Schüleraktivitäten für Die Letzte Kirschblüte
Zusammenfassung der letzten Kirschblüte
Yuriko geht in die siebte Klasse und lebt mit ihrem Papa in Hiroshima, Japan. Ihre Tante Kimiko und Cousine Genji leben bei ihnen, und ihre Mutter starb, als sie klein war. Als Geschäftsinhaber hat Yurikos Vater Reichtum und Status und wird von allen respektiert, die ihn kennen. Papa beschützt sein einziges Kind, und als Yurikos Lehrerin ihr Stammbaumprojekt für die Schule in Frage stellt, lässt Papa sie entlassen; Es gibt ein Geheimnis, das der Lehrer kennt und Yuriko nicht.
Obwohl fast täglich Luftangriffe stattfinden und Yuriko manchmal Nachrichten vom Krieg hört, lebt sie ein normales Leben und verbringt viel Zeit mit ihrer besten Freundin Machiko. Als die Mädchen erfahren, dass ihr Freund aus der Nachbarschaft, Jiro, in den Krieg geschickt wird, wird Angst Realität, die beginnt.
Am Silvesterabend erfahren Yuriko und ihre Familie, dass Jiro im Kampf auf den Philippinen getötet wurde, und nicht lange danach erfährt Yuriko, dass ihre Familie nicht das ist, was sie dachte. Sie ist zerrissen über die Lügen, Geheimnisse und den Verrat ihres Vaters und fragt sich, warum ihr niemand früher die Wahrheit gesagt hat. Als der Krieg näher rückt, wird Machiko in eine Fabrik geschickt, die Flugzeugteile herstellt, und Yuriko und ihre Familie müssen aus Sicherheitsgründen in ihrem Landhaus bleiben. Papa kann wegen der Arbeit nicht die ganze Zeit dort sein, aber er besucht ihn von Zeit zu Zeit, wenn er dazu in der Lage ist.
Einige Monate später, im Mai, erfährt die Familie vom Sieg der Alliierten über Europa. In der Hoffnung, dass das Ende des Krieges nahe ist, beschließt Sumiyo, dass es sicher ist, die Stadt zurückzugeben. Nur wenige Tage später verändert sich ihre Welt für immer: Am 6. August 1945 warfen die USA die Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab. Yuriko und Machiko waren draußen, als es passierte. Ein dröhnendes lautes Geräusch. Ein intensives weißes Licht. Zitternder Boden unter ihnen. Dunkelheit.
Als Yuriko in Schutt und Asche zu sich kommt, hört sie Machikos schwache Stimme, kann sie aber nicht erreichen. Bald ist Machikos Stimme verstummt und Sumiyos Hand greift nach Yuriko und zwingt sie, ihre Freundin zurückzulassen. Yuriko und Sumiyo finden Tante Kimiko und Genji, erfahren aber, dass ihr Vater immer noch vermisst wird. Rund um die aschgraue Stadt werden Lager und Zelte aufgebaut, während die Leute herumlaufen und versuchen, ihre Lieben zu finden. Häuser sind weg. Alles ist weg. Sumiyo und Yuriko finden Papa bald auf dem Boden des Bahnhofs; er ist bewusstlos, hat aber einen Puls. Die beiden haben Hoffnung, als sie eine Schubkarre finden, um Papa hineinzutragen, aber ihr Herz wird zerschmettert, als er auf dem Rückweg ins Lager stirbt. Kurz darauf erfahren sie, dass auch der Ehemann von Tante Kimiko, Akira, gestorben ist.
Tante Kimiko und Genji leben bei Akiras Familie und Yuriko und Sumiyo bleiben bei ihrem Onkel. Yuriko wird sehr krank, erbricht sich täglich und kann nicht essen. Aus Angst, sich eine tödliche Krankheit zugezogen zu haben, ist sie erleichtert, als es ihr endlich wieder gut geht. Als die Zeit für die Schule näher rückt, wird Yuriko auf ein Internat geschickt und verabschiedet sich von Sumiyo, deren Gesundheitszustand sich verschlechtert; Yuriko weiß, dass sie Sumiyo nie wieder sehen wird. Die Zeit vergeht und Yuriko ist glücklich in der Schule. Eines Tages erhält sie einen Brief von ihrem leiblichen Vater und beschließt, dass es an der Zeit ist, ihn zu treffen. Sie nimmt einen Zug zurück nach Hiroshima und hat Mühe, wieder dort zu sein; sie erwägt sogar, sich das Leben zu nehmen. Als sie eine einzelne Kirschblüte im Wasser schwimmen sieht, erinnert sie sich an ihren Papa und daran, wie wichtig es ist, ihn stolz zu machen. Yuriko trifft sich wieder mit ihrem lange verlorenen Vater und erkennt, dass er die ganze Zeit bei ihr war.
The Last Cherry Blossom ist eine Geschichte über Familie, Mut, Erwachsenwerden und Veränderung. Es wäre eine wunderbare Ergänzung für jede Mittelschulbibliothek und eine nützliche Ressource, um den Schülern die Auswirkungen des Krieges auf alle Menschen zu vermitteln, egal auf welcher Seite sie stehen.
Wesentliche Fragen für die letzte Kirschblüte
- Wie war das Leben während des Zweiten Weltkriegs in Hiroshima?
- Welche Informationen hat Yuriko über ihre Familie erfahren, die alles verändert haben?
- Was geschah nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima?
- Wie hat sich Yurikos Leben im Laufe des Buches verändert?
Anleitungen zu „The Last Cherry Blossom “ von Kathleen Burkinshaw
Binden Sie Schüler mit einem Hiroshima-Gedenkprojekt im Klassenzimmer ein
Ermutigen Sie die Schüler, Nachforschungen anzustellen und persönliche Gedenktafeln oder Kunstwerke zu erstellen, die die durch die Hiroshima-Bombe betroffenen Leben ehren. Empathie fördern und historisches Verständnis helfen den Schülern, emotional mit den Ereignissen in Das letzte Kirschblütenfest in Verbindung zu treten und ein tieferes Verständnis für den Frieden zu entwickeln.
Stellen Sie die Geschichte und den Kontext vor dem Lesen vor
Beginnen Sie Ihre Unterrichtseinheit, indem Sie Hintergrundinformationen zum Zweiten Weltkrieg und Hiroshima teilen. Kontext bereitstellen bereitet die Schüler darauf vor, den Schauplatz des Romans und die Auswirkungen historischer Ereignisse auf die Charaktere besser zu verstehen.
Führen Sie die Schüler in eine einfühlsame Diskussion
Erleichtern Sie eine Diskussion darüber, wie Krieg Familien und Gemeinschaften beeinflusst. Fordern Sie die Schüler auf, über Yurikos Erfahrungen nachzudenken und ihre Gedanken zu teilen, um kritisches Denken und Empathie zu fördern.
Integrieren Sie kreative Schreibaktivitäten
Bitten Sie die Schüler, Tagebucheinträge, Briefe oder Gedichte aus Yurikos Perspektive zu schreiben. Kreative Übungen ermöglichen es den Schülern, die Emotionen der Figur zu erforschen und ihre Verbindung zur Geschichte zu vertiefen.
Verbinden Sie Literatur mit realen Themen
Ermutigen Sie die Schüler, aktuelle Friedensinitiativen zu recherchieren und mit den Themen im Buch zu vergleichen. Reale Verbindungen herstellen hilft den Schülern, die Relevanz von Geschichte und Literatur in der heutigen Welt zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen zu „The Last Cherry Blossom“ von Kathleen Burkinshaw
Worum geht es in Der letzte Kirschblütenbaum?
Der letzte Kirschblütenbaum ist ein historischer Roman von Kathleen Burkinshaw, der Yuriko, ein zwölfjähriges Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs in Hiroshima lebt, begleitet. Die Geschichte erforscht Familiengeheimnisse, Verlust und Überleben nach dem Atombombenabwurf.
Wie kann ich Der letzte Kirschblütenbaum im Unterricht der Mittelschule verwenden?
Lehrer können Der letzte Kirschblütenbaum verwenden, um Schüler über den Zweiten Weltkrieg, die Auswirkungen des Krieges auf Zivilpersonen und Themen der Resilienz zu unterrichten. Unterrichtspläne könnten Diskussionen, Schreibaufgaben und Aktivitäten zum Erkunden von Geschichte und Empathie umfassen.
Welche Themen werden in Der letzte Kirschblütenbaum behandelt?
Hauptthemen sind Familie, Mut, Erwachsenwerden und Veränderung. Das Buch behandelt auch die emotionalen Folgen des Krieges und die Bedeutung der Hoffnung in schweren Zeiten.
Was passierte mit Yuriko nach dem Abwurf der Atombombe?
Nach der Atombombe erlebt Yuriko enormen Verlust, einschließlich ihrer Familie und ihres Zuhauses. Sie kämpft mit Krankheit, Trauer und findet schließlich die Kraft, vorwärtszugehen, während sie die Erinnerung an ihren Vater ehrt und Hoffnung umarmt.
Warum ist Der letzte Kirschblütenbaum wichtig für Schüler?
Der letzte Kirschblütenbaum hilft Schülern, die menschliche Seite des Krieges zu verstehen, indem es Perspektiven auf Trauma, Resilienz und kulturelle Geschichte bietet. Es fördert Empathie und kritisches Denken über historische Ereignisse.
- 576019 • OpenClipart-Vectors • Lizenz Free for Most Commercial Use / No Attribution Required / See https://pixabay.com/service/license/ for what is not allowed
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen