Aktivitätsübersicht
Es gibt viele verschiedene Wolkentypen, die nach ihrem Standort in der Atmosphäre kategorisiert werden. Dieses Klassifizierungssystem ähnelt der linnäischen Taxonomie zur Klassifizierung von Lebewesen, bei der sich jedes Wort auf eine andere Komponente bezieht. Zum Beispiel beziehen sich Wolken mit Nimbo oder Nimbus auf Wolken, die Niederschlag produzieren. Wolken mit Strato oder Stratus im Namen bilden sich normalerweise in Schichten.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Chat, in dem verschiedene Wolkentypen und ihre Höhe identifiziert und dargestellt werden. Diese Aktivität kann gerüstet werden, wobei die Bilder der Wolken bereitgestellt werden und die Schüler aufgefordert werden, sie zu kennzeichnen. Sie können die Schüler auch ermutigen, nach draußen zu gehen, die verschiedenen Wolkentypen zu identifizieren und Fotos von allen hochzuladen, die sie aufnehmen.
Weitere Informationen zu Wolkentypen finden Sie im Internationalen Wolkenatlas der World Meteorological Organization.
Hohe Höhe
Cirrus - Eine hohe, atmosphärische, abgelöste Wolke, die durch dünne haarartige Strähnen gekennzeichnet ist. Der Name kommt vom lateinischen Wort cirrus und bedeutet "Haar".
Cirrocumulus - Charakterisiert durch dünne weiße Blätter aus regelmäßig angeordneten Körnern oder Wellen.
Cirrostratus - Charakterisiert durch eine glatte, transparente Folie, die einen Teil oder den gesamten Himmel bedeckt. Dieser Wolkentyp kann einen Heiligenschein um die Sonne verursachen.
Mittlere Höhe
Altocumulus - Charakterisiert durch Flecken und Blätter, die aus gerundeten Massen, Schichten oder Rollen bestehen. Sie können diffus sein oder aus Fasern bestehen.
Altostratus - Graue oder bläuliche Blätter bedecken den gesamten Himmel oder einen Teil davon. Im Gegensatz zu Cirrostratus bildet sich bei diesem Wolkentyp kein Lichthof um die Sonne.
Nimbostratus - Graue Wolkenschicht im Zusammenhang mit Regen oder Schneefall. Die Wolkenschicht ist normalerweise dick genug, um die Sonne abzuhalten.
Niedrige Höhe
Stratocumulus - Graue oder weiße Flecken und Schichten, die aus Gruppen gerundeter Massen bestehen. Stratocumuluswolken sind normalerweise nicht faserig.
Cumulus - Abgelöste, flauschige Wolken mit klar definierten Rändern. Die Basis dieser Wolken ist flach und grau, während die Spitzen leuchtend weiße Ausbuchtungen bilden, die wie Blumenkohl aussehen können.
Stratus - Eine niedrige, glatte graue Wolke, die häufig mit Niederschlag in Verbindung gebracht wird. Diese Wolken blockieren oft die Sonne.
Cumulonimbus - Diese Wolkentypen haben eine große vertikale Höhe, die riesige Berge bilden. Die meisten dieser Wolken sind flach und oben verteilt. Sie werden manchmal als Gewitterwolke bezeichnet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Identifizieren und beschreiben Sie die verschiedenen Wolkentypen und klassifizieren Sie sie nach Höhe.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie die Zeilen als hoch, mittel und niedrig.
- Beschriften Sie die Spalten mit Typ 1, 2, 3 und 4. Fügen Sie bei Bedarf weitere Spalten hinzu.
- Erforschen Sie die zehn verschiedenen Wolkentypen. Hinweis: Ein Wolkentyp erscheint in allen drei Höhen.
- Sortieren Sie die Wolkentypen in die Höhengruppen, in denen sie gefunden wurden, und schreiben Sie den Namen als Titel der Zelle.
- Suchen Sie ein Bild mit Photos for Class und schreiben Sie eine Beschreibung unter jedes.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Identifizierung | Zehn verschiedene Wolkentypen wurden korrekt identifiziert. | Mindestens acht verschiedene Cloud-Typen wurden korrekt identifiziert. | Mindestens sechs verschiedene Arten von Clouds wurden korrekt identifiziert. |
Sortierung | Zehn verschiedene Wolkentypen wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. | Mindestens acht verschiedene Wolkenarten wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. | Mindestens sechs verschiedene Wolkenarten wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. |
Bilder | Jede Art von Cloud hat ein korrektes, klares und angemessenes Bild. | Jede Art von Wolke hat ein Bild, aber einige von ihnen sind nicht klar oder angemessen für den Begriff. | Nicht jede Art von Wolkentyp hat ein Bild. |
Beschreibung | Jede Art von Cloud identifiziert hat eine korrekte und klare Beschreibung. | Jede Art von Cloud identifiziert hat eine Beschreibung, aber einige sind verwirrt und nicht ganz richtig. | Nicht jede Art von Cloud hat eine Beschreibung oder die meisten Beschreibungen sind falsch. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Beweise der Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele verschiedene Wolkentypen, die nach ihrem Standort in der Atmosphäre kategorisiert werden. Dieses Klassifizierungssystem ähnelt der linnäischen Taxonomie zur Klassifizierung von Lebewesen, bei der sich jedes Wort auf eine andere Komponente bezieht. Zum Beispiel beziehen sich Wolken mit Nimbo oder Nimbus auf Wolken, die Niederschlag produzieren. Wolken mit Strato oder Stratus im Namen bilden sich normalerweise in Schichten.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler einen Chat, in dem verschiedene Wolkentypen und ihre Höhe identifiziert und dargestellt werden. Diese Aktivität kann gerüstet werden, wobei die Bilder der Wolken bereitgestellt werden und die Schüler aufgefordert werden, sie zu kennzeichnen. Sie können die Schüler auch ermutigen, nach draußen zu gehen, die verschiedenen Wolkentypen zu identifizieren und Fotos von allen hochzuladen, die sie aufnehmen.
Weitere Informationen zu Wolkentypen finden Sie im Internationalen Wolkenatlas der World Meteorological Organization.
Hohe Höhe
Cirrus - Eine hohe, atmosphärische, abgelöste Wolke, die durch dünne haarartige Strähnen gekennzeichnet ist. Der Name kommt vom lateinischen Wort cirrus und bedeutet "Haar".
Cirrocumulus - Charakterisiert durch dünne weiße Blätter aus regelmäßig angeordneten Körnern oder Wellen.
Cirrostratus - Charakterisiert durch eine glatte, transparente Folie, die einen Teil oder den gesamten Himmel bedeckt. Dieser Wolkentyp kann einen Heiligenschein um die Sonne verursachen.
Mittlere Höhe
Altocumulus - Charakterisiert durch Flecken und Blätter, die aus gerundeten Massen, Schichten oder Rollen bestehen. Sie können diffus sein oder aus Fasern bestehen.
Altostratus - Graue oder bläuliche Blätter bedecken den gesamten Himmel oder einen Teil davon. Im Gegensatz zu Cirrostratus bildet sich bei diesem Wolkentyp kein Lichthof um die Sonne.
Nimbostratus - Graue Wolkenschicht im Zusammenhang mit Regen oder Schneefall. Die Wolkenschicht ist normalerweise dick genug, um die Sonne abzuhalten.
Niedrige Höhe
Stratocumulus - Graue oder weiße Flecken und Schichten, die aus Gruppen gerundeter Massen bestehen. Stratocumuluswolken sind normalerweise nicht faserig.
Cumulus - Abgelöste, flauschige Wolken mit klar definierten Rändern. Die Basis dieser Wolken ist flach und grau, während die Spitzen leuchtend weiße Ausbuchtungen bilden, die wie Blumenkohl aussehen können.
Stratus - Eine niedrige, glatte graue Wolke, die häufig mit Niederschlag in Verbindung gebracht wird. Diese Wolken blockieren oft die Sonne.
Cumulonimbus - Diese Wolkentypen haben eine große vertikale Höhe, die riesige Berge bilden. Die meisten dieser Wolken sind flach und oben verteilt. Sie werden manchmal als Gewitterwolke bezeichnet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Identifizieren und beschreiben Sie die verschiedenen Wolkentypen und klassifizieren Sie sie nach Höhe.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie die Zeilen als hoch, mittel und niedrig.
- Beschriften Sie die Spalten mit Typ 1, 2, 3 und 4. Fügen Sie bei Bedarf weitere Spalten hinzu.
- Erforschen Sie die zehn verschiedenen Wolkentypen. Hinweis: Ein Wolkentyp erscheint in allen drei Höhen.
- Sortieren Sie die Wolkentypen in die Höhengruppen, in denen sie gefunden wurden, und schreiben Sie den Namen als Titel der Zelle.
- Suchen Sie ein Bild mit Photos for Class und schreiben Sie eine Beschreibung unter jedes.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Identifizierung | Zehn verschiedene Wolkentypen wurden korrekt identifiziert. | Mindestens acht verschiedene Cloud-Typen wurden korrekt identifiziert. | Mindestens sechs verschiedene Arten von Clouds wurden korrekt identifiziert. |
Sortierung | Zehn verschiedene Wolkentypen wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. | Mindestens acht verschiedene Wolkenarten wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. | Mindestens sechs verschiedene Wolkenarten wurden korrekt als hoch, mittel oder niedrig sortiert. |
Bilder | Jede Art von Cloud hat ein korrektes, klares und angemessenes Bild. | Jede Art von Wolke hat ein Bild, aber einige von ihnen sind nicht klar oder angemessen für den Begriff. | Nicht jede Art von Wolkentyp hat ein Bild. |
Beschreibung | Jede Art von Cloud identifiziert hat eine korrekte und klare Beschreibung. | Jede Art von Cloud identifiziert hat eine Beschreibung, aber einige sind verwirrt und nicht ganz richtig. | Nicht jede Art von Cloud hat eine Beschreibung oder die meisten Beschreibungen sind falsch. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Beweise der Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zu Wetter und Klima: Wolkenarten
Integrieren Sie echte Wetterdaten in Ihren Wolkenunterricht
Beziehen Sie die Schüler ein, indem Sie lokale Wetterberichte oder Wetter-Apps verwenden, um aktuelle Wolkenarten in Ihrer Gegend zu beobachten und aufzuzeichnen. Dies schafft einen realen Kontext, hilft den Schülern, Verbindungen herzustellen, und fördert die Beobachtungsfähigkeiten.
Richten Sie ein einfaches Wolkenbeobachtungsjournal ein
Lassen Sie die Schüler ein tägliches oder wöchentliches Journal führen, in dem sie Wolken zeichnen oder fotografieren und ihre Typen kennzeichnen. Das Führen eines Journals fördert die Konsistenz und hilft den Schülern, Wettermuster im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Zeigen Sie, wie man Wolkenbeobachtungen mit Wolkendiagrammen vergleicht
Demonstrieren Sie die Verwendung eines Wolkentypen-Klassifikationsdiagramms, um reale Himmelsbeobachtungen mit Wolkenarten abzugleichen. Zeigen Sie den Schülern, wie sie Höhe, Form und Farbe überprüfen für eine genauere Identifikation.
Leiten Sie Schüler an, Wettervorhersagen anhand von Wolken zu machen
Lehren Sie die Schüler, ihre Wolkenbeobachtungen zu nutzen, um kommendes Wetter vorherzusagen. Zum Beispiel kann das Erkennen von Nimbostratus- oder Cumulonimbus-Wolken Regen oder Stürme signalisieren, was Wissenschaft mit Alltag verbindet.
Ermutigen Sie zum Austausch und zur Diskussion unter Gleichaltrigen
Bitten Sie die Schüler, ihre Beobachtungen und Vorhersagen mit Klassenkameraden zu teilen. Diskussionen über die Erkenntnisse fördern Kommunikationsfähigkeiten und vertiefen das Verständnis für Wolkenarten und Wettermuster.
Häufig gestellte Fragen zu Wetter und Klima: Wolkenarten
Was sind die Haupttypen von Wolken und wie werden sie klassifiziert?
Wolken werden nach ihrem Aussehen und ihrer Höhe am Himmel klassifiziert. Die Haupttypen umfassen Cirrus, Kumulus, Stratus und Nimbus, mit weiteren Variationen wie Cirrostratus oder Altocumulus. Klassifikationstermine beschreiben ihre Form und Wettereffekte, wie Nimbus für Niederschlag und Stratus für geschichtete Wolken.
Wie können Schüler leicht verschiedene Wolkenarten erkennen?
Schüler können Wolken erkennen, indem sie ihre Form, Farbe und Höhe am Himmel beobachten. Mit einem Wolken-Chart oder Bildern können sie das Gesehene Kategorien wie fluffige Kumulus oder zarte Cirrus zuordnen. Nach draußen gehen und Fotos machen ist eine praktische Methode, um das Erkennen von Wolken zu üben.
Was ist der Unterschied zwischen Hoch-, Mittel- und Niedrigwolken?
Hochalpin-Wolken (z.B. Cirrus) bilden sich über 6.000 Meter Höhe und erscheinen oft dünn und wispy. Mittelalpine Wolken (z.B. Altostratus) befinden sich zwischen 2.000 und 6.000 Metern und sehen eher schichtig oder fleckig aus. Niedrige Wolken (z.B. Stratus, Cumulus) bilden sich unter 2.000 Metern und sind meist dichter und näher am Boden.
Warum bringen einige Wolken Regen, andere nicht?
Wolken mit "Nimbus" im Namen, wie Nimbostratus oder Cumulonimbus, produzieren typischerweise Regen oder Schnee, weil sie genug Feuchtigkeit und Dicke haben, um Niederschlag zu unterstützen. Andere Wolken, wie Cirrus oder Cumulus, sind meist zu dünn oder trocken, um Niederschlag zu verursachen.
Was ist eine einfache Klassenaktivität im Klassenzimmer, um Schüler über Wolkenarten zu unterrichten?
Eine großartige Aktivität ist das Erstellen eines Wolkenklassifikationsdiagramms. Lassen Sie die Schüler Bilder verschiedener Wolken nach Höhe (hoch, mittel, niedrig) sortieren und jeden Typ beschriften. Sie können auch nach draußen gehen, Wolken beobachten und Fotos hochladen, um die Diskussion zu fördern. Das macht das Lernen interaktiv und visuell.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Wetter und Klima
- Alto cumulus • Elsie esq. • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- cirrocumulus • potaufeu • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Cirrus • ComputerHotline • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- cirrus cirrostratus (7) • k4dordy • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Clouds: Stratus, Cirrocumulus?, Occoquan Bay National Wildlife Refuge, Woodbridge, Virginia, October 31, 2014 • judygva (back in town and trying to catch up) • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Cumulus • martinaroell • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Distant Storm Cloud • Amy Loves Yah • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- End of the "pier" show • Elsie esq. • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Nimbostratus Clouds Over Georgetown • brownpau • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Stratocumulus • BelindaMariepix • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen