Aktivitätsübersicht
"Sea Fever" enthält mehrere Fälle von figurativer Sprache, insbesondere Personifizierung. Die Schüler können ihr Verständnis des Gedichts vertiefen, indem sie Beispiele der figurativen Sprache finden und ihre Wirkung auf das Gedicht analysieren. Für jedes Beispiel von figurativen Sprachschülern finden sie ein Storyboard-Quadrat, das die beabsichtigte Bedeutung darstellt. Dann, unter dem Platz, bitten die Schüler, zu erklären, wie diese figurative Sprache ihr Verständnis des Gedichts erhöht. Zum Beispiel könnte die figurative Sprache die Beziehung des Sprechers mit dem Meer deutlicher enthüllen, es könnte zum Ton des Gedichts beitragen, oder es könnte die Einstellung veranschaulichen.
"Sea Fever" Figurative Sprache
"Das Gesicht des Meeres"
Aufruf der Oberfläche des Wassers ein "Gesicht" deutet darauf hin, dass der Segler eine persönliche Beziehung mit dem Meer hat. So wie wir den Emotionen einer Person erzählen können, indem wir ihr Gesicht betrachten, kann der Seemann die Stimmung des Meeres lesen, indem man ihn ansieht.
"Aufruf der laufenden Flut"
Die Flut ist personifiziert, wenn es scheint, den Seemann zu rufen. Dies verstärkt die Idee, dass das Meer einen Geist und seine eigenen Gefühle hat. Es schlägt auch eine Art hypnotische Kraft vor, die das Meer über den Seemann hat. Bis zu einem gewissen Grad fühlt sich der Seemann fast gezwungen, zum Meer zu gehen.
"Winds Lied"
Der Wind, wie das Meer, wird in diesem Gedicht lebendig. Es ist auch personifiziert, wenn es heißt, zu singen. Das Wort "Lied" schlägt ein schönes und melodiöses Geräusch vor und betont die positiven Erlebnisse des Seemanns auf das Meer.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
Create a storyboard that illustrates figurative language in "Sea Fever".
- Use the template provided by your teacher.
- Find quotes that use figurative language and put them into the title boxes.
- Describe what each quote means in the description box.
- Illustrate each example with appropriate scenes, characters, and items.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Aktivitätsübersicht
"Sea Fever" enthält mehrere Fälle von figurativer Sprache, insbesondere Personifizierung. Die Schüler können ihr Verständnis des Gedichts vertiefen, indem sie Beispiele der figurativen Sprache finden und ihre Wirkung auf das Gedicht analysieren. Für jedes Beispiel von figurativen Sprachschülern finden sie ein Storyboard-Quadrat, das die beabsichtigte Bedeutung darstellt. Dann, unter dem Platz, bitten die Schüler, zu erklären, wie diese figurative Sprache ihr Verständnis des Gedichts erhöht. Zum Beispiel könnte die figurative Sprache die Beziehung des Sprechers mit dem Meer deutlicher enthüllen, es könnte zum Ton des Gedichts beitragen, oder es könnte die Einstellung veranschaulichen.
"Sea Fever" Figurative Sprache
"Das Gesicht des Meeres"
Aufruf der Oberfläche des Wassers ein "Gesicht" deutet darauf hin, dass der Segler eine persönliche Beziehung mit dem Meer hat. So wie wir den Emotionen einer Person erzählen können, indem wir ihr Gesicht betrachten, kann der Seemann die Stimmung des Meeres lesen, indem man ihn ansieht.
"Aufruf der laufenden Flut"
Die Flut ist personifiziert, wenn es scheint, den Seemann zu rufen. Dies verstärkt die Idee, dass das Meer einen Geist und seine eigenen Gefühle hat. Es schlägt auch eine Art hypnotische Kraft vor, die das Meer über den Seemann hat. Bis zu einem gewissen Grad fühlt sich der Seemann fast gezwungen, zum Meer zu gehen.
"Winds Lied"
Der Wind, wie das Meer, wird in diesem Gedicht lebendig. Es ist auch personifiziert, wenn es heißt, zu singen. Das Wort "Lied" schlägt ein schönes und melodiöses Geräusch vor und betont die positiven Erlebnisse des Seemanns auf das Meer.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
Create a storyboard that illustrates figurative language in "Sea Fever".
- Use the template provided by your teacher.
- Find quotes that use figurative language and put them into the title boxes.
- Describe what each quote means in the description box.
- Illustrate each example with appropriate scenes, characters, and items.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Anleitungen zur bildlichen Sprache „Seefieber“
Erstellen Sie ein Anker-Diagramm für bildhafte Sprache mit Ihrer Klasse
Stellen Sie vor bildhafte Sprachbegriffe und Beispiele dar, indem Sie ein Anker-Diagramm in der Klasse erstellen. Visuelle Darstellungen helfen den Schülern, wichtige Konzepte während der Dichtungseinheit zu merken und zu referenzieren.
Modellieren Sie, wie man bildhafte Sprache in einem Gedicht laut erkennt
Lesen Sie ein paar Zeilen aus "Sea Fever" und denken Sie laut, während Sie Personifikation oder Metapher erkennen. Dies zeigt Ihren Prozess und stärkt das Vertrauen der Schüler, Beispiele selbst zu finden.
Führen Sie die Schüler an, bildhafte Sprache in kleinen Gruppen zu finden und zu kennzeichnen
Weisen Sie Gruppen an, nach bildhaften Phrasen im Gedicht zu suchen und zu kennzeichnen mit Haftnotizen oder in digitalen Dokumenten. Zusammenarbeit macht die Aufgabe weniger einschüchternd und fördert die Diskussion.
Diskutieren Sie, wie bildhafte Sprache Bedeutung und Stimmung formt
Ermöglichen Sie eine Klassendiskussion darüber, wie bildhafte Sprache den Ton, die Bildsprache und die Gefühle des Sprechers im Gedicht beeinflusst. Ermutigen Sie die Schüler, Beispiele zu geben und ihre Ideen zu unterstützen.
Lassen Sie die Schüler illustrierte Plakate für bildhafte Sprache erstellen
Weisen Sie Schülern an, ein Lieblingsbeispiel aus dem Gedicht auszuwählen und ein Plakat mit dem Zitat, einer Illustration und einer kurzen Erklärung zu entwerfen. Zeigen Sie diese im Klassenzimmer, um das Lernen zu verstärken.
Häufig gestellte Fragen zur bildlichen Sprache von „Sea Fever“
Was sind einige Beispiele für bildhafte Sprache in "Sea Fever"?
Beispiele für bildhafte Sprache in "Sea Fever" umfassen Personifikationen wie "Gesicht des Meeres,", "Ruf der laufenden Flut" und "Gesang des Windes." Diese Ausdrücke verleihen dem Meer und dem Wind menschliche Eigenschaften und vertiefen die Bedeutung des Gedichts.
Wie beeinflusst Personifikation die Bedeutung von "Sea Fever"?
Die Personifikation in "Sea Fever" lässt Meer und Wind lebendig erscheinen, was den Lesern hilft, emotional mit der Sehnsucht des Seemanns zu verbinden und die starke Bindung zwischen Sprecher und Ozean zu betonen.
Wie können Schüler bildhafte Sprache in "Sea Fever" analysieren?
Schüler können bildhafte Sprache identifizieren im Gedicht, ihre Bedeutung mit Storyboard-Quadraten illustrieren und erklären, wie jedes Beispiel das Verständnis der Gefühle des Sprechers und des Tons des Gedichts vertieft.
Was ist der Zweck, ein Storyboard für die bildhafte Sprache in "Sea Fever" zu erstellen?
Ein Storyboard hilft Schülern, bildhafte Sprache visuell zu interpretieren, abstrakte Ideen klarer zu machen und eine tiefere Analyse darüber zu fördern, wie Sprache die Stimmung und Botschaft des Gedichts beeinflusst.
Warum ist bildhafte Sprache beim Unterricht von Poesie in den Klassen 6-12 wichtig?
Bildhafte Sprache bereichert die Poesie, indem sie komplexe Emotionen und Bilder vermittelt. Das Lehren in den Klassen 6-12 hilft Schülern, kritisches Denken und interpretative Fähigkeiten zu entwickeln, die für die literarische Analyse unerlässlich sind.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Seefieber
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen