Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/basteln-gegen-des-moines/erste-abänderung
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Für diese Aktivität erstellen die Schüler Szenarien, in denen der Schutz der ersten Änderung im Klassenzimmer zulässig ist und in denen die erste Änderung nicht zulässig ist . Für jedes Szenario müssen die Schüler definieren, welche Freiheit der ersten Änderung sie visualisieren möchten, eine visuelle Darstellung erstellen und dann im folgenden Bereich erklären, warum die Aktion durch die erste Änderung geschützt ist oder nicht.

Der zentrale Lehrpunkt dieser Aktivität sollte sich auf das Konzept einer Aktion konzentrieren, die „das Bildungsumfeld stört“. Lehrer sollten dieses Konzept vor der Aufgabe mit ihren Schülern besprechen. Die Lehrer sollten historische Beispiele für stille Proteste / symbolische Sprache zeigen, damit die Schüler verstehen können, dass Sprache und Proteste nicht immer Schreien, Schreien oder gar Ton beinhalten.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Protestszenarien veranschaulicht, die durch die 1. Änderung geschützt sind und sich nicht im Klassenzimmer befinden.

Anleitung für Schüler

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen gewählten Freiheiten.
  3. Erklären Sie in den Beschreibungsfeldern, warum die Aktion geschützt ist oder nicht.
  4. Erstellen Sie für jede eine Visualisierung mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


Für diese Aktivität erstellen die Schüler Szenarien, in denen der Schutz der ersten Änderung im Klassenzimmer zulässig ist und in denen die erste Änderung nicht zulässig ist . Für jedes Szenario müssen die Schüler definieren, welche Freiheit der ersten Änderung sie visualisieren möchten, eine visuelle Darstellung erstellen und dann im folgenden Bereich erklären, warum die Aktion durch die erste Änderung geschützt ist oder nicht.

Der zentrale Lehrpunkt dieser Aktivität sollte sich auf das Konzept einer Aktion konzentrieren, die „das Bildungsumfeld stört“. Lehrer sollten dieses Konzept vor der Aufgabe mit ihren Schülern besprechen. Die Lehrer sollten historische Beispiele für stille Proteste / symbolische Sprache zeigen, damit die Schüler verstehen können, dass Sprache und Proteste nicht immer Schreien, Schreien oder gar Ton beinhalten.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Protestszenarien veranschaulicht, die durch die 1. Änderung geschützt sind und sich nicht im Klassenzimmer befinden.

Anleitung für Schüler

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen gewählten Freiheiten.
  3. Erklären Sie in den Beschreibungsfeldern, warum die Aktion geschützt ist oder nicht.
  4. Erstellen Sie für jede eine Visualisierung mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zum Erkennen des Schutzes durch den Ersten Verfassungszusatz in der Schule

1

Wie fördert man respektvolle Klassenraumdiskussionen über die Rechte der Ersten Zusatzartikel?

Stellen Sie klare Diskussionsregeln auf bevor Sie beginnen. Erklären Sie den Schülern, dass die Meinung eines jeden zählt und respektvolles Zuhören unerlässlich ist. Modellieren Sie, wie man höflich widerspricht und ermutigen, aufgeschlossen während Gesprächen über sensible Themen zu sein.

2

Fordern Sie die Schüler auf, Beispiele aus der realen Welt zu teilen

Ermutigen Sie die Schüler, Nachrichten oder persönliche Erfahrungen im Zusammenhang mit den Rechten der Ersten Zusatzartikel mitzubringen. Nutzen Sie diese Beispiele, um das Klassenzimmerlernen mit dem echten Leben zu verbinden und Diskussionen relevanter und ansprechender zu gestalten.

3

Verwenden Sie die Think-Pair-Share-Methode, um Vertrauen aufzubauen

Bitten Sie die Schüler, individuell zu reflektieren, dann ihre Ideen mit einem Partner zu besprechen, bevor sie sie mit der ganzen Klasse teilen. Diese Strategie hilft ruhigeren Schülern, teilzunehmen, und schafft einen sicheren Raum für den Ausdruck.

4

Leiten Sie die Schüler bei der Analyse mehrerer Perspektiven an

Präsentieren Sie Szenarien mit unterschiedlichen Standpunkten und ermutigen Sie die Schüler, jede Seite zu berücksichtigen. Fördern Sie Empathie, indem Sie die Schüler erklären lassen, Positionen, die sie möglicherweise nicht persönlich vertreten, um ihr Verständnis für die Komplexität der Ersten Zusatzartikel zu vertiefen.

5

Reflektieren und besprechen Sie die Ergebnisse im Unterricht

Beenden Sie die Diskussionen, indem Sie die Schüler einladen, zu teilen, was sie gelernt haben oder wie sich ihre Ansichten geändert haben. Reflexion hilft, das Verständnis zu festigen und respektvollen Dialog zu stärken als Klassenstandard.

Häufig gestellte Fragen zur Identifizierung des Schutzes durch den Ersten Verfassungszusatz in der Schule

Welche Rechte der ersten Verfassungsänderung haben Schüler im Klassenzimmer?

Schüler haben Rechte der ersten Verfassungsänderung wie Meinungsfreiheit, Ausdrucks- und Religionsfreiheit in der Schule, aber diese Rechte können eingeschränkt werden, wenn die Handlungen störend für die Lernumgebung sind oder den Unterricht und das Lernen beeinträchtigen.

Wann ist die Meinungsäußerung von Schülern an der Schule nicht durch die erste Verfassungsänderung geschützt?

Die Meinungsäußerung von Schülern ist nicht geschützt, wenn sie störend ist, illegale Aktivitäten fördert, obszön ist oder die Rechte anderer verletzt. Schulen können Reden einschränken, die den Unterricht unterbrechen oder Sicherheitsprobleme verursachen.

Wie kann ich Schüler über den Unterschied zwischen störendem und geschütztem Ausdruck lehren?

Verwenden Sie szenarienbasierte Übungen und diskutieren Sie Beispiele wie stille Proteste oder symbolischen Ausdruck. Helfen Sie den Schülern, zwischen geschützter Darstellung und Handlungen, die den Unterricht stören, anhand historischer Gerichtsentscheidungen und visueller Storyboards zu unterscheiden.

Was sind einige Beispiele für symbolische Ausdrucksformen in Schulen?

Beispiele für symbolischen Ausdruck sind das Tragen von Armbändern, stille Proteste oder das Zeigen von Schildern. Diese Aktionen sind in der Regel geschützt, solange sie nicht störend für die Lernumgebung sind.

Welchen Einfluss hat Tinker gegen Des Moines auf die Rechte der Schüler?

Tinker gegen Des Moines stellte fest, dass Schüler ihre Rechte der ersten Verfassungsänderung an der Schule nicht verlieren, aber Schulen das Recht haben, Reden einzuschränken, wenn sie erheblich störend sind für den Unterricht oder die Disziplin.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/basteln-gegen-des-moines/erste-abänderung
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen