Was ist eine SWOT-Analyse?

Beim Üben strategischer Entscheidungsfindungsfähigkeiten müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Es ist leicht, von den damit verbundenen Umständen, Optionen und Daten überwältigt zu werden. Eine SWOT-Analyse oder SWOT-Matrix ist ein Entscheidungsrahmen, um sich in diesem Durcheinander auf strategisch wichtige Elemente zu konzentrieren. SWOT steht für Stärken , Schwächen , Chancen , Risiken . Diese vier Kategorien beschreiben, ob ein Aspekt der Entscheidung negativ oder positiv ist und ob er extern oder intern für die Organisation ist. Eine gründliche SWOT-Analyse kann das Rückgrat einer soliden strategischen Planung sein.
DEFINITION | BEISPIEL | |
---|---|---|
S | Stärken
Qualitäten oder Vermögenswerte innerhalb der Organisation, die von Vorteil sind |
|
B | Schwächen
Eigenschaften oder Verbindlichkeiten innerhalb der Organisation, die schädlich sind |
|
Ö | Gelegenheiten
Tatsächliche oder potenzielle Bedingungen, die zum Vorteil der Organisation sind |
|
T | Bedrohungen
Tatsächliche oder potenzielle Bedingungen, die sich negativ auf die Organisation auswirken |
|
Diese vier Kategorien können zur einfachen Gegenüberstellung in einer 2x2-Matrix angeordnet werden. Beachten Sie die internen/externen und positiven/negativen Beziehungen zwischen den einzelnen Zellen im folgenden Beispiel der SWOT-Analyse.

So erstellen Sie eine SWOT-Analyse
Eine gute SWOT-Analyse beginnt mit dem Stellen der richtigen Fragen. Unten finden Sie eine Vorlage, mit der Sie Ihre eigene SWOT-Analyse erstellen können. Stellen Sie sich beim Ausfüllen die folgenden Fragen und visualisieren Sie die wichtigsten Antworten auf jede Frage in der entsprechenden Zelle. Brainstormen Sie so viel wie möglich, aber konzentrieren Sie sich auf vier oder fünf Punkte für jeden Quadranten. Bleiben Sie außerdem spezifisch und konkret und vermeiden Sie vage Aussagen. Zum Beispiel:
Stärken
(Positiv, Intern)
- Welche materiellen Vermögenswerte (Kredit, Kapital usw.) können in dieser Situation zum Tragen kommen?
- Welche immateriellen Vermögenswerte (Wissen, Netzwerke, Reputation usw.) werden uns helfen?
- Welche Eigenschaften unserer Organisation sorgen dafür, dass dieser Plan funktioniert?
- Was können wir gut?
- Was macht uns besser als die Konkurrenz?
Schwächen
(Negativ, Intern)
- Welche Verbindlichkeiten (Schulden, schlechte Lage, Desorganisation usw.) könnten dieses Vorhaben behindern?
- Welche Vermögenswerte fehlen (Fachwissen, Zugang zu Technologie, Fähigkeiten usw.), um dies erfolgreich zu machen?
- Wenn ein Grund innerhalb der Organisation zum Scheitern führen würde, was wäre das?
- Wo besteht Verbesserungsbedarf in der Organisation?
- Worin liegt die Überlegenheit der Konkurrenz?
Gelegenheiten
(Positiv, Extern)
- Welche Marktbedingungen kommen uns zugute?
- Was hat sich in letzter Zeit in der Welt geändert, um dies zu erleichtern?
- Welche Trends geben Anlass zum Optimismus?
- Wer sind potenzielle Verbündete?
- Welche Umgebungsfaktoren (Regulierung, Technologie, Nachfrage usw.) machen die Organisation robust?
Bedrohungen
(Negativ, Extern)
- Wer ist die Konkurrenz?
- Was sind die größten Hindernisse auf dem Weg?
- Wenn dies durch etwas, das derzeit außerhalb des Unternehmens existiert, scheitern könnte, was wäre das?
- Wenn sich etwas außerhalb des Unternehmens geändert hat und zum Ausfall geführt hat, was könnte das sein?
- Was würde diese Idee überholt machen?

Weitere Ressourcen finden Sie hier:
- So werden Sie Ihr eigener Storyboard-Künstler
- Videomarketing-Vorlagen
- Geschäftsbegriffe und Definitionen
Weitere Informationen
Die SWOT-Analyse wurde in den 1960er Jahren von Albert Humphrey populär gemacht. Seitdem sind viele Anwendungen und Variationen entstanden. Michael Porters „ Fünf Kräfte “ aus der Wettbewerbsstrategie und die PEST-Analyse können dabei helfen, Umweltfaktoren zu untersuchen, die Chancen oder Risiken darstellen können.
Heinz Weihrich hat die Reihenfolge der Analyse in einer TOWS-Matrix umgekehrt, um Strategien, die mit SWOT analysiert wurden, effizient umzusetzen. In einer TOWS-Analyse werden die SWOT-Elemente gepaart, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Stärken Chancen nutzen und Risiken minimieren können, während Schwächen identifiziert werden können, um Fallstricke zu vermeiden und Chancen zu nutzen, um sie auszugleichen.
Die Wurzeln der SWOT-Analyse lassen sich wohl bis zu Sun Tzus „Kunst des Krieges“ zurückverfolgen, insbesondere zu seiner Aussage: „Wenn du den Feind und dich selbst kennst, steht dein Sieg nicht in Frage; wenn du den Himmel und die Erde kennst, kannst du deinen Sieg vollkommen machen.“ Sun Tzu ermahnt die Führer, nicht nur ihre eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, sondern auch die Chancen und Gefahren, die vom Feind, dem Wetter (dem Himmel) und dem Gelände (der Erde) ausgehen.
Anleitungen zur SWOT-Analyse
Binden Sie Schüler mit einer SWOT-Analyse-Aktivität für den Klassenraum ein
Stellen Sie das Konzept vor, indem Sie relatable Beispiele teilen, auf die Schüler in der Schule stoßen, wie die Planung eines Klassenprojekts oder die Wahl eines Schulclubs. Die Verbindung der SWOT-Analyse mit vertrauten Situationen hilft den Schülern, ihre Nützlichkeit zu verstehen.
Führen Sie die Schüler dazu, Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen zu brainstormen
Stellen Sie den Schülern nachdenkliche Fragen, um Ideen für jeden SWOT-Quadranten zu fördern. Ermutigen Sie sie, darüber nachzudenken, was ihre Gruppe gut macht, wo sie Schwierigkeiten haben, welche Erfolgschancen bestehen und welche Hindernisse möglich sind.
Organisieren Sie die Ideen visuell in einer 2x2 SWOT-Matrix
Zeichnen Sie ein einfaches Raster an die Tafel oder verteilen Sie druckbare Vorlagen. Lassen Sie die Schüler ihre brainstormed Ideen in jede Zelle sortieren, um den Vergleich und die Diskussion zu erleichtern.
Erleichtern Sie Gruppendiskussionen, um das Verständnis zu vertiefen
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Entscheidungen für jeden Quadranten zu erklären und respektvoll die Ideen ihrer Mitschüler zu hinterfragen oder zu unterstützen. Dies fördert kritisches Denken und Teamarbeit.
Verbinden Sie die Erkenntnisse mit umsetzbaren Klassen-Zielen
Helfen Sie den Schülern, ihre vollständige SWOT-Analyse zu nutzen, um spezifische Ziele oder Strategien für ihr Projekt oder ihre Aktivität festzulegen. Zeigen Sie, wie ihre Einsichten die nächsten Schritte für Verbesserung und Erfolg leiten.
Häufig gestellte Fragen zur SWOT-Analyse
Was ist eine SWOT-Analyse und wie hilft sie bei Entscheidungen?
Eine SWOT-Analyse ist ein Werkzeug der strategischen Planung, das Organisationen dabei hilft, ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren. Durch die Organisation dieser Faktoren vereinfacht sie komplexe Entscheidungen und lenkt zu effektiven Strategien.
Wie erstelle ich eine einfache SWOT-Analyse für meinen Klassenraum oder mein Projekt?
Um eine grundlegende SWOT-Analyse durchzuführen, listen Sie die wichtigsten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in einer 2x2-Matrix auf. Konzentrieren Sie sich auf spezifische Elemente für jedes Quadrant, unter Verwendung klarer und konkreter Beispiele, die zu Ihrem Projekt passen.
Was sind einige Beispiele für Stärken und Schwächen in einer SWOT-Analyse?
Beispiele für Stärken sind hochwertige Produkte, große Reichweite oder qualifiziertes Personal. Schwächen könnten veraltete Technologie, fehlende Zertifizierungen oder negative Publicity sein. Passen Sie diese Beispiele an Ihre Situation an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen SWOT- und TOWS-Analyse?
SWOT-Analyse hilft dabei, Schlüsselfaktoren zu identifizieren; TOWS-Analyse kehrt die Reihenfolge um, um Stärken mit Chancen und Schwächen mit Risiken zu koppeln, was die Entwicklung umsetzbarer Strategien erleichtert.
Warum ist es wichtig, in einer SWOT-Analyse spezifisch und konkret zu sein?
Wenn Sie spezifisch und konkret sind, stellen Sie sicher, dass Ihre SWOT-Analyse umsetzbar und relevant ist. Vage Aussagen können zu unklaren Strategien führen, während detaillierte Beispiele Teams helfen, Prioritäten schnell zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen