Aktivitätsübersicht
Lassen Sie die Schüler eine Zeitleiste erstellen, die veranschaulicht, wie sich die Ideen der Elemente und des Periodensystems im Laufe der Zeit geändert haben . Sie können diese Aktivität verwenden, um hervorzuheben, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern ist, um Erkenntnisse für ein besseres menschliches Verständnis auszutauschen. Die Schüler können auch hervorheben, wie wissenschaftliche Entdeckungen direkt der Menschheit zugute kommen und zu wichtigen Erfindungen führen können.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Vorgeschlagene Meilensteine und wichtige Entdeckungen
- Kupfer im Nahen Osten in 9.000 v
- Phosphor von Hennig Brand im Jahre 1669
- Kobalt von Georg Brandt im Jahre 1735
- Nickel von Axel Fredrik Cronstedt im Jahre 1751
- Frühe Liste der Elemente von Lavoisier im Jahre 1789
- Magnesium von Humphry Davy im Jahre 1801
- Wasserstoff von Henry Cavendish im Jahre 1766
- Sauerstoff von Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1771
- Stickstoff von Daniel Rutherford im Jahre 1772
- Chlor von Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1774
- Uran von Martin Heinrich Klaproth im Jahre 1789
- Palladium von William Hyde Wollaston im Jahre 1803
- Natrium von Humphry Davy im Jahr 1807
- Periodensystem Erstellt von Dmitri Mendeleev im Jahre 1869
- Gallium von Paul-Émile Lecoq de Boisbaudran im Jahre 1875
- Francium von Maguerite Perey im Jahr 1939
- Berkelium von einer Gruppe von Wissenschaftlern an der University of California in Berkeley im Jahr 1949
- Californium von einer Gruppe von Wissenschaftlern an der University of California in Berkeley im Jahr 1950
- Einsteinium 1952
- Tennessine in Dubna, Russland im Jahr 2010
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste, die veranschaulicht, wie und warum sich die Ideen der Elemente und des Periodensystems im Laufe der Zeit geändert haben.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie sechs Personen oder Momente in der Wissenschaftsgeschichte, die Ihrer Meinung nach für unser Verständnis der Elemente und des Periodensystems am wichtigsten sind.
- Schreiben Sie einen Titel und das Datum (nur das Jahr ist in Ordnung) für diese sechs Momente mithilfe der Zeitleiste.
- Stellen Sie den Moment mit einer Zelle dar, indem Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Gegenständen verwenden.
- Schreiben Sie ein paar Sätze, um den Moment zu beschreiben und warum es wichtig ist.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Eventbeschreibung | Alle Zellen sind klar mit Einzelheiten über die Bedeutung des Meilensteins beschrieben. | Alle Zellen sind klar beschrieben. | Einige Zellen werden beschrieben. |
Visualisierung | Die Storyboard-Zellen verdeutlichen alle 6 gewählten historischen Momente. | Die Storyboard-Zellen zeigen deutlich einige der 6 ausgewählten historischen Momente. | Die Storyboard-Zellen sind nicht eindeutig von den 6 ausgewählten historischen Momenten. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Lassen Sie die Schüler eine Zeitleiste erstellen, die veranschaulicht, wie sich die Ideen der Elemente und des Periodensystems im Laufe der Zeit geändert haben . Sie können diese Aktivität verwenden, um hervorzuheben, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern ist, um Erkenntnisse für ein besseres menschliches Verständnis auszutauschen. Die Schüler können auch hervorheben, wie wissenschaftliche Entdeckungen direkt der Menschheit zugute kommen und zu wichtigen Erfindungen führen können.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galeriebesuch einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten und die Anweisungen entsprechend anzupassen.
Vorgeschlagene Meilensteine und wichtige Entdeckungen
- Kupfer im Nahen Osten in 9.000 v
- Phosphor von Hennig Brand im Jahre 1669
- Kobalt von Georg Brandt im Jahre 1735
- Nickel von Axel Fredrik Cronstedt im Jahre 1751
- Frühe Liste der Elemente von Lavoisier im Jahre 1789
- Magnesium von Humphry Davy im Jahre 1801
- Wasserstoff von Henry Cavendish im Jahre 1766
- Sauerstoff von Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1771
- Stickstoff von Daniel Rutherford im Jahre 1772
- Chlor von Carl Wilhelm Scheele im Jahre 1774
- Uran von Martin Heinrich Klaproth im Jahre 1789
- Palladium von William Hyde Wollaston im Jahre 1803
- Natrium von Humphry Davy im Jahr 1807
- Periodensystem Erstellt von Dmitri Mendeleev im Jahre 1869
- Gallium von Paul-Émile Lecoq de Boisbaudran im Jahre 1875
- Francium von Maguerite Perey im Jahr 1939
- Berkelium von einer Gruppe von Wissenschaftlern an der University of California in Berkeley im Jahr 1949
- Californium von einer Gruppe von Wissenschaftlern an der University of California in Berkeley im Jahr 1950
- Einsteinium 1952
- Tennessine in Dubna, Russland im Jahr 2010
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste, die veranschaulicht, wie und warum sich die Ideen der Elemente und des Periodensystems im Laufe der Zeit geändert haben.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie sechs Personen oder Momente in der Wissenschaftsgeschichte, die Ihrer Meinung nach für unser Verständnis der Elemente und des Periodensystems am wichtigsten sind.
- Schreiben Sie einen Titel und das Datum (nur das Jahr ist in Ordnung) für diese sechs Momente mithilfe der Zeitleiste.
- Stellen Sie den Moment mit einer Zelle dar, indem Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Gegenständen verwenden.
- Schreiben Sie ein paar Sätze, um den Moment zu beschreiben und warum es wichtig ist.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Eventbeschreibung | Alle Zellen sind klar mit Einzelheiten über die Bedeutung des Meilensteins beschrieben. | Alle Zellen sind klar beschrieben. | Einige Zellen werden beschrieben. |
Visualisierung | Die Storyboard-Zellen verdeutlichen alle 6 gewählten historischen Momente. | Die Storyboard-Zellen zeigen deutlich einige der 6 ausgewählten historischen Momente. | Die Storyboard-Zellen sind nicht eindeutig von den 6 ausgewählten historischen Momenten. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zu Meilensteinen des Periodensystems
Binden Sie Schüler mit praktischen Karten zum Periodensystem der Elemente ein
Erstellen Sie eine Reihe von Elementkarten, mit denen die Schüler manipulieren und sortieren können. Der Einsatz greifbarer Karten fördert die Beteiligung und hilft den Schülern, die Organisation des Periodensystems zu visualisieren.
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen für kollaboratives Sortieren auf
Weisen Sie Gruppen zu und geben Sie jeder ein gemischtes Deck von Elementkarten. Zusammenarbeit fördert Teamarbeit und ermöglicht es den Schülern, Ideen auszutauschen, während sie nach Mustern zwischen den Elementen suchen.
Fordern Sie die Gruppen heraus, Karten nach verschiedenen Eigenschaften zu ordnen
Bitten Sie die Schüler, Karten nach Eigenschaften wie Ordnungszahl, Typ (Metall/Nichtmetall) oder Entdeckungsdatum zu sortieren. Diese Aktivität vertieft das Verständnis dafür, wie das Periodensystem die Eigenschaften der Elemente widerspiegelt.
Leiten Sie eine Klassendiskussion über Sortierstrategien und wissenschaftliche Entdeckungen
Führen Sie eine Diskussion, in der die Gruppen ihre Sortiermethoden und Überlegungen teilen. Reflexion fördert das Verständnis und verbindet die Aktivität mit der Art und Weise, wie Wissenschaftler das moderne Periodensystem aufgebaut haben.
Erweitern Sie das Lernen mit einem kreativen Periodensystem-Display-Projekt
Bitten Sie die Schüler, eine Klassenzimmerausstellung mit ihren sortierten Karten zu entwerfen. Die Erstellung einer visuellen Ausstellung verstärkt das Lernen und ermöglicht es den Schülern, ihr Verständnis auf spielerische und kollaborative Weise zu präsentieren.
Häufig gestellte Fragen zu Meilensteinen des Periodensystems
Was ist eine Meilenstein-Zeitleiste-Aktivität für Schüler zum Periodensystem?
Eine Meilenstein-Zeitleiste-Aktivität zum Periodensystem fordert die Schüler auf, eine visuelle Zeitleiste zu erstellen, die wichtige Entdeckungen und Veränderungen im Verständnis der chemischen Elemente und des Periodensystems zeigt. Dies hilft den Schülern, den Verlauf wissenschaftlicher Ideen im Laufe der Zeit zu erkennen und bedeutende Wissenschaftler und Erfindungen zu würdigen.
Wie kann ich Schülern helfen, wichtige Entdeckungen für eine Periodensystem-Zeitleiste auszuwählen?
Ermutigen Sie die Schüler, sechs bedeutende Personen oder Ereignisse auszuwählen, die unser Wissen über Elemente erweitert haben. Sie können frühe Entdeckungen wie Kupfer, die Erstellung des Periodensystems durch Mendelejew oder die Entdeckung von Elementen wie Wasserstoff und Francium wählen. Stellen Sie eine Liste oder Vorlage bereit, um ihre Entscheidungen zu leiten.
Welche wichtigen Momente sollten in einer Periodensystem-Zeitleiste für Mittel- oder Oberstufe enthalten sein?
Einige wichtige Meilensteine sind: Entdeckung von Kupfer (9000 v. Chr.), Phosphor (1669), Sauerstoff (1771), Wasserstoff (1766), Lavoisiers Elementeliste (1789) und Mendelejews Periodensystem (1869). Das Einbeziehen von Entdeckungen und Erfindungen zeigt den Fortschritt des wissenschaftlichen Verständnisses.
Wie macht man eine Periodensystem-Zeitleiste interaktiv für eine Klassenpräsentation?
Verwenden Sie Zeitleistenplakate, digitale Folien oder Galeriebesuche, damit die Schüler ihre Zeitleisten präsentieren können. Ermöglichen Sie kreative Optionen—wie Szenen, Charaktere und kurze Beschreibungen—für jeden Meilenstein. Mehrere Vorlagen und Gruppen- oder Einzelarbeiten können das Engagement steigern.
Warum ist es wichtig, die Geschichte des Periodensystems im naturwissenschaftlichen Unterricht zu lehren?
Das Lehren der Geschichte des Periodensystems hilft den Schülern zu verstehen, wie wissenschaftliches Wissen im Laufe der Zeit aufgebaut wird, die kollaborative Natur der Wissenschaft und wie Entdeckungen die Gesellschaft beeinflussen können. Es hebt auch die Rolle vielfältiger Wissenschaftler und kritisches Denken hervor.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Elemente und das Periodensystem
- "Ivy Mike" atmospheric nuclear test - November 1952 • The Official CTBTO Photostream • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- "Lavoisier" • Biblioteca Rector Machado y Nuñez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Copper specimen detail • docoverachiever • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- D.I. Mendeleyev • sergey245x • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Mendeleev's 1869 Periodic Table • shehal • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen