Aktivitätsübersicht
Bei der Einführung historischer Dokumente kann es hilfreich sein, eine einfache Analyse zu erstellen, um den Hintergrund und das Ziel des Dokuments zu verstehen. In dieser Aktivität verwenden die Schüler eine Spinnenkarte, um die Hauptkomponenten der Emanzipationserklärung zu beschreiben . Sie definieren, wer es geschrieben hat, warum es geschrieben wurde, wo und wann und was das Dokument getan hat. Die entscheidenden Details des Dokuments können dann leicht lokalisiert und organisiert werden, um es in Gruppen oder als Klasse zu erweitern und zu diskutieren. Das Endprodukt bietet eine Grundlage, auf der die Schüler den historischen Kontext besser verstehen können.
Erweiterte Aktivität
Lassen Sie die Schüler eine Spinnenkarte für Martin Luther King Jr.s „ I Have a Dream Speech “ erstellen. Die Rede wurde 1963 im Lincoln Memorial gehalten, 100 Jahre nachdem die Emanzipationserklärung geschrieben und verabschiedet worden war. Lassen Sie die Schüler die Vorstellungen von Fortschritt, menschlicher Freiheit und Gleichheit zwischen den beiden Dokumenten verbinden und diskutieren Sie, warum die Emanzipationserklärung für Afroamerikaner nicht unbedingt absolute Freiheit und Gleichheit bedeutet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine 5W-Analyse der Emanzipationsproklamation: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Bei der Einführung historischer Dokumente kann es hilfreich sein, eine einfache Analyse zu erstellen, um den Hintergrund und das Ziel des Dokuments zu verstehen. In dieser Aktivität verwenden die Schüler eine Spinnenkarte, um die Hauptkomponenten der Emanzipationserklärung zu beschreiben . Sie definieren, wer es geschrieben hat, warum es geschrieben wurde, wo und wann und was das Dokument getan hat. Die entscheidenden Details des Dokuments können dann leicht lokalisiert und organisiert werden, um es in Gruppen oder als Klasse zu erweitern und zu diskutieren. Das Endprodukt bietet eine Grundlage, auf der die Schüler den historischen Kontext besser verstehen können.
Erweiterte Aktivität
Lassen Sie die Schüler eine Spinnenkarte für Martin Luther King Jr.s „ I Have a Dream Speech “ erstellen. Die Rede wurde 1963 im Lincoln Memorial gehalten, 100 Jahre nachdem die Emanzipationserklärung geschrieben und verabschiedet worden war. Lassen Sie die Schüler die Vorstellungen von Fortschritt, menschlicher Freiheit und Gleichheit zwischen den beiden Dokumenten verbinden und diskutieren Sie, warum die Emanzipationserklärung für Afroamerikaner nicht unbedingt absolute Freiheit und Gleichheit bedeutet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine 5W-Analyse der Emanzipationsproklamation: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Anleitungen zur Emanzipationsproklamation 5 Ws - Wer, Was, Wo, Wann, Warum
How to Facilitate a Class Debate on the Emancipation Proclamation’s Impact
Engage students in a thoughtful debate to deepen understanding of the Emancipation Proclamation and its effects on American society. Debates foster critical thinking, respectful discussion, and allow students to explore multiple perspectives on historical events.
Select debate teams and assign positions
Divide your class into two groups: one arguing that the Emancipation Proclamation was a turning point for freedom, and the other that its impact was limited. Assign clear roles so every student participates and feels responsible for their side.
Guide students to research supporting evidence
Encourage students to use primary sources, articles, and classroom materials to build their arguments. Highlight the importance of using facts and examples to back up their points.
Model respectful debate practices
Review debate etiquette, including active listening, taking turns, and using respectful language. Set clear expectations so students feel safe sharing their views.
Facilitate the debate and a class reflection
Moderate the discussion, prompting each team to respond thoughtfully. Afterward, lead a reflection where students share what they learned and how their views may have changed.
Häufig gestellte Fragen zur Emanzipationsproklamation 5 Ws - Wer Was Wo Wann Warum
Was sind die 5 Ws der Emanzipationsproklamation?
Die 5 Ws der Emanzipationsproklamation beziehen sich auf Wer sie geschrieben hat (Abraham Lincoln), Was sie bewirkte (verkündete die Freiheit der versklavten Menschen in den Konföderiertenstaaten), Wann sie erlassen wurde (1. Januar 1863), Wo sie galt (Konföderierte Staaten) und Warum sie geschrieben wurde (um die Konföderation zu schwächen und die Freiheit zu fördern).
Wie können Schüler eine Spinnenkarte verwenden, um die Emanzipationsproklamation zu analysieren?
Schüler können eine Spinnenkarte erstellen, indem sie die Emanzipationsproklamation in die Mitte setzen und die 5 Ws: Wer, Was, Wann, Wo und Warum erweitern. Jede Verzweigung enthält Details zum Dokument, die den Schülern helfen, wichtige Fakten und den Kontext zu visualisieren und zu diskutieren.
Warum ist es wichtig, die 5 Ws beim Lehren historischer Dokumente zu verstehen?
Das Verstehen der 5 Ws hilft Schülern, komplexe historische Dokumente in handhabbare Teile zu zerlegen, wodurch es leichter wird, den Kontext, den Zweck und die Auswirkungen zu erfassen. Diese Methode unterstützt kritisches Denken und Gruppendiskussionen.
Ein Beispiel, wie die Emanzipationsproklamation mit einer anderen historischen Rede verbunden werden kann?
Lehrer können Schüler dazu bringen, die Emanzipationsproklamation mit Martin Luther Kings I Have a Dream-Rede zu vergleichen. Durch die Verbindung von Themen wie Fortschritt, menschliche Freiheit und Gleichheit können die Schüler die anhaltenden Kämpfe für Bürgerrechte erkunden.
Was bewirkte die Emanzipationsproklamation wirklich für Afroamerikaner?
Die Emanzipationsproklamation verkündete die Freiheit der versklavten Menschen in den Konföderiertenstaaten, aber sie gewährte keine absolute Gleichheit oder beendete die Sklaverei überall. Ihr hauptsächlicher Einfluss war ein Schritt in Richtung Abschaffung und ein Symbol für Freiheit und Gerechtigkeit.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Emanzipationsproklamation
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen