Aktivitätsübersicht
Oft in der Literatur, müssen Charaktere wichtige Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Ergebnisse sind ebenso unangenehm. Dies wird als Dilemma bezeichnet , und viele Schüler werden sich mit dem Stecken "zwischen einem Felsen und einem harten Platz" identifizieren können, ähnlich wie Charaktere in ihren verschiedenen Konflikten in einer Geschichte. Lassen Sie die Schüler analysieren das Dilemma der Jig ist in "Hills Like White Elephants" konfrontiert, wie sie lesen und spekulieren über die potenziellen Ergebnisse ihrer Wahl. Haben sie ihre Ergebnisse in ein Storyboard wie das Beispiel unten.
Einführung
Der amerikanische Mann will Jig, um eine Abtreibung zu haben, damit sie zurück zu ihrem normalen Leben des Reisens und des Trinkens und der Sorglosigkeit gehen können. Jig ist zögernd, aber scheint zu akzeptieren, weil sie ihn glücklich machen will. Allerdings weiß sie, dass ihre Entscheidung kompliziert ist, und sie findet sich in einem Dilemma.
Aufgabe 1
Wenn Jig die Abtreibung hat, werden sie und der Amerikaner zurück zu ihrem sorglosen Lebensstil gehen, aber etwas wird zwischen ihnen gebrochen werden. Sie weiß, dass sie nie so glücklich sein werden wie früher, und sie werden wahrscheinlich weiter auseinanderdriften.
Aufgabe 2
Wenn Jig hat das Baby, wird der amerikanische Mann unglücklich sein und sie wird wahrscheinlich verlieren oder Schuldgefühle für nicht mit der Abtreibung. Sie verlieren ihren sorglosen Lebensstil, und mit einem Baby ist eine lebenslange Verpflichtung.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Dilemma analysiert, dem ein Charakter in "Hills Like White Elephants" gegenübersteht.
- Identifizieren Sie das Problem und stellen Sie es in der Zelle "Einführung" dar.
- Zeigen und diskutieren Sie die Möglichkeiten des Charakters unter "Problem 1" und "Problem 2".
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Exemplarisch 25 Points | Leistungsfähig 21 Points | Lobenswert 17 Points | Versuch es Noch Einmal 13 Points | |
---|---|---|---|---|
Wahl der Szenen | Genaue Darstellung der Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Meist zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Vage zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Gerste oder stellt nicht die Szenen dar, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. |
Bildunterschriften | Untertitel sind genau mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind sehr einfach zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich meist auf das Dilemma und die Geschichte. Die Verbindungen sind leicht zu verstehen. | Bildunterschriften sind vage mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind nicht leicht zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich nicht gut auf die Szenen oder sind nicht auf das Dilemma und die Geschichte bezogen. Die Verbindungen sind sehr schwer zu verstehen. |
Figuren | Die Hauptfiguren sind genau und klar identifiziert. Ihre Aktionen sind gut auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind meist klar und identifiziert. Ihre Handlungen sind meist auf ihr Handeln in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind vage definiert oder identifiziert. Ihre Handlungen sind etwas auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt | Die Hauptfiguren fehlen der Klarheit oder sind nicht identifiziert. Ihre Handlungen sind schlecht auf die Geschichte abgestimmt. |
Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik | Es gibt keine Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatikfehler. | Es gibt einige Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt zu viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. |
Aktivitätsübersicht
Oft in der Literatur, müssen Charaktere wichtige Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Ergebnisse sind ebenso unangenehm. Dies wird als Dilemma bezeichnet , und viele Schüler werden sich mit dem Stecken "zwischen einem Felsen und einem harten Platz" identifizieren können, ähnlich wie Charaktere in ihren verschiedenen Konflikten in einer Geschichte. Lassen Sie die Schüler analysieren das Dilemma der Jig ist in "Hills Like White Elephants" konfrontiert, wie sie lesen und spekulieren über die potenziellen Ergebnisse ihrer Wahl. Haben sie ihre Ergebnisse in ein Storyboard wie das Beispiel unten.
Einführung
Der amerikanische Mann will Jig, um eine Abtreibung zu haben, damit sie zurück zu ihrem normalen Leben des Reisens und des Trinkens und der Sorglosigkeit gehen können. Jig ist zögernd, aber scheint zu akzeptieren, weil sie ihn glücklich machen will. Allerdings weiß sie, dass ihre Entscheidung kompliziert ist, und sie findet sich in einem Dilemma.
Aufgabe 1
Wenn Jig die Abtreibung hat, werden sie und der Amerikaner zurück zu ihrem sorglosen Lebensstil gehen, aber etwas wird zwischen ihnen gebrochen werden. Sie weiß, dass sie nie so glücklich sein werden wie früher, und sie werden wahrscheinlich weiter auseinanderdriften.
Aufgabe 2
Wenn Jig hat das Baby, wird der amerikanische Mann unglücklich sein und sie wird wahrscheinlich verlieren oder Schuldgefühle für nicht mit der Abtreibung. Sie verlieren ihren sorglosen Lebensstil, und mit einem Baby ist eine lebenslange Verpflichtung.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Dilemma analysiert, dem ein Charakter in "Hills Like White Elephants" gegenübersteht.
- Identifizieren Sie das Problem und stellen Sie es in der Zelle "Einführung" dar.
- Zeigen und diskutieren Sie die Möglichkeiten des Charakters unter "Problem 1" und "Problem 2".
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Exemplarisch 25 Points | Leistungsfähig 21 Points | Lobenswert 17 Points | Versuch es Noch Einmal 13 Points | |
---|---|---|---|---|
Wahl der Szenen | Genaue Darstellung der Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Meist zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Vage zeigt die Szenen, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. | Gerste oder stellt nicht die Szenen dar, die das Hauptdilemma des Charakters zeigen. |
Bildunterschriften | Untertitel sind genau mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind sehr einfach zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich meist auf das Dilemma und die Geschichte. Die Verbindungen sind leicht zu verstehen. | Bildunterschriften sind vage mit dem Dilemma und der Geschichte verwandt. Die Verbindungen sind nicht leicht zu verstehen. | Bildunterschriften beziehen sich nicht gut auf die Szenen oder sind nicht auf das Dilemma und die Geschichte bezogen. Die Verbindungen sind sehr schwer zu verstehen. |
Figuren | Die Hauptfiguren sind genau und klar identifiziert. Ihre Aktionen sind gut auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind meist klar und identifiziert. Ihre Handlungen sind meist auf ihr Handeln in der Geschichte abgestimmt. | Die Hauptfiguren sind vage definiert oder identifiziert. Ihre Handlungen sind etwas auf ihre Handlungen in der Geschichte abgestimmt | Die Hauptfiguren fehlen der Klarheit oder sind nicht identifiziert. Ihre Handlungen sind schlecht auf die Geschichte abgestimmt. |
Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik | Es gibt keine Rechtschreibung, Interpunktion oder Grammatikfehler. | Es gibt einige Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. | Es gibt zu viele Rechtschreib-, Interpunktion- oder Grammatikfehler. |
Anleitungen zum Erzählerdilemma in „Hills Like White Elephants“
Wie kann man eine Klassendiskussion über Charakterdilemmas erleichtern?
Ermutigen Sie die Schüler, offen ihre Gedanken zu Charakterentscheidungen zu teilen. Verwenden Sie offene Fragen, um tiefergehendes Nachdenken anzuregen, wie z.B. 'Was würdest du an Jigs Stelle tun?' und 'Warum denkst du, fühlt der Charakter so?'. Dies fördert Empathie und hilft den Schülern, eine persönliche Verbindung zum Text herzustellen.
Führen Sie die Schüler an, Textbelege für ihre Meinungen zu zitieren
Bitten Sie die Schüler, ihre Ideen mit direkten Zitaten oder bestimmten Passagen aus der Geschichte zu untermauern. Modellieren Sie, wie man wichtige Zeilen findet und referenziert, die die Motivationen oder Konflikte des Charakters offenbaren. Dies stärkt das Leseverständnis und kritisches Denkvermögen.
Schaffen Sie einen sicheren Raum für multiple Perspektiven
Setzen Sie klare Normen für respektvollen Dialog und erinnern Sie die Schüler daran, dass es in der Literatur oft keine 'richtigen' Antworten gibt. Ermutigen Sie zum Zuhören und zum Aufbau auf den Antworten anderer, um eine nachdenkliche Klassenumgebung zu fördern.
Verbinden Sie Dilemmas in der Literatur mit realen Situationen
Laden Sie die Schüler ein, ähnliche Dilemmas zu brainstormen, denen Menschen außerhalb der Literatur begegnen. Beziehen Sie die Themen der Geschichte auf persönliche Erfahrungen oder aktuelle Ereignisse, um die Lektion bedeutungsvoller und relevanter zu machen.
Beenden Sie mit einer reflektierenden Schreibaufgabe
Weisen Sie eine kurze Schreibaktivität zu, bei der die Schüler reflektieren, was sie über Dilemmas und Entscheidungsfindung gelernt haben. Ermutigen Sie dazu, zu überlegen, wie die Analyse der Entscheidungen der Charaktere ihr eigenes Denken und ihre Empathie beeinflussen kann.
Häufig gestellte Fragen zum Erzählerdilemma in „Hills Like White Elephants“
Was ist das Dilemma des Erzählers in "Hügel wie weiße Elfen"?
Das Dilemma des Erzählers in "Hügel wie weiße Elfen" dreht sich um Jigs schwierige Entscheidung zwischen einer Abtreibung, um den amerikanischen Mann zufriedenzustellen, oder das Baby zu behalten und die potenziellen Verluste ihrer Beziehung und ihres Lebensstils zu riskieren. Beide Optionen haben erhebliche emotionale Konsequenzen.
Wie können Schüler das Dilemma eines Charakters in Literatur analysieren?
Schüler können das Dilemma eines Charakters analysieren, indem sie die Entscheidungen identifizieren, vor denen der Charakter steht, mögliche Ergebnisse erkunden und die emotionalen sowie praktischen Auswirkungen jeder Entscheidung diskutieren. Visuelle Hilfsmittel wie Storyboards können dabei helfen, ihre Analyse zu strukturieren und zu präsentieren.
Was sind die möglichen Ergebnisse von Jigs Entscheidung in "Hügel wie weiße Elfen"?
Wenn Jig sich für eine Abtreibung entscheidet, könnten sie und der amerikanische Mann ihr unbeschwertes Leben wieder aufnehmen, aber ihre Beziehung könnte leiden und nie wieder die gleiche sein. Wenn sie das Baby behält, riskieren sie, ihre Freiheit und möglicherweise ihre Beziehung zu verlieren, und müssen lebenslange Veränderungen akzeptieren.
Was ist eine gute Klassenaktivität, um Dilemmas in der Literatur zu lehren?
Eine nützliche Aktivität ist, dass Schüler ein Storyboard erstellen, das das Dilemma eines Charakters skizziert, die möglichen Entscheidungen aufzeigt und die potenziellen Ergebnisse vorhersagt. Dies vertieft das Verständnis für Konflikte und Entscheidungsprozesse in Geschichten.
Warum ist das Dilemma in "Hügel wie weiße Elfen" für Schüler der Oberstufe bedeutend?
Das Dilemma in "Hügel wie weiße Elfen" ist bedeutend, weil es komplexe Themen wie Beziehungen, persönliche Entscheidungen und Konsequenzen behandelt — Themen, die bei Oberstufenschülern Anklang finden und kritisches Denken über reale Lebensentscheidungen fördern.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Hügel Mögen Weiße Elefanten
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen