Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/bürgerrechtsbewegung/wortschatz
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Durch die Einführung der Schüler in die neue Terminologie zu Beginn einer Geschichtseinheit können sie besser verstehen, worüber sie lernen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die wichtigsten Begriffe der Bürgerrechtsbewegung veranschaulicht und definiert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Wörter auszuwählen, mit denen sie nicht vertraut sind, da dies ihnen hilft, ihr Verständnis zu erweitern.

In einer Erweiterungsaktivität können Lehrer nur die Illustrationen anzeigen, die die Schüler für die Klasse erstellt haben, und die Schüler raten lassen, um welchen Begriff es sich handelt. Die Schüler könnten ihren Kollegen ihre Kreativität zeigen, während sie an einer herausfordernden Überprüfungsaktivität teilnehmen, um die Hauptkonzepte dieser Einheit zu vertiefen.


Bürgerrechtsbestimmungen

  • Boykott
  • Trennung
  • Gleichberechtigung
  • Bewegung
  • Gewaltlosigkeit
  • Legislativ
  • Gemeinschaft
  • Unterdrückung
  • Provozieren
  • Ausdruck
  • Rassismus
  • Vorurteil
  • Stereotyp
  • Sit-In
  • Wahlrecht



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wichtige Terminologie für die Bürgerrechtsbewegung beschreibt und illustriert.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titel den Begriff ein.
  3. Geben Sie in der Beschreibung die Definition ein, die sich auf die Bürgerrechtsbewegung bezieht
  4. Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Gegenständen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Aktivitätsübersicht


Durch die Einführung der Schüler in die neue Terminologie zu Beginn einer Geschichtseinheit können sie besser verstehen, worüber sie lernen. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die die wichtigsten Begriffe der Bürgerrechtsbewegung veranschaulicht und definiert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Wörter auszuwählen, mit denen sie nicht vertraut sind, da dies ihnen hilft, ihr Verständnis zu erweitern.

In einer Erweiterungsaktivität können Lehrer nur die Illustrationen anzeigen, die die Schüler für die Klasse erstellt haben, und die Schüler raten lassen, um welchen Begriff es sich handelt. Die Schüler könnten ihren Kollegen ihre Kreativität zeigen, während sie an einer herausfordernden Überprüfungsaktivität teilnehmen, um die Hauptkonzepte dieser Einheit zu vertiefen.


Bürgerrechtsbestimmungen

  • Boykott
  • Trennung
  • Gleichberechtigung
  • Bewegung
  • Gewaltlosigkeit
  • Legislativ
  • Gemeinschaft
  • Unterdrückung
  • Provozieren
  • Ausdruck
  • Rassismus
  • Vorurteil
  • Stereotyp
  • Sit-In
  • Wahlrecht



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wichtige Terminologie für die Bürgerrechtsbewegung beschreibt und illustriert.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titel den Begriff ein.
  3. Geben Sie in der Beschreibung die Definition ein, die sich auf die Bürgerrechtsbewegung bezieht
  4. Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Gegenständen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Anleitungen zum Vokabular der Bürgerrechte

1

Wie fördert man bedeutungsvolle Klassendiskussionen mit dem Vokabular der Bürgerrechte?

Ermutigen Sie zu offenem Dialog, indem Sie eine sichere Umgebung schaffen, in der Schüler Ideen und Fragen zu Begriffen der Bürgerrechte teilen können. Verwenden Sie Anregungen und leitende Fragen, um den Schülern zu helfen, neues Vokabular mit historischen Ereignissen und eigenen Erfahrungen zu verbinden. Dieser Ansatz vertieft das Verständnis und fördert kritisches Denken.

2

Setzen Sie klare Diskussionsrichtlinien

Etablieren Sie respektvolle Kommunikationsnormen vor Beginn. Überprüfen Sie die Erwartungen an Zuhören, respektvolles Widersprechen und das Unterstützen von Meinungen mit Beweisen, damit sich alle Schüler wohl fühlen, sich zu beteiligen.

3

Verwenden Sie Vokabular in Szenarien aus dem wirklichen Leben

Präsentieren Sie nachvollziehbare Szenarien, die Begriffe der Bürgerrechte einbeziehen. Bitten Sie die Schüler zu erklären, wie Wörter wie 'Boykott' oder 'Unterdrückung' gelten in den Beispielen, um abstrakte Konzepte konkreter und einprägsamer zu machen.

4

Fördern Sie Peer-Fragen

Lassen Sie die Schüler einander Fragen zum Vokabular stellen. Dies fördert aktives Zuhören und tiefere Beteiligung, während es den Schülern die Möglichkeit gibt, ihr Verständnis zu klären und zu vertiefen.

5

Beenden Sie mit reflektierenden Anstößen

Beenden Sie Diskussionen mit nachdenklichen Fragen, wie 'Wie könnte das Verständnis dieser Begriffe unser Handeln heute beeinflussen?'. Dies hilft den Schülern, das Lernen zu synthetisieren und auf breitere Themen zu beziehen.

Häufig gestellte Fragen zum Wortschatz der Bürgerrechte

Was ist eine Spinnenkarte zum Unterricht des Vokabulars der Bürgerrechte?

Eine Spinnenkarte ist ein visueller Organizer, bei dem Schüler ein zentrales Konzept, wie "Vokabular der Bürgerrechte", in die Mitte setzen und mit Schlüsselbegriffen und deren Definitionen verzweigen. Dies hilft den Schülern, wichtige Wörter im Zusammenhang mit der Bürgerrechtsbewegung visuell zu verbinden und zu verstehen.

Wie kann ich den Begriffskatalog der Bürgerrechte mittleren oder höheren Schulstufen vorstellen?

Beginnen Sie damit, wichtige Begriffe der Bürgerrechte vorzustellen, und fordern Sie die Schüler auf, unbekannte Wörter auszuwählen. Lassen Sie sie jeden Begriff definieren und mit einer Geschichte oder Spinnenkarte illustrieren. Dieser Ansatz macht das Vokabular bedeutungsvoll und leichter merkbar.

Was sind einige wichtige Begriffe des Vokabulars der Bürgerrechtsbewegung für Schüler?

Wichtige Bürgerrechtsvokabeln umfassen Begriffe wie Boykott, Segregation, Gleichheit, Bewegung, Gewaltfreiheit, Gesetzgebung, Gemeinschaft, Unterdrückung, provozieren, Ausdruck, Rassismus, Vorurteil, Stereotyp, Sitzblockade, und Wahlrecht.

Was ist eine unterhaltsame Methode, um die Begriffe der Bürgerrechte im Unterricht zu wiederholen?

Zeigen Sie die illustrierten Worttabellen der Schüler ohne die Begriffe und lassen Sie die Klasse jedes Wort erraten. Dieses interaktive Spiel festigt das Verständnis und fördert die Kreativität und das Engagement der Schüler.

Warum ist es wichtig, das Vokabular der Bürgerrechte vor Beginn der Einheit zu lehren?

Frühes Vorstellen des Bürgerrechts-Vokabulars hilft den Schülern, historische Ereignisse und Konzepte besser zu verstehen, fördert das kritische Denken und stellt sicher, dass sie sich sinnvoll mit dem Inhalt der Einheit beschäftigen können.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/bürgerrechtsbewegung/wortschatz
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen