Aktivitätsübersicht
Es gibt viele wiederkehrende Themen in der nordischen Mythologie. Einige dieser Themen sind: Tapferkeit und Heldentum, Tod und Leben nach dem Tod, Ehre, Magie, Trickserei, Abenteuer, die verzauberte Welt, die Suche nach Wissen, Träumen und Inspiration. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen aus nordischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text . Sie sollten 2-4 Themen auswählen und zwei Mythen finden, in denen sie vorkommen. Die Lehrer können Mythen und Themen auswählen oder die Schüler entscheiden lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der nordischen Mythologie identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie 2-4 Themen aus der nordischen Mythologie, die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
- Beschreiben Sie in den Beschreibungsfeldern, wie die Themen zu den ausgewählten Mythen gehören.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihr Storyboard einzureichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele wiederkehrende Themen in der nordischen Mythologie. Einige dieser Themen sind: Tapferkeit und Heldentum, Tod und Leben nach dem Tod, Ehre, Magie, Trickserei, Abenteuer, die verzauberte Welt, die Suche nach Wissen, Träumen und Inspiration. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen aus nordischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text . Sie sollten 2-4 Themen auswählen und zwei Mythen finden, in denen sie vorkommen. Die Lehrer können Mythen und Themen auswählen oder die Schüler entscheiden lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der nordischen Mythologie identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie 2-4 Themen aus der nordischen Mythologie, die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
- Beschreiben Sie in den Beschreibungsfeldern, wie die Themen zu den ausgewählten Mythen gehören.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihr Storyboard einzureichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Anleitungen zu Themen der nordischen Mythologie
Beziehen Sie Schüler mit nordischer Mythologie durch kollaborative Gruppendiskussionen ein
Fördern Sie die Teilnahme, indem Sie kleine Gruppen zu verschiedenen Themen der nordischen Mythologie zuordnen. Zusammenarbeit hilft den Schülern, Ideen zu verbinden, Selbstvertrauen aufzubauen und das Verständnis zu vertiefen.
Weisen Sie jeder Gruppe eine nordische Mythologie und ein Thema zur Analyse zu
Geben Sie jeder Gruppe eine spezifische Mythologie und ein Thema (wie Mut oder Trickreichtum). Gezielte Analyse sorgt dafür, dass die Schüler sich in einem Aspekt vertiefen, ohne überwältigt zu werden.
Führen Sie die Schüler an, Beispiele für ihr Thema in der Mythologie zu identifizieren
Ermutigen Sie die Schüler, mindestens zwei Momente in der Geschichte zu finden, die ihr zugewiesenes Thema hervorheben. Konkrete Beispiele helfen den Schülern, ihre Ideen mit Textbelegen zu untermauern.
Lassen Sie Gruppen eine visuelle Storyboard ihrer Erkenntnisse erstellen und teilen
Bitten Sie die Schüler, Schlüsselszenen zu illustrieren und kurze Beschreibungen zu verfassen, die erklären, wie jede Szene mit dem Thema verbunden ist. Visuelle Elemente fördern das Lernen und das Verständnis.
Ermöglichen Sie eine klassenweite Präsentationssitzung
Bitten Sie jede Gruppe, ihr Storyboard vorzustellen und ihre Überlegungen zu erklären. Peer-Unterricht fördert Kommunikationsfähigkeiten und ermöglicht es allen, verschiedene Interpretationen der nordischen Mythologie zu sehen.
Häufig gestellte Fragen zu Themen der nordischen Mythologie
Was sind die Hauptthemen in der nordischen Mythologie für Schüler?
Die nordische Mythologie behandelt Themen wie Mut und Heldenmut, Tod und Jenseits, Ehre, Magie, Betrug, Abenteuer, die Suche nach Wissen, Träume und Inspiration. Diese Themen tauchen in den Mythen auf und helfen den Schülern, Geschichten mit größeren Ideen zu verbinden.
Wie kann ich recurring Themen in der nordischen Mythologie effektiv lehren?
Um wiederkehrende Themen zu lehren, lassen Sie die Schüler 2-4 Themen aus nordischen Mythen identifizieren und passende Beispiele finden. Nutzen Sie Aktivitäten wie Storyboarding, um zu veranschaulichen, wie diese Themen in verschiedenen Geschichten erscheinen.
Was ist eine einfache Klassenaktivität zum Erkunden der Themen in der nordischen Mythologie?
Probieren Sie eine Storyboarding-Aufgabe aus, bei der die Schüler Themen auswählen, sie mit Mythen verbinden, Schlüsselszenen illustrieren und kurze Beschreibungen verfassen. Dieser visuelle und schriftliche Ansatz vertieft das Verständnis der wichtigsten Motive in den nordischen Geschichten.
Warum ist es wichtig, dass Schüler Themen in der nordischen Mythologie identifizieren?
Das Erkennen von Themen hilft den Schülern, Geschichten auf einer tieferen Ebene zu analysieren, universelle Ideen zu erkennen und alte Mythen mit modernen Werten und Erfahrungen zu verbinden.
Welche nordischen Mythen veranschaulichen am besten das Thema Mut und Heldenmut?
Geschichten wie Thors Kampf gegen die Riesen und Siegfrieds Drachentötung sind klassische Beispiele, die Mut und Heldenmut in der nordischen Mythologie zeigen. Schüler können diese vergleichen, um zu erkennen, wie verschiedene Charaktere dieses Thema verkörpern.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Nordischen Mythologie
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen