Sie jeder Gruppe einen Startpunkt, damit sie alle Anzeigen besuchen und Menschenansammlungen minimieren.
Geben Sie den Schülern ein Arbeitsblatt für die Galerie
Händigen Sie ein einfaches Arbeitsblatt aus aus, auf dem die Schüler interessante Fakten, Verwendungen oder Eigenschaften von mindestens 5–8 verschiedenen Elementen notieren können. Dies hält sie engagiert und fokussiert während sie erkunden.
Ermöglichen Sie kurze Präsentationen oder Q&A-Sitzungen
Laden Sie die Schüler ein, Fragen zu beantworten über ihr Element, wenn Kollegen vorbeikommen, oder führen Sie am Ende eine kurze Q&A-Runde durch. Dies stärkt das Selbstvertrauen beim Teilen der Forschung und vertieft das gemeinsame Verständnis.
Häufig gestellte Fragen zur Erforschung der Elemente des Periodensystems
Wie kann ich ein einfaches Forschungsprojekt zu Elementen des Periodensystems für meine Schüler erstellen?
Um ein Forschungsprojekt zu Elementen des Periodensystems zu erstellen, weise jedem Schüler ein Element zu und bitte sie, wichtige Details wie Ordnungszahl, Masse, Elektronenkonfiguration, Isotope, Siedepunkt und Schmelzpunkt, Dichte, Eigenschaften und Verwendungen zu sammeln. Die Schüler können ihre Ergebnisse als eine Infografik mit Vorlagen für eine einfache Visualisierung präsentieren.
Welche Informationen sollten Schüler in einer Infografik über ein Element des Periodensystems aufnehmen?
Schüler sollten den Name, Symbol, Ordnungszahl, Masse, Protonen, Neutronen, Elektronen, Elektronenkonfiguration, Siedepunkt und Schmelzpunkt, Dichte, Anzahl der Isotope, Eigenschaften, Verwendungen und interessante Fakten wie Entdeckung und Toxizität einschließen.
Was ist die beste Methode, um Fakten über ein chemisches Element visuell zu organisieren?
Der beste Weg ist, eine Infografik zu erstellen, die Textfelder für Daten, beschriftete Diagramme (wie Atommodelle) und Bilder zur Darstellung der Verwendungen kombiniert. Dies hilft den Schülern, die wichtigsten Informationen klar darzustellen, und macht das Lernen ansprechender und einprägsamer.
Wie erklärt man die Elektronenschalenanordnung für Mittelschüler?
Erkläre, dass Elektronen die Schalen um den Kern füllen: die erste Schale fasst 2, die zweite und dritte jeweils 8 und die vierte 18. Verwende Diagramme, um zu zeigen, wie Elektronen eins nach dem anderen hinzugefügt werden, beginnend mit der nächstgelegenen Schale zum Kern.
Welche interessanten Fakten können Schüler über ein chemisches Element recherchieren?
Schüler können Fakten suchen wie wer das Element entdeckt hat, wann es entdeckt wurde, natürliche Häufigkeit, ob es toxisch oder sicher ist, und einzigartige Eigenschaften oder Verwendungen. Diese Details machen ihre Infografiken ansprechender und informativer.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Elemente und das Periodensystem
- Aluminum • born1945 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Foil texture • blikss • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Kegs • Rex Roof • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen