Aktivitätsübersicht
Das Erlernen neuer Vokabeln ist ein wichtiger Teil des Buches. Häufig müssen neue Wörter, die einen ungewohnten Kontext betreffen, beherrscht werden, bevor ein Schüler verstehen kann, was in einer Geschichte geschieht. Dies ist besonders wichtig, wenn die Geschichte in eine andere Zeit oder ein anderes Land gesetzt wird und viele Wörter oder Kontext sind ganz anders als das, was die Schüler wissen.
Beispiel Vokabular aus dem Tagebuch von Anne Frank
- Ration
- Heimlich
- Gestapo
- SS (Schutzaffel)
- Scrounging
- verboten
- eintönig
- Optimist
- Invasion
- kabellos
- Gulden
- belegt
- Bombardierungen
- Konzentrationslager
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Demonstrieren Sie Ihr Verständnis der Vokabeln in Tagebuch von Anne Frank durch die Schaffung von Visualisierungen.
- Wählen Sie drei Vokabeln aus der Geschichte aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie die Definition in einem Druck-oder Online-Wörterbuch.
- Schreiben Sie einen Satz, der das Wort Vokabular verwendet.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ verwenden Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Aktivitätsübersicht
Das Erlernen neuer Vokabeln ist ein wichtiger Teil des Buches. Häufig müssen neue Wörter, die einen ungewohnten Kontext betreffen, beherrscht werden, bevor ein Schüler verstehen kann, was in einer Geschichte geschieht. Dies ist besonders wichtig, wenn die Geschichte in eine andere Zeit oder ein anderes Land gesetzt wird und viele Wörter oder Kontext sind ganz anders als das, was die Schüler wissen.
Beispiel Vokabular aus dem Tagebuch von Anne Frank
- Ration
- Heimlich
- Gestapo
- SS (Schutzaffel)
- Scrounging
- verboten
- eintönig
- Optimist
- Invasion
- kabellos
- Gulden
- belegt
- Bombardierungen
- Konzentrationslager
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentische Anweisungen
Demonstrieren Sie Ihr Verständnis der Vokabeln in Tagebuch von Anne Frank durch die Schaffung von Visualisierungen.
- Wählen Sie drei Vokabeln aus der Geschichte aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie die Definition in einem Druck-oder Online-Wörterbuch.
- Schreiben Sie einen Satz, der das Wort Vokabular verwendet.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle anhand einer Kombination von Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ verwenden Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Wort 1 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 1 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 2 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Wort 3 - Satz | Das Wort Vokabular wird korrekt in dem Beispielsatz sowohl in der Bedeutung als auch im Kontext verwendet. | Die Bedeutung des Satzes kann verstanden werden, aber das Vokabularwort wird ungeschickt oder im falschen Kontext verwendet. | Das Vokabularwort wird im Beispielsatz nicht korrekt verwendet. |
Wort 3 - Visualisierung | Die Storyboard-Zelle zeigt deutlich die Bedeutung des Wortschatzes. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich auf die Bedeutung des Wortschatzes, ist aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zelle bezieht sich nicht eindeutig auf die Bedeutung des Wortschatzes. |
Anleitungen zum visuellen Vokabular von „Anne Frank: Das Tagebuch eines jungen Mädchens“
Organisieren Sie eine ansprechende Wortwand für Ann Frank's Tagebuch
Richten Sie eine Klassen-Wortwand ein für mit Ann Frank verwandtes Vokabular, damit die Wörter sichtbar und interaktiv für Schüler sind. Dies hilft, das Lernen jeden Tag zu verstärken und ermutigt die Schüler, neue Begriffe im Kontext zu verwenden.
Weisen Sie Schüler an, Definitionen und Visualisierungen beizutragen
Bitten Sie jeden Schüler, ein Wort auszuwählen und ihre eigene Definition sowie eine Zeichnung oder ein gedrucktes Bild hinzuzufügen. Dies fördert Eigentum und ein tieferes Verständnis des Vokabulars.
Drehen Sie wöchentlich die vorgestellten Wörter zur Überprüfung
Heben Sie einige Wörter jede Woche hervor, indem Sie sie in einen speziellen Abschnitt verschieben und in der Klasse besprechen. Dies hält das Vokabular frisch und fördert wiederholte Exposition.
Verwenden Sie Wörter der Wortwand in täglichen Aufwärmaktivitäten
Beginnen Sie die Klasse mit einer kurzen Aktivität unter Verwendung der Wortwand, wie Satzbildung oder Zuordnungsspiele. Regelmäßiges Üben hilft den Schülern, neues Vokabular in ihr Schreiben und Sprechen zu integrieren.
Häufig gestellte Fragen zu Anne Frank: Das Tagebuch eines jungen Mädchens – Visuelles Vokabular
Was ist eine visuelle Wortschatztafel für "Das Tagebuch der Anne Frank: Das Mädchen mit den blauen Augen"?
Eine visuelle Wortschatztafel ist eine Aktivität, bei der Schüler Schlüsselwörter aus "Das Tagebuch der Anne Frank" auswählen, diese definieren, in einem Satz verwenden und jedes Wort mit Bildern oder Szenen illustrieren. Dies vertieft das Verständnis unbekannter Wörter aus dem historischen Kontext des Buches.
Wie kann ich Vokabular aus "Das Tagebuch der Anne Frank" im Unterricht der Mittelstufe lehren?
Um Vokabular aus "Das Tagebuch der Anne Frank" zu lehren, lassen Sie die Schüler Wörter auswählen, deren Definitionen finden, sie in eigenen Sätzen verwenden und Illustrationen erstellen oder relevante Fotos suchen. Diese Methode fördert das Engagement und stärkt das Verständnis durch visuelles Lernen.
Welche wichtigen Vokabelwörter gibt es in "Das Tagebuch der Anne Frank"?
Zentrale Vokabelwörter aus "Das Tagebuch der Anne Frank" sind Ration, heimlich, Gestapo, Invasion, besetzt, Konzentrationslager und verboten. Diese Begriffe sind entscheidend für das Verständnis des Buches.
Warum ist die Visualisierung von Vokabular beim Verstehen historischer Texte hilfreich?
Visualisierung von Vokabular hilft Schülern, komplexe oder unbekannte Begriffe zu erfassen, indem sie Wörter mit Bildern verknüpfen. Diese Strategie unterstützt das Gedächtnis, das Verständnis und die Motivation, besonders bei Texten, die in verschiedenen Zeiten oder Kulturen spielen.
Was ist der beste Weg, um Schülern zu helfen, sich schwierige Wörter aus dem Tagebuch der Anne Frank zu merken?
Der beste Weg ist, Definitionen, eigene Sätze und visuelle Illustrationen für jedes Wort zu kombinieren. Dieser multisensorische Ansatz ermöglicht es Schülern, den Wortschatz effektiver zu verinnerlichen und mit den Themen der Geschichte zu verbinden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Anne Frank: Das Tagebuch Eines Jungen Mädchens
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen