Aktivitätsübersicht
Wenn Sie wichtige Themen behandeln, ist es wichtig, dass alle Schüler die gemeinsame Terminologie verstehen, damit sich alle auf derselben Seite mit Inhalten befinden. Außerdem können die Diskussionen in der Klasse reibungsloser ablaufen, da die Schüler über den Wortschatz verfügen, um Inhalte zu beschreiben. Das Definieren von Wörtern in eigenen Begriffen neben visuellen Elementen hilft den Schülern, ihre Perspektiven zu vermitteln und Informationen besser zu speichern. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel mit Peer-Pressure-Vokabeln . Sie sollten darauf abzielen, Szenen zu erstellen, die verschiedene Szenarien des von ihnen gewählten Begriffs zeigen. Die Schüler sollten mindestens drei der folgenden Begriffe für ihre Boards auswählen.
Gruppenzwang-Wortschatz
- Gruppenzwang
- Peer
- Positiver Druck
- negativer Druck
- Aggressor
- Opfer
- Durchsetzungsverweigerung
- Körpersprache
- kalte Schulter
- Ausrede
- Rekord gebrochen
- passiv
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis der Peer-Pressure-Terminologie, indem Sie für jeden Begriff ein Bild erstellen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie drei bis fünf Vokabeln und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Verwenden Sie alternativ Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter in der Suchleiste anzuzeigen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispielsätze | Vokabularwörter werden in den Beispielsätzen in der Bedeutung und im Kontext korrekt verwendet. | Die Bedeutung der Sätze kann verstanden werden, aber die Vokabularwörter werden ungeschickt oder im falschen Zusammenhang verwendet. | Die Vokabularwörter werden in den Beispielsätzen nicht korrekt verwendet. |
Visualisierungen | Die Storyboardzellen verdeutlichen die Bedeutung der Wortvokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Wörter des Vokabulars, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Wortvokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Wenn Sie wichtige Themen behandeln, ist es wichtig, dass alle Schüler die gemeinsame Terminologie verstehen, damit sich alle auf derselben Seite mit Inhalten befinden. Außerdem können die Diskussionen in der Klasse reibungsloser ablaufen, da die Schüler über den Wortschatz verfügen, um Inhalte zu beschreiben. Das Definieren von Wörtern in eigenen Begriffen neben visuellen Elementen hilft den Schülern, ihre Perspektiven zu vermitteln und Informationen besser zu speichern. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel mit Peer-Pressure-Vokabeln . Sie sollten darauf abzielen, Szenen zu erstellen, die verschiedene Szenarien des von ihnen gewählten Begriffs zeigen. Die Schüler sollten mindestens drei der folgenden Begriffe für ihre Boards auswählen.
Gruppenzwang-Wortschatz
- Gruppenzwang
- Peer
- Positiver Druck
- negativer Druck
- Aggressor
- Opfer
- Durchsetzungsverweigerung
- Körpersprache
- kalte Schulter
- Ausrede
- Rekord gebrochen
- passiv
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis der Peer-Pressure-Terminologie, indem Sie für jeden Begriff ein Bild erstellen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie drei bis fünf Vokabeln und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Überlegen Sie sich eine eigene Definition und geben Sie diese in das Beschreibungsfeld ein.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mithilfe einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Verwenden Sie alternativ Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter in der Suchleiste anzuzeigen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispielsätze | Vokabularwörter werden in den Beispielsätzen in der Bedeutung und im Kontext korrekt verwendet. | Die Bedeutung der Sätze kann verstanden werden, aber die Vokabularwörter werden ungeschickt oder im falschen Zusammenhang verwendet. | Die Vokabularwörter werden in den Beispielsätzen nicht korrekt verwendet. |
Visualisierungen | Die Storyboardzellen verdeutlichen die Bedeutung der Wortvokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Wörter des Vokabulars, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Wortvokabeln. |
Tipps zum Thema Gruppenzwang: Wichtiges Vokabular
Binden Sie Schüler in Rollenspiele ein, um den Wortschatz zum Gruppenzwang zu festigen
Verleihen Sie dem Wortschatz Leben, indem Sie Rollenspielaktivitäten organisieren, bei denen Schüler verschiedene Situationen des Gruppenzwangs nachspielen. Dies hilft den Schülern, die Begriffe zu verinnerlichen und in der Praxis anzuwenden.
Weisen Sie Rollen zu und geben Sie klare Szenarien vor
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe einen Begriff im Zusammenhang mit Gruppenzwang zu. Geben Sie spezifische Anweisungen, die realistische Situationen beschreiben, damit die Schüler das Vokabular korrekt nachspielen können.
Führen Sie die Schüler an, das Vokabular im Dialog zu verwenden
Ermutigen Sie die Schüler, das Zielvokabular natürlich in ihren Gesprächen während des Spiels zu verwenden. Dies fördert das Verständnis und das selbstbewusste Anwenden in authentischen Kontexten.
Begleiten Sie die Klassenreflexion nach jeder Aufführung
Leiten Sie eine kurze Diskussion nach jeder Gruppenpräsentation. Bitten Sie die Klasse, das verwendete Vokabular zu identifizieren und zu besprechen, welche Strategien in der Situation effektiv waren.
Verknüpfen Sie das Lernen mit realen Situationen
Ermutigen Sie die Schüler, persönliche Erfahrungen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vokabular zu teilen. Dies hilft ihnen, die Relevanz ihres Lernens zu erkennen und Empathie zu entwickeln.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Gruppenzwang: Wichtiges Vokabular
Was ist Gruppenzwang in einfachen Worten für Schüler?
Gruppenzwang ist, wenn Gleichaltrige versuchen, deine Entscheidungen, Verhaltensweisen oder Handlungen zu beeinflussen, sei es positiv oder negativ.
Wie kann ich Schülern Vokabular zum Thema Gruppenzwang beibringen?
Setze die Schüler mit visuellen Wortschatztafeln in Kontakt, bei denen sie Begriffe zum Gruppenzwang definieren und mit eigenen Worten sowie kreativen Szenen illustrieren, um das Verständnis zu verbessern.
Was sind Beispiele für positiven und negativen Gruppenzwang?
Positiver Gruppenzwang kann einen Schüler dazu ermutigen, zu lernen oder einem Club beizutreten, während negativer Gruppenzwang beinhalten könnte, gedrängt zu werden, Regeln zu brechen oder riskante Entscheidungen zu treffen.
Welche Vokabeln sollte ich in eine Unterrichtseinheit über Gruppenzwang aufnehmen?
Zentrale Vokabeln umfassen: Gruppenzwang, positiver Druck, negativer Druck, Täter, Opfer, durchsetzungsfähige Ablehnung, Körpersprache, kalte Schulter, Ausrede, Platte, und passiv.
Was ist eine visuelle Wortschatztafel und wie hilft sie Schülern beim Lernen?
Eine visuelle Wortschatztafel ist ein Lehrwerkzeug, bei dem Schüler Begriffe in eigenen Worten definieren und illustrieren, um sich Bedeutungen besser merken und Vokabular in realen Situationen anwenden zu können.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Peer-Druck-Ablehnung Fähigkeiten
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen