Aktivitätsübersicht
Bevor Sie mit dieser Aktivität beginnen, wiederholen Sie, was "Zähler" und "Nenner" bedeuten, und betonen Sie, dass der Nenner dem Bruch den Namen gibt. Wenn Sie Brüche hinzufügen, fügen Sie Teile hinzu. Solange Sie die gleiche Art von Teilen hinzufügen (gemeinsamer Nenner), müssen Sie sich nur darum kümmern, wie viele Teile es insgesamt gibt. In dieser Aktivität addieren oder subtrahieren die Schüler zwei Brüche mithilfe von Grafiken, um den Prozess zu erläutern.
Geben Sie den Schülern Beispiele dafür, wann Sie Teile zusammenfügen könnten, aber achten Sie darauf, wie Sie Ihre Fragen formulieren!
“Dennis aß 2 Stück Pizza und Larry aß 2 Stück Pizza. Wie viel Pizza haben sie gegessen? "
Ist die Antwort vier Stück? Vier Achtel? Die ganze Pizza?
Seien Sie explizit in der Frage oder im Beispiel. Identifizieren Sie, wie viele Teile das Ganze ausmachen. Verwenden Sie beim Stellen der Frage eine präzise Sprache, z. B. „Welcher Bruchteil“ oder „Wie viele Teile“, damit die Schüler wissen, wonach sie suchen.
Wenn Sie die Geschichte umformulieren, können Sie dasselbe Beispiel für die Subtraktion verwenden. Sie können die Frage in "Welcher Anteil der Pizza ist noch übrig" oder "Wie viele Stücke sind noch übrig?" Ändern.
Stellen Sie ebenso wie beim Subtrahieren ganzer Zahlen sicher, dass die Schüler die Zahlen in der richtigen Reihenfolge schreiben. In der Regel sind die Schüler noch nicht auf falsche Brüche gestoßen, und schon gar nicht auf negative Zahlen. Der größere Bruch steht im Zahlensatz an erster Stelle: 3/4 - 1/4 = 2/4.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie das Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit gemeinsamen Nennern basierend auf der Frage in der ersten Zelle.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Lesen Sie die Frage in der ersten Zelle sorgfältig durch.
- Erstellen Sie in der zweiten Zelle eine visuelle Darstellung der Frage und identifizieren Sie die verschiedenen Brüche, die Sie verwenden werden.
- Erstellen Sie in der dritten Zelle eine visuelle Darstellung der Antwort und zeigen Sie, wie Sie die Antwort erhalten haben.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Bevor Sie mit dieser Aktivität beginnen, wiederholen Sie, was "Zähler" und "Nenner" bedeuten, und betonen Sie, dass der Nenner dem Bruch den Namen gibt. Wenn Sie Brüche hinzufügen, fügen Sie Teile hinzu. Solange Sie die gleiche Art von Teilen hinzufügen (gemeinsamer Nenner), müssen Sie sich nur darum kümmern, wie viele Teile es insgesamt gibt. In dieser Aktivität addieren oder subtrahieren die Schüler zwei Brüche mithilfe von Grafiken, um den Prozess zu erläutern.
Geben Sie den Schülern Beispiele dafür, wann Sie Teile zusammenfügen könnten, aber achten Sie darauf, wie Sie Ihre Fragen formulieren!
“Dennis aß 2 Stück Pizza und Larry aß 2 Stück Pizza. Wie viel Pizza haben sie gegessen? "
Ist die Antwort vier Stück? Vier Achtel? Die ganze Pizza?
Seien Sie explizit in der Frage oder im Beispiel. Identifizieren Sie, wie viele Teile das Ganze ausmachen. Verwenden Sie beim Stellen der Frage eine präzise Sprache, z. B. „Welcher Bruchteil“ oder „Wie viele Teile“, damit die Schüler wissen, wonach sie suchen.
Wenn Sie die Geschichte umformulieren, können Sie dasselbe Beispiel für die Subtraktion verwenden. Sie können die Frage in "Welcher Anteil der Pizza ist noch übrig" oder "Wie viele Stücke sind noch übrig?" Ändern.
Stellen Sie ebenso wie beim Subtrahieren ganzer Zahlen sicher, dass die Schüler die Zahlen in der richtigen Reihenfolge schreiben. In der Regel sind die Schüler noch nicht auf falsche Brüche gestoßen, und schon gar nicht auf negative Zahlen. Der größere Bruch steht im Zahlensatz an erster Stelle: 3/4 - 1/4 = 2/4.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie das Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit gemeinsamen Nennern basierend auf der Frage in der ersten Zelle.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Lesen Sie die Frage in der ersten Zelle sorgfältig durch.
- Erstellen Sie in der zweiten Zelle eine visuelle Darstellung der Frage und identifizieren Sie die verschiedenen Brüche, die Sie verwenden werden.
- Erstellen Sie in der dritten Zelle eine visuelle Darstellung der Antwort und zeigen Sie, wie Sie die Antwort erhalten haben.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit einem gemeinsamen Nenner
Organize a hands-on fraction game to reinforce adding and subtracting with common denominators
Engage students with a fun, interactive game that helps them practice adding and subtracting fractions using common denominators. Games increase motivation and build confidence by making learning collaborative and enjoyable.
Gather fraction manipulatives or printable fraction cards
Use tangible materials like fraction tiles, strips, or homemade cards to give students a concrete way to visualize and combine fractions. Having hands-on tools supports all learners and makes abstract concepts easier to grasp.
Divide students into small groups or pairs
Promote teamwork by having students work together to solve fraction problems. Collaboration encourages discussion, peer teaching, and boosts engagement.
Assign each group simple addition or subtraction problems with common denominators
Provide practice problems that use the same denominator, such as 2/8 + 3/8 or 5/6 - 1/6. Scaffold the difficulty to ensure all students succeed and understand the process.
Challenge students to use manipulatives to build and solve each problem
Encourage students to physically combine or remove pieces to model the equation. This hands-on approach makes the math visible and helps students explain their thinking.
Wrap up with a group discussion to reflect on strategies and solutions
Facilitate a class conversation about the strategies used, common mistakes, and what helped them understand. Reflection deepens learning and connects practice to real-world math.
Häufig gestellte Fragen zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit einem gemeinsamen Nenner
Was ist der einfachste Weg, Brüche mit dem gleichen Nenner zu addieren?
Der einfachste Weg, Brüche mit demselben Nenner zu addieren, ist, die Zähler zusammenzuzählen und den Nenner gleich zu lassen. Zum Beispiel, 2/8 + 3/8 = 5/8.
Wie subtrahiert man Brüche mit einem gemeinsamen Nenner im Unterricht?
Um Brüche mit gleichem Nenner zu subtrahieren, subtrahieren Sie die Zähler und lassen den Nenner unverändert. Zum Beispiel, 5/6 - 2/6 = 3/6. Verwenden Sie Visualisierungen, um den Schülern zu helfen, die weggenommenen Teile zu sehen.
Warum ist es wichtig, dass Schüler visuelle Modelle beim Addieren oder Subtrahieren von Brüchen verwenden?
Visuelle Modelle helfen Schülern zu verstehen, wie Brüche Teile eines Ganzen darstellen, was es einfacher macht zu sehen, wie die Stücke sich kombinieren oder entfernt werden. Dies schafft eine starke konzeptuelle Grundlage, bevor zu abstrakten Berechnungen übergegangen wird.
Welche häufigen Fehler machen Schüler beim Addieren von Brüchen mit demselben Nenner?
Häufige Fehler sind, sowohl die Zähler als auch die Nenner zu addieren oder das Ganze nicht klar zu erkennen. Betonen Sie, dass nur die Zähler addiert oder subtrahiert werden, und der Nenner gleich bleibt.
How can teachers clearly explain the difference between numerator and denominator?
Teachers can explain that the numerator shows how many parts are being counted, while the denominator tells how many equal parts make up the whole. Using real-life examples, like slices of pizza, reinforces this concept.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Erweiterte Fraktionen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen