Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-hunger-spiele-von-suzanne-collins/themen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. Mit Storyboard That ‚s Spinne Karte Layout haben die Schüler einen Hunger Games Storyboard über jedes Thema erstellen , die sie aus dem Buch identifiziert haben. Sie können so viele Zellen verwenden, wie sie möchten, aber ein guter Ausgangspunkt sind drei. Sie können diese Aktivität auch mit einer festgelegten Anzahl von Zellen zuweisen. Dies kann den Schülern helfen, ihre Gedanken effektiver zu organisieren.

Stellen Sie sicher, dass die Schüler die Beispiele nicht nur mithilfe von Bildern darstellen, sondern auch eine Beschreibung hinzufügen, die ausführlich beschreibt, wie ihr Beispiel das ausgewählte Thema unterstützt.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Hunger Games identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Identifizieren Sie die Themen aus Hunger Games, die Sie aufnehmen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
  3. Erstellen Sie Bilder für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. Mit Storyboard That ‚s Spinne Karte Layout haben die Schüler einen Hunger Games Storyboard über jedes Thema erstellen , die sie aus dem Buch identifiziert haben. Sie können so viele Zellen verwenden, wie sie möchten, aber ein guter Ausgangspunkt sind drei. Sie können diese Aktivität auch mit einer festgelegten Anzahl von Zellen zuweisen. Dies kann den Schülern helfen, ihre Gedanken effektiver zu organisieren.

Stellen Sie sicher, dass die Schüler die Beispiele nicht nur mithilfe von Bildern darstellen, sondern auch eine Beschreibung hinzufügen, die ausführlich beschreibt, wie ihr Beispiel das ausgewählte Thema unterstützt.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Hunger Games identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Identifizieren Sie die Themen aus Hunger Games, die Sie aufnehmen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
  3. Erstellen Sie Bilder für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Anleitungen zur Darstellung von Themen in „Die Tribute von Panem“

1

Binden Sie Schüler nach Storyboarding an thematische Diskussionen an

Bitten Sie Schülergruppen, ihre Storyboards zu teilen und ihre gewählten Themen zu erklären. Dies fördert kritisches Denken und verbale Ausdrucksfähigkeit und verstärkt zentrale Konzepte.

2

Ermöglichen Sie Peer-Feedback-Sitzungen

Paaren Sie Schüler, um die Storyboards anderer zu überprüfen und konstruktives Feedback zu Themen-Darstellung und Beschreibungen zu geben. Peer-Feedback fördert evaluative Fähigkeiten und Gemeinschaft im Klassenzimmer.

3

Verbinden Sie Themen mit realen Ereignissen

Bitten Sie Schüler, ein gewähltes Hunger-Games-Thema mit einem aktuellen oder historischen Ereignis zu verknüpfen. Dies vertieft das Verständnis und macht Literatur relevanter für ihr Leben.

4

Integrieren Sie Multimedia-Elemente

Ermutigen Sie Schüler, Audio- oder Videoerklärungen zu ihren Storyboards hinzuzufügen, wenn möglich. Multimedia-Elemente können das Engagement und das Verständnis verbessern, insbesondere bei vielfältigen Lernenden.

5

Beenden Sie mit einer reflektierenden Schreibaufgabe

Lassen Sie Schüler eine kurze Reflexion darüber schreiben, was sie über Themen in Hunger Games gelernt haben und wie sich ihre Perspektive verändert hat. Reflexion fördert Metakognition und persönliches Wachstum.

Häufig gestellte Fragen zu Darstellungsthemen in „Die Tribute von Panem“

Was sind die Hauptthemen in Die Tribute von Panem?

Die Tribute von Panem behandelt Themen wie Überleben, Regierungskontrolle, Ungleichheit, Opfer und Widerstand. Diese Themen sind in der gesamten Geschichte verwoben und können anhand der Handlungen der Charaktere und der Handlungselemente erkannt werden.

Wie kann ich Themen in Die Tribute von Panem mit Storyboards vermitteln?

Verwenden Sie ein Spinnenkarten-Storyboard, um den Schülern zu helfen, Themen visuell zu organisieren und darzustellen, die aus Die Tribute von Panem stammen. Lassen Sie die Schüler Beispiele für jedes Thema illustrieren und kurze Beschreibungen verfassen, die erklären, wie die Beispiele mit dem Thema zusammenhängen.

Was ist die einfachste Methode, um Schülern bei der Identifizierung von Themen in Die Tribute von Panem zu helfen?

Ermutigen Sie die Schüler, nach wiederkehrenden Ideen, Symbolen oder Handlungen in der Geschichte zu suchen. Die Verwendung von Storyboards kann ihnen helfen, spezifische Beispiele mit größeren Themen zu verbinden und deren Bedeutung zu erklären.

Warum sind visuelle Hilfsmittel beim Unterrichten von Themen in der Literatur effektiv?

Visuelle Hilfsmittel wie Storyboards helfen den Schülern, Themen besser zu verstehen und zu behalten, indem sie Verbindungen sehen, Gedanken organisieren und kreative Ausdrucksformen nutzen, um abstrakte Konzepte greifbarer zu machen.

Was sind schnelle Aktivitäten, um Motive und Symbole in Die Tribute von Panem zu erforschen?

Fordern Sie die Schüler auf, ein Dreizellen-Storyboard zu erstellen, das wichtige Motive oder Symbole aus dem Roman illustriert. Lassen Sie sie kurze Beschreibungen hinzufügen, um jedes Bild zu erklären, was das Verständnis und die Analysefähigkeiten stärkt.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-hunger-spiele-von-suzanne-collins/themen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen