Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive kommen lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt! In dieser Aktivität werden die Schüler ein bestimmtes Thema aus der Kurzgeschichte "Die glücklichste Zeit aller" identifizieren und ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text unterstützen. In diesem Beispiel ist das Thema "Die glücklichste Zeit aller" Glück . Mit einer Spinnenkarte und Zellen mit Beschreibungsfeldern zeigen die Schüler Szenen aus der Geschichte, die "Glück" oder "Glück" veranschaulichen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Die glücklichste Zeit von allen" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen aus "Die glücklichste Zeit von allen".
- Erstellen Sie ein Bild für drei Beispiele aus der Geschichte, die dieses Thema darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive kommen lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt! In dieser Aktivität werden die Schüler ein bestimmtes Thema aus der Kurzgeschichte "Die glücklichste Zeit aller" identifizieren und ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text unterstützen. In diesem Beispiel ist das Thema "Die glücklichste Zeit aller" Glück . Mit einer Spinnenkarte und Zellen mit Beschreibungsfeldern zeigen die Schüler Szenen aus der Geschichte, die "Glück" oder "Glück" veranschaulichen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Die glücklichste Zeit von allen" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen aus "Die glücklichste Zeit von allen".
- Erstellen Sie ein Bild für drei Beispiele aus der Geschichte, die dieses Thema darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Anleitungen zur Themenidentifikation in „The Luckiest Time of All“
Wie moderiert man eine Klassendiskussion zu literarischen Themen?
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Themenideen zu teilen, indem Sie eine sichere, offene Umgebung schaffen. Bitten Sie alle, teilzunehmen, und respektieren Sie unterschiedliche Perspektiven, um ein tieferes Verständnis zu fördern.
Stellen Sie den Schülern offene Fragen
Stellen Sie provokative Fragen wie “Was ist die Lektion, die die Geschichte lehrt?” oder “Wie zeigen die Charaktere Glück?” Führen Sie die Schüler an, ihre Antworten mit Details aus dem Text zu untermauern.
Verwenden Sie Beweise aus der Geschichte während der Diskussion
Beziehen Sie sich auf bestimmte Szenen oder Zitate, um den Schülern zu helfen, ihre Ideen zu untermauern. Modellieren Sie, wie Beweise mit dem Thema verbunden werden, um die Analyse klar und zugänglich zu machen.
Erweitern Sie die Antworten der Schüler
Erweitern Sie die Diskussion, indem Sie die Antworten der Schüler verknüpfen oder Folgefragen stellen. Ermutigen Sie die Klassenkameraden, miteinander zu antworten, um die Unterhaltung dynamisch und kollaborativ zu gestalten.
Fassen Sie die wichtigsten Ideen zusammen
Fassen Sie die wichtigsten Punkte zusammen, die die Klasse zum Thema besprochen hat. Heben Sie hervor, wie unterstützende Beweise ihr Verständnis und ihre Wertschätzung der Geschichte stärken.
Häufig gestellte Fragen zur Themenidentifikation in „The Luckiest Time of All“
Was ist das Hauptthema von 'Die glücklichste Zeit aller'?
Das Hauptthema von 'Die glücklichste Zeit aller' ist Glück. Die Geschichte erkundet, wie Zufall und unerwartete Ereignisse das Leben einer Person prägen können, wobei Momente hervorgehoben werden, in denen die Charaktere Glück erfahren.
Wie kann ich das Thema Glück in 'Die glücklichste Zeit aller' Schülern der Mittelstufe vermitteln?
Du kannst das Thema Glück vermitteln, indem du die Schüler einlädst, ein Storyboard zu erstellen, das Schlüsselmomente des Glücks in der Geschichte zeigt. Ermutige sie, drei Szenen zu identifizieren, in denen Glück die Charaktere beeinflusst, und kurze Beschreibungen zu verfassen, die ihre Entscheidungen erklären.
Was sind einige Beispiele für Glück in 'Die glücklichste Zeit aller'?
Beispiele für Glück in 'Die glücklichste Zeit aller' sind die zufällige Begegnung des Protagonisten auf der Messe, das knapp Vermeiden von Gefahr und unerwartete positive Ergebnisse, die den Verlauf ihres Lebens verändern.
Was ist eine gute Aktivität im Unterricht, um Themen in 'Die glücklichste Zeit aller' zu lehren?
Eine gute Aktivität ist, die Schüler ein Storyboard oder Spider-Map erstellen zu lassen, um wiederkehrende Themen wie Glück zu erkennen und darzustellen. Die Schüler können einzeln oder in Gruppen arbeiten, um Szenen zu visualisieren und kurze Beschreibungen für jedes Beispiel zu verfassen.
Wie verwendet man ein Storyboard, um Themen in der Literatur zu erkennen?
Um ein Storyboard zur Thematik zu verwenden, wählen die Schüler Szenen aus, die das gewählte Thema repräsentieren, zeichnen diese und fügen kurze Beschreibungen hinzu. Dies hilft, zu visualisieren, wie das Thema im Verlauf der Geschichte wiederkehrt, und vertieft das Verständnis.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die Glücklichste Zeit Aller Zeiten
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen