Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/nahrungskette/beispiele
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


In dieser Aktivität demonstrieren die Schüler ihr Verständnis des Energietransfers zwischen Lebewesen, indem sie verschiedene Nahrungsketten aufbauen . Die Pfeile in der Nahrungskette repräsentieren den Energiefluss und auch die Stoffübertragung. Erinnern Sie die Schüler daran, dass alle Nahrungsketten mit Energie von der Sonne beginnen . In den meisten Nahrungsketten wird diese Energie durch Photosynthese von Grünpflanzen in Glukose umgewandelt.

Die Anweisungen in der Zuweisung verwenden die ersten vier unten aufgelisteten Nahrungsketten und können nach Bedarf bearbeitet werden.

Beispiel Nahrungsketten

  • Sonne → Gras → Raupe → Spatz → Falke
  • Sonne → Baum → Eichhörnchen → Fuchs
  • Sonne → Gras → Kuh → Mensch
  • Sonne → Rotes Hafergras → Termiten → Mungo → Caracal
  • Sonne → Gras → Wühlmaus → Eule
  • Sonne → Phytoplankton → Krill → Seeleopard → Schwertwal
  • Sonne → Typha (Rohrkolben) → Maus → Opossum → Rotfuchs → Puma
  • Sonne → Phytoplankton → Zooplankton → Qualle → Hai

Erweitern Sie diese Aktivität, indem Sie den Schülern einen Lebensraum bieten und sie die Nahrungsketten in diesen Lebensräumen erforschen lassen! Auf diese Weise können die Schüler sehen, wie sich die Tiere an den Lebensraum angepasst haben, in dem sie leben. Nach Abschluss dieser Aktivität haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Modelle zu bewerten. Führen Sie die Schüler durch die Stärken und Grenzen der Modelle und geben Sie ihnen Gelegenheit, Verbesserungsvorschläge zu machen.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für Nahrungsketten, indem Sie die folgenden Pflanzen und Tiere in Nahrungsketten umordnen. Denken Sie daran, Pfeile zu verwenden, um den Energiefluss anzuzeigen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Stellen Sie diese Tiere in der ersten Reihe in eine Nahrungskette: Sparrow, Caterpillar, Grass und Hawk.
  3. In der zweiten Reihe steckst du diese Tiere in eine Nahrungskette: Eichhörnchen, Baum und Fuchs.
  4. In der dritten Reihe platzieren Sie diese Tiere in einer Nahrungskette: Mensch, Kuh und Gras.
  5. In der letzten Reihe legen Sie diese Tiere in eine Nahrungskette: Mungo, Karakal, rotes Hafergras und Termiten.
  6. Kennzeichnen Sie jeden Organismus für jede Nahrungskette als Pflanzenfresser, Allesfresser oder Fleischfresser.
  7. Verwenden Sie Photos for Class , um für jedes Bild ein Beispiel zu finden.
  8. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Nahrungskette
Setzen Sie die Tiere in die richtige Reihenfolge in die Nahrungsketten. Etikettieren Sie die Tiere mit Fleischfresser, Pflanzenfresser und Allesfresser.
Professionell
33 Points
Entstehenden
22 Points
Anfang
11 Points
Versuch es noch einmal
0 Points
Tiere
Alle Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Die meisten Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Einige der Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Keines der Tiere ist in der richtigen Reihenfolge.
Etiketten
Alle Tiere sind mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt gekennzeichnet.
Die meisten Tiere werden mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt markiert.
Einige der Tiere sind mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt gekennzeichnet.
Keines der Tiere wird mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt markiert.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt Beweise für Mühe.
Arbeit zeigt wenig Beweise für Mühe.
Arbeit zeigt sehr wenig Beweise für jede Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


In dieser Aktivität demonstrieren die Schüler ihr Verständnis des Energietransfers zwischen Lebewesen, indem sie verschiedene Nahrungsketten aufbauen . Die Pfeile in der Nahrungskette repräsentieren den Energiefluss und auch die Stoffübertragung. Erinnern Sie die Schüler daran, dass alle Nahrungsketten mit Energie von der Sonne beginnen . In den meisten Nahrungsketten wird diese Energie durch Photosynthese von Grünpflanzen in Glukose umgewandelt.

Die Anweisungen in der Zuweisung verwenden die ersten vier unten aufgelisteten Nahrungsketten und können nach Bedarf bearbeitet werden.

Beispiel Nahrungsketten

  • Sonne → Gras → Raupe → Spatz → Falke
  • Sonne → Baum → Eichhörnchen → Fuchs
  • Sonne → Gras → Kuh → Mensch
  • Sonne → Rotes Hafergras → Termiten → Mungo → Caracal
  • Sonne → Gras → Wühlmaus → Eule
  • Sonne → Phytoplankton → Krill → Seeleopard → Schwertwal
  • Sonne → Typha (Rohrkolben) → Maus → Opossum → Rotfuchs → Puma
  • Sonne → Phytoplankton → Zooplankton → Qualle → Hai

Erweitern Sie diese Aktivität, indem Sie den Schülern einen Lebensraum bieten und sie die Nahrungsketten in diesen Lebensräumen erforschen lassen! Auf diese Weise können die Schüler sehen, wie sich die Tiere an den Lebensraum angepasst haben, in dem sie leben. Nach Abschluss dieser Aktivität haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Modelle zu bewerten. Führen Sie die Schüler durch die Stärken und Grenzen der Modelle und geben Sie ihnen Gelegenheit, Verbesserungsvorschläge zu machen.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für Nahrungsketten, indem Sie die folgenden Pflanzen und Tiere in Nahrungsketten umordnen. Denken Sie daran, Pfeile zu verwenden, um den Energiefluss anzuzeigen.

  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Stellen Sie diese Tiere in der ersten Reihe in eine Nahrungskette: Sparrow, Caterpillar, Grass und Hawk.
  3. In der zweiten Reihe steckst du diese Tiere in eine Nahrungskette: Eichhörnchen, Baum und Fuchs.
  4. In der dritten Reihe platzieren Sie diese Tiere in einer Nahrungskette: Mensch, Kuh und Gras.
  5. In der letzten Reihe legen Sie diese Tiere in eine Nahrungskette: Mungo, Karakal, rotes Hafergras und Termiten.
  6. Kennzeichnen Sie jeden Organismus für jede Nahrungskette als Pflanzenfresser, Allesfresser oder Fleischfresser.
  7. Verwenden Sie Photos for Class , um für jedes Bild ein Beispiel zu finden.
  8. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Nahrungskette
Setzen Sie die Tiere in die richtige Reihenfolge in die Nahrungsketten. Etikettieren Sie die Tiere mit Fleischfresser, Pflanzenfresser und Allesfresser.
Professionell
33 Points
Entstehenden
22 Points
Anfang
11 Points
Versuch es noch einmal
0 Points
Tiere
Alle Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Die meisten Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Einige der Tiere sind in der richtigen Reihenfolge.
Keines der Tiere ist in der richtigen Reihenfolge.
Etiketten
Alle Tiere sind mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt gekennzeichnet.
Die meisten Tiere werden mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt markiert.
Einige der Tiere sind mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt gekennzeichnet.
Keines der Tiere wird mit Omnivore, Pflanzenfressern oder Fleischfressern korrekt markiert.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt Beweise für Mühe.
Arbeit zeigt wenig Beweise für Mühe.
Arbeit zeigt sehr wenig Beweise für jede Anstrengung.


Anleitungen zu Beispielen für die Nahrungskette

1

Organisieren Sie eine Schnitzeljagd durch die Nahrungskette im Klassenzimmer

Bringen Sie die Schüler in Bewegung, indem Sie eine Schnitzeljagd durch die Nahrungskette in Ihrem Klassenzimmer oder Schulhof erstellen. Bereiten Sie Karten oder Bilder vor, die verschiedene Organismen darstellen (wie Pflanzen, Herbivoren, Karnivoren und Destruenten). Verstecken Sie sie an verschiedenen Orten und lassen Sie die Schüler diese finden und sich physisch in genaue Nahrungsketten anordnen. Diese hands-on-Aktivität festigt Konzepte und motiviert die Lernenden!

2

Erklären Sie die Regeln und modellieren Sie ein Beispiel

Setzen Sie klare Erwartungen vor Beginn. Zeigen Sie den Schülern, wie man Hinweise liest und die Karten in Reihenfolge bringt, immer beginnend mit der Energie der Sonne. Demonstrieren Sie anhand eines einfachen Beispiels, damit alle verstehen, wie man jede Organismus mit Pfeilen verbindet, um den Energiefluss darzustellen.

3

Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und vergeben Sie Rollen

Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf, um Teamarbeit zu fördern. Vergeben Sie Rollen wie 'Kartensucher,' 'Anordner,' und 'Protokollführer,' um sicherzustellen, dass alle teilnehmen. Dies fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht den Schülern, Verantwortung für die Aktivität zu übernehmen.

4

Unterstützen Sie die Diskussion nach Abschluss

Führen Sie die Schüler an, ihre Nahrungsketten zu erklären und die Logik hinter jedem Glied. Stellen Sie Leitfragen wie 'Warum zeigt der Pfeil in diese Richtung?' und 'Was würde passieren, wenn ein Organismus verschwindet?' Dies vertieft das Verständnis und regt die Schüler dazu an, kritisch über den Energiefluss nachzudenken.

5

Reflektieren und erweitern Sie mit Verbindungen zur realen Welt

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Ergebnisse im Klassenzimmer mit lokalen Lebensräumen oder Ökosystemen zu verbinden. Bitten Sie sie, eine Nahrungskette in ihrer Gemeinschaft oder Region zu recherchieren oder sich vorzustellen, wie Menschen in verschiedene Nahrungsnetze passen. Dies macht Lernen relevant und hilft den Schülern, die Bedeutung von Nahrungsketten in der realen Welt zu erkennen.

Häufig gestellte Fragen zu Beispielen für die Nahrungskette

What is a food chain and how does it show the flow of energy?

A food chain is a sequence that shows how energy moves from one living thing to another through eating. It starts with the Sun, then passes to plants, and continues through various animals, with arrows showing the direction of energy flow.

How can I teach students to create their own food chains?

Guide students to reorder plants and animals into logical food chains, starting with the Sun and using arrows to show energy transfer. Encourage them to label each organism and use images for visual support.

What are some easy examples of food chains for middle school students?

Simple examples include: Sun → Grass → Caterpillar → Sparrow → Hawk and Sun → Tree → Squirrel → Fox. These show clear steps and are easy for students to understand and model.

Why do all food chains start with the Sun?

All food chains start with the Sun because it provides the energy that plants use to make food through photosynthesis. This energy then moves through the rest of the food chain.

What are the strengths and limitations of food chain models in the classroom?

Strengths: Food chain models help students visualize energy flow and relationships. Limitations: They simplify real ecosystems and may not show all the complex connections found in nature.




Bildzuordnungen
  • 2011.06.13_17.47.49_CIMG5793 • andrey_zharkikh • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Caracal • angela n. • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Caterpillars • agavegirl13 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • cow • steve p2008 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • eat • oskay • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • fox • digitalprimate • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Grass • theerawat • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • hawk • Dawn Huczek • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Mongoose • Jean & Nathalie • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Oak branches • jcnapw • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Sparrow • barryskeates • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • squirrel • Dawn Huczek • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Termite • dotcompals • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/nahrungskette/beispiele
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen