Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die das Schlüsselvokabular für die Arktis / Subarktis und ihre First Nations definiert und veranschaulicht . Jede Zelle enthält einen Begriff, seine Definition und eine Abbildung, die die Bedeutung darstellt. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und veranschaulichen, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons bei.
Vorgeschlagener Wortschatz der Arctic First Nations
- Athabascan
- Aleut (Unangan)
- Yupik
- Inuit (Iñupiat)
- In Kanada:
- Athabaskan (Dene)
- Gwich'in
- Inuit (Inuvialuit)
- In Grönland:
- Inuit (Kalaallit)
- Ojibwa
- Atikamekw
- Innu
- Beothuk
- Iglu
- Hautzelt
- Umiak
- Kajak
- Tundra
- Permafrost
- Taiga oder borealer Wald
- Iditarod
- Eisskimmer
- Tuuq
- Eissonde
- Musher
- Gletscher
- Mukluks oder Kamik
- Schneebrille
- Schneeschuhe
- Ulu
- Nordlicht
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Due Date:
Objective: Create a storyboard that demonstrates your understanding of different words using both an illustration and a definition.
Student Instructions:
- Click "Start Assignment".
- In the title boxes, identify the key terms you have chosen.
- In the description boxes, write the definition of the term.
- Create an illustration for each term using appropriate scenes, characters, and items.
- Save and exit when you're done.
Requirements: Must have 3 terms, correct definitions and appropriate illustrations for each that demonstrate your understanding of the words.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient 7 Points | Emerging 4 Points | Beginning 1 Points | |
---|---|---|---|
Definitions | The vocabulary words are correctly defined. | The meaning of the vocabulary words can be understood but it is somewhat unclear. | The vocabulary word is not clearly defined |
Illustrations | The storyboard illustrations clearly depict the meaning of the vocabulary words. | The illustrations relate to the meaning of the vocabulary words but it they are difficult to understand. | The illustrations do not clearly relate to the meaning of the vocabulary words. |
Evidence of Effort | Work is well written and carefully thought out. | Work shows some evidence of effort. | Work shows little evidence of any effort. |
Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die das Schlüsselvokabular für die Arktis / Subarktis und ihre First Nations definiert und veranschaulicht . Jede Zelle enthält einen Begriff, seine Definition und eine Abbildung, die die Bedeutung darstellt. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und veranschaulichen, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons bei.
Vorgeschlagener Wortschatz der Arctic First Nations
- Athabascan
- Aleut (Unangan)
- Yupik
- Inuit (Iñupiat)
- In Kanada:
- Athabaskan (Dene)
- Gwich'in
- Inuit (Inuvialuit)
- In Grönland:
- Inuit (Kalaallit)
- Ojibwa
- Atikamekw
- Innu
- Beothuk
- Iglu
- Hautzelt
- Umiak
- Kajak
- Tundra
- Permafrost
- Taiga oder borealer Wald
- Iditarod
- Eisskimmer
- Tuuq
- Eissonde
- Musher
- Gletscher
- Mukluks oder Kamik
- Schneebrille
- Schneeschuhe
- Ulu
- Nordlicht
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Due Date:
Objective: Create a storyboard that demonstrates your understanding of different words using both an illustration and a definition.
Student Instructions:
- Click "Start Assignment".
- In the title boxes, identify the key terms you have chosen.
- In the description boxes, write the definition of the term.
- Create an illustration for each term using appropriate scenes, characters, and items.
- Save and exit when you're done.
Requirements: Must have 3 terms, correct definitions and appropriate illustrations for each that demonstrate your understanding of the words.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Proficient 7 Points | Emerging 4 Points | Beginning 1 Points | |
---|---|---|---|
Definitions | The vocabulary words are correctly defined. | The meaning of the vocabulary words can be understood but it is somewhat unclear. | The vocabulary word is not clearly defined |
Illustrations | The storyboard illustrations clearly depict the meaning of the vocabulary words. | The illustrations relate to the meaning of the vocabulary words but it they are difficult to understand. | The illustrations do not clearly relate to the meaning of the vocabulary words. |
Evidence of Effort | Work is well written and carefully thought out. | Work shows some evidence of effort. | Work shows little evidence of any effort. |
Anleitungen zum Vokabular der indigenen Völker der Arktis/Subarktis
Wie organisiert man eine kollaborative Wortwand für arktische/subarktische Begriffe?
Erstellen Sie einen geteilten Klassenraum, in dem SchülerBeiträge posten und aktualisieren können, um Schlüsselvokabular für Arktis/Subarktis zu sammeln. Dies fördert das Lernen voneinander, ermöglicht fortlaufende Ergänzungen und hilft den Schülern, neue Wörter im Kontext zu visualisieren.
Wie weist man Rollen zu, um unbekannte Begriffe zu recherchieren und zu illustrieren?
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen jeder Gruppe eine Reihe unbekannter Wörter zu, die recherchiert werden sollen. Lassen Sie sie Definitionen finden und einfache Illustrationen erstellen, dann präsentieren sie ihre Ergebnisse der Klasse.
Wie erleichtert man schnelle Vokabel-Review-Spiele mit Karteikarten?
Verwenden Sie Karteikarten mit Bildern auf der einen Seite und Begriffen oder Definitionen auf der anderen, um Matching- oder Memory-Spiele zu spielen. Das macht das Vokabellernen ansprechend und stärkt die Behaltensleistung.
Wie integriert man Vokabular in tägliche Arktis/Subarktis-Diskussionen?
Ermutigen Sie die Schüler, neue Wörter während des Unterrichts oder bei Morgentreffen zu verwenden. Belohnen Sie richtige Verwendung mit Punkten oder Lob, um das Selbstvertrauen und die Vertrautheit zu stärken.
Wie bewertet man das Verständnis mit einer Schnitzeljagd zum Vokabular?
Gestalten Sie eine Schnitzeljagd, bei der Schüler Wörter finden und erklären, die im Klassenzimmer oder in Lesematerialien versteckt sind. Dieser aktive Ansatz vertieft das Verständnis und macht Lernen spaßig.
Häufig gestellte Fragen zum Wortschatz der indigenen Völker der Arktis/Subarktis
Was ist ein visuelles Wortschatz-Board für die indigenen Völker im Arktis und Subarktis?
Ein visuelles Wortschatz-Board ist ein Lernwerkzeug, bei dem Schüler Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit den indigenen Völkern im Arktis/Subarktis definieren und illustrieren. Es hilft ihnen, wichtige Konzepte besser zu verstehen und zu merken.
Wie kann ich den Wortschatz der First Nations im Arktis an Viert- oder Fünftklässler vermitteln?
Um Wortschatz der First Nations im Arktis an Viert- oder Fünftklässler zu lehren, lassen Sie die Schüler Spinnenkarten erstellen, auf denen jeder Begriff, seine Definition und eine Illustration stehen. Das fördert visuelles Lernen und vertieft das Verständnis.
Welche Schlüsselwörter für den Wortschatz gibt es für den Unterricht über indigene Völker im Arktis?
Wichtige Wörter sind unter anderem Athabascan, Inuit, Igloo, Umiak, Tundra, Kayak, Permafrost, Mukluks und Aurora Borealis. Diese Begriffe sind relevant für die Kulturen im Arktis und Subarktis.
Warum ist es wichtig, dass Schüler indigene Arktis-Begriffe definieren und illustrieren?
Wenn Schüler Begriffe definieren und illustrieren, fördern sie das Verständnis, die Behaltensleistung und das kulturelle Verständnis. Das macht den Wortschatz bedeutungsvoller und leichter zu merken.
Was ist die beste Methode, um eine kurze indigene Wortschatzaktivität für Grundschüler zu gestalten?
Am besten ist es, drei Schlüsselbegriffe zu vergeben, korrekte Definitionen und passende Illustrationen zu verlangen, und visuelle Organizer wie Spinnenkarten zu verwenden, um das Verständnis in einer kurzen, ansprechenden Lektion zu fördern.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Indigene Völker der Arktis
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen