Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-tyger-von-william-blake
Die Tyger Unterrichtspläne | Der Tyger von William Blake

„The Tyger“ ist das am häufigsten gelehrte Gedicht von William Blake. Sein repetitiver Stil und seine kurze Länge machen es jungen Lesern zugänglich, aber das Thema, das es erforscht, ist alles andere als kindisch. In „The Tyger“ erforscht Blake nicht nur die Koexistenz von Gut und Böse, sondern hinterfragt auch die Quelle ihrer Existenz und fragt, wie ein einzelner Schöpfer sowohl Schönheit als auch Horror schaffen kann. Das Gedicht findet bei modernen Lesern Anklang, weil seine wesentliche Frage unbeantwortet bleibt. Fragen wie „Warum leiden gute Menschen?“ und „Wie können gute Menschen schlechte Dinge tun?“ beide knüpfen an die Prämisse des Gedichts an. Während „The Tyger“ ohne große Vorkenntnisse oberflächlich verstanden werden kann, enthält es auch kraftvolle Metaphern und eine Reihe religiöser und klassischer Anspielungen, die die Analyse bereichern und fortgeschrittene Schüler interessieren können.


Schüleraktivitäten für Der Tyger




Blake veröffentlichte 1789 seinen ersten Gedichtband, Songs of Innocence . Die Gedichte behandelten unbeschwerte Themen und feierten Bilder pastoralen Glücks. Fünf Jahre später veröffentlichte er Songs of Experience , einen Gedichtband, der sich mit den dunkleren Aspekten des Lebens befasst. Er beschrieb seine Gedichte als kreative Wege, die „zwei gegensätzlichen Zustände der menschlichen Seele“ anzusprechen. „The Tyger“, das zu Songs of Experience gehört, wird oft mit „The Lamb“, seinem Gegenstück aus Songs of Innocence, verglichen. Während „The Lamb“ eine einfache, klare Botschaft des Glaubens und der Hoffnung hat, ist „The Tyger“ beunruhigender, weshalb es vielleicht als das faszinierendere der beiden Gedichte gilt.

Blake bedient sich in „The Tyger“ sowohl der christlichen Tradition als auch der klassischen Mythologie. Die Schüler können von ein wenig Hintergrundwissen zu diesen Themen profitieren, um das Gedicht besser zu verstehen. Nach christlicher Tradition hat Gott das Universum erschaffen und Engel an die Spitze seiner Hierarchie gestellt. Aus den Reihen der Engel rebellierte Luzifer gegen Gott, begann einen Kampf im Himmel und verbannte sich schließlich als Teufel in die Hölle. In gewisser Weise hat Gott also Satan erschaffen. Auf diesen Kampf wird in der Gedichtzeile „Als die Sterne ihre Speere warfen“ Bezug genommen. Auch die „Flügel“, die sich in Zeile sechs „wagen“, erinnern an Luzifers Sturz und eine mögliche Verbindung zur griechischen Figur Ikarus. Die Feuerbilder weisen auf den Mythos von Prometheus hin, während die Schmiedmetapher die Geschichte des Hephaistos beschwört. Aufgrund seiner reichen Anspielungen passt „The Tyger“ gut zu Klassenlektüren von Paradise Lost oder den Mythen von Ikarus, Prometheus und Hephaistos.


Wesentliche Fragen für „The Tyger“

  1. Wie können wir die Präsenz des Bösen in der Welt erklären?
  2. Wie verwendet Blake Bilder, um einen Ton zu erzeugen und eine Botschaft zu vermitteln?
  3. Auf welche Weise wird der Tiger sowohl positiv als auch negativ dargestellt? Was könnte dies über die Natur aussagen?

Anleitungen zu „Der Tiger“ von William Blake

1

Binden Sie die Schüler mit einer kreativen Klassenraumaufführung von "Der Tiger" ein

Beleben Sie "Der Tiger" durch eine dramatische Lesung oder Aufführung mit Ihren Schülern. Ermutigen Sie zur Stimm- und Bewegungsäußerung, um ihr Verständnis für die Stimmung und die Themen des Gedichts zu vertiefen.

2

Weisen Sie Rollen zu und setzen Sie Erwartungen für die Aufführung

Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder eine Strophe oder Linie zu. Klärten Sie Ihre Erwartungen für expressive Lesung, Lautstärke und respektvolles Zuhören, damit sich alle sicher und einbezogen fühlen.

3

Führen Sie die Schüler an, Stimmung und Ton vor dem Üben zu analysieren

Diskutieren Sie die Gefühle und Bilder in jedem Abschnitt des Gedichts. Helfen Sie den Schülern, Emotionen und Ton zu erkennen, damit sie diese in ihrer Stimme und Gestik während der Probe widerspiegeln können.

4

Integrieren Sie einfache Requisiten oder Visuals, um die Beteiligung zu erhöhen

Ermutigen Sie Kreativität, indem Sie die Schüler verwenden lassen, Requisiten wie orange Papierflammen oder Tigermasken. Visuelle Elemente machen die Erfahrung unvergesslich und helfen den Schülern, eine Verbindung zur Symbolik des Gedichts herzustellen.

5

Reflektieren Sie gemeinsam über die Aufführung und verbinden Sie sie mit der literarischen Analyse

Leiten Sie eine Nachbesprechung darüber, wie die dramatische Lesung ihre Sicht auf das Gedicht verändert hat. Stellen Sie Fragen, z. B.: Was haben Sie an der Darstellung des Tigers bemerkt? Wie hat die Aufführung Ihr Verständnis von Bildern und Stimmung beeinflusst?

Häufig gestellte Fragen zu „Der Tiger“ von William Blake

Was ist die Bedeutung von 'The Tyger' von William Blake?

'The Tyger' erforscht das Zusammenwirken von Gut und Böse und stellt die Frage, wie ein einziges Schöpferwesen sowohl Schönheit als auch Horror erschaffen konnte. Das Gedicht verwendet Bilder und Anspielungen, um spirituelle und philosophische Themen zu vertiefen.

Wie können Lehrer 'The Tyger' jüngeren Schülern vorstellen?

Lehrer können mit dem wiederholenden Stil des Gedichts und seiner kurzen Länge beginnen, sich auf eine oberflächliche Verständnisebene konzentrieren und die Schüler dann zu einer tieferen Analyse mit Metaphern, Bildern und Anspielungen führen.

Welche wichtigen literarischen Mittel werden in 'The Tyger' verwendet?

Blake nutzt Bildsprache, Metaphern, Symbolik und Anspielungen, um Ton zu erzeugen und komplexe Ideen über Gut, Böse und Schöpfung in 'The Tyger' zu vermitteln.

Wie vergleicht sich 'The Tyger' mit 'The Lamb' in Blakes Poesie?

'The Tyger' ist dunkler und komplexer, erkundet beunruhigende Fragen zum Bösen, während 'The Lamb' eine einfache, hoffnungsvolle Botschaft bietet. Beide Gedichte spiegeln Blakes Thema der 'zwei gegensätzlichen Zustände der menschlichen Seele' wider.

Welche Unterrichtsaktivitäten können Schülern beim Analysieren von 'The Tyger' helfen?

Effektive Aktivitäten umfassen genaue Textanalyse der Bilder, den Vergleich von 'The Tyger' und 'The Lamb', die Erforschung religiöser und mythologischer Anspielungen sowie die Diskussion zentraler Fragen zu Gut und Böse.

Bildzuordnungen
  • fireplace • Joanna Bourne • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Question • Jan Tik • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie für englischsprachige Künste!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-tyger-von-william-blake
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen