Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler identifizieren Themen und Symbole aus dem Gedicht, und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text. Mit einem Storyboard, können die Schüler schnell und einfach verfolgen die evocative Wheatley verwendet in dem Gedicht.
Themen, Symbole und Motive zu suchen und zu diskutieren
Religion / Erlösung
Jede Zeile des Gedichts enthält religiöse Wörter, um den Ton, die Einstellung oder den Glauben des Sprechers subtil zu vermitteln. Die Wiederholung bestimmt die Religion als ein zentrales Thema der großen Themen des Gedichts. Wheatley informiert explizit den Leser, wie sie gerettet wurde und was sie sieht, wie die Implikationen.
Kursivschrift
Eine wiederkehrende Struktur in dem Gedicht ist Wheatleys Gebrauch von kapitalisiertem Kursiv, um Wörter hervorzuheben. Sie benutzt sie für "Heiden", "Retter", "Christen", "Negros" und "Kain". Diese Worte tragen zum starken kontrastierenden Bild des Gedichts zwischen Licht und Dunkelheit bei.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Von Afrika nach Amerika gebracht" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen aus "Von Afrika nach Amerika gebracht", die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
- Erstellen Sie ein Bild für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig. | Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch. | Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert. |
Beispiele und Beschreibungen | Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte. | Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein. |
Darstellung | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |
Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler identifizieren Themen und Symbole aus dem Gedicht, und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text. Mit einem Storyboard, können die Schüler schnell und einfach verfolgen die evocative Wheatley verwendet in dem Gedicht.
Themen, Symbole und Motive zu suchen und zu diskutieren
Religion / Erlösung
Jede Zeile des Gedichts enthält religiöse Wörter, um den Ton, die Einstellung oder den Glauben des Sprechers subtil zu vermitteln. Die Wiederholung bestimmt die Religion als ein zentrales Thema der großen Themen des Gedichts. Wheatley informiert explizit den Leser, wie sie gerettet wurde und was sie sieht, wie die Implikationen.
Kursivschrift
Eine wiederkehrende Struktur in dem Gedicht ist Wheatleys Gebrauch von kapitalisiertem Kursiv, um Wörter hervorzuheben. Sie benutzt sie für "Heiden", "Retter", "Christen", "Negros" und "Kain". Diese Worte tragen zum starken kontrastierenden Bild des Gedichts zwischen Licht und Dunkelheit bei.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Von Afrika nach Amerika gebracht" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen aus "Von Afrika nach Amerika gebracht", die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "Thema 1".
- Erstellen Sie ein Bild für die Beispiele, die dieses Thema darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Muss Verbessert Werden | |
---|---|---|---|---|
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig. | Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch. | Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert. |
Beispiele und Beschreibungen | Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte. | Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte. | Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein. |
Darstellung | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen. | Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht. |
Englische Konventionen | Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte. | Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen. | Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte. | Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation. |
Anleitungen zum Thema „Von Afrika nach Amerika gebracht: Themen und Symbole“
Verwenden Sie Primärquellen, um die Diskussionen zum Thema zu vertiefen
Sammeln Sie Kopien des Gedichts von Phillis Wheatley und verwandte historische Texte. Originalquellen zu verwenden, hilft den Schülern, kritische Lesefähigkeiten und Analysefähigkeiten zu entwickeln.
Führen Sie die Schüler beim genauen Lesen auf der Suche nach textlichen Beweisen an
Ermutigen Sie die Schüler, Wörter und Phrasen hervorzuheben oder zu notieren, die sich auf Schlüsselthemen beziehen. Dies fördert das Engagement und hilft den Schülern, ihre Interpretationen mit direkten Beweisen zu untermauern.
Erleichtern Sie Diskussionen in kleinen Gruppen über die Analyse von Themen
Organisieren Sie Gruppen von Schülern und weisen Sie jedem ein Thema oder Symbol aus dem Gedicht zu. Gruppenerkundungen fördern die Zusammenarbeit und ein tieferes Verständnis der Bedeutung des Gedichts.
Integrieren Sie Kunst- und Symbolismusaktivitäten
Lassen Sie die Schüler Zeichnungen oder digitale Bilder erstellen, die Symbole aus dem Gedicht darstellen. Dieser visuelle Ansatz verstärkt das Verständnis und macht abstrakte Ideen greifbar.
Verbinden Sie die Themen mit den Erfahrungen der Schüler
Bitten Sie die Schüler, ein ausgewähltes Thema oder Symbol mit ihrem eigenen Leben oder aktuellen Ereignissen zu verbinden. Persönliche Verbindungen machen das Lernen relevanter und einprägsamer.
Häufig gestellte Fragen zu „Von Afrika nach Amerika gebracht: Themen und Symbole“
Was sind die Hauptthemen in "Von Afrika nach Amerika gebracht werden"?
Die Hauptthemen in "Von Afrika nach Amerika gebracht werden" umfassen Religion und Erlösung, den Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit und die transformative Kraft des Glaubens. Phillis Wheatley erforscht, wie religiöser Glaube Identität und Wahrnehmung von Rasse prägt.
Wie kann ich meinen Unterricht die Symbole in "Von Afrika nach Amerika gebracht werden" vermitteln?
Verwenden Sie eine Storyboard-Aktivität, bei der Schüler Schlüssel-Symbole wie Kursivschrift in Großbuchstaben (z.B. "Heidnisch", "Retter", "Christen" usw.) identifizieren und illustrieren und diskutieren, wie diese Wörter die Gegensätze im Gedicht hervorheben. Ermutigen Sie die Schüler, Beispiele zu geben und kurze Beschreibungen für jedes Symbol zu schreiben.
Welche Bedeutung hat Religion in Wheatleys Gedicht?
Religion ist zentral in Wheatleys Gedicht. Sie verwendet religiöse Sprache in jeder Zeile, um ihren Glauben an Erlösung zu vermitteln und über ihre Reise von Afrika nach Amerika nachzudenken. Das Gedicht deutet an, dass Glaube sowohl eine persönliche als auch eine kollektive Form der Erlösung ist.
Was stellen die in Kursivschrift und Großbuchstaben geschriebenen Wörter im Gedicht dar?
Die in Kursivschrift und Großbuchstaben geschriebenen Wörter wie "Heidnisch", "Retter", "Christen" und "Neger" betonen wichtige Konzepte und Gegensätze im Gedicht, wie den Unterschied zwischen geistiger Dunkelheit und Erleuchtung. Sie heben auch gesellschaftliche Einstellungen und Wheatleys nuancierten Kommentar zu Rasse und Religion hervor.
Was ist eine einfache Unterrichtsidee, um die Themen und Symbole in diesem Gedicht zu lehren?
Lassen Sie die Schüler ein digitales oder papierbasiertes Storyboard erstellen, um die Themen und Symbole des Gedichts zu identifizieren und zu illustrieren. Bitten Sie sie, kurze Beschreibungen für jede Szene zu schreiben, um ihre Entscheidungen zu erklären. Diese visuelle Aktivität macht abstrakte Konzepte für Schüler der Klassen 6–12 zugänglicher.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Auf, von Afrika nach Amerika geholt zu werden
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen