Aktivitätsübersicht
Die Ära des Imperialismus war im Kern ein großer, ironischer Widerspruch. Die angeblich aufgeklärten Europäer verhielten sich barbarisch, während die angeblichen „Barbaren“ aus China, Afrika und Indien sehr aufgeklärt protestierten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Raster, in dem die Sichtweisen zwischen imperialistischen Europäern und den Bewohnern der Länder, die sie kolonisieren wollten, verglichen werden . Diese Aktivität sollte sich auf die Ermittlung und Verwendung von Primärquelldokumenten konzentrieren, und das Raster sollte POV-Aussagen aus China, Afrika und Indien enthalten.
Das obige Storyboard verwendet die folgenden Vergleiche:
- Afrika: Rudyard Kipling gegen Chief Machemba des Yao-Stammes
- China: William Melbourne gegen Lin Zexu
- Indien: Herbert Kitchener gegen Ram Mohun Roy
Erweiterte Aktivität
Eine Möglichkeit, diese Aktivität zu erweitern, besteht darin, die Schüler aufzufordern, mit ihren Nachforschungen ein einseitiges Antwortpapier zu schreiben oder ein traditionelles Storyboard zu erstellen, das die folgende Frage beantwortet:
"Was sagt die Entwicklung des Imperialismus darüber aus, wie tief die Aufklärung tatsächlich die europäische Politik beeinflusst hat?"
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Ansichten der Imperialisten und der von ihnen kolonisierten indigenen Bevölkerung vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in der obersten Reihe direkte Zitate aus imperialistischer Sicht zu Afrika, Indien und China an.
- Machen Sie in der unteren Reihe dasselbe für die Ureinwohner.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine Zusammenfassung der Zitate.
- Erstellen Sie neben dem Zitat eine Illustration mit geeigneten Charakteren, Szenen, Gegenständen oder Fotos aus Photos for Class .
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Die Ära des Imperialismus war im Kern ein großer, ironischer Widerspruch. Die angeblich aufgeklärten Europäer verhielten sich barbarisch, während die angeblichen „Barbaren“ aus China, Afrika und Indien sehr aufgeklärt protestierten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Raster, in dem die Sichtweisen zwischen imperialistischen Europäern und den Bewohnern der Länder, die sie kolonisieren wollten, verglichen werden . Diese Aktivität sollte sich auf die Ermittlung und Verwendung von Primärquelldokumenten konzentrieren, und das Raster sollte POV-Aussagen aus China, Afrika und Indien enthalten.
Das obige Storyboard verwendet die folgenden Vergleiche:
- Afrika: Rudyard Kipling gegen Chief Machemba des Yao-Stammes
- China: William Melbourne gegen Lin Zexu
- Indien: Herbert Kitchener gegen Ram Mohun Roy
Erweiterte Aktivität
Eine Möglichkeit, diese Aktivität zu erweitern, besteht darin, die Schüler aufzufordern, mit ihren Nachforschungen ein einseitiges Antwortpapier zu schreiben oder ein traditionelles Storyboard zu erstellen, das die folgende Frage beantwortet:
"Was sagt die Entwicklung des Imperialismus darüber aus, wie tief die Aufklärung tatsächlich die europäische Politik beeinflusst hat?"
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das die Ansichten der Imperialisten und der von ihnen kolonisierten indigenen Bevölkerung vergleicht.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in der obersten Reihe direkte Zitate aus imperialistischer Sicht zu Afrika, Indien und China an.
- Machen Sie in der unteren Reihe dasselbe für die Ureinwohner.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine Zusammenfassung der Zitate.
- Erstellen Sie neben dem Zitat eine Illustration mit geeigneten Charakteren, Szenen, Gegenständen oder Fotos aus Photos for Class .
Unterrichtsreferenz
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Geschichte des Imperialismus
- Dar es Salaam • frankdouwes • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Forbidden City, Beijing • IvanWalsh.com • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- kanji_peace_peace-PHOTOS-OLGA-LEDNICHENKO-PEACE-WORLD-IMAGES • lednichenkoolga • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- TajMahal • Balaji Photography - 2,800,000 Views and Growing • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
Schnupperschulangebot
NUR $ 500
- 1 Schule
- 5 Lehrer für ein Jahr
- 1 Stunde virtuelle PD
30 Tage Geld-zurück-Garantie • Nur für Neukunden • Voller Preis nach Einführungsangebot • Zugang gilt für 1 Kalenderjahr
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen