Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/nacht-von-elie-wiesel/zeitleiste
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Es ist wichtig, Elies Leben zu verfolgen, wie er es in dem Roman erklärt, um Verbindungen mit der Geschichte herzustellen. Die Nacht ist ein beispielhafter Roman, mit dem sich die Schüler auf vielen verschiedenen Ebenen verbinden können. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Zeitleiste, in der Text zu Verbindungen in der Welt (Verlauf) erstellt wird . Im Rahmen des Holocaust-Lernens können die Schüler Elie Wiesels Erfahrungen aus erster Hand mit den Gräueltaten nutzen, um die politischen und tatsächlichen Ereignisse während des Krieges besser zu verstehen. Möglicherweise möchten sie ihre Zeitachse auch mit zusätzlichen Recherchen ergänzen.


Beispiel Timeline of Night

1941

Elie wird vorgestellt

Elie ist 12 Jahre alt und studiert die Kabbala. Er ist neugierig auf seinen Glauben. Er fordert seinen Vater auf, ihm jüdische Mystik beizubringen. Sein Vater lehnt ab und sagt, er sei zu jung. Elie findet Moshe the Beadle, der sein Rabbi (Lehrer) wird.

1942

Moshe warnt vor Grausamkeiten

Die ungarische Regierung entsendet alle ausländischen Juden, die die ungarische Staatsbürgerschaft nicht nachweisen konnten. Sie werden in das von den Nazis gehaltene Polen deportiert. Unterwegs ermorden die SS sie. Moshe kann fliehen und kehrt nach Sighet zurück, um seine Geschichte zu erzählen, aber niemand glaubt ihm.

1943

Die Ruhe vor dem Sturm

Elie feiert seine Bar Mizwa und studiert weiterhin die Bibel und andere jüdische Bücher.

1944

Deutsche Besetzung

Im März ist Sighet besetzt. Juden sind gezwungen, Sterne zu tragen. Bald werden ihre Geschäfte geschlossen.

1944

Dann kamen die Ghettos

Im Mai werden jüdische Häuser durchsucht und in die Ghettos gezwungen.

1944

Transport nach Auschwitz

Ende Mai erfährt Elies Vater, dass alle Juden in ein Konzentrationslager gebracht werden. Sie werden aus den Ghettos vertrieben und zu Hunderten in Viehwaggons gezwungen. In Auschwitz angekommen, lügen Elie und sein Vater, um zu überleben.

1944-1945

Das Leben im Lager

Sieben Monate lang arbeiten Elie und sein Vater in den Konzentrationslagern von Auschwitz und Buna.

1945

SS-Einheiten evakuieren Auschwitz / Todesmarsch

Über den Winter infiziert sich Elies Fuß und im Januar muss er operiert werden. Während die Rote Armee vorrückt, evakuiert die SS das Lager und zwingt die Gefangenen zu einem 50-Meilen-Todesmarsch nach Buchenwald. Von den 20.000, die das Lager verlassen haben, überleben nur 6.000.

1945

Elies Vater stirbt / Shlomo

29. Januar: Die Gefangenen kommen in Buchenwald an, aber Shlomo Wiesel stirbt an Ruhr, Hunger und Erschöpfung. Elie wird von Erleichterung und Trauer geplagt.

1945

Befreiung im April

Elie wird befreit und nach Frankreich geschickt, wo er sich von Darmproblemen erholt. „Aus den Tiefen des Spiegels sah mich eine Leiche an. Der Blick in seinen Augen, als sie in meine starrten, hat mich nie verlassen.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Due Date:

Objective: Create a timeline of major events that took place in Elie Wiesel's life.

Student Instructions:

  1. Click "Start Assignment".
  2. In the description boxes, write brief summary of each event.
  3. Create an illustration for each cell using appropriate scenes, characters, and items.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Zeitleiste
Erstellen Sie eine Zeitleiste für wichtige Ereignisse und Menschen und erklären Sie ihre Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Daten korrekt sind, und die Photos for Class sind historisch korrekt oder signifikant.
Professionell
33 Points
Entstehenden
25 Points
Anfang
17 Points
Veranstaltungen und Termine
Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt.
Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt.
Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein.
Erläuterungen / Beschreibungen
Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse.
Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben.
Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen.
Englisch Konventionen
Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.
Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.
Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.


Aktivitätsübersicht


Es ist wichtig, Elies Leben zu verfolgen, wie er es in dem Roman erklärt, um Verbindungen mit der Geschichte herzustellen. Die Nacht ist ein beispielhafter Roman, mit dem sich die Schüler auf vielen verschiedenen Ebenen verbinden können. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Zeitleiste, in der Text zu Verbindungen in der Welt (Verlauf) erstellt wird . Im Rahmen des Holocaust-Lernens können die Schüler Elie Wiesels Erfahrungen aus erster Hand mit den Gräueltaten nutzen, um die politischen und tatsächlichen Ereignisse während des Krieges besser zu verstehen. Möglicherweise möchten sie ihre Zeitachse auch mit zusätzlichen Recherchen ergänzen.


Beispiel Timeline of Night

1941

Elie wird vorgestellt

Elie ist 12 Jahre alt und studiert die Kabbala. Er ist neugierig auf seinen Glauben. Er fordert seinen Vater auf, ihm jüdische Mystik beizubringen. Sein Vater lehnt ab und sagt, er sei zu jung. Elie findet Moshe the Beadle, der sein Rabbi (Lehrer) wird.

1942

Moshe warnt vor Grausamkeiten

Die ungarische Regierung entsendet alle ausländischen Juden, die die ungarische Staatsbürgerschaft nicht nachweisen konnten. Sie werden in das von den Nazis gehaltene Polen deportiert. Unterwegs ermorden die SS sie. Moshe kann fliehen und kehrt nach Sighet zurück, um seine Geschichte zu erzählen, aber niemand glaubt ihm.

1943

Die Ruhe vor dem Sturm

Elie feiert seine Bar Mizwa und studiert weiterhin die Bibel und andere jüdische Bücher.

1944

Deutsche Besetzung

Im März ist Sighet besetzt. Juden sind gezwungen, Sterne zu tragen. Bald werden ihre Geschäfte geschlossen.

1944

Dann kamen die Ghettos

Im Mai werden jüdische Häuser durchsucht und in die Ghettos gezwungen.

1944

Transport nach Auschwitz

Ende Mai erfährt Elies Vater, dass alle Juden in ein Konzentrationslager gebracht werden. Sie werden aus den Ghettos vertrieben und zu Hunderten in Viehwaggons gezwungen. In Auschwitz angekommen, lügen Elie und sein Vater, um zu überleben.

1944-1945

Das Leben im Lager

Sieben Monate lang arbeiten Elie und sein Vater in den Konzentrationslagern von Auschwitz und Buna.

1945

SS-Einheiten evakuieren Auschwitz / Todesmarsch

Über den Winter infiziert sich Elies Fuß und im Januar muss er operiert werden. Während die Rote Armee vorrückt, evakuiert die SS das Lager und zwingt die Gefangenen zu einem 50-Meilen-Todesmarsch nach Buchenwald. Von den 20.000, die das Lager verlassen haben, überleben nur 6.000.

1945

Elies Vater stirbt / Shlomo

29. Januar: Die Gefangenen kommen in Buchenwald an, aber Shlomo Wiesel stirbt an Ruhr, Hunger und Erschöpfung. Elie wird von Erleichterung und Trauer geplagt.

1945

Befreiung im April

Elie wird befreit und nach Frankreich geschickt, wo er sich von Darmproblemen erholt. „Aus den Tiefen des Spiegels sah mich eine Leiche an. Der Blick in seinen Augen, als sie in meine starrten, hat mich nie verlassen.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Due Date:

Objective: Create a timeline of major events that took place in Elie Wiesel's life.

Student Instructions:

  1. Click "Start Assignment".
  2. In the description boxes, write brief summary of each event.
  3. Create an illustration for each cell using appropriate scenes, characters, and items.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Zeitleiste
Erstellen Sie eine Zeitleiste für wichtige Ereignisse und Menschen und erklären Sie ihre Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Daten korrekt sind, und die Photos for Class sind historisch korrekt oder signifikant.
Professionell
33 Points
Entstehenden
25 Points
Anfang
17 Points
Veranstaltungen und Termine
Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt.
Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt.
Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein.
Erläuterungen / Beschreibungen
Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse.
Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben.
Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen.
Englisch Konventionen
Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.
Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.
Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik.


Anleitungen zur Zeitleiste von Elie Wiesels Leben

1

Wie können Schüler:innen helfen, Elie Wiesels Zeitleiste mit ihrem eigenen Leben zu verbinden?

Ermutigen Sie die Schüler:innen, Ereignisse aus Elies Zeitleiste mit persönlichen oder familiären Meilensteinen zu verknüpfen. Dies fördert Empathie und ein tieferes Verständnis der historischen Auswirkungen.

2

Leiten Sie die Schüler:innen an, ein 'Text-zu-sich-selbst'-Reflexionsjournal zu erstellen

Bitten Sie die Schüler:innen, während sie die Zeitleiste erstellen, ein Journal zu führen, in dem sie Gefühle, Fragen und Verbindungen zu eigenen Erfahrungen notieren. Dies personalisiert das Lernen und fördert die soziale-emotionale Entwicklung.

3

Ermöglichen Sie das Teilen von Zeitleistenreflexionen in Gruppen

Organisieren Sie kleine Gruppensitzungen, in denen Schüler:innen ihre Zeitleistenereignisse und -reflexionen teilen. Dies baut Gemeinschaft im Klassenzimmer auf und hilft, verschiedene Perspektiven zu erkennen.

4

Integrieren Sie visuelle und kreative Elemente in die Zeitleisten

Stellen Sie Optionen bereit, damit Schüler:innen Zeichnungen, Symbole oder digitale Bilder hinzufügen. Das fördert unterschiedliche Lernstile und macht die Aktivität einprägsamer.

5

Verbinden Sie Zeitleistenereignisse mit zentralen historischen Themen

Heben Sie hervor, wie bestimmte Ereignisse in Elies Leben größere Themen wie Resilienz, Verlust und Hoffnung widerspiegeln. Das vertieft das Verständnis und platziert persönliche Geschichten im historischen Kontext.

Häufig gestellte Fragen zur Zeitleiste von Elie Wiesels Leben

Was sind die wichtigsten Ereignisse im Leben von Elie Wiesel, wie in "Nacht" beschrieben?

«Schlüsselereignisse» im Leben von Elie Wiesel, wie in Nacht beschrieben, umfassen seine frühen religiösen Studien, die Deportation der Juden aus Sighet, das Leben in Konzentrationslagern wie Auschwitz und Buna, den Todesmarsch nach Buchenwald, den Verlust seines Vaters und seine letztendliche Befreiung im Jahr 1945.

Wie können Schüler eine Zeitleiste von Elie Wiesels Erfahrungen in "Nacht" erstellen?

Um eine Zeitleiste zu erstellen, sollten die Schüler wichtige Lebensereignisse aus dem Roman identifizieren, kurze Zusammenfassungen für jedes verfassen und Schlüsselmomente illustrieren. Mit Hilfe von Recherche und Text verbinden sie Elies persönliche Geschichte mit breiteren historischen Ereignissen des Holocaust.

Warum ist es hilfreich, eine Zeitleiste von "Nacht" zu erstellen, um den Holocaust zu verstehen?

Das Erstellen einer Zeitleiste hilft den Schülern, die Sequenz der Ereignisse zu visualisieren und den historischen Kontext besser zu erfassen. Es verbindet Elies persönliche Reise mit der breiteren Holocaust-Geschichte, was Empathie und kritisches Denken fördert.

Welche Tipps gibt es, um "Nacht" von Elie Wiesel öffentlich in der Oberstufe zu unterrichten?

Effektive Tipps umfassen die Verwendung von Zeitleisten, das Anregen von Diskussionen über Text-zu-Welt-Verknüpfungen, die Einbindung primärer Quellen und die Unterstützung der Schüler mit geführten Fragen, um schwierige Themen zu verarbeiten.

Welche wichtigen Lektionen können Schüler aus Elie Wiesels Zeitleiste lernen?

Schüler können über Resilienz, die Folgen von Intoleranz und die Bedeutung des Erinnerns an die Geschichte lernen, um zukünftige Gräueltaten zu verhindern. Elies Zeitleiste hebt die persönlichen und historischen Auswirkungen des Holocaust hervor.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/nacht-von-elie-wiesel/zeitleiste
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen