Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-birthmark-von-nathaniel-hawthorne/thema-symbol-motiv
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen und Symbole aus der Geschichte und unterstützen ihre Auswahl mit Details aus dem Text.

Als Unterrichtsaktivität können die Schüler die reichhaltigen symbolischen Schriften nachverfolgen, die Hawthorne in „The Birthmark“ verwendet. Im obigen Beispiel-Storyboard hat sich der Schöpfer auf Hawthornes Verwendung der puritanischen Ideologie durch Symbole und Themen in "The Birthmark" konzentriert.


Zu diskutierende Symbole und Themen

Unvollkommenheit: Der Mensch ist fehlerhaft

In der gesamten Geschichte wird das Thema der Unvollkommenheit auf verschiedene Weise impliziert. Zunächst wird die Unvollkommenheit mit Georgianas Muttermal und später mit Aylmers Tagebucheinträgen über seine nicht ganz so perfekten Experimente angedeutet. Als schließlich Georgiana auf der Suche nach Perfektion stirbt, stellt sich heraus, dass es so etwas nicht gibt.


WISSENSCHAFT: Das Streben des Menschen nach Wissen

In der Literatur ist ein universelles Thema das Streben des Menschen nach wissenschaftlichem Fortschritt und Wissen und seinen Auswirkungen. In der Geschichte von „The Birthmark“ zeigt Aylmer, wie naiv und engstirnig ein Mann sein kann, wenn er versucht, seine Frau durch die Wissenschaft von ihrer Unvollkommenheit zu befreien. Nur weil jemand die Macht oder das Wissen hat, etwas zu tun, heißt das nicht immer, dass es getan werden sollte.


GEBURTSMARK: Der purpurrote Fleck

Das Muttermal ist ein Symbol für die Unvollkommenheit oder den Mangel des Menschen - was auch die Sterblichkeit des Menschen symbolisiert. Wenn man die Geschichte aus puritanischer Perspektive betrachtet, könnte das Muttermal ein allegorisches Symbol für den Sturz des Menschen aus Eden sein. Die Anspielung ist, dass Alymer Georgisch als nahezu perfekt ansieht, ohne das Muttermal wäre sie der Inbegriff göttlicher Perfektion. Aus christlicher Sicht sind alle Menschen nach dem Bilde Gottes geschaffen; Nachdem Adam und Eva in Ungnade gefallen waren, war der Mensch unweigerlich fehlerhaft. Das Muttermal ist ein konkretes Symbol für diesen Mangel.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "The Birthmark" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Identifizieren Sie die Themen aus "Das Muttermal", die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
  3. Erstellen Sie ein Bild für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen und Symbole aus der Geschichte und unterstützen ihre Auswahl mit Details aus dem Text.

Als Unterrichtsaktivität können die Schüler die reichhaltigen symbolischen Schriften nachverfolgen, die Hawthorne in „The Birthmark“ verwendet. Im obigen Beispiel-Storyboard hat sich der Schöpfer auf Hawthornes Verwendung der puritanischen Ideologie durch Symbole und Themen in "The Birthmark" konzentriert.


Zu diskutierende Symbole und Themen

Unvollkommenheit: Der Mensch ist fehlerhaft

In der gesamten Geschichte wird das Thema der Unvollkommenheit auf verschiedene Weise impliziert. Zunächst wird die Unvollkommenheit mit Georgianas Muttermal und später mit Aylmers Tagebucheinträgen über seine nicht ganz so perfekten Experimente angedeutet. Als schließlich Georgiana auf der Suche nach Perfektion stirbt, stellt sich heraus, dass es so etwas nicht gibt.


WISSENSCHAFT: Das Streben des Menschen nach Wissen

In der Literatur ist ein universelles Thema das Streben des Menschen nach wissenschaftlichem Fortschritt und Wissen und seinen Auswirkungen. In der Geschichte von „The Birthmark“ zeigt Aylmer, wie naiv und engstirnig ein Mann sein kann, wenn er versucht, seine Frau durch die Wissenschaft von ihrer Unvollkommenheit zu befreien. Nur weil jemand die Macht oder das Wissen hat, etwas zu tun, heißt das nicht immer, dass es getan werden sollte.


GEBURTSMARK: Der purpurrote Fleck

Das Muttermal ist ein Symbol für die Unvollkommenheit oder den Mangel des Menschen - was auch die Sterblichkeit des Menschen symbolisiert. Wenn man die Geschichte aus puritanischer Perspektive betrachtet, könnte das Muttermal ein allegorisches Symbol für den Sturz des Menschen aus Eden sein. Die Anspielung ist, dass Alymer Georgisch als nahezu perfekt ansieht, ohne das Muttermal wäre sie der Inbegriff göttlicher Perfektion. Aus christlicher Sicht sind alle Menschen nach dem Bilde Gottes geschaffen; Nachdem Adam und Eva in Ungnade gefallen waren, war der Mensch unweigerlich fehlerhaft. Das Muttermal ist ein konkretes Symbol für diesen Mangel.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "The Birthmark" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Identifizieren Sie die Themen aus "Das Muttermal", die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
  3. Erstellen Sie ein Bild für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Anleitungen zu Themen und Symbolen von „Das Muttermal“

1

Literarische Themen in tägliche Lesediskussionen integrieren

Verbinde neue Lektüren mit den Hauptthemen aus "Das Geburtsmal" während des Unterrichts. Dies hilft den Schülern, wiederkehrende Ideen in Texten zu erkennen, und vertieft ihr Verständnis für universelle Konzepte.

2

Schüler dazu anregen, Symbole in anderen Geschichten zu erkennen

Ermutige die Schüler, nach Symbolen in verschiedenen Texten zu suchen, die ihr gemeinsam lesen. Bitte sie, diese Symbole mit dem Geburtsmal in Hawthornes Geschichte zu vergleichen, um kritisches Denken und Text-zu-Text-Verbindungen zu fördern.

3

Anker-Tabellen verwenden, um Themen und Symbole zu visualisieren

Erstelle eine Klassen-Anker-Tabelle, die die wichtigsten Themen und Symbole aus "Das Geburtsmal" auflistet. Aktualisiere sie, wenn Schüler ähnliche Ideen in neuer Literatur entdecken, um abstrakte Konzepte greifbarer zu machen.

4

Kleine Gruppenaktivitäten zur Themenanalyse durchführen

Weise Schüler kleinen Gruppen zu, um zu analysieren, wie Themen wie Unvollkommenheit oder wissenschaftlicher Ehrgeiz in anderen Geschichten auftauchen. Dieser kollaborative Ansatz fördert das Engagement und unterstützt das Lernen voneinander.

5

Persönliche Verbindungen durch reflektierendes Schreiben fördern

Fordere die Schüler auf, über eine Zeit zu schreiben, in der Unvollkommenheit oder das Streben nach Perfektion sie beeinflusst hat. Dies personalisiert das Thema und hilft den Schülern, Literatur mit dem echten Leben zu verknüpfen.

Häufig gestellte Fragen zu den Themen und Symbolen von „Das Muttermal“

Was sind die Hauptthemen in "Die Geburtsmarke" von Nathaniel Hawthorne?

Die Hauptthemen in "Die Geburtsmarke" umfassen Unvollkommenheit (die inhärenten Fehler des Menschen), die su che nach wissenschaftlichem Wissen und deren Konsequenzen sowie den Konflikt zwischen Natur und Perfektion. Die Geschichte erforscht, wie das Streben nach Fehlerfreiheit zu unbeabsichtigten und tragischen Ergebnissen führen kann.

Was symbolisiert die Geburtsmarke in Hawthornes Geschichte?

Die Geburtsmarke symbolisiert menschliche Unvollkommenheit und Sterblichkeit. Sie dient als Erinnerung daran, dass alle Menschen Fehler haben, und verweist auf biblische Themen vom Fall des Menschen und der Unmöglichkeit, eine gottgleiche Perfektion zu erreichen.

Wie kann ich die Themen und Symbole in "Die Geburtsmarke" im Unterricht vermitteln?

Verwenden Sie Storyboards, um den Schülen zu helfen, wiederkehrende Themen und Symbole visuell zu erkennen und darzustellen. Lassen Sie die Schüler ihre Wahl mit Beweisen aus dem Text stärken und kurze Beschreibungen verfassen, die jedes Beispiel erklären. Diese Aktivität fördert kritisches Denken und das Verständnis für Hawthornes literarische Techniken.

Warum ist das Thema der Unvollkommenheit in "Die Geburtsmarke" wichtig?

Das Thema Unvollkommenheit ist zentral, weil es die Gefahren des Obsessivstrebens nach Fehlern hervorhebt. Hawthorne zeigt durch Georgianas Geburtsmarke, dass das Streben nach Perfektion zu zerstörerischen Konsequenzen führen kann, und betont die Akzeptanz menschlicher Grenzen.

Welche gute Unterrichtsaktivität gibt es zum Analysieren von Symbolen in "Die Geburtsmarke"?

Eine sehr effektive Aktivität ist es, dass die Schüler ein Storyboard erstellen, das die wichtigsten Symbole wie die Geburtsmarke identifiziert und darstellt. Die Schüler können dann kurze Beschreibungen verfassen, um die Bedeutung des Symbols und seine Wichtigkeit in der Geschichte zu erklären.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/die-birthmark-von-nathaniel-hawthorne/thema-symbol-motiv
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen