Suche
  • Suche
  • Meine Storyboards
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wo-der-rote-farn-wächst-von-wilson-rawls/bildliche-sprache
STARTEN SIE JETZT IHRE 14-TÄGIGE KOSTENLOSE TESTVERSION!
STARTEN SIE JETZT IHRE 14-TÄGIGE KOSTENLOSE TESTVERSION!

Aktivitätsübersicht


Der Autor verwendet im Verlauf der Geschichte viele verschiedene Arten von Bildsprache. Einige andere Beispiele für die verwendete Bildsprache sind Gleichnisse, Metaphern, Personifikationen, Redewendungen und Onomatopöe. In dieser Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler drei Beispiele für Bildsprache in Wo der rote Farn wächst . Die Lehrer möchten den Schülern möglicherweise eine Liste mit Beispielen geben oder sie entweder beim Lesen oder als Aktivität nach dem Lesen eine „Schnitzeljagd“ durchführen lassen.

Beispiele für Bildsprache, aus denen der rote Farn wächst

  • Seite 15: "Er schwoll an wie eine sitzende Henne." (Gleichnis)
  • Seite 17: „Seine Stimme schien sich durch das Kissen zu bohren und in meinen Ohren zu klingeln.“ (Personifikation)
  • Seite 22: „Den ganzen Sommer über habe ich wie ein Biber gearbeitet.“ (Gleichnis)
  • Seite 33: „Mein strohfarbenes Haar war lang und zottelig und wurde ausgebürstet wie eine Maisquaste, die von einem Wind getroffen wurde.“ (Gleichnis)
  • Seite 44: „Mein Gesicht war rot wie der Schwanz eines Fuchses.“ (Gleichnis)
  • Seite 68: „Er setzte seine Denkmütze auf und dachte über die Situation nach.“ (Idiom)
  • Seite 79: „Ich war genauso nervös wie Samie, unsere Hauskatze.“ (Gleichnis)
  • Seite 82: „Ein großer grinsender Ozark-Mond ließ die Landschaft in ein sanftes gelbes Leuchten tauchen.“ (Personifikation)
  • Seite 109: „Der Wind selbst schien wütend auf den hartnäckigen Widerstand des großen Baumes zu sein.“ (Personifikation)
  • Seite 127: „Als der Wind anfing zu wehen, gefror alles und der Boden war glatt wie Glas.“ (Gleichnis)
  • Seite 184: „Es war kein Wunder, dass mein Herz vor Glück platzte. War ich nicht der glücklichste Junge der Welt? “ (Idiom)

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein 3-Zellen-Storyboard, das drei Beispiele für Bildsprache im Text veranschaulicht und beschreibt.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  2. Schreiben Sie die Art der Bildsprache in die Überschrift.
  3. Schreiben Sie das Beispiel und die Seitenzahl in das Beschreibungsfeld. Schreiben Sie außerdem, was der Autor sagen möchte, oder die wörtliche Bedeutung.
  4. Illustrieren Sie jedes Beispiel anhand von Szenen, Zeichen und Elementen.
  5. Sparen Sie oft!

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Bildsprache in Einer Geschichte
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für bildliche Sprache aus der Geschichte zeigt: Metaphern, Gleichnisse, Personifizierung usw. Fügen Sie die Art der bildlichen Sprache zusammen mit dem Zitat aus der Geschichte in das Titelfeld ein. Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld, was die Bildsprache im Zusammenhang mit der Geschichte bedeutet. Füge jeweils passende Illustrationen hinzu.
Kompetent Entstehenden Anfang
Beispiele für Bildsprache
Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache.
Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache.
Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig.
Arten der Bildsprache
Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Illustrationen
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw.
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig.
Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll.
Beschreibungen
Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet.





*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wo-der-rote-farn-wächst-von-wilson-rawls/bildliche-sprache
© 2024 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen