Aktivitätsübersicht
Die Schüler sind bereits mit vielen, vielen Formen vertraut, kennen die mathematischen Namen jedoch möglicherweise nicht. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, zu ermitteln, ob eine Form ein Polygon ist oder nicht. Ein Polygon ist eine geschlossene Figur, die aus mindestens drei Seiten und Winkeln besteht. Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, Sechsecke usw. sind alles Polygone. Polygone können seltsame Formen haben, konvexe und konkave Seiten und können eine beliebige Anzahl von Seiten haben. Jede Form mit Kurven oder offenen Enden ist KEIN Polygon.
In dieser Aktivität verschieben die Schüler Formen aus einer Vorlage in die entsprechenden Spalten ihres eigenen Storyboards. Interaktive Whiteboards oder projizierte Computerbildschirme machen dies zu einer interessanten Unterrichtsaktivität. Die Schüler können jedoch genauso einfach einzeln oder zu zweit an einem Computer arbeiten.
Siehe auch Polygonia und Roundsville für eine kurze mathematische Geschichte.
Polygone können anhand der Anzahl der Seiten (und damit der Winkel) kategorisiert werden, die sie haben:
- Dreiseitige Polygone - Dreiecke
- Vierseitige Polygone - Vierecke
- Fünfseitige Polygone - Pentagone
- Sechsseitige Polygone - Sechsecke
- Siebenseitige Polygone - Heptagone *
- Achtseitige Polygone - Achtecke
- Neun-seitige Polygone - Nonagone *
- Zehnseitige Polygone - Zehnecke *
- Elf-seitige Polygone - Endecagons *
- Zwölfseitige Polygone - Zwölfecke *
* Diese Formen werden vom Common Core nicht benötigt, aber es ist schön, die Namen griffbereit zu haben, wenn erfragende Köpfe wissen wollen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Sortieren Sie die bereitgestellten Formen entweder nach Polygon oder nach Nicht-Polygon.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Schauen Sie sich die Formen in der ersten Spalte an. Untersuchen Sie ihre Eigenschaften und wie sie aussehen.
- Ziehen Sie alle Polygone in die Zelle "Polygone".
- Ziehen Sie alle Nicht-Polygone in die Zelle mit der Bezeichnung "Nicht-Polygone".
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Die Schüler sind bereits mit vielen, vielen Formen vertraut, kennen die mathematischen Namen jedoch möglicherweise nicht. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, zu ermitteln, ob eine Form ein Polygon ist oder nicht. Ein Polygon ist eine geschlossene Figur, die aus mindestens drei Seiten und Winkeln besteht. Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, Sechsecke usw. sind alles Polygone. Polygone können seltsame Formen haben, konvexe und konkave Seiten und können eine beliebige Anzahl von Seiten haben. Jede Form mit Kurven oder offenen Enden ist KEIN Polygon.
In dieser Aktivität verschieben die Schüler Formen aus einer Vorlage in die entsprechenden Spalten ihres eigenen Storyboards. Interaktive Whiteboards oder projizierte Computerbildschirme machen dies zu einer interessanten Unterrichtsaktivität. Die Schüler können jedoch genauso einfach einzeln oder zu zweit an einem Computer arbeiten.
Siehe auch Polygonia und Roundsville für eine kurze mathematische Geschichte.
Polygone können anhand der Anzahl der Seiten (und damit der Winkel) kategorisiert werden, die sie haben:
- Dreiseitige Polygone - Dreiecke
- Vierseitige Polygone - Vierecke
- Fünfseitige Polygone - Pentagone
- Sechsseitige Polygone - Sechsecke
- Siebenseitige Polygone - Heptagone *
- Achtseitige Polygone - Achtecke
- Neun-seitige Polygone - Nonagone *
- Zehnseitige Polygone - Zehnecke *
- Elf-seitige Polygone - Endecagons *
- Zwölfseitige Polygone - Zwölfecke *
* Diese Formen werden vom Common Core nicht benötigt, aber es ist schön, die Namen griffbereit zu haben, wenn erfragende Köpfe wissen wollen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Sortieren Sie die bereitgestellten Formen entweder nach Polygon oder nach Nicht-Polygon.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Schauen Sie sich die Formen in der ersten Spalte an. Untersuchen Sie ihre Eigenschaften und wie sie aussehen.
- Ziehen Sie alle Polygone in die Zelle "Polygone".
- Ziehen Sie alle Nicht-Polygone in die Zelle mit der Bezeichnung "Nicht-Polygone".
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Polygonsortieraktivität
Erstelle eine Polygon-Schatzsuche in deinem Klassenzimmer
Begeistere die Schüler, indem du sie herausforderst, konkrete Beispiele für Polygone im Raum zu finden. Klemmbretter und Checklisten machen diese Aktivität interaktiv und spaßig, da die Schüler Formen identifizieren und in Alltagsgegenständen aufzeichnen.
Erkläre die Kriterien für Polygone vor Beginn
Klär, was eine Form zu einem Polygon macht: Sie muss geschlossen sein, gerade Seiten haben und mindestens drei Winkel. Verwende klare Visuals, um Beispiele und Nicht-Beispiele zu zeigen, damit die Schüler wissen, worauf sie achten sollen.
Modelliere die Suche nach Polygonen mit den Schülern
Gehe gemeinsam mit den Schülern durch den Raum und zeige einige Polygone, bevor sie eigenständig suchen. Denke laut, um deinen Denkprozess zu demonstrieren.
Stelle Checklisten oder Aufzeichnungssheets bereit
Gib jedem Schüler ein einfaches Blatt, um die gefundenen Polygone zu zählen oder zu zeichnen. Ermutige zum Beschriften (Dreieck, Viereck usw.), um den Wortschatz zu stärken.
Teile und diskutiere die Ergebnisse in der Klasse
Bitte die Schüler, interessante Polygone, die sie entdeckt haben, zu teilen. Diskutiere knifflige Beispiele gemeinsam, um das Verständnis zu vertiefen und Missverständnisse zu klären.
Häufig gestellte Fragen zur Polygonsortieraktivität
Was ist ein Polygon und wie erkläre ich es meinen Schülern?
Ein Polygon ist eine geschlossene Form mit mindestens drei geraden Seiten und Winkeln. Beispiele sind Dreiecke, Vierecke und F�nfecke. Jede Form mit Kurven oder offenen Enden ist kein Polygon.
Wie lehre ich Schülern, Polygone von Nicht-Polygonen zu unterscheiden?
Ermutigen Sie die Schüler, nach geschlossenen Formen mit nur geraden Seiten zu suchen. Führen Sie sie dazu, diese Formen in die "Polygon"-Spalte zu ziehen, und solche mit Kurven oder offenen Enden in die "Kein Polygon"-Spalte. Interaktive Whiteboards oder digitale Vorlagen machen diese Aktivität spannend.
Was sind einige einfache Aktivitäten, um Polygone in der 2. oder 3. Klasse vorzustellen?
Versuchen Sie Sortieraktivitäten, bei denen die Schüler Formen in "Polygon"- oder "Kein Polygon"-Gruppen verschieben, verwenden Sie erzählungsbasierte Mathematikressourcen wie Polygonia, oder lassen Sie die Schüler Formen zeichnen und mit verschiedenen Seitenzahlen beschriften.
Was ist der Unterschied zwischen Polygonen und Nicht-Polygonen?
Polygone haben nur gerade, verbunden Seiten und sind geschlossene Formen. Nicht-Polygone haben Kurven, offene Enden oder nicht vollständig verbundene Seiten, sodass sie nicht die Polygon-Definition erfüllen.
Wie kann ich eine Polygon-Sortieraktivität ansprechender für meine Klasse gestalten?
Verwenden Sie interaktive Technologien wie Whiteboards, bilden Sie Partnerarbeit, fügen Sie ein Geschichtselement hinzu (z.B. Formen aus "Polygonia") oder lassen Sie die Schüler eigene Formen erstellen, um sie zu sortieren. Machen Sie die Lektion praktisch und Spaß.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Einführung in die Geometrie
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen