Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-canterbury-geschichten-von-geofrey-chaucer
Canterbury Tales Lektion Pläne

Die Canterbury Tales sind eine Sammlung von Geschichten, die von verschiedenen Pilgern auf ihrem Weg zum Grab von Thomas Becket im Mittelalter erzählt wurden. Die Geschichten reichen von romantischen Stücken im hohen Stil bis hin zu groben, derben Stücken, die beleidigen und unterhalten sollen. Geoffrey Chaucer, bekannt als „Vater der englischen Literatur“, wollte mit diesen Geschichten ein Einkommen für den Rest seines Lebens erzielen: 30 Pilger mit jeweils 4 Geschichten hätten 120 Geschichten erschaffen! Leider endete Chaucers Leben vor den Canterbury Tales , und uns bleiben 24 faszinierende Erzählungen. Canterbury Tales behandelt wichtige Themen wie Gier, Lust, Liebe, Vergebung und Rache, alles Themen, mit denen wir uns in unserer modernen Welt immer noch identifizieren können, was diese Geschichten zu wirklich zeitlosen Geschichten macht.


Schüleraktivitäten für Die Canterbury Geschichten




Grundlegende Fragen für die Canterbury Tales

  1. Welche Rolle spielt die Physiognomie bei der Erstellung von Karikaturen der Pilger?
  2. Inwiefern sind die Pilger heute noch relevant für die Gesellschaft?
  3. Wie werden soziale Klassen in The Tales verzerrt?
  4. Wie beeinflussen kulturelle Werte die Art der Reisen, die Menschen unternehmen?

Eine kurze Zusammenfassung von The Canterbury Tales und "The General Prologue"

The Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer von besteht aus 24 Geschichten, einschließlich Prologen für die meisten Geschichten der Charaktere. Einige bemerkenswerte Werke sind "The Knight's Tale", "The Miller's Tale" und "The Wife of Bath's Prologue". Bevor irgendwelche Geschichten erzählt werden, wird dem Leser „Der allgemeine Prolog“ präsentiert.

Dieser Prolog bietet dem Leser eine Einführung in den „naiven“ Erzähler Geoffrey Chaucer; Beschreibungen der 30 Pilger; und der Gastgeber der Feierlichkeiten, Harry Bailey. Der Erzähler ist angeblich „naiv“, weil er mit einer nonchalanten, ja optimistischen Haltung auf beunruhigende und kontroverse Eigenschaften der verschiedenen Pilger hinweist. Er scheint versehentlich Karikaturen von jedem Pilger zu erstellen, bestimmte Eigenschaften zu übertreiben und andere herunterzuspielen. Es ist Sache des Lesers, zwischen den Zeilen zu sehen.

Zum Beispiel bemerkt er, dass die Priorin Hunde hat und sie sie mit Weißbrot und Fleisch füttert. Der aufmerksame Leser des Mittelalters würde jedoch bemerken, dass eine Priorin, die Hunde hat, ein Luxus ist, den sie sich als Leiterin eines Klosters nicht leisten kann. Außerdem war Weißbrot ein Lebensmittel für die Reichen, Fleisch war nicht billig, und sie füttert es an ihre Hunde! Es wurde argumentiert, dass die einzigen zwei Pilger, die Chaucer aus seiner Naivität heraus kritisiert, der Summoner und der Pardoner sind, wo seine Beobachtungen sarkastisch und bissig werden.

Eine nützliche Technik, um festzustellen, welche der Pilger „gut“ sind (und auf welche wir genauer achten sollten), besteht darin, nach Beispielen für „Physiognomie“ zu suchen. Der Koch zum Beispiel hat eine offene Wunde, die vor Eiter trieft; der Beschwörer hat so schreckliche Akne im Gesicht, dass seine Augen geschwollen sind; und der Pardoner hat eine hohe Stimme, helle Haut und keinen Bart, was der Erzähler andeuten könnte, dass er ein Eunuch oder ein Homosexueller ist. (Kontext für Studenten: Denken Sie daran, dies ist das Mittelalter, eine sehr religiöse Zeit in Europa, die von der katholischen Kirche kontrolliert wurde. Homosexualität wurde verurteilt, daher wäre es von Chaucer als Beleidigung von den Lesern angesehen worden, wenn Chaucer dies impliziert hätte Zeitraum.)

Eine kurze Zusammenfassung von "The Knight's Tale"

Der siegreiche Theseus, Herzog von Athen, kehrt nach Hause zurück, nachdem er seine Invasion in Skythen gewonnen hat. Dort hat er Hippolyta, die jetzt seine Frau ist, und ihre Schwester Emelye besiegt. Bei ihrer Rückkehr nach Athen treffen sie auf weinende Frauen, die Theseus bitten, Kreon, den König von Theben, anzugreifen, weil er eine angemessene Beerdigung ihrer Ehemänner nicht zulassen werde. Theseus besiegt Kreon und gewinnt zwei Geiseln: Palamon und Arcite.

Während Arcite und Palamon eingesperrt sind, sehen sie Emelye von ihrem Turm aus und beide verlieben sich ineinander. Arcite wird kurze Zeit später freigelassen, darf Athen aber nie betreten. Er kann sich jedoch nicht von Emelye fernhalten und kehrt als Diener verkleidet zurück. Palamon entkommt aus dem Turm und kann auch Emelye nicht verlassen und versteckt sich in der Nähe. Die beiden Männer duellieren sich um Emelyes Liebe und geben Theseus versehentlich ihre Identität preis. Theseus erklärt, dass jeder Mann in einem Jahr mit hundert Rittern zu einem entscheidenden Turnier zurückkehren muss, um die Hand der Dame zu gewinnen.

Am Tag des Wettbewerbs besucht Palamon den Tempel der Venus, der Göttin der Liebe; Arcite besucht den Tempel des Kriegsgottes Mars; und Emelye besucht den Tempel von Diana, der Göttin der Jagd, wo sie für die Aufrechterhaltung ihrer Keuschheit betet, was darauf hindeutet, dass sie lieber keinen der beiden Männer heiraten würde. Arcite gewinnt das Turnier, aber er wird versehentlich von seinem Pferd geworfen und erleidet lebensgefährliche Verletzungen, ein Kompromiss zwischen Mars und Venus. Bevor er stirbt, gewährt er Palamon seinen Segen, Emelye zu heiraten.

Eine kurze Zusammenfassung von „The Miller's Prolog and Tale“

Harry Bailey, der Gastgeber, weist den Mönch an, die nächste Geschichte zu erzählen, aber der betrunkene Miller unterbricht und besteht darauf, stattdessen seine zu erzählen. Da der Ritter zur höchsten Klasse der Gruppe gehört, könnte man erwarten, dass die Geschichten in absteigender Reihenfolge der Klasse erzählt werden. Der Miller kehrt diese Erwartung um und führt ein derbes, niederklassiges Element in die Tales ein. Während der Ritter eine Geschichte von höfischer Liebe erzählte, erzählt der Müller auch eine Dreiecksbeziehung, aber vom anderen Ende des sozialen Spektrums. Die Geschichte beginnt mit der Vorstellung von John, dem Zimmermann, der mit einer viel jüngeren, sehr begehrenswerten Frau, Alisoun, verheiratet ist. Er beschützt sie, kontrolliert sie sogar, weil er befürchtet, dass sie ihn zum Hahnrei machen wird. Nicholas, ein Angestellter, mietet ein Zimmer in Johns und Alisouns Haus und hat Alisoun seit einiger Zeit im Auge. Er überredet sie schließlich, eines Nachts mit ihm zu schlafen, während John nicht in der Stadt ist.

Alisoun geht in die Kirche und Absolon, ein junger Gemeindeschreiber, verliebt sich sofort. Er beginnt, nachts ihr Fenster zu besuchen und Liebeslieder zu singen, um sie zu umwerben. Alisoun ist jedoch nicht interessiert, da sie bereits einen Ehemann und einen Liebhaber hat. Nicholas und Alisoun sehnen sich danach, noch eine ganze Nacht zusammen zu verbringen, aber sie müssen John aus dem Weg räumen. Nicholas überzeugt John, dass er durch seine Astrologie festgestellt hat, dass die Welt durch eine zweite Flut zerstört wird. Nicholas schafft es, John davon zu überzeugen, drei Wannen an den Balken der Scheune aufzuhängen. Sobald die Flut kommt, könnten sie die Seile durchtrennen und sicher davonschwimmen. Jede Person wird in ihrer eigenen Wanne sein und sollte die ganze Zeit im Gebet bleiben. Während John an der Wanne hängt, schleichen sich Alisoun und Nicholas für die Nacht davon.

Inzwischen ist Absolon zurück ins Haus gekommen, um wieder vor Alisouns Fenster zu singen. Er bittet Alisoun um einen Kuss und sie streckt ihr Hinterteil aus dem Fenster. Absolon ist so wütend, dass er losgeht und sich einen heißen Schürhaken schnappt, um ihr das Hinterteil zu brandmarken, wenn sie es wieder aus dem Fenster streckt. Diesmal jedoch taucht Nicholas' Hinterteil auf und furzt Absolon ins Gesicht. Absolon benutzt den Schürhaken, um Nicholas' nackte Haut zu brandmarken, und Nicholas beginnt zu schreien: „Hilfe!“ und Wasser!" John, immer noch in der Wanne, wacht auf und nimmt dies als Zeichen dafür, dass die Flut gekommen ist. Er durchtrennt das Seil, das die Wanne hält, stürzt auf den Boden der Scheune und bricht sich den Arm. Die Nachbarn verspotten John und nennen ihn verrückt. John verliert Alisoun und Nicholas hat ein permanentes Brandzeichen auf seinem Hintern.

Eine kurze Zusammenfassung des Prologs von „The Wife of Bath“

Die Ehefrau von Bath (ihr richtiger Name ist Alyson) eröffnet ihren Prolog mit der Ankündigung, dass sie ein oder zwei Dinge über die Ehe weiß, da sie selbst fünfmal verheiratet war. Sie zitiert aus der Bibel und argumentiert, warum es in Ordnung ist, mehr als einmal verheiratet zu sein. Sie erklärt, dass sie in ihren ersten fünf Ehen „die Hosen trug“; mit anderen Worten, sie kontrollierte ihre Ehemänner. Während die ersten vier Ehen jedoch aus Geld oder Zweckmäßigkeit geheiratet wurden, war die fünfte Ehe mit Janekyn aus Liebe. Ihr vierter Ehemann betrog sie, also revanchierte sie sich, indem sie ihn glauben machte, sie sei ihm untreu. Das treibt ihn vor Eifersucht und Traurigkeit in den Wahnsinn, und die Frau von Bath freut sich darüber, dass sie ihn leiden ließ.

Ihr fünfter Ehemann, Janekyn, 20 Jahre jünger als sie, war ein charismatischer Schönredner; Sie sagt jedoch, dass er am brutalsten zu ihr war. Bei der Beerdigung ihres vierten Mannes war Alyson so beeindruckt von seinem Hintern, als er hinter den Sarg ging, dass sie wusste, dass sie ihn zu ihrem machen musste. Einen Monat später heirateten sie. Sie gab ihm all ihr Land und ihren Reichtum, aber er gab ihr selten etwas. Der Altersunterschied zwischen ihnen wurde zu einem Problem, da Alyson an ihre Unabhängigkeit gewöhnt war und es Janekyn auf die Nerven ging. Er las ihr oft aus einem „Buch der bösen Frauen“ vor und wies sie regelmäßig auf Geschichten von Männern hin, die von ihren bösen Frauen getäuscht wurden.

Alyson hatte es schließlich so satt, dass sie Seiten aus dem Buch riss und Janekyn ins Gesicht schlug. Er revanchiert sich, indem er ihr mit der Faust auf den Kopf schlägt, was zu dauerhafter Taubheit auf einem Ohr führt. Sie tut so, als würde sie sterben, bittet um einen letzten Kuss, und als er sich dann vorbeugt, schlägt sie ihn erneut. Schließlich kommen sie zu einer Einigung miteinander: Sie hat die volle Verwaltung des Hauses und des Anwesens, sie kontrolliert die Beziehung und er verbrennt sein Buch.

Dieser Prolog dauert schon eine ganze Weile, und der Mönch und der Beschwörer necken Alyson damit. Harry Bailey, der Gastgeber, beruhigt sie und fordert Alyson auf, mit ihrer Geschichte zu beginnen.


Kaufen Sie die Canterbury Tales bei Amazon

Anleitungen zu den Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer

1

Fördern Sie die kreative Charakteranalyse der Schüler mit visueller Erzählung

Fesseln Sie die Aufmerksamkeit der Schüler, indem Sie sie bitten, einen Pilger aus den Canterbury-Geschichten auszuwählen und ein Storyboard, einen Comic oder eine Charakter-Collage zu erstellen. Visuelle Projekte wecken Interesse und vertiefen das Verständnis, während die Schüler wichtige Eigenschaften, Motive oder unvergessliche Momente darstellen. Ermutigen Sie sie, Untertitel und kreative Interpretationen hinzuzufügen, um die Analyse spannend und einprägsam zu machen!

2

Leiten Sie die Schüler an, einen Pilger auszuwählen und Textbeweise zu sammeln

Lenken Sie die Schüler dazu an, einen Pilger aus den Geschichten zu wählen. Bitten Sie sie, Zitate, Handlungen und Beschreibungen im Text zu finden, die Persönlichkeit, sozialen Status und Motive offenbaren. Dies verstärkt die Fähigkeiten zum genauen Lesen und unterstützt eine tiefere Analyse.

3

Ermutigen Sie die Schüler, visuelle Darstellungen für Charaktereigenschaften zu brainstormen

Fordern Sie die Schüler auf, Eigenschaften oder unvergessliche Momente für ihren gewählten Pilger aufzulisten. Regt sie an, Symbole, Gesichtsausdrücke oder Requisiten zu überlegen, die diese Qualitäten visuell zeigen. Dies fördert die Kreativität und verbindet Text mit Bildsprache.

4

Unterstützen Sie die Erstellung von Storyboards oder Comics, die die Geschichte des Pilgers erzählen

Stellen Sie Vorlagen oder digitale Werkzeuge bereit, damit die Schüler Szenen zeichnen, ausschneiden oder digital anordnen können. Ermutigen Sie sie, Momente aus der Reise des Pilgers, Dialoge und Interaktionen zu sequenzieren. Visuelles Erzählen macht literarische Analyse zugänglich für vielfältige Lernende.

5

Ermöglichen Sie das Teilen und Nachdenken, um das Verständnis zu vertiefen

Organisieren Sie eine Galerie oder eine virtuelle Präsentation, bei der die Schüler ihre Kreationen vorstellen. Fordern Sie die Schüler auf, ihre Designentscheidungen zu erklären, und verbinden Sie visuelle Elemente mit Textbeweisen. Dies stärkt das Selbstvertrauen und festigt das Verständnis durch Peer-Feedback und Diskussion.

Häufig gestellte Fragen zu den Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer

What is The Canterbury Tales and why is it important in English literature?

The Canterbury Tales is a collection of 24 stories written by Geoffrey Chaucer in the Middle Ages. It is celebrated as a cornerstone of English literature for its rich storytelling, diverse characters, and exploration of universal themes like greed, love, and forgiveness.

How can I quickly introduce The Canterbury Tales to my students?

A quick introduction can start with the pilgrimage setting, explaining that each pilgrim tells a story, and highlight the main themes. Use short synopses of tales like "The Knight's Tale" and "The Miller's Tale" to spark interest. Relate themes to modern issues for engagement.

What are some easy classroom activities for teaching The Canterbury Tales?

Try character analysis exercises, story mapping, physiognomy discussions, or comparing social classes among pilgrims. Storyboard activities and group debates work well for engagement and understanding.

How does physiognomy help students analyze characters in The Canterbury Tales?

Physiognomy refers to judging character by physical appearance. In The Canterbury Tales, Chaucer uses traits like sores or beards to hint at a pilgrim's personality or moral standing, encouraging students to read between the lines.

Why are the themes in The Canterbury Tales still relevant today?

The tales explore timeless issues such as love, greed, social class, and forgiveness. These themes resonate with students because they reflect challenges and values present in modern society, making the stories relatable across generations.

Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie Englische Sprachkunst!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-canterbury-geschichten-von-geofrey-chaucer
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen