Aktivitätsübersicht
Eine chemische Änderung liegt vor, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe zu einem neuen Stoff oder neuen Stoffen ändern. Chemische Veränderung erfolgt durch chemische Reaktionen. Chemische Reaktionen sind normalerweise nicht leicht umkehrbar, da die Atome eines Stoffes neu angeordnet werden. Eine physikalische Änderung tritt auf, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe verbinden, das Ergebnis ändert jedoch nichts an den ursprünglichen Stoffen. Einige physikalische Veränderungen sind leichter rückgängig zu machen als andere, z. B. das Auflösen von Salz in Wasser.
In dieser Übung erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das Beispiele für chemische und physikalische Veränderungen zeigt. Um diese Aktivität zu erweitern, bitten Sie die Schüler, zu beschreiben, was während der Änderung geschieht und warum dies ein Beispiel für eine physikalische oder chemische Änderung ist.
Chemische vs. physikalische Veränderungen
Beispiele für chemische Veränderungen | Beispiele für körperliche Veränderungen |
---|---|
Ein Ei kochen | Schmelzendes Eis |
Ein rostender Nagel | Eine Flasche Soda Einfrieren |
Ein Streichholz brennen | Zerknittertes Papier zu einer Kugel |
Sauermilch | Butter schmelzen auf Toast |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Identifizieren und veranschaulichen Sie verschiedene Arten chemischer und physikalischer Veränderungen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Kennzeichnen Sie die Spalten als "Beispiele für chemische Änderungen" und "Beispiele für physikalische Änderungen".
- Identifizieren Sie jeweils drei Beispiele und schreiben Sie den Namen in den Titel der Zelle.
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um Ihre Beispiele zu veranschaulichen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 33 Points | Entstehenden 16 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Beispiele | Es gibt mindestens fünf Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens drei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens zwei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. |
Illustration | Die Storyboard-Zelle veranschaulicht das Indikatorbeispiel deutlich. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf das Indikatorbeispiel, ist jedoch schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf das Indikatorbeispiel. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Eine chemische Änderung liegt vor, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe zu einem neuen Stoff oder neuen Stoffen ändern. Chemische Veränderung erfolgt durch chemische Reaktionen. Chemische Reaktionen sind normalerweise nicht leicht umkehrbar, da die Atome eines Stoffes neu angeordnet werden. Eine physikalische Änderung tritt auf, wenn sich ein Stoff oder mehrere Stoffe verbinden, das Ergebnis ändert jedoch nichts an den ursprünglichen Stoffen. Einige physikalische Veränderungen sind leichter rückgängig zu machen als andere, z. B. das Auflösen von Salz in Wasser.
In dieser Übung erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das Beispiele für chemische und physikalische Veränderungen zeigt. Um diese Aktivität zu erweitern, bitten Sie die Schüler, zu beschreiben, was während der Änderung geschieht und warum dies ein Beispiel für eine physikalische oder chemische Änderung ist.
Chemische vs. physikalische Veränderungen
Beispiele für chemische Veränderungen | Beispiele für körperliche Veränderungen |
---|---|
Ein Ei kochen | Schmelzendes Eis |
Ein rostender Nagel | Eine Flasche Soda Einfrieren |
Ein Streichholz brennen | Zerknittertes Papier zu einer Kugel |
Sauermilch | Butter schmelzen auf Toast |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Identifizieren und veranschaulichen Sie verschiedene Arten chemischer und physikalischer Veränderungen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Kennzeichnen Sie die Spalten als "Beispiele für chemische Änderungen" und "Beispiele für physikalische Änderungen".
- Identifizieren Sie jeweils drei Beispiele und schreiben Sie den Namen in den Titel der Zelle.
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um Ihre Beispiele zu veranschaulichen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 33 Points | Entstehenden 16 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Beispiele | Es gibt mindestens fünf Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens drei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. | Es gibt mindestens zwei Zellen, die ein korrektes Beispiel für einen Indikator der chemischen Veränderung darstellen. |
Illustration | Die Storyboard-Zelle veranschaulicht das Indikatorbeispiel deutlich. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf das Indikatorbeispiel, ist jedoch schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf das Indikatorbeispiel. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Anleitungen zu chemischen Reaktionen: Chemische und physikalische Veränderungen
Binden Sie die Schüler mit einer einfachen chemischen Reaktionsdemonstration ein
Fangen Sie die Aufmerksamkeit ein, indem Sie eine schnelle, sichere Demonstration durchführen—wie das Mischen von Essig und Backpulver—zu Beginn der Stunde. Visuals und Begeisterung helfen den Schülern, das Konzept chemischer Veränderungen zu erfassen, bevor sie in die Aktivität eintauchen.
Leiten Sie die Schüler an, Ergebnisse vorherzusagen, bevor Sie die Demonstration durchführen
Fragen Sie die Schüler, was sie denken, was passieren wird, bevor Sie die Substanzen kombinieren. Ermutigen Sie Vorhersagen, um Vorwissen zu aktivieren und die Schüler kritisch über chemische und physikalische Veränderungen nachdenken zu lassen.
Ermöglichen Sie Gruppendiskussionen nach der Demonstration
Organisieren Sie die Schüler in kleinen Gruppen, um zu besprechen, was sie während der Demonstration beobachtet haben. Peer-Diskussionen helfen, das Verständnis zu festigen und ermöglichen es den Schülern, ihre Ideen darüber zu teilen, warum eine Veränderung chemisch oder physikalisch ist.
Verbinden Sie die Demonstrationsergebnisse mit der T-Chart-Aktivität
Beziehen Sie sich auf die Demonstration, wenn die Schüler ihre T-Charts ausfüllen. Verknüpfung von praktischen Erfahrungen mit der Aufgabe macht das Lernen bedeutungsvoller und einprägsamer.
Häufig gestellte Fragen zu chemischen Reaktionen: Chemische und physikalische Veränderungen
Was ist der Unterschied zwischen einer chemischen und einer physikalischen Veränderung?
Chemische Veränderungen erzeugen neue Substanzen und sind meistens schwer umkehrbar, während physikalische Veränderungen die Form oder das Erscheinungsbild einer Substanz verändern, aber nichts Neues schaffen und oft umkehrbar sind.
Was sind einige einfache Beispiele im Klassenzimmer für chemische und physikalische Veränderungen?
Häufige Beispiele im Klassenzimmer sind Eier kochen (chemische Veränderung), Eis schmelzen (physikalische Veränderung), Streichhölzer anzünden (chemische Veränderung) und Papier zerknüllen (physikalische Veränderung).
Wie kann ich Schülern beibringen, chemische vs. physikalische Veränderungen zu erkennen?
Verwenden Sie eine T-Tabelle, damit die Schüler Beispiele sortieren und veranschaulichen können, und diskutieren Sie die Beweise für jeden Veränderungstyp, wie die Bildung neuer Substanzen oder die Reversibilität.
Warum sind chemische Veränderungen meistens nicht umkehrbar?
Chemische Veränderungen beinhalten die Neuordnung von Atomen, um neue Substanzen zu bilden, was es schwierig oder unmöglich macht, zu den ursprünglichen Substanzen zurückzukehren.
Was sind Anzeichen dafür, dass eine chemische Reaktion stattgefunden hat?
Zeichen sind Farbwechsel, Gasbildung, Temperaturänderung, Niederschlagsbildung oder neuer Geruch, was auf eine chemische Reaktion hinweist.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Chemische Reaktionen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen