Aktivitätsübersicht
Während die Schüler lesen, kann ein Storyboard als hilfreiches Zeichenreferenzprotokoll dienen. Dieses Protokoll (auch als Zeichentabelle bezeichnet) ermöglicht es den Schülern, relevante Informationen über wichtige Charaktere abzurufen. Beim Lesen eines Romans werden kleine Attribute und Details im Verlauf der Handlung häufig wichtig. Mit Character Mapping werden die Schüler diese Informationen aufnehmen und ihnen helfen, die Feinheiten zu verstehen, die das Lesen angenehmer machen.
Eine Geschichte von zwei Städten
- Charles Darnay
- Lucie Manette
- Sydney Karton
- Jarvis Lorry
- Dr. Alexandre Manette
- Ernest Defarge
- Therese Defarge
- John Barsad / Solomon Pross
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeichentabelle für die Hauptzeichen.
- Identifizieren Sie die Hauptfiguren in A Tale of Two Cities und geben Sie ihre Namen in die verschiedenen Titelfelder ein.
- Wählen Sie ein Zeichen, um jedes der literarischen Zeichen darzustellen.
- Wählen Sie Farben und eine Pose aus, die der Geschichte und den Charaktereigenschaften entspricht.
- Wählen Sie eine Szene oder einen Hintergrund, der für den Charakter sinnvoll ist.
- Füllen Sie die Textables für physische Merkmale, Charaktereigenschaften und Zitat aus .
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Zeichen-Abbildung u. Szene | Die Charaktere und Szenen passen zu den Buchstaben des Buches. | Viele Charaktere und Szenen entsprechen den Buchstaben des Buches. | Mehr als die Hälfte der Zeichen und Szenen stimmen nicht mit den Buchstaben im Buch überein. |
Genauigkeit der Schuldverschreibungen | Die meisten Informationen der Notizen sind korrekt. | Viele der Notizen haben korrekte Informationen, aber einige sind falsch oder fehlen. | Weniger als die Hälfte der Angaben sind korrekt und relevant. |
Anstrengung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und ordentlich. | Die meisten Abschnitte der Zeichentabelle wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. | Zeichentabelle ist unvollendet und / oder disorganisiert. |
Aktivitätsübersicht
Während die Schüler lesen, kann ein Storyboard als hilfreiches Zeichenreferenzprotokoll dienen. Dieses Protokoll (auch als Zeichentabelle bezeichnet) ermöglicht es den Schülern, relevante Informationen über wichtige Charaktere abzurufen. Beim Lesen eines Romans werden kleine Attribute und Details im Verlauf der Handlung häufig wichtig. Mit Character Mapping werden die Schüler diese Informationen aufnehmen und ihnen helfen, die Feinheiten zu verstehen, die das Lesen angenehmer machen.
Eine Geschichte von zwei Städten
- Charles Darnay
- Lucie Manette
- Sydney Karton
- Jarvis Lorry
- Dr. Alexandre Manette
- Ernest Defarge
- Therese Defarge
- John Barsad / Solomon Pross
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeichentabelle für die Hauptzeichen.
- Identifizieren Sie die Hauptfiguren in A Tale of Two Cities und geben Sie ihre Namen in die verschiedenen Titelfelder ein.
- Wählen Sie ein Zeichen, um jedes der literarischen Zeichen darzustellen.
- Wählen Sie Farben und eine Pose aus, die der Geschichte und den Charaktereigenschaften entspricht.
- Wählen Sie eine Szene oder einen Hintergrund, der für den Charakter sinnvoll ist.
- Füllen Sie die Textables für physische Merkmale, Charaktereigenschaften und Zitat aus .
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Zeichen-Abbildung u. Szene | Die Charaktere und Szenen passen zu den Buchstaben des Buches. | Viele Charaktere und Szenen entsprechen den Buchstaben des Buches. | Mehr als die Hälfte der Zeichen und Szenen stimmen nicht mit den Buchstaben im Buch überein. |
Genauigkeit der Schuldverschreibungen | Die meisten Informationen der Notizen sind korrekt. | Viele der Notizen haben korrekte Informationen, aber einige sind falsch oder fehlen. | Weniger als die Hälfte der Angaben sind korrekt und relevant. |
Anstrengung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und ordentlich. | Die meisten Abschnitte der Zeichentabelle wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. | Zeichentabelle ist unvollendet und / oder disorganisiert. |
Anleitungen zu den Charakteren von „Eine Geschichte aus zwei Städten“
Charakter-Debatte organisieren, um das Verständnis zu vertiefen
Ermutigen Sie die Schüler, Hauptcharaktere zu analysieren, indem sie eine Klassen-Debatte veranstalten. Weisen Sie den Schülern die Aufgabe zu, verschiedene Charaktere aus Eine Geschichte von zwei Städten darzustellen und Argumente basierend auf ihren Eigenschaften und Motivationen vorzubereiten.
Charakterrollen an Schüler vergeben
Lassen Sie jeden Schüler oder eine kleine Gruppe einen Charakter auswählen, um ihn zu erforschen. Dies erhöht das Engagement und hilft den Schülern, Experten ihres zugewiesenen Charakters zu werden.
Beweise aus dem Text vorbereiten
Lassen Sie die Schüler Zitate, Handlungen und Charaktereigenschaften aus dem Roman sammeln, um ihre Argumente zu untermauern. Das stärkt die Fähigkeiten der Textanalyse und liefert solides Debattiermaterial.
Den Charakter-Debatte moderieren
Richten Sie eine strukturierte Debatte ein, bei der die Schüler die Standpunkte ihrer Charaktere präsentieren und auf andere reagieren. Verwenden Sie Leitfragen, um die Diskussion fokussiert und respektvoll zu halten.
Nach der Debatte neue Erkenntnisse reflektieren
Bitten Sie die Schüler, aufzuschreiben oder zu teilen, was sie über jeden Charakter gelernt haben und wie sich ihre Perspektiven verändert haben. Dies stärkt das kritische Denken und Empathie.
Häufig gestellte Fragen zu den Charakteren von „Eine Geschichte aus zwei Städten“
Wie kann ich eine Charakterkarte für "Eine Geschichte von zwei Städten" erstellen?
Um eine Charakterkarte für Eine Geschichte von zwei Städten zu erstellen, listen Sie die Hauptcharaktere auf, wählen Sie visuelle Darstellungen für jeden und notieren Sie deren physische Merkmale, Charaktereigenschaften und ein Schlüsselzitat. Das hilft den Schülern, wichtige Details und Beziehungen beim Lesen nachzuverfolgen.
Was sind die Hauptcharaktere in "Eine Geschichte von zwei Städten"?
Die Hauptcharaktere in Eine Geschichte von zwei Städten sind Charles Darnay, Lucie Manette, Sydney Carton, Jarvis Lorry, Dr. Alexandre Manette, Ernest Defarge, Therese Defarge und John Barsad/Solomon Pross.
Warum ist eine Charakterkarte beim Unterrichten von Romanen hilfreich?
Eine Charakterkarte hilft den Schülern, Details zu jedem Charakter zu organisieren und zu merken, wodurch es einfacher wird, der Handlung zu folgen und wichtige Charakterentwicklungen oder Änderungen im Verlauf des Romans zu bemerken.
Was sollte ich in ein Charakterlogbuch für Schüler aufnehmen?
Fügen Sie den Name jedes Charakters, ein Bild oder ein visuelles Symbol, physische Merkmale, Charaktereigenschaften und ein Zitat hinzu, das sie repräsentiert. Optional können Sie Beziehungsnotizen und Schlüsselszenen hinzufügen.
Was ist die beste Methode, um Schüler in die Charaktermapping einzubeziehen?
Die beste Methode ist, dass die Schüler ihre eigenen Charakterkarten erstellen, entweder einzeln oder in Paaren, wobei sie visuelle Elemente, Farben und Szenen wählen, die mit den Charakteren verbunden sind. Dieser aktive Ansatz steigert das Engagement und das Verständnis.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Ein Märchen Über Zwei Städte
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen