Aktivitätsübersicht
Douglass' Erzählung ist mehr als eine interessante Darstellung seines schwierigen Lebens. Die Erzählung wurde zwei Jahrzehnte vor dem Verbot der Sklaverei geschrieben und war als starkes Argument gegen die Sklaverei gedacht. Bei dieser Argumentation bedient sich Douglass einer Reihe effektiver rhetorischer Mittel , einschließlich der Appelle von Ethos, Pathos und Logos . Storyboarding kann den Schülern helfen, konkrete Beispiele dafür zu identifizieren und zu demonstrieren, dass sie nicht nur Douglass' Argument, sondern auch die Kunstfertigkeit hinter dem Argument verstehen. Lassen Sie die Schüler für dieses dreieckige Storyboard ein Beispiel für jede der drei aristotelischen Komponenten der Rhetorik identifizieren und darstellen. Unter jeder Darstellung sollten sie ihre Argumentation erläutern und/oder andere schriftliche Beispiele einschließen, wenn der Platz es zulässt.
Ethos, Pathos, Logos in der Lebenserzählung von Frederick Douglass
LOGOS
Douglass argumentiert aufgrund seiner gut geschriebenen, logischen Darstellung überzeugend. Er verwendet ein ausgeklügeltes Vokabular zusammen mit spezifischen, überprüfbaren Namen und geografischen Standorten. Er schreibt fair und gibt Anerkennung, wo es angebracht ist, um Vorwürfe ungerechter Voreingenommenheit zu vermeiden.
PATHOS
Douglass beschreibt die grausamen Schläge, die Sklaven erhalten, in lebhaften Details. Seine eloquente Sprache weckt beim Leser Mitleid. Seine Berichte sind am eindrucksvollsten, wenn er beschreibt, wie er als verängstigtes Kind Zeuge des Missbrauchs anderer wurde. Er schreibt: "Keine Worte, keine Tränen, keine Gebete von seinem blutigen Opfer schienen sein eisernes Herz von seinem blutigen Zweck zu befreien ... Ich war ein ganz kleines Kind, aber ich erinnere mich daran. Ich werde es nie vergessen, solange ich mich erinnere." irgendetwas."
ETHOS
Douglass' Erzählung beginnt mit einem Vorwort des bekannten Abolitionisten William Lloyd Garrison und einem Brief des Abolitionisten Wendell Phillips. Diese angesehenen Männer fungieren als Zeugen und bezeugen Douglass' guten Charakter. Douglass baut seine Glaubwürdigkeit auch dadurch auf, dass er sich weigert, an Aberglauben zu glauben, und sich selbst als fleißigen, intelligenten, kirchlichen Christen darstellt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Beispiele von Ethos, Pathos und Logos aus dem Text zeigt.
- Identifizieren Sie ein Beispiel für jede rhetorische Strategie: Ethos, Pathos und Logos.
- Geben Sie das Beispiel in das Beschreibungsfeld unter der Zelle ein.
- Veranschaulichen Sie das Beispiel mit einer beliebigen Kombination von Szenen, Zeichen und Gegenständen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Ethos, Pathos und Logos | Die Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden korrekt identifiziert und dargestellt, und es wird ein angemessenes Zitat oder eine Zusammenfassung bereitgestellt. Es gibt mindestens zwei Beispiele für jedes rhetorische Element. | Die meisten Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden korrekt identifiziert und dargestellt, und es wird ein angemessenes Zitat oder eine Zusammenfassung bereitgestellt. Es gibt mindestens zwei Beispiele für jedes rhetorische Element. | Die Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden falsch identifiziert und dargestellt. Zitate und Zusammenfassungen können fehlen oder zu begrenzt sein. Nur ein Beispiel kann für jedes rhetorische Element vorgesehen sein. |
Künstlerische Darstellungen | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist genau auf die Arbeit der Literatur. Zeit und Sorge wird genommen, um zu garantieren, dass die Szenen ordentlich, ins Auge fallend und kreativ sind. | Die Kunst, die gewählt wird, um die Szenen darzustellen, sollte genau sein, aber es kann einige Freiheiten geben, die von der Aufgabe ablenken. Szenenkonstruktionen sind ordentlich und entsprechen den grundlegenden Erwartungen. | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen. Szenenaufbauten sind unordentlich und können Verwirrung hervorrufen oder zu begrenzt sein. |
Englische Konventionen | Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler. | Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler. | Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur. |
Aktivitätsübersicht
Douglass' Erzählung ist mehr als eine interessante Darstellung seines schwierigen Lebens. Die Erzählung wurde zwei Jahrzehnte vor dem Verbot der Sklaverei geschrieben und war als starkes Argument gegen die Sklaverei gedacht. Bei dieser Argumentation bedient sich Douglass einer Reihe effektiver rhetorischer Mittel , einschließlich der Appelle von Ethos, Pathos und Logos . Storyboarding kann den Schülern helfen, konkrete Beispiele dafür zu identifizieren und zu demonstrieren, dass sie nicht nur Douglass' Argument, sondern auch die Kunstfertigkeit hinter dem Argument verstehen. Lassen Sie die Schüler für dieses dreieckige Storyboard ein Beispiel für jede der drei aristotelischen Komponenten der Rhetorik identifizieren und darstellen. Unter jeder Darstellung sollten sie ihre Argumentation erläutern und/oder andere schriftliche Beispiele einschließen, wenn der Platz es zulässt.
Ethos, Pathos, Logos in der Lebenserzählung von Frederick Douglass
LOGOS
Douglass argumentiert aufgrund seiner gut geschriebenen, logischen Darstellung überzeugend. Er verwendet ein ausgeklügeltes Vokabular zusammen mit spezifischen, überprüfbaren Namen und geografischen Standorten. Er schreibt fair und gibt Anerkennung, wo es angebracht ist, um Vorwürfe ungerechter Voreingenommenheit zu vermeiden.
PATHOS
Douglass beschreibt die grausamen Schläge, die Sklaven erhalten, in lebhaften Details. Seine eloquente Sprache weckt beim Leser Mitleid. Seine Berichte sind am eindrucksvollsten, wenn er beschreibt, wie er als verängstigtes Kind Zeuge des Missbrauchs anderer wurde. Er schreibt: "Keine Worte, keine Tränen, keine Gebete von seinem blutigen Opfer schienen sein eisernes Herz von seinem blutigen Zweck zu befreien ... Ich war ein ganz kleines Kind, aber ich erinnere mich daran. Ich werde es nie vergessen, solange ich mich erinnere." irgendetwas."
ETHOS
Douglass' Erzählung beginnt mit einem Vorwort des bekannten Abolitionisten William Lloyd Garrison und einem Brief des Abolitionisten Wendell Phillips. Diese angesehenen Männer fungieren als Zeugen und bezeugen Douglass' guten Charakter. Douglass baut seine Glaubwürdigkeit auch dadurch auf, dass er sich weigert, an Aberglauben zu glauben, und sich selbst als fleißigen, intelligenten, kirchlichen Christen darstellt.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das Beispiele von Ethos, Pathos und Logos aus dem Text zeigt.
- Identifizieren Sie ein Beispiel für jede rhetorische Strategie: Ethos, Pathos und Logos.
- Geben Sie das Beispiel in das Beschreibungsfeld unter der Zelle ein.
- Veranschaulichen Sie das Beispiel mit einer beliebigen Kombination von Szenen, Zeichen und Gegenständen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Ethos, Pathos und Logos | Die Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden korrekt identifiziert und dargestellt, und es wird ein angemessenes Zitat oder eine Zusammenfassung bereitgestellt. Es gibt mindestens zwei Beispiele für jedes rhetorische Element. | Die meisten Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden korrekt identifiziert und dargestellt, und es wird ein angemessenes Zitat oder eine Zusammenfassung bereitgestellt. Es gibt mindestens zwei Beispiele für jedes rhetorische Element. | Die Elemente von Ethos, Pathos und Logos werden falsch identifiziert und dargestellt. Zitate und Zusammenfassungen können fehlen oder zu begrenzt sein. Nur ein Beispiel kann für jedes rhetorische Element vorgesehen sein. |
Künstlerische Darstellungen | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist genau auf die Arbeit der Literatur. Zeit und Sorge wird genommen, um zu garantieren, dass die Szenen ordentlich, ins Auge fallend und kreativ sind. | Die Kunst, die gewählt wird, um die Szenen darzustellen, sollte genau sein, aber es kann einige Freiheiten geben, die von der Aufgabe ablenken. Szenenkonstruktionen sind ordentlich und entsprechen den grundlegenden Erwartungen. | Die Kunst, die Szenen darzustellen, ist unangemessen. Szenenaufbauten sind unordentlich und können Verwirrung hervorrufen oder zu begrenzt sein. |
Englische Konventionen | Ideen sind organisiert. Es gibt wenige oder keine grammatischen, mechanischen oder Rechtschreibfehler. | Ideen sind meist organisiert. Es gibt einige grammatische, mechanische oder Rechtschreibfehler. | Ideen können unorganisiert oder verlegt werden. Fehlende Kontrolle über Grammatik, Mechanik und Rechtschreibung spiegeln ein Mangel an Korrektur. |
Anleitungen zur Erzählung des Lebens von Frederick Douglass: Ethos, Pathos und Logos
Binden Sie die Schüler in eine Debatte im Klassenzimmer über Douglass’ Einsatz von Ethos, Pathos und Logos ein
Debatten ermutigen die Schüler, aktiv über Douglass’ rhetorische Strategien zu diskutieren und sie zu analysieren. Dies hilft ihnen, ein tieferes Verständnis und kritische Denkfähigkeiten zu entwickeln, während sie die Wirkung von Ethos, Pathos und Logos in seiner Erzählung verteidigen oder in Frage stellen.
Schülerrollen als Experten für ‚Ethos‘, ‚Pathos‘ oder ‚Logos‘ zuweisen
Teile die Schüler in drei Gruppen auf und weise jeder Gruppe eine rhetorische Strategie zu, um im Klassenraum zum „Experten“ zu werden. Dies fördert die Eigentümerschaft am Lernen und sorgt dafür, dass die Schüler tief in ihre zugewiesene Strategie eintauchen.
Gruppen anleiten, neue Textbelege für ihre zugewiesene Strategie zu finden
Fordere jede Gruppe heraus, im Text zusätzliche Beispiele zu suchen, die noch nicht diskutiert wurden. Dies fördert Recherchefähigkeiten und genaues Lesen und erweitert das Verständnis für Douglass’ Argumentation.
Strukturierten Debatte mithilfe der Gruppenfunde moderieren
Veranstalte eine Debatte, bei der jede Gruppe Beweise präsentiert und erklärt, warum ihr Ansatz am überzeugendsten ist. Dies gibt den Schülern praktische Erfahrungen in Argumentation, Beweiseinsatz und öffentlichem Sprechen.
Über Debatelergebnisse reflektieren und mit realen Themen verbinden
Leite eine Klassendiskussion, in der besprochen wird, welche rhetorischen Mittel am effektivsten waren und warum. Hilft den Schülern, diese Techniken mit aktuellen Ereignissen oder überzeugender Schreibweise in ihrem eigenen Leben zu verbinden.
Häufig gestellte Fragen zur Erzählung des Lebens von Frederick Douglass: Ethos, Pathos und Logos
Was sind Beispiele für Ethos, Pathos und Logos im Bericht über das Leben von Frederick Douglass?
Ethos zeigt sich durch Empfehlungen respektierter Abolitionsisten und Douglasses moralischen Charakter; Pathos erscheint in lebendigen, emotionalen Beschreibungen der Grausamkeit der Sklaverei; Logos wird durch Douglasses logische, faktengestützte Argumente und spezifische Details demonstriert.
Wie kann ich Ethos, Pathos und Logos mit Frederick Douglasses Bericht lehren?
Lassen Sie die Schüler ein Beispiel für Ethos, Pathos und Logos aus dem Text identifizieren und illustrieren, dann ihre Wahl schriftlich erklären. Storyboarding hilft den Schülern, rhetorische Strategien effektiv zu visualisieren und zu analysieren.
Warum verwendet Frederick Douglass Ethos, Pathos und Logos in seinem Bericht?
Douglass nutzt Ethos, um Glaubwürdigkeit zu etablieren, Pathos, um emotionale Reaktionen hervorzurufen, und Logos, um logische Argumente zu präsentieren — was seine Anti-Sklaverei-Botschaft verstärkt und die Leser überzeugt.
Was ist ein einfacher Lehrplan, um rhetorische Appelle mit Douglasses Bericht zu lehren?
Weisen Sie den Schülern zu, ein dreiteiliges Storyboard zu erstellen: ein Feld für Ethos, Pathos und Logos Beispiele aus dem Bericht. Lassen Sie sie jedes Beispiel illustrieren und beschreiben, um das Verständnis zu demonstrieren.
Was ist der Unterschied zwischen Ethos, Pathos und Logos in persuasivem Schreiben?
Ethos appelliert an Glaubwürdigkeit oder Charakter, Pathos an Emotionen, und Logos an Logik und Vernunft. Effektives persuasives Schreiben kombiniert oft alle drei Strategien.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Erzählung des Lebens von Frederick Douglass
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen