Aktivitätsübersicht
Ein weiterer guter Weg, um Ihre Schüler engagieren ist durch die Erstellung von Storyboards, die Vokabeln aus einer Geschichte von zwei Städten verwenden. Hier ist eine Liste einiger Vokabeln, die allgemein mit dem Roman gelehrt werden, und ein Beispiel für ein visuelles Vokabular.
Eine Geschichte von zwei Städten Vokabeln
- Marquis
- Karussell
- Menagerie
- unerbittlich
- Munificent
- Sanguin
- Kaste
- wiederkäuen
- Bacchantisch
- Unanfechtbar
- Verhöhnen
- Finesse
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Zeigen Sie Ihr Verständnis der Vokabeln in einer Geschichte von zwei Städten , indem Sie Visualisierungen erstellen.
- Wählen Sie drei Vokabeln aus der Geschichte aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie die Definition in einem Druck-oder Online-Wörterbuch.
- Schreiben Sie einen Satz, der das Wort Vokabular verwendet.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ verwenden Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Aktivitätsübersicht
Eine Geschichte von zwei Städten Vokabeln
- Marquis
- Karussell
- Menagerie
- unerbittlich
- Munificent
- Sanguin
- Kaste
- wiederkäuen
- Bacchantisch
- Unanfechtbar
- Verhöhnen
- Finesse
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Zeigen Sie Ihr Verständnis der Vokabeln in einer Geschichte von zwei Städten , indem Sie Visualisierungen erstellen.
- Wählen Sie drei Vokabeln aus der Geschichte aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie die Definition in einem Druck-oder Online-Wörterbuch.
- Schreiben Sie einen Satz, der das Wort Vokabular verwendet.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ verwenden Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Anleitungen zum Vokabular für „Eine Geschichte aus zwei Städten“
Organisieren Sie ein kollaboratives Vokabelüberprüfungsspiel für Ihre Klasse
Ermutigen Sie die Schüler, gemeinsam zu arbeiten und Schlüsselvokabular zu festigen, indem Sie die Überprüfung in ein spaßiges, interaktives Spiel verwandeln. Dieser Ansatz hilft, Engagement zu steigern und macht das Lernen für alle Schüler einprägsam.
Teilen Sie die Schüler in kleine Teams auf
Bildung von Gruppen mit 3 bis 5 Schülern, um Teamarbeit zu fördern und sicherzustellen, dass jeder teilnimmt. Kleine Teams erleichtern es jedem Schüler, Ideen beizutragen und sich gegenseitig während des Spiels zu unterstützen.
Weisen Sie jedem Team eine Reihe von Vokabelwörtern zu
Geben Sie jeder Gruppe 3 bis 4 Wörter aus Ihrer "Eine Geschichte von zwei Städten"-Vokabelliste. Das hält die Aktivität fokussiert und überschaubar für die Schüler und ermöglicht eine vertiefte Diskussion über jedes Wort.
Bitten Sie die Teams, Hinweise oder visuelle Anregungen für jedes Wort zu erstellen
Bitten Sie die Schüler, Hinweise (wie Definitionen, Synonyme oder Kontextsätze) zu schreiben oder schnelle visuelle Darstellungen zu zeichnen, die auf die Bedeutung jedes Wortes hinweisen. Dieser Schritt fördert tiefgründigeres Nachdenken über den Wortschatz.
Veranstalten Sie ein Klassenquiz oder eine Ratespielrunde
Lassen Sie die Teams ihre Hinweise oder Visuals der Klasse präsentieren. Andere Teams versuchen, die Vokabel zu erraten. Punkte für richtige Antworten fördern freundlichen Wettbewerb und feiern das Lernen.
Häufig gestellte Fragen zum Wortschatz für „Eine Geschichte aus zwei Städten“
Welche effektiven Wortschatzaktivitäten gibt es für "Eine Geschichte von zwei Städten"?
Visuelle Wortschatztafeln sind eine ansprechende Aktivität für den Unterricht von "Eine Geschichte von zwei Städten". Schüler wählen Schlüsselwörter aus, definieren sie, verwenden sie in Sätzen und illustrieren ihre Bedeutungen mit Szenen oder Bildern aus dem Roman.
Wie kann ich eine visuelle Wortschatztafel für "Eine Geschichte von zwei Städten" erstellen?
Um eine visuelle Wortschatztafel zu erstellen, wähle drei Wörter, finde ihre Definitionen, schreibe Beispielssätze und illustriere jedes Wort mit passenden Szenen oder Bildern. Tools wie Photos for Class können dabei helfen, geeignete Bilder zu finden.
Was sind einige häufig verwendete Vokabeln, die mit "Eine Geschichte von zwei Städten" unterrichtet werden?
Häufige Vokabeln sind Marquis, Carousing, Menagerie, Inexorable, Munificent, Sanguine, Caste, Ruminate, Bacchanalian, Unimpeachable, Deriding und Finesse.
Warum Storyboards oder visuelle Aktivitäten in Literaturunterricht in der Oberstufe verwenden?
Storyboards und visuelle Aktivitäten helfen Schülern, Wörter im Kontext zu verknüpfen, die Behaltung zu verbessern und das Vokabellernen interaktiver und einprägsamer zu machen, besonders für visuelle Lerner.
Können Schüler in Paaren oder einzeln an Vokabelaktivitäten zu "Eine Geschichte von zwei Städten" arbeiten?
Ja, diese Vokabelaktivitäten können einzeln oder mit einem Partner durchgeführt werden, was eine flexible Klassenführung und erhöhte Schülerbeteiligung ermöglicht.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Ein Märchen Über Zwei Städte
- 3D Judges Gavel • StockMonkeys.com • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Image taken from page 147 of 'Feudal Tales, being a collection of romantic narratives and other poems. [With coloured plates.]' • The British Library • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Menagerie • Jan Tik • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Nightclub • BruceTurner • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Thinker • dSeneste.dk • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen