Aktivitätsübersicht
Da Catherine, genannt Birdy , in der ersten Person erzählt wird, ist die vorherrschende Perspektive Catherines. Es ist jedoch klar, dass viele Menschen in Catherines Leben ihre Perspektive nicht teilen. An vielen Stellen kann sich Catherines Standpunkt auch von dem des Lesers unterscheiden. Manchmal enthält der Roman dramatische Ironie, wenn der moderne Leser Fehler in Catherines Argumentation entdecken und das Ergebnis vorhersagen kann. (Der moderne Leser zum Beispiel ist nicht überrascht, dass es am 28. Oktober sonnig ist, obwohl er das Fest der Heiligen Simon und Jude ist.)
Storyboarding kann für Schüler hilfreich sein, um den Standpunkt von Catherine von anderen Charakteren zu unterscheiden. Mit einem T-Diagramm können die Schüler Catherines Perspektive auf der linken Seite mit der kontrastierenden Perspektive anderer Figuren auf der rechten Seite darstellen. Die Schüler können ihren eigenen Standpunkt oder den des Autors mit einbeziehen. Unter jeder Szene sollen die Schüler die Gedanken des Charakters zu dem dargestellten Thema erläutern oder ein illustratives Zitat aus dem Roman hinzufügen.
Kontrastierende Perspektiven
Catherines Standpunkt | Kontrastierende Perspektive |
---|---|
Catherine denkt, dass Shaggy Beard die abscheulichste Person ist, die je auf der Erde ist. | Katharinas Vater:
Vater sieht Shaggy Beard als einen durchschnittlichen Mann, der Catherine und ihrer Familie Reichtum und Sicherheit bringen wird. |
Catherine denkt, dass all die Näharbeiten, Stickereien und andere ladylike Aufgaben, die sie macht, sinnlos sind und ihre Zeit nicht wert sind. | Katharinas Mutter:
Die Mutter sieht diese Aufgaben als Teil des Lebens, in dem sie und Catherine geboren wurden. Sie glaubt, dass es das Leben glücklicher und friedlicher macht, wenn man sie willig akzeptiert. |
Catherine sieht Meg als einen Freund und Spaß Begleiter. Sie macht sich keine Gedanken über Klassenunterschiede und Wünsche, Meg würde aufhören, sie zu beschimpfen und sie "meine Lady" zu nennen. | Meg:
Als Bauer ist sich Meg immer der Klassenunterschiede zwischen ihr und Lady Catherine bewusst. Sie ist respektvoll gegenüber Catherine und zögert, zu kühn vor ihr zu handeln. |
Catherine ist beeindruckt von den Reliquien, die Bruder Norbert und Bruder Berhtwald aus Rom mitbringen. | Leser:
Ich glaube, die Mönche wurden vielleicht von dem Soldaten getäuscht, der sie zu den Gräbern führte. Sie Relikte könnten gefälscht sein. Da die Gräber nicht markiert waren, hätte der Soldat nur für das Geld gelogen, das die Mönche für seine Hilfe bezahlt hatten. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Identifizieren Sie Beispiele, in denen Catherines Perspektive von Ihrer Perspektive oder von den anderen Charakteren in Catherine, Called Birdy unterscheidet .
- Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
- Denken Sie an viermal in der Geschichte, als Catherines Perspektive auf ein Thema deutlich anders war als die Perspektive eines anderen Charakters oder Ihrer eigenen.
- In der linken Spalte ein Bild erstellen, um die Art und Weise, wie Catherine ein Thema wahrnimmt, darzustellen. Verwenden Sie das Textfeld unten, um ihre Perspektive zu beschreiben.
- In der rechten Spalte erstellen Sie ein Bild, um darzustellen, wie Sie oder ein anderes Zeichen das gleiche Thema wahrnehmen, dann verwenden Sie das Textfeld unten, um diese Perspektive zu beschreiben.
- Sparen Sie und schicken Sie Ihr Storyboard. Vergewissern Sie sich, das Dropdown-Menü zu verwenden, um es unter dem Zuweisungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Beispiele aus dem Roman | Der Schüler wählt alle genauen Beispiele aus, die die Perspektive von Catherine demonstrieren, da sie sich von anderen unterscheidet. | Der Schüler wählt meist genaue Beispiele, die die Perspektive von Catherine demonstrieren, da sie sich von anderen unterscheidet. | Die meisten Beispiele des Schülers spiegeln ein Mangel an Verständnis der Perspektive im Allgemeinen oder der spezifischen Ereignisse des Romans wider. |
Schriftliche Erklärungen | Textbeschreibungen erklären deutlich die unterschiedlichen Perspektiven und machen den Kontrast klar. | Textbeschreibungen erklären die Perspektiven, können aber keine Klarheit haben. | Textbeschreibungen behandeln die Perspektiven der Charaktere nicht genau, wie im Roman dargestellt. |
Storyboard Bilder | Side-by-Side-Darstellungen zeigen das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verknüpfen sich eindeutig mit dem beschriebenen Thema und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Side-by-Side-Darstellungen zeigen das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verbinden sich mit dem beschriebenen Thema, können aber einfach oder fehlende Details sein. Das Storyboard verwendet ein paar visuelle Elemente, um einen leichten Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Side-by-Side-Darstellungen behandeln nicht das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verstehen sich nicht eindeutig mit dem beschriebenen Thema. |
Anstrengung und Bearbeitung | Die Arbeit ist komplett, gründlich und ordentlich. Rechtschreibung und Grammatik sind richtig. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. | Storyboard ist unvollendet und / oder unorganisiert. Der Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. |
Aktivitätsübersicht
Da Catherine, genannt Birdy , in der ersten Person erzählt wird, ist die vorherrschende Perspektive Catherines. Es ist jedoch klar, dass viele Menschen in Catherines Leben ihre Perspektive nicht teilen. An vielen Stellen kann sich Catherines Standpunkt auch von dem des Lesers unterscheiden. Manchmal enthält der Roman dramatische Ironie, wenn der moderne Leser Fehler in Catherines Argumentation entdecken und das Ergebnis vorhersagen kann. (Der moderne Leser zum Beispiel ist nicht überrascht, dass es am 28. Oktober sonnig ist, obwohl er das Fest der Heiligen Simon und Jude ist.)
Storyboarding kann für Schüler hilfreich sein, um den Standpunkt von Catherine von anderen Charakteren zu unterscheiden. Mit einem T-Diagramm können die Schüler Catherines Perspektive auf der linken Seite mit der kontrastierenden Perspektive anderer Figuren auf der rechten Seite darstellen. Die Schüler können ihren eigenen Standpunkt oder den des Autors mit einbeziehen. Unter jeder Szene sollen die Schüler die Gedanken des Charakters zu dem dargestellten Thema erläutern oder ein illustratives Zitat aus dem Roman hinzufügen.
Kontrastierende Perspektiven
Catherines Standpunkt | Kontrastierende Perspektive |
---|---|
Catherine denkt, dass Shaggy Beard die abscheulichste Person ist, die je auf der Erde ist. | Katharinas Vater:
Vater sieht Shaggy Beard als einen durchschnittlichen Mann, der Catherine und ihrer Familie Reichtum und Sicherheit bringen wird. |
Catherine denkt, dass all die Näharbeiten, Stickereien und andere ladylike Aufgaben, die sie macht, sinnlos sind und ihre Zeit nicht wert sind. | Katharinas Mutter:
Die Mutter sieht diese Aufgaben als Teil des Lebens, in dem sie und Catherine geboren wurden. Sie glaubt, dass es das Leben glücklicher und friedlicher macht, wenn man sie willig akzeptiert. |
Catherine sieht Meg als einen Freund und Spaß Begleiter. Sie macht sich keine Gedanken über Klassenunterschiede und Wünsche, Meg würde aufhören, sie zu beschimpfen und sie "meine Lady" zu nennen. | Meg:
Als Bauer ist sich Meg immer der Klassenunterschiede zwischen ihr und Lady Catherine bewusst. Sie ist respektvoll gegenüber Catherine und zögert, zu kühn vor ihr zu handeln. |
Catherine ist beeindruckt von den Reliquien, die Bruder Norbert und Bruder Berhtwald aus Rom mitbringen. | Leser:
Ich glaube, die Mönche wurden vielleicht von dem Soldaten getäuscht, der sie zu den Gräbern führte. Sie Relikte könnten gefälscht sein. Da die Gräber nicht markiert waren, hätte der Soldat nur für das Geld gelogen, das die Mönche für seine Hilfe bezahlt hatten. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Identifizieren Sie Beispiele, in denen Catherines Perspektive von Ihrer Perspektive oder von den anderen Charakteren in Catherine, Called Birdy unterscheidet .
- Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
- Denken Sie an viermal in der Geschichte, als Catherines Perspektive auf ein Thema deutlich anders war als die Perspektive eines anderen Charakters oder Ihrer eigenen.
- In der linken Spalte ein Bild erstellen, um die Art und Weise, wie Catherine ein Thema wahrnimmt, darzustellen. Verwenden Sie das Textfeld unten, um ihre Perspektive zu beschreiben.
- In der rechten Spalte erstellen Sie ein Bild, um darzustellen, wie Sie oder ein anderes Zeichen das gleiche Thema wahrnehmen, dann verwenden Sie das Textfeld unten, um diese Perspektive zu beschreiben.
- Sparen Sie und schicken Sie Ihr Storyboard. Vergewissern Sie sich, das Dropdown-Menü zu verwenden, um es unter dem Zuweisungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Beispiele aus dem Roman | Der Schüler wählt alle genauen Beispiele aus, die die Perspektive von Catherine demonstrieren, da sie sich von anderen unterscheidet. | Der Schüler wählt meist genaue Beispiele, die die Perspektive von Catherine demonstrieren, da sie sich von anderen unterscheidet. | Die meisten Beispiele des Schülers spiegeln ein Mangel an Verständnis der Perspektive im Allgemeinen oder der spezifischen Ereignisse des Romans wider. |
Schriftliche Erklärungen | Textbeschreibungen erklären deutlich die unterschiedlichen Perspektiven und machen den Kontrast klar. | Textbeschreibungen erklären die Perspektiven, können aber keine Klarheit haben. | Textbeschreibungen behandeln die Perspektiven der Charaktere nicht genau, wie im Roman dargestellt. |
Storyboard Bilder | Side-by-Side-Darstellungen zeigen das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verknüpfen sich eindeutig mit dem beschriebenen Thema und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Side-by-Side-Darstellungen zeigen das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verbinden sich mit dem beschriebenen Thema, können aber einfach oder fehlende Details sein. Das Storyboard verwendet ein paar visuelle Elemente, um einen leichten Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Side-by-Side-Darstellungen behandeln nicht das gleiche Thema in einem anderen Licht. Szenen verstehen sich nicht eindeutig mit dem beschriebenen Thema. |
Anstrengung und Bearbeitung | Die Arbeit ist komplett, gründlich und ordentlich. Rechtschreibung und Grammatik sind richtig. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. | Storyboard ist unvollendet und / oder unorganisiert. Der Text enthält viele Fehler in der Rechtschreibung und / oder Grammatik. |
Anleitungen zu kontrastierenden Perspektiven in „Catherine, Called Birdy“
Wie führt man eine Klassendebatte zu Charakterperspektiven?
Binden Sie die Schüler durch kritisches Denken ein, indem Sie eine lebhafte Debatte über wichtige Ereignisse aus Catherine, Called Birdy veranstalten. Diese Aktivität fördert aktives Zuhören, respektvolle Diskussionen und das Verständnis verschiedener Standpunkte.
Wählen Sie eine kontroverse Szene aus dem Roman
Wählen Sie einen Moment, in dem Catherines Perspektive mit der eines anderen Charakters kollidiert. Eine Szene mit hohem Einsatz wird mehr Interesse wecken und eine tiefere Diskussion anregen.
Schüler dazu auffordern, die Standpunkte der Charaktere zu verteidigen
Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf, wobei jede eine andere Charakterperspektive vertritt. Ermutigen Sie sie, Textbelege zu verwenden, um ihre Argumente zu untermauern, und üben Sie kritisches Lesen.
Festlegung von Debattenregeln für respektvolle Diskussionen
Setzen Sie klare Regeln für das Reihen und höflichen Widerspruch. Modeln Sie, wie man höflich widerspricht, damit sich die Schüler sicher fühlen, um verschiedene Meinungen auszudrücken.
Reflexion und Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Nach der Debatte sollen die Schüler schreiben oder diskutieren, was sie über kontrastierende Perspektiven gelernt haben. Dieser Schritt hilft, das Verständnis zu festigen und die Aktivität mit Empathie in der realen Welt zu verbinden.
Häufig gestellte Fragen zu kontrastierenden Perspektiven in Catherine, genannt Birdy
Was sind einige Beispiele für kontrastierende Perspektiven in Catherine, Called Birdy?
Kontrastierende Perspektiven in Catherine, Called Birdy umfassen Catherines Abneigung gegen Shaggy Beard im Vergleich zu dem praktischen Blick ihres Vaters, sowie Catherines Frustration mit edlen Aufgaben im Vergleich zur Akzeptanz ihrer Mutter. Diese Unterschiede heben die Charaktermotivationen und gesellschaftlichen Erwartungen im Roman hervor.
Wie können Schüler unterschiedliche Standpunkte in Catherine, Called Birdy erkennen?
Schüler können ein T-Diagramm oder Storyboard verwenden, um Catherines Perspektive mit denen anderer Charaktere zu vergleichen. Durch das Illustrieren und Erklären jeder Seite verstehen sie besser, wie Sichtweisen die Geschichte prägen.
Warum ist es wichtig, dramatische Ironie in Catherine, Called Birdy zu erkennen?
Das Erkennen von dramatischer Ironie hilft Lesern zu sehen, wann sie mehr wissen als Catherine, was Tiefe und Engagement erhöht. Es offenbart Charakterfehler und schafft Verbindungen zwischen Leser und Text.
Was ist eine gute Unterrichtsaktivität, um Perspektiven mit Catherine, Called Birdy zu lehren?
Eine hilfreiche Aktivität ist, dass Schüler Szenen erstellen, die Catherines Sichtweise im Vergleich zu einer anderen Figur zeigen, und dann jede Perspektive erklären. Dies vertieft das Verständnis für Charaktermotivationen und historischen Kontext.
Wie unterscheidet sich Catherines Sichtweise von der anderer Charaktere im Roman?
Catherine widersetzt sich oft traditionellen Rollen und hinterfragt die Autorität, während andere die mittelalterlichen Bräuche akzeptieren oder unterstützen. Diese Unterschiede erzeugen Konflikte und treiben die Handlung in Catherine, Called Birdy an.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Catherine, Genannt Birdy
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen