Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/harrison-bergeron-von-kurt-vonnegut/dystopie-elemente
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Dystopische Literatur ist ein schnell wachsendes Subgenre der populären Literatur. Autoren verwenden oft Dystopien, um eine Botschaft über die Welt zu vermitteln, in der wir heute leben. Dystopias sind extrem fehlerhafte Gesellschaften. In diesem Genre ist das Setting oft eine gefallene Gesellschaft, die normalerweise nach einem groß angelegten Krieg oder einem anderen schrecklichen Ereignis stattfindet und Chaos in der ehemaligen Welt verursacht hat. In vielen Geschichten führt dieses Chaos zu einer totalitären Regierung, die absolute Kontrolle übernimmt. Die Fehler in dieser Art von Dystopie konzentrieren sich auf Unterdrückung und Einschränkung der Freiheit durch die zentralen Behörden.

Studenten können Elemente der dystopischen Gesellschaft von "Harrison Bergeron" beim Lesen nachlesen. Lassen Sie die Schüler die sechs gemeinsamen Elemente einer Dystopie aufzeichnen und diese Elemente dann zusammen mit einem unterstützenden Zitat in einem Storyboard darstellen.


Dystopische Elemente in "Harrison Bergeron"

Element Beispiel aus Text
Die Menschen sind von unabhängigem Denken und Handeln eingeschränkt. Beispiel:

"Er versuchte, ein wenig über die Ballerinen nachzudenken ... George spielte mit der vagen Vorstellung, dass Tänzer vielleicht nicht behindert sein sollten. Aber er kam nicht sehr weit, bevor ein weiterer Lärm in seinem Ohr seine Gedanken zerstreute. "

Die Regierung unter Kontrolle ist oft bedrückend. Beispiel:

"Damals kam Diana Moon Glampers, die Handicapper General, mit einer doppelläufigen zehngleisigen Schrotflinte ins Studio. Sie feuerte zweimal, und der Kaiser und die Kaiserin waren tot, bevor sie den Boden berührten. Diana Moon Glampers hat die Waffe wieder geladen. Sie zielte auf die Musiker und sagte ihnen, dass sie zehn Sekunden Zeit hätten, ihre Behinderung wieder zu bekommen. "

Die Einstellung ist oft futuristisch oder in einem fiktiven Universum. Beispiel:

"Das Jahr war 2081, und alle waren endlich gleich."

Enthält Elemente der Konformität oder extreme Gleichheit. Beispiel:

"Sie waren nicht nur vor Gott und dem Gesetz gleich. Sie waren in jeder Hinsicht gleich. Niemand war schlauer als jeder andere. Niemand sah besser aus als jeder andere. Niemand war stärker oder schneller als jeder andere. "

Die Regierung porträtiert ihre Gesellschaft als Utopie. Beispiel:

"Wenn ich versuchen würde, damit durchzukommen", sagte George, "dann würden andere Leute damit durchkommen - und ziemlich bald würden wir wieder in die dunklen Zeiten zurückkehren, wo jeder gegen alle anderen antreten würde. Das würde dir nicht gefallen, oder? "

Der Protagonist möchte den Menschen das konventionelle Leben zurückgeben. Beispiel:

Während Harrison nicht der Protagonist ist, versucht er, das System zu brechen, indem er aus dem Gefängnis ausbricht, sich besser als andere ausgibt, indem er sich selbst zum "Kaiser" macht, die Musiker zu verbesserter Musik zwingt und den Zuschauern zeigt, wie man unbelastet tanzen kann staatliche Benachteiligungen. "Nicht nur die Gesetze des Landes wurden aufgegeben, sondern auch das Gesetz der Schwerkraft und die Gesetze der Bewegung."




Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das die sechs Elemente einer Dystopie in "Harrison Bergeron" zeigt.


  1. Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
  2. Identifizieren Sie Ereignisse oder Merkmale der Geschichte, die in die Elemente einer Dystopie passen
  3. Veranschaulichen Sie die Beispiele für jedes Ereignis oder Merkmal.
  4. Schreiben Sie eine kurze Beschreibung unten jede Zelle, die speziell bezieht sich "Harrison Bergeron" als Dystopie.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Dystopische Elemente
Wie wir lesen und diskutieren, identifizieren und verfolgen die sechs gemeinsamen dystopischen Elemente, die im Laufe der Geschichte erscheinen. Erstellen Sie eine Szene für jedes Element, die hervorhebt, wie es während der gesamten Arbeit genutzt wird. Fügen Sie ein kurzes Angebot oder eine kurze Beschreibung unter jeder Szene ein, die ein wichtiges Stück des dargestellten Elements hervorhebt. Stellen Sie sicher, dass die Kunst in Ihren Szenen ist historisch und sachlich genau, die Geschichte. Ihre Szenen müssen ordentlich, auffällig und reflektieren Kreativität und Pflege. Bitte korrigieren Sie Ihr Schreiben und organisieren Sie Ihre Ideen nachdenklich.
Leistungsfähig
33 Points
Entstehenden
25 Points
Anfang
17 Points
Dystopische Elemente
Die sechs gemeinsamen dystopischen Literatur-Elemente sind korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen geben der Szene einen Kontext und sind dem dargestellten Element genau und angemessen.
4-5 dystopische Literaturelemente werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder einige der Elemente werden möglicherweise nicht korrekt identifiziert. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen geben der Szene einen Kontext, können aber minimal sein und sind meist genau für das dargestellte Element.
1-3 dystopische Literaturelemente sind korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder die meisten der Elemente sind ungenau dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen sind zu minimal oder fehlen ganz.
Künstlerische Darstellungen
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist genau auf die Arbeit der Literatur. Zeit und Sorge wird genommen, um zu garantieren, dass die Szenen ordentlich, ins Auge fallend und kreativ sind.
Die Kunst, die gewählt wird, um die Szenen darzustellen, sollte genau sein, aber es kann einige Freiheiten geben, die von der Aufgabe ablenken. Szenenkonstruktionen sind ordentlich und entsprechen den grundlegenden Erwartungen.
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen. Szenenaufbauten sind unordentlich und können Verwirrung hervorrufen oder zu begrenzt sein.
Englische Konventionen
Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler.
Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler.
Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur.


Aktivitätsübersicht


Dystopische Literatur ist ein schnell wachsendes Subgenre der populären Literatur. Autoren verwenden oft Dystopien, um eine Botschaft über die Welt zu vermitteln, in der wir heute leben. Dystopias sind extrem fehlerhafte Gesellschaften. In diesem Genre ist das Setting oft eine gefallene Gesellschaft, die normalerweise nach einem groß angelegten Krieg oder einem anderen schrecklichen Ereignis stattfindet und Chaos in der ehemaligen Welt verursacht hat. In vielen Geschichten führt dieses Chaos zu einer totalitären Regierung, die absolute Kontrolle übernimmt. Die Fehler in dieser Art von Dystopie konzentrieren sich auf Unterdrückung und Einschränkung der Freiheit durch die zentralen Behörden.

Studenten können Elemente der dystopischen Gesellschaft von "Harrison Bergeron" beim Lesen nachlesen. Lassen Sie die Schüler die sechs gemeinsamen Elemente einer Dystopie aufzeichnen und diese Elemente dann zusammen mit einem unterstützenden Zitat in einem Storyboard darstellen.


Dystopische Elemente in "Harrison Bergeron"

Element Beispiel aus Text
Die Menschen sind von unabhängigem Denken und Handeln eingeschränkt. Beispiel:

"Er versuchte, ein wenig über die Ballerinen nachzudenken ... George spielte mit der vagen Vorstellung, dass Tänzer vielleicht nicht behindert sein sollten. Aber er kam nicht sehr weit, bevor ein weiterer Lärm in seinem Ohr seine Gedanken zerstreute. "

Die Regierung unter Kontrolle ist oft bedrückend. Beispiel:

"Damals kam Diana Moon Glampers, die Handicapper General, mit einer doppelläufigen zehngleisigen Schrotflinte ins Studio. Sie feuerte zweimal, und der Kaiser und die Kaiserin waren tot, bevor sie den Boden berührten. Diana Moon Glampers hat die Waffe wieder geladen. Sie zielte auf die Musiker und sagte ihnen, dass sie zehn Sekunden Zeit hätten, ihre Behinderung wieder zu bekommen. "

Die Einstellung ist oft futuristisch oder in einem fiktiven Universum. Beispiel:

"Das Jahr war 2081, und alle waren endlich gleich."

Enthält Elemente der Konformität oder extreme Gleichheit. Beispiel:

"Sie waren nicht nur vor Gott und dem Gesetz gleich. Sie waren in jeder Hinsicht gleich. Niemand war schlauer als jeder andere. Niemand sah besser aus als jeder andere. Niemand war stärker oder schneller als jeder andere. "

Die Regierung porträtiert ihre Gesellschaft als Utopie. Beispiel:

"Wenn ich versuchen würde, damit durchzukommen", sagte George, "dann würden andere Leute damit durchkommen - und ziemlich bald würden wir wieder in die dunklen Zeiten zurückkehren, wo jeder gegen alle anderen antreten würde. Das würde dir nicht gefallen, oder? "

Der Protagonist möchte den Menschen das konventionelle Leben zurückgeben. Beispiel:

Während Harrison nicht der Protagonist ist, versucht er, das System zu brechen, indem er aus dem Gefängnis ausbricht, sich besser als andere ausgibt, indem er sich selbst zum "Kaiser" macht, die Musiker zu verbesserter Musik zwingt und den Zuschauern zeigt, wie man unbelastet tanzen kann staatliche Benachteiligungen. "Nicht nur die Gesetze des Landes wurden aufgegeben, sondern auch das Gesetz der Schwerkraft und die Gesetze der Bewegung."




Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das die sechs Elemente einer Dystopie in "Harrison Bergeron" zeigt.


  1. Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
  2. Identifizieren Sie Ereignisse oder Merkmale der Geschichte, die in die Elemente einer Dystopie passen
  3. Veranschaulichen Sie die Beispiele für jedes Ereignis oder Merkmal.
  4. Schreiben Sie eine kurze Beschreibung unten jede Zelle, die speziell bezieht sich "Harrison Bergeron" als Dystopie.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Dystopische Elemente
Wie wir lesen und diskutieren, identifizieren und verfolgen die sechs gemeinsamen dystopischen Elemente, die im Laufe der Geschichte erscheinen. Erstellen Sie eine Szene für jedes Element, die hervorhebt, wie es während der gesamten Arbeit genutzt wird. Fügen Sie ein kurzes Angebot oder eine kurze Beschreibung unter jeder Szene ein, die ein wichtiges Stück des dargestellten Elements hervorhebt. Stellen Sie sicher, dass die Kunst in Ihren Szenen ist historisch und sachlich genau, die Geschichte. Ihre Szenen müssen ordentlich, auffällig und reflektieren Kreativität und Pflege. Bitte korrigieren Sie Ihr Schreiben und organisieren Sie Ihre Ideen nachdenklich.
Leistungsfähig
33 Points
Entstehenden
25 Points
Anfang
17 Points
Dystopische Elemente
Die sechs gemeinsamen dystopischen Literatur-Elemente sind korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen geben der Szene einen Kontext und sind dem dargestellten Element genau und angemessen.
4-5 dystopische Literaturelemente werden korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder einige der Elemente werden möglicherweise nicht korrekt identifiziert. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen geben der Szene einen Kontext, können aber minimal sein und sind meist genau für das dargestellte Element.
1-3 dystopische Literaturelemente sind korrekt identifiziert und aus der Geschichte dargestellt, oder die meisten der Elemente sind ungenau dargestellt. Die Anführungszeichen und / oder Erklärungen sind zu minimal oder fehlen ganz.
Künstlerische Darstellungen
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist genau auf die Arbeit der Literatur. Zeit und Sorge wird genommen, um zu garantieren, dass die Szenen ordentlich, ins Auge fallend und kreativ sind.
Die Kunst, die gewählt wird, um die Szenen darzustellen, sollte genau sein, aber es kann einige Freiheiten geben, die von der Aufgabe ablenken. Szenenkonstruktionen sind ordentlich und entsprechen den grundlegenden Erwartungen.
Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen. Szenenaufbauten sind unordentlich und können Verwirrung hervorrufen oder zu begrenzt sein.
Englische Konventionen
Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler.
Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler.
Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur.


Anleitungen zu dystopischen Elementen in „Harrison Bergeron“

1

Integrieren Sie die Analyse dystopischer Elemente in eine Klassen diskutieren

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Storyboard-Ergebnisse während einer Klassen- oder Gruppendiskussion zu teilen. Dies hilft den Schülern, ihr Verständnis zu vertiefen, indem sie ihre Entscheidungen erklären und verschiedene Interpretationen von Klassenkameraden berücksichtigen.

2

Rollen für die Zusammenarbeit bei der Erstellung eines Storyboards zuweisen

Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe ein bestimmtes dystopisches Element zur Analyse zu. Dies ermöglicht es den Schülern, tief in einen Aspekt einzutauchen und ihn ihren Mitschülern zu lehren, was Zusammenarbeit und Verantwortung für das Lernen fördert.

3

Verwendung von Grafikorganisatoren zur Unterstützung der Analyse

Stellen Sie eine Vorlage oder einen Grafikorganisator bereit, um den Schülern zu helfen, ihre Gedanken zu organisieren, während sie Textbelege identifizieren, zusammenfassen und jeden dystopischen Aspekt illustrieren. Dies unterstützt Schüler, die möglicherweise zusätzliche Struktur für komplexe Aufgaben benötigen.

4

Verbindung dystopischer Themen zu aktuellen Ereignissen herstellen

Bitten Sie die Schüler, Parallelen zu erkennen zwischen den dystopischen Elementen in "Harrison Bergeron" und aktuellen Problemen. Diese Aktivität fördert kritisches Denken und zeigt die Relevanz von Literatur im Leben der Schüler.

5

Ermöglichen Sie ein kreatives Erweiterungsprojekt

Fordern Sie die Schüler heraus, eine kurze Szene zu schreiben oder ein visuelles Kunstwerk zu erstellen, in dem ein neues Gesetz oder Ereignis in der Welt von "Harrison Bergeron" vorgestellt wird. Dies regt die Kreativität an und hilft den Schülern, die Merkmale dystopischer Gesellschaften zu verinnerlichen.

Häufig gestellte Fragen zu dystopischen Elementen in „Harrison Bergeron“

Was sind die wichtigsten dystopischen Elemente in "Harrison Bergeron"?

Harrison Bergeron enthält sechs wichtige dystopische Elemente: Verlust des unabhängigen Denkens, unterdrückende Regierungssteuerung, eine futuristische Umgebung, erzwungene Konformität und extreme Gleichheit, die Illusion einer Utopie und einen Protagonisten, der das System herausfordert. Diese Elemente heben die Gefahren der erzwungenen Gleichheit und autoritären Herrschaft hervor.

Wie kann ich die dystopischen Themen von "Harrison Bergeron" Schülern der Oberstufe vermitteln?

Um dystopische Themen in "Harrison Bergeron" zu lehren, lassen Sie die Schüler Beispiele dystopischer Elemente aus dem Text identifizieren und mit einem Storyboard veranschaulichen. Ermutigen Sie Diskussionen darüber, wie diese Elemente reale Probleme widerspiegeln, und lassen Sie die Schüler Verbindungen zur zeitgenössischen Gesellschaft herstellen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Dystopie und einer Utopie in der Literatur?

Eine Dystopie ist eine Gesellschaft, die durch Unterdrückung, Verlust der Freiheit und Kontrolle geprägt ist und oft als Warnung dient; eine Utopie ist eine idealisierte, perfekte Gesellschaft. In "Harrison Bergeron" gibt die Regierung vor, die Gesellschaft sei eine Utopie, aber sie funktioniert tatsächlich als echte Dystopie.

Warum gilt "Harrison Bergeron" als dystopische Geschichte?

"Harrison Bergeron" gilt als dystopisch, weil es eine Gesellschaft darstellt, in der absolute Gleichheit durch unterdrückende Gesetze und den Verlust der Individualität durchgesetzt wird, was die negativen Folgen extremer Regierungssteuerung zeigt.

Ein Beispiel für Regierungsunterdrückung in "Harrison Bergeron"?

Ein Beispiel für Regierungsunterdrückung in "Harrison Bergeron" ist, wenn die Handicapper-General, Diana Moon Glampers, Gewalt anwendet, um Konformität durchzusetzen und Rebellion zu bestrafen, beispielsweise wenn sie Harrison und die Kaiserin im Fernsehen erschießt.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/harrison-bergeron-von-kurt-vonnegut/dystopie-elemente
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen