Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wenn-ich-dich-vergesse-oh-erde-von-arthur-c-clarke
Wenn ich Dich Verzehre

Diese 1951 in einer postnuklearen Welt veröffentlichte Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke hat ihren Titel von einem Teil von Psalm 137, der die Zerstörung Jerusalems im Jahr 597 v. Chr. beklagt. Ähnlich wie Jerusalem, das von den Babyloniern überrannt und zerstört wurde, Die Handlungen des Atomkrieges haben die Erde in dieser Geschichte zerstört und lassen den 10-jährigen Marvin und eine kleine Gruppe anderer Menschen zurück, die von ihrer kleinen Kolonie auf dem Mond aus auf die Ruinen der Erde schauen. Clarke, selbst ein Wissenschaftler, nutzt das Science-Fiction-Genre auf kreative Weise, um ein erschreckendes Bild davon zu zeichnen, was die potenzielle Zerstörungskraft von Fortschritten in Krieg und Waffen für die Zukunft der Menschheit bedeuten könnte.


Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Geschichte war diese Idee nicht sehr weit von der Realität entfernt, da die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden größten Supermächten der Welt zu einer stressigen Pattsituation namens Kalter Krieg führten. Auch wenn der Kalte Krieg die Welt nicht im Schein sterbender Atome hinterlassen hat, warnt diese Geschichte die Leser dennoch davor, dass unsere Existenz fragil ist und die Länder mit Atomwaffen eine große Verantwortung in ihren Händen tragen: die Zukunft des Lebens auf Planet Erde. Dies ist eine großartige Kurzgeschichte für Gymnasiasten, die sie analysieren können.

Schüleraktivitäten für Wenn ich Dich Vergesse ...



Verbinden Sie sich mit den Fakten

Teilen Sie diese wichtigen Fakten mit Ihren Schülern, um ihnen zu helfen, sich mit einigen der wichtigen Konzepte zu verbinden, bevor Sie die Geschichte lesen.

Nukleare Auswirkungen

  • Aktuelle Schätzungen gehen von 15.000 bis 23.000 Nuklearwaffen der Weltmächte aus.
  • Viele Experten sind sich einig, dass es Hunderte von Jahren dauern würde, bis Kernatome nach einer großen Kernwaffendetonation auf ein sicheres Niveau zerfallen.
  • Diejenigen, die bei der ersten Explosion einer Atomwaffe nicht getötet werden, werden radioaktiver Strahlung ausgesetzt, die die DNA der Zellen schädigt. Dies kann innere Blutungen, Haarausfall, Geschwüre und Krebs wie Leukämie verursachen. Zu den langfristigen Auswirkungen des nuklearen Fallouts gehören Geburtsfehler und Missbildungen.

Internationale Raumstation - Eine Mondkolonie

  • Die Internationale Raumstation ist das, was wir Menschen einer "Mondkolonie" am nächsten haben, wie die, in der Marvin lebt.
  • Laut NASA "ist es ein Mikrogravitationslabor, in dem eine internationale Crew von sechs Personen lebt und arbeitet, während sie mit einer Geschwindigkeit von acht Kilometern pro Sekunde reist und die Erde alle 90 Minuten umkreist." Studenten können die Website der NASA verwenden , um ihre nächste Gelegenheit zu verfolgen, die Station in einer klaren Nacht im Orbit zu sehen.
  • Obwohl die ISS seit dem Jahr 2000 ununterbrochen besetzt ist, ist sie sehr auf wichtige Vorräte von zu Hause (wie Sauerstoff) angewiesen, um die Astronauten an Bord zu versorgen.

Zusätzliche Einführungsaktivitäten

  • Lassen Sie die Schüler nukleare Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima erforschen.
  • Bitten Sie die Schüler, aktuelle Studien zur Schilddrüsenfunktionsstörung bei Säuglingen und Kindern nach Fukushima zu untersuchen.
  • Weisen Sie die Schüler an, die Website der NASA zu besuchen, um sich über das aktuelle Astronautenteam in der Internationalen Raumstation zu informieren. Die Schüler können auf Live-Video-Feeds der Erde zugreifen, die von der ISS aufgenommen wurden, zusammen mit anderen Videos, Bildern und Updates.

Wesentliche Fragen zu "Wenn ich dich vergesse, oh Erde..."

  1. Welche Gefahren birgt der Atomkrieg?
  2. Warum ist es wichtig, Ziele und einen Zweck zu haben?
  3. Ist Überleben eine Wahl?

Anleitungen zu „Wenn ich dich vergesse, oh Erde … “ von Arthur C. Clarke

1

Wie kann ich eine Klassendiskussion über die Verantwortung bei Kernenergie nach dem Lesen der Geschichte führen?

Organisieren Sie die Schüler in kleine Gruppen und weisen Sie jeder eine Perspektive zu (Regierung, Wissenschaftler, Bürger usw.). Debatten helfen den Schülern, kritisch zu denken über die moralischen und ethischen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Kernenergie und Krieg.

2

Setzen Sie klare Ziele für die Debatte, um das Lernen der Schüler zu fördern.

Definieren, was die Schüler erreichen sollen, z. B. das Verständnis für Kernrisiken oder das Üben respektvoller Meinungsverschiedenheiten. Klare Ziele lenken die Teilnahme und sorgen dafür, dass die Debatte fokussiert und produktiv bleibt.

3

Stellen Sie Hintergrundressourcen zu Kernenergiefragen bereit.

Teilen Sie Artikel, Videos oder Informationsblätter über Kernwaffen und Sicherheit. Gut informierte Schüler tragen selbstbewusster und durchdachter zu Diskussionen bei.

4

Weisen Sie Rollen zu und bereiten Sie Argumentationsskizzen vor.

Geben Sie jedem Schüler eine definierte Rolle und ermutigen Sie sie, wichtige Punkte für ihre Position zu skizzieren. Rollenspiele fördern Empathie und helfen den Schülern, ihre Gedanken vor dem Sprechen zu organisieren.

5

Moderieren Sie respektvolle, zeitlich begrenzte Runden während der Debatte.

Überwachen Sie das Reihenfolge- und Zeitmanagement, erinnern Sie die Schüler daran, aktiv zuzuhören und höflich zu antworten. Struktur sorgt für faire Debatten und ermutigt jede Stimme, gehört zu werden.

Häufig gestellte Fragen zu „If I Forget Thee, Oh Earth... “ von Arthur C. Clarke

Worum geht es in "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde"?

"Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde" ist eine Kurzgeschichte von Arthur C. Clarke, die die Folgen eines Atomkriegs erkundet, mit Fokus auf einen jungen Jungen namens Marvin, der die verwüstete Oberfläche der Erde von einer Mondkolonie aus betrachtet und die Konsequenzen menschlichen Handelns sowie die Zerbrechlichkeit der Existenz hervorhebt.

Wie kann ich "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde" an Gymnasiast*innen unterrichten?

Um "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde" zu unterrichten, nutze Aktivitäten wie die Analyse von Fallstudien zu Nuklearkatastrophen, Diskussionen über ethische Verantwortlichkeiten der Nationen, Erkundung von Themen wie Überleben und Hoffnung sowie die Verbindung der Geschichte mit aktueller Raumfahrt unter Verwendung von NASA-Ressourcen.

Welche Themen werden in "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde" behandelt?

Die Geschichte behandelt Folgen des Atomkriegs, die Verantwortlichkeiten von Mächtigen, Überleben, Hoffnung sowie die Bedeutung von Ziel und Erinnerung bei der Gestaltung der Zukunft.

Warum ist "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde" relevant für den Unterricht über Atomkriege?

Diese Geschichte bietet eine anschauliche Darstellung der Gefahren von Atomwaffen und regt zu kritischer Diskussion über globale Verantwortlichkeit, langfristige Auswirkungen von Strahlung und ethische Entscheidungen an, denen die Menschheit heute gegenübersteht.

Was sind einige schnelle Unterrichtsideen für "Wenn Ich Dich Vergesse, Oh Erde"?

Schnelle Ideen umfassen, dass Schüler*innen historische Nuklearkatastrophen recherchieren, die Auswirkungen von Strahlung untersuchen, Verbindungen zu Fakten über die Internationale Raumstation herstellen und über essenzielle Fragen zu Überleben und Zweck reflektieren.

Bildzuordnungen
  • |~Somewhere out there~| • jase™ • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Earth • tonynetone • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Exile ... • Kash_if • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • First Space-Based View of the Ozone Hole • NASA Goddard Photo and Video • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Holly Ka'ba • Camera Eye • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • The Ring Nebula • NASA on The Commons • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wenn-ich-dich-vergesse-oh-erde-von-arthur-c-clarke
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen