Aktivitätsübersicht
Während die Schüler lesen, kann ein Storyboard als hilfreiches Zeichenreferenzprotokoll dienen. Dieses Protokoll (auch als Zeichentabelle bezeichnet ) ermöglicht es den Schülern, relevante Informationen zu wichtigen Zeichen abzurufen. Bei der Charakterzuordnung zeichnen die Schüler diese Informationen auf und helfen ihnen dabei, die Geschichte zu verfolgen.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Umriss für die Figuren in Der Junge im gestreiften Pyjama und achten dabei genau auf die Gefühle und Handlungen der Haupt- und Nebenfiguren. Die Schüler können auch detaillierte Informationen zu den Aktionen des Charakters bereitstellen, wie sie andere Charaktere beeinflussen und wie sich der Hauptcharakter im Laufe der Zeit verändert hat.
Durch Kopieren der Aufgabe erhalten Sie das obige Beispiel sowie eine leere Vorlage, die Sie nach Bedarf anpassen können. Fühlen Sie sich frei, es zu verwenden, wie es ist, oder es für das Niveau Ihrer Klasse zu bearbeiten. Das Ausdrucken als Arbeitsblätter, die Ihre Schüler beim Lesen ausfüllen müssen, ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, diese Zeichentabelle in Ihr Klassenzimmer zu integrieren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeichentabelle für die Hauptzeichen.
- Identifizieren Sie die Hauptfiguren in The Boy in the Striped Pyjamas und geben Sie ihre Namen in die verschiedenen Titelfelder ein.
- Wählen Sie ein Zeichen, um jedes der literarischen Zeichen darzustellen.
- Wählen Sie Farben und eine Pose aus, die der Geschichte und den Charaktereigenschaften entspricht.
- Wählen Sie eine Szene oder einen Hintergrund, der für den Charakter sinnvoll ist.
- Füllen Sie die Textables für physische Merkmale, Charaktereigenschaften und signifikanten Moment aus .
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Charakter Bild & Szene | Die Charaktere und Szenen sind für die Zeichen des Buches geeignet. Sie spiegeln ein starkes Verständnis der wichtigsten Charaktere des Buches wider. | Die meisten Charaktere und Szenen sind für die Zeichen des Buches geeignet. Sie spiegeln das aufkommende Verständnis der wichtigsten Charaktere des Buches wider. | Viele der Charaktere und Szenen stimmen nicht mit den Charakteren im Buch überein. Das Projekt spiegelt ein Mangel an Verständnis der großen Charaktere. |
Genauigkeit der Schuldverschreibungen | Die meisten Informationen der Notizen sind richtig. | Viele der Notizen haben korrekte Informationen, aber einige sind falsch oder fehlen. | Ein Großteil der Informationen der Notizen ist unvollständig und / oder falsch und irrelevant. |
Anstrengung und Bearbeitung | Die Arbeit ist komplett, gründlich und ordentlich. Rechtschreibung und Grammatik sind richtig. | Die meisten Abschnitte der Charakterkarte wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. | Charakterkarte ist unvollendet und / oder unorganisiert. Der Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. |
Aktivitätsübersicht
Während die Schüler lesen, kann ein Storyboard als hilfreiches Zeichenreferenzprotokoll dienen. Dieses Protokoll (auch als Zeichentabelle bezeichnet ) ermöglicht es den Schülern, relevante Informationen zu wichtigen Zeichen abzurufen. Bei der Charakterzuordnung zeichnen die Schüler diese Informationen auf und helfen ihnen dabei, die Geschichte zu verfolgen.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Umriss für die Figuren in Der Junge im gestreiften Pyjama und achten dabei genau auf die Gefühle und Handlungen der Haupt- und Nebenfiguren. Die Schüler können auch detaillierte Informationen zu den Aktionen des Charakters bereitstellen, wie sie andere Charaktere beeinflussen und wie sich der Hauptcharakter im Laufe der Zeit verändert hat.
Durch Kopieren der Aufgabe erhalten Sie das obige Beispiel sowie eine leere Vorlage, die Sie nach Bedarf anpassen können. Fühlen Sie sich frei, es zu verwenden, wie es ist, oder es für das Niveau Ihrer Klasse zu bearbeiten. Das Ausdrucken als Arbeitsblätter, die Ihre Schüler beim Lesen ausfüllen müssen, ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, diese Zeichentabelle in Ihr Klassenzimmer zu integrieren.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeichentabelle für die Hauptzeichen.
- Identifizieren Sie die Hauptfiguren in The Boy in the Striped Pyjamas und geben Sie ihre Namen in die verschiedenen Titelfelder ein.
- Wählen Sie ein Zeichen, um jedes der literarischen Zeichen darzustellen.
- Wählen Sie Farben und eine Pose aus, die der Geschichte und den Charaktereigenschaften entspricht.
- Wählen Sie eine Szene oder einen Hintergrund, der für den Charakter sinnvoll ist.
- Füllen Sie die Textables für physische Merkmale, Charaktereigenschaften und signifikanten Moment aus .
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Charakter Bild & Szene | Die Charaktere und Szenen sind für die Zeichen des Buches geeignet. Sie spiegeln ein starkes Verständnis der wichtigsten Charaktere des Buches wider. | Die meisten Charaktere und Szenen sind für die Zeichen des Buches geeignet. Sie spiegeln das aufkommende Verständnis der wichtigsten Charaktere des Buches wider. | Viele der Charaktere und Szenen stimmen nicht mit den Charakteren im Buch überein. Das Projekt spiegelt ein Mangel an Verständnis der großen Charaktere. |
Genauigkeit der Schuldverschreibungen | Die meisten Informationen der Notizen sind richtig. | Viele der Notizen haben korrekte Informationen, aber einige sind falsch oder fehlen. | Ein Großteil der Informationen der Notizen ist unvollständig und / oder falsch und irrelevant. |
Anstrengung und Bearbeitung | Die Arbeit ist komplett, gründlich und ordentlich. Rechtschreibung und Grammatik sind richtig. | Die meisten Abschnitte der Charakterkarte wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. | Charakterkarte ist unvollendet und / oder unorganisiert. Der Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. |
Anleitungen zum grafischen Organizer der Charakterkarte von „Der Junge im gestreiften Pyjama“
Organize a classroom discussion using your character maps
Foster meaningful conversation by having students use their completed character maps to lead a group discussion. This helps students make connections and deepen their understanding of the story’s characters.
Assign discussion roles to students
Assign each student a specific character to represent in the discussion. This encourages participation and ensures a variety of perspectives are heard.
Prepare guiding questions for deeper analysis
Create open-ended questions about character motivations, changes, and relationships. Use these prompts to encourage students to think critically and support their answers with evidence from their maps.
Encourage students to cite details from their maps
Ask students to reference specific traits or moments from their character maps during the discussion. This builds text-based reasoning and strengthens their analytical skills.
Wrap up with a reflection activity
End the discussion by having students write a brief reflection on how their understanding of the characters changed. This reinforces learning and helps students internalize key insights.
Häufig gestellte Fragen zum grafischen Organizer für die Charakterkarte von „Der Junge im gestreiften Pyjama“
Was ist eine Charakterkarte für Der Junge im gestreiften Pyjama?
Eine Charakterkarte für Der Junge im gestreiften Pyjama ist ein visuelles Organigramm, das Schülern hilft, wichtige Informationen über Haupt- und Nebencharaktere zu verfolgen, wie ihre Namen, Eigenschaften, Handlungen und wie sie sich im Verlauf der Geschichte verändern.
Wie verwendet man ein grafisches Organizer-Template für Charakterkarten im Unterricht?
Um ein grafisches Organizer-Template für Charakterkarten zu verwenden, geben Sie den Schülern die Vorlage, und lassen Sie sie beim Lesen Namen, Eigenschaften, wichtige Momente und Beziehungen ausfüllen. Dies fördert das Verständnis und die Analyse der Charakterentwicklung.
Warum ist Charaktermapping für Schüler der Mittelstufe nützlich?
Charaktermapping hilft Mittelstufenschülern, Informationen zu organisieren, Verbindungen zwischen Charakteren herzustellen und die Handlungen der Geschichte besser zu verstehen, was das Leseverständnis und kritisches Denken verbessert.
Was sollte in eine Charakterkarte für Der Junge im gestreiften Pyjama aufgenommen werden?
Eine Charakterkarte sollte Namen der Charaktere, physische und Persönlichkeitsmerkmale, wichtige Momente, Beziehungen zu anderen und alle Veränderungen, die die Charaktere im Verlauf der Geschichte durchlaufen, umfassen.
Kann ich die Vorlage für die Charakterkarte für verschiedene Klassenstufen anpassen?
Ja, Sie können das Charakterkarten-Template anpassen, indem Sie Abschnitte hinzufügen oder entfernen, die Schwierigkeitsstufe anpassen und Hinweise bearbeiten, um sie an das Lernniveau Ihrer Schüler oder spezifische Lernziele anzupassen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Junge im Gestreiften Pyjama
- 23274-Auschwitz • xiquinhosilva • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Auschwitz. • 612gr • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen