Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/imperialismus/native-sicht
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Die Ära des Imperialismus war im Kern ein großer, ironischer Widerspruch. Die angeblich aufgeklärten Europäer verhielten sich barbarisch, während die angeblichen „Barbaren“ aus China, Afrika und Indien sehr aufgeklärt protestierten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Raster, in dem die Sichtweisen zwischen imperialistischen Europäern und den Bewohnern der Länder, die sie kolonisieren wollten, verglichen werden . Diese Aktivität sollte sich auf die Ermittlung und Verwendung von Primärquelldokumenten konzentrieren, und das Raster sollte POV-Aussagen aus China, Afrika und Indien enthalten.

Das obige Storyboard verwendet die folgenden Vergleiche:

  • Afrika: Rudyard Kipling gegen Chief Machemba des Yao-Stammes
  • China: William Melbourne gegen Lin Zexu
  • Indien: Herbert Kitchener gegen Ram Mohun Roy

Erweiterte Aktivität

Eine Möglichkeit, diese Aktivität zu erweitern, besteht darin, die Schüler aufzufordern, mit ihren Nachforschungen ein einseitiges Antwortpapier zu schreiben oder ein traditionelles Storyboard zu erstellen, das die folgende Frage beantwortet:

"Was sagt die Entwicklung des Imperialismus darüber aus, wie tief die Aufklärung tatsächlich die europäische Politik beeinflusst hat?"


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das die Ansichten der Imperialisten und der von ihnen kolonisierten indigenen Bevölkerung vergleicht.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in der obersten Reihe direkte Zitate aus imperialistischer Sicht zu Afrika, Indien und China an.
  3. Machen Sie in der unteren Reihe dasselbe für die Ureinwohner.
  4. Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine Zusammenfassung der Zitate.
  5. Erstellen Sie neben dem Zitat eine Illustration mit geeigneten Charakteren, Szenen, Gegenständen oder Fotos aus Photos for Class .

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


Die Ära des Imperialismus war im Kern ein großer, ironischer Widerspruch. Die angeblich aufgeklärten Europäer verhielten sich barbarisch, während die angeblichen „Barbaren“ aus China, Afrika und Indien sehr aufgeklärt protestierten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Raster, in dem die Sichtweisen zwischen imperialistischen Europäern und den Bewohnern der Länder, die sie kolonisieren wollten, verglichen werden . Diese Aktivität sollte sich auf die Ermittlung und Verwendung von Primärquelldokumenten konzentrieren, und das Raster sollte POV-Aussagen aus China, Afrika und Indien enthalten.

Das obige Storyboard verwendet die folgenden Vergleiche:

  • Afrika: Rudyard Kipling gegen Chief Machemba des Yao-Stammes
  • China: William Melbourne gegen Lin Zexu
  • Indien: Herbert Kitchener gegen Ram Mohun Roy

Erweiterte Aktivität

Eine Möglichkeit, diese Aktivität zu erweitern, besteht darin, die Schüler aufzufordern, mit ihren Nachforschungen ein einseitiges Antwortpapier zu schreiben oder ein traditionelles Storyboard zu erstellen, das die folgende Frage beantwortet:

"Was sagt die Entwicklung des Imperialismus darüber aus, wie tief die Aufklärung tatsächlich die europäische Politik beeinflusst hat?"


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das die Ansichten der Imperialisten und der von ihnen kolonisierten indigenen Bevölkerung vergleicht.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in der obersten Reihe direkte Zitate aus imperialistischer Sicht zu Afrika, Indien und China an.
  3. Machen Sie in der unteren Reihe dasselbe für die Ureinwohner.
  4. Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder eine Zusammenfassung der Zitate.
  5. Erstellen Sie neben dem Zitat eine Illustration mit geeigneten Charakteren, Szenen, Gegenständen oder Fotos aus Photos for Class .

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zum Thema Imperialisten vs. Indigene: Gegensätzliche Standpunkte

1

Organisieren Sie eine ansprechende Klassendebatte zu den Ansichten des Imperialismus

Weisen Sie den Schülern Rollen als Imperialisten oder indigene Führer zu und moderieren Sie eine strukturierte Debatte, um das Verständnis historischer Perspektiven zu vertiefen. Debatten ermutigen die Schüler zu recherchieren, Positionen zu verteidigen und respektvoll gegensätzliche Argumente herauszufordern, was kritisches Denken und Empathie stärkt.

2

Helfen Sie den Schülern, Primärquellen effektiv zu recherchieren

Leiten Sie die Schüler an, Bibliotheksdatenbanken, digitale Archive und kuratierte Klassenzimmerressourcen zu nutzen, um authentische Dokumente aus der Epoche zu finden. Modellieren Sie Suchstrategien und Quellenbewertung, damit die Schüler zwischen voreingenommener und verlässlicher Information unterscheiden können.

3

Unterstützen Sie die Schüler beim Zusammenfassen komplexer Standpunkte

Zerlegen Sie gemeinsam die schwierige Sprache primärer Quellen und lehren Sie die Schüler, Schlüsselideen zu paraphrasieren in eigenen Worten. Das fördert das Verständnis und hilft den Schülern, nuancierte Perspektiven klar in ihrer Tabelle oder Debatte auszudrücken.

4

Fördern Sie kreative visuelle Darstellungen von Perspektiven

Bitten Sie die Schüler, jeden Standpunkt zu illustrieren mit Zeichnungen, Comic-Strips oder digitaler Kunst. Visuelles Erzählen macht abstrakte Ideen greifbarer und einprägsamer, was unterschiedliche Lernstile unterstützt.

Häufig gestellte Fragen zu Imperialisten vs. Indigene: Gegensätzliche Standpunkte

Was ist der Unterschied zwischen einer imperialistischen und einer indigenen Perspektive während des Imperialismus?

Imperialistische Standpunkte konzentrierten sich auf die Rechtfertigung der Kolonisierung als zivilisierende Mission, während indigene Perspektiven Widerstand, den Verlust der Autonomie und die Verteidigung lokaler Kulturen und Rechte hervorhoben.

Wie können Schüler imperialistische und indigene Perspektiven mithilfe von Primärquellen vergleichen?

Schüler können Primärquellen-Dokumente sowohl von imperialistischen als auch von indigenen Führern analysieren, z. B. Reden oder Briefe, und ihre Ergebnisse in einer Vergleichstabelle organisieren, um kontrastierende Standpunkte hervorzuheben.

Warum ist es wichtig, sowohl imperialistische als auch indigene Sichtweisen im Geschichtsunterricht zu lehren?

Das Beibringen beider Seiten hilft Schülern, kritisches Denken zu entwickeln, historischen Bias zu verstehen und die Auswirkungen des Imperialismus auf verschiedene Gesellschaften zu erkennen.

Was sind einige Beispiele für Primärquellen zu imperialistischen und indigenen Perspektiven in Afrika, Indien und China?

Beispiele sind Rudyard Kipling (imperialistisch) vs. Chef Machemba (Afrika), William Melbourne vs. Lin Zexu (China) und Herbert Kitchener vs. Ram Mohun Roy (Indien).

Was ist eine einfache Klassenaktivität, um Schülern zu helfen, imperialistische und indigene Standpunkte zu kontrastieren?

Lassen Sie die Schüler eine Vergleichstabelle erstellen, die direkte Zitate aus imperialistischen und indigenen Persönlichkeiten für verschiedene Regionen verwendet, und fassen Sie anschließend die Perspektiven zusammen und illustrieren Sie sie, um das Verständnis zu vertiefen.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/imperialismus/native-sicht
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen