Aktivitätsübersicht
Parodien, Satiren und moderne Adaptionen sind reich an literarischen Elementen. Sie sind wertvolle Ressourcen für den Literaturunterricht. Durch kreatives Schreiben lernen die Schüler, literarische Elemente im Kontext zu verwenden und sie in Erinnerung zu behalten.
Während einer Einheit zur nordischen Mythologie können Sie die Schüler ihren eigenen nordischen Gott oder ihre eigene Göttin erschaffen lassen. Sie können sich selbst, jemanden, den sie kennen, oder sogar eine Berühmtheit in einen Gott oder eine Göttin verwandeln. Die Schüler erstellen Storyboards, die ihren neuen Gott oder ihre neue Göttin darstellen . Einige Dinge, die eingeschlossen werden müssen, sind die Domäne, die Macht, das Symbol und die Schwäche.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erschaffe deinen eigenen nordischen Gott oder deine eigene nordische Göttin, einschließlich einer Geschichte über sie.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“
- Wählen Sie einen Charakter, um Ihren neuen Gott / Ihre neue Göttin zu repräsentieren.
- Stellen Sie den Charakter mit Attributen dar. Fügen Sie einen Namen, eine Domäne, Symbole, Befugnisse und Schwächen hinzu.
- Erstellen Sie eine Geschichte, die sich in irgendeiner Weise auf Ihren Charakter bezieht. Es kann eine Hintergrundgeschichte, eine Geburts-/Ursprungsgeschichte oder eine Geschichte über ihre Abenteuer oder Quests sein.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihre Aufgabe abzugeben.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Fortgeschritten | Leistungsfähig | Entstehenden | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Elemente Eines Griechischen Gottes | Der Schüler enthielt eine entsprechende Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Student schloß drei der folgenden ein: eine geeignete Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Student schloß zwei der folgenden ein: eine angemessene Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Der Schüler enthielt nur eine geeignete Domäne , Macht , Symbol oder Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. |
Kreativität | Die Schüler zeigten ein hohes Maß an Kreativität. Der Student vermittelte eindeutig Referenzen mit Humor, Witz oder anderen künstlerischen Mitteln zurück zum Text. | Der Schüler benutzte einige Kreativität in ihrem Storyboard. Der Schüler enthielt subtile Originalität, die Verständnis der griechischen Mythologie zeigte. | Die Schüler nutzten die Kreativität nicht und nahmen hauptsächlich Züge und Ereignisse von anderen griechischen Göttern an. | Der Schüler benutzte wenig bis gar keine Kreativität. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältiges Korrekturlesen. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibabschnitte zeigen etwas Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreibensteile spiegeln nicht das Korrekturlesen wider. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |
Aktivitätsübersicht
Parodien, Satiren und moderne Adaptionen sind reich an literarischen Elementen. Sie sind wertvolle Ressourcen für den Literaturunterricht. Durch kreatives Schreiben lernen die Schüler, literarische Elemente im Kontext zu verwenden und sie in Erinnerung zu behalten.
Während einer Einheit zur nordischen Mythologie können Sie die Schüler ihren eigenen nordischen Gott oder ihre eigene Göttin erschaffen lassen. Sie können sich selbst, jemanden, den sie kennen, oder sogar eine Berühmtheit in einen Gott oder eine Göttin verwandeln. Die Schüler erstellen Storyboards, die ihren neuen Gott oder ihre neue Göttin darstellen . Einige Dinge, die eingeschlossen werden müssen, sind die Domäne, die Macht, das Symbol und die Schwäche.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erschaffe deinen eigenen nordischen Gott oder deine eigene nordische Göttin, einschließlich einer Geschichte über sie.
Anleitung für Schüler
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“
- Wählen Sie einen Charakter, um Ihren neuen Gott / Ihre neue Göttin zu repräsentieren.
- Stellen Sie den Charakter mit Attributen dar. Fügen Sie einen Namen, eine Domäne, Symbole, Befugnisse und Schwächen hinzu.
- Erstellen Sie eine Geschichte, die sich in irgendeiner Weise auf Ihren Charakter bezieht. Es kann eine Hintergrundgeschichte, eine Geburts-/Ursprungsgeschichte oder eine Geschichte über ihre Abenteuer oder Quests sein.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihre Aufgabe abzugeben.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Fortgeschritten | Leistungsfähig | Entstehenden | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Elemente Eines Griechischen Gottes | Der Schüler enthielt eine entsprechende Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Student schloß drei der folgenden ein: eine geeignete Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Student schloß zwei der folgenden ein: eine angemessene Domäne , Macht , Symbol und Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. | Der Schüler enthielt nur eine geeignete Domäne , Macht , Symbol oder Schwäche (oder negatives Merkmal) für den neuen Gott. |
Kreativität | Die Schüler zeigten ein hohes Maß an Kreativität. Der Student vermittelte eindeutig Referenzen mit Humor, Witz oder anderen künstlerischen Mitteln zurück zum Text. | Der Schüler benutzte einige Kreativität in ihrem Storyboard. Der Schüler enthielt subtile Originalität, die Verständnis der griechischen Mythologie zeigte. | Die Schüler nutzten die Kreativität nicht und nahmen hauptsächlich Züge und Ereignisse von anderen griechischen Göttern an. | Der Schüler benutzte wenig bis gar keine Kreativität. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältiges Korrekturlesen. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibabschnitte zeigen etwas Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreibensteile spiegeln nicht das Korrekturlesen wider. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |
Anleitungen zum Erstellen eines modernen nordischen Gottes
Wie man ansprechendes Peer-Feedback zu den Kreationen der nordischen Götter von Schülern erleichtert
Ermutigen Sie positives, konstruktives Peer-Review, um Schüler dabei zu unterstützen, ihre modernen nordischen Götterprojekte zu verfeinern. Nachdenkliches Feedback fördert ein tieferes Verständnis und verbessert die kreative Arbeit.
Klare Richtlinien für Peer-Review festlegen
Definieren Sie spezifische Kriterien für Feedback, wie Kreativität, Verwendung nordischer Mythologie-Elemente und Klarheit beim Geschichtenerzählen. Dies gibt den Schülern eine fokussierte Struktur für die Bewertung der Arbeiten anderer.
Effektives Feedback modellieren
Zeigen Sie, wie positives Feedback und sanfte Vorschläge gegeben werden. Zeigen Sie Beispiele anhand von Schülerarbeiten (mit Erlaubnis) oder von Lehrersamples, damit die Schüler wissen, wie hilfreiches Feedback aussieht.
Strukturierte Peer-Review-Sitzungen organisieren
Paare oder Gruppen von Schülern bilden und Zeit für den Austausch von Storyboards einplanen. Verwenden Sie leitende Fragen, um die Diskussion zu lenken, z.B. „Welcher Teil der Geschichte dieses Gottes war am kreativsten?“
Reflexion und Überarbeitung fördern
Bitten Sie die Schüler, über die erhaltenen Rückmeldungen nachzudenken und Überarbeitungen an ihren nordischen Götterprojekten vorzunehmen. Dieser Schritt hilft ihnen, den Wert von Peer-Kollaboration und Verbesserung zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Erstellen Sie einen modernen nordischen Gott“
Wie erstellt man einen modernen nordischen Gott oder eine Göttin für eine Klassenaufgabe?
Um einen modernen nordischen Gott oder eine Göttin zu erstellen, wähle eine Figur (dich selbst, jemanden, den du kennst, oder eine Berühmtheit), weise ihr ein Reich (was sie regieren), Kräfte, Symbole und Schwächen zu. Schreibe eine Geschichte über ihre Herkunft oder Abenteuer und illustriere sie mit einem Storyboard.
Welche Elemente sollten in ein kreatives Schreibprojekt über einen nordischen Gott aufgenommen werden?
Füge den Name, Reich, Symbole, Kräfte und Schwächen deines Gottes oder deiner Göttin hinzu. Erstelle außerdem eine Geschichte, die ihren Hintergrund oder ein Schlüsselabenteuer hervorhebt.
Warum moderne Anpassungen von Mythologie im Unterricht verwenden?
Moderne Anpassungen helfen Schülern, sich mit alten Mythen zu verbinden, fördern Kreativität und erleichtern das Verständnis von literarischen Elementen wie Charakter, Symbolik und Thema durch ansprechende, nachvollziehbare Projekte.
Was ist ein Storyboard im Kontext einer Lektion über nordische Mythologie?
Ein Storyboard ist ein visuelles Werkzeug, bei dem Schüler Szenen aus der Geschichte ihres Gottes oder ihrer Göttin illustrieren, wobei sie wichtige Eigenschaften, Symbole und Momente zeigen. Es hilft, Ideen zu organisieren und den Charakter zum Leben zu erwecken.
Welche Tipps gibt es, um Schüler beim Brainstorming von Kräften und Schwächen ihrer nordischen Götter zu unterstützen?
Ermutige die Schüler, an einzigartige Eigenschaften oder moderne Probleme zu denken und diese mit mythologischen Kräften oder Schwächen zu verbinden. Zum Beispiel könnte ein Gott der sozialen Medien die Macht haben, Menschen sofort zu verbinden, aber durch Fehlinformationen geschwächt werden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Nordischen Mythologie
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen