Aktivitätsübersicht
Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf die figurative Sprache zu konzentrieren. Blake sagt niemals sein Thema in "The Tyger", sondern verlässt sich auf Metaphern, um seine Botschaft zu vermitteln. Die Schüler müssen die metaphorische Bedeutung des Tigers selbst bestimmen, sowie einige andere Begriffe, um das Gedicht zu verstehen. In diesem Storyboard werden die Schüler Elemente des Gedichts identifizieren, die figurativ beabsichtigt sind und ihre Bedeutung durch Bilder und Text erklären.
Erläuterung der Metaphern in "The Tyger"
Tiger
Der Tiger repräsentiert das Böse. Wie ein Tiger ist das Böse mächtig, aber schrecklich.
Lamm
Das Lamm stellt Unschuld und Güte dar. Es ist ein Hinweis sowohl auf das Lamm als sanftmütiges, sanftes Tier und auf Jesus, in der Bibel als das Lamm Gottes bezeichnet.
Schmied
Der Schmied steht für den Schöpfer des Tigers, eine übernatürliche Kraft, die Gott oder der Teufel sein könnte.
Flügel
Flügel stellen den kühnen Geist des Schöpfers dar. Er scheint zu weit gegangen zu sein und zu hoch geflogen zu sein, um ein solches Geschöpf wie den Tiger zu schaffen. Das Geschöpf scheint seine Macht zu missbrauchen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit verschiedenen Metaphern in "The Tyger".
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Identifizieren Sie die Metaphern im Gedicht und tragen Sie sie in die Titelfelder ein.
- Beschreiben Sie, was jede Metapher in den Beschreibungen bedeutet.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf die figurative Sprache zu konzentrieren. Blake sagt niemals sein Thema in "The Tyger", sondern verlässt sich auf Metaphern, um seine Botschaft zu vermitteln. Die Schüler müssen die metaphorische Bedeutung des Tigers selbst bestimmen, sowie einige andere Begriffe, um das Gedicht zu verstehen. In diesem Storyboard werden die Schüler Elemente des Gedichts identifizieren, die figurativ beabsichtigt sind und ihre Bedeutung durch Bilder und Text erklären.
Erläuterung der Metaphern in "The Tyger"
Tiger
Der Tiger repräsentiert das Böse. Wie ein Tiger ist das Böse mächtig, aber schrecklich.
Lamm
Das Lamm stellt Unschuld und Güte dar. Es ist ein Hinweis sowohl auf das Lamm als sanftmütiges, sanftes Tier und auf Jesus, in der Bibel als das Lamm Gottes bezeichnet.
Schmied
Der Schmied steht für den Schöpfer des Tigers, eine übernatürliche Kraft, die Gott oder der Teufel sein könnte.
Flügel
Flügel stellen den kühnen Geist des Schöpfers dar. Er scheint zu weit gegangen zu sein und zu hoch geflogen zu sein, um ein solches Geschöpf wie den Tiger zu schaffen. Das Geschöpf scheint seine Macht zu missbrauchen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit verschiedenen Metaphern in "The Tyger".
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Identifizieren Sie die Metaphern im Gedicht und tragen Sie sie in die Titelfelder ein.
- Beschreiben Sie, was jede Metapher in den Beschreibungen bedeutet.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zum Identifizieren von Metaphern in „Der Tiger“
Wie man Schülern beibringt, ihre eigenen Metaphern inspiriert von “The Tyger” zu erstellen
Ermutigen Sie die Schüler, Ideen zu sammeln über Gegenstände oder Tiere, die abstrakte Konzepte symbolisieren könnten, genau wie Blake den Tiger verwendet. Verknüpfen Sie ihre Entscheidungen mit Emotionen oder Konzepten wie Mut, Neugier oder Angst. Dies hilft den Schülern, bildhaftes Denken zu üben und Metaphern im Alltag zu erkennen.
Führen Sie die Schüler an, ihre Metapher mit einer klaren Botschaft zu verbinden
Bitten Sie die Schüler, zu entscheiden, welche Botschaft oder welches Thema ihre Metapher vermitteln soll. Geben Sie Satzrahmen vor, wie "Der Fuchs steht für..." oder "Der Fluss symbolisiert...", um das Verbinden ihrer Metapher mit einer tieferen Bedeutung zu erleichtern.
Modellieren Sie, wie man die Metapher visuell darstellt
Zeigen Sie, wie einfache Skizzen oder digitale Werkzeuge genutzt werden können, um die gewählte Metapher darzustellen. Zeigen Sie Beispiele, wie Bilder abstrakte Ideen verstärken können, sodass die bildhafte Bedeutung für die Schüler einprägsamer wird.
Erleichtern Sie das Peer-Sharing und Feedback
Organisieren Sie kurze Partner- oder Kleingruppendiskussionen, in denen die Schüler ihre Metaphern und Illustrationen teilen. Ermutigen Sie die Mitschüler, unterstützendes Feedback zu geben und klärende Fragen zu stellen, um das Verständnis zu vertiefen.
Ermutigen Sie die Schüler, eine kurze Erklärung ihrer Metapher zu schreiben
Fordern Sie die Schüler auf, einen kurzen Absatz zu verfassen, der die wörtliche und figurative Bedeutung ihrer Metapher erklärt. Konzentrieren Sie sich auf Klarheit und Einsicht, um die Fähigkeit zu fördern, komplexe Ideen in einfacher Sprache auszudrücken.
Häufig gestellte Fragen zum Identifizieren von Metaphern in „Der Tiger“
Was sind die wichtigsten Metaphern in “The Tyger” von William Blake?
“The Tyger” verwendet Metaphern wie den Tiger (Böses), das Lamm (Unschuld), den Schmied (Schöpfer) und Flügel (mutiger Geist oder Macht), um tiefere Bedeutungen über Gut, Böse und Schöpfung auszudrücken.
Wie können Schüler Metaphern in “The Tyger” erkennen?
Schüler können Metaphern erkennen, indem sie nach Wörtern oder Phrasen suchen, die etwas symbolisch, nicht wörtlich beschreiben. In “The Tyger” tragen Begriffe wie Tiger, Lamm, Schmied und Flügel eine bildhafte Bedeutung über ihre Oberfläche hinaus.
Was stellt der Tiger in Blakes Gedicht dar?
Im Gedicht von Blake ist der Tiger eine Metapher für Böses—etwas Mächtiges und Furchterregendes, das die dunkle Seite der Schöpfung verkörpert.
Was ist eine einfache Storyboard-Aktivität zum Lehren von Metaphern in “The Tyger”?
Erstellen Sie ein Storyboard, indem Sie jede Metapher (wie Tiger, Lamm, Schmied, Flügel) in Titelfelder setzen, ihre Bedeutungen beschreiben und sie mit Zeichnungen oder Bildern illustrieren, die ihre bildhafte Bedeutung zeigen.
Warum verwendet Blake einen Schmied als Metapher in “The Tyger”?
Der Schmied symbolisiert die Macht und das Geheimnis des Schöpfers und deutet an, dass die Kraft hinter dem Tiger göttlich oder sogar unheimlich sein könnte, was Fragen über die Natur der Schöpfung aufwirft.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Tyger
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen