Aktivitätsübersicht
Diese Aktivität ermöglicht es Studenten, die verschiedenen Komponenten der erweiterten Metapher in "Mutter zu Sohn" zu brechen. Wenn Schüler durch jede Zeile lesen, müssen sie die figurativen Bedeutungen hinter Hughes Wortwahl identifizieren. Die Schüler sollen in der Lage sein, eine Zeile aus dem Gedicht zu nennen und ihre wörtliche Bedeutung (wie sie die Treppe betrifft) und ihre figurative Bedeutung (wie sie das Leben der Mutter betrifft) zu verstehen. Mit diesem Storyboard sollten die Schüler 3-5 wichtige Zeilen aus dem Text wählen und ihre figurative Bedeutung abbilden. Unter jedem Bild, haben die Schüler eine kurze Erklärung für das Bild, das sie zu vertreten.
Mutter zu Sohn Bildsprache
"Das Leben für mich ist keine Kristalltreppe gewesen"
Das Leben war für den Sprecher schwierig. Sie musste kämpfen und hart arbeiten, um zu überleben und ihre Umstände zu verbessern.
"Es hat Reißzwecken darin / und Splitter"
Die "Treppe" des Lebens wurde mit Schwierigkeiten gefüllt.Die Klöppel und Splitter stellen Nöte und Momente, die die Mutter Schmerzen gebracht. Diese könnten arbeiten lange Stunden, einen Job zu verlieren, den Umgang mit Krankheit, beobachten eine geliebte Person sterben, oder viele andere Schwierigkeiten.
"Bare"
Der "nackte" Teil der Treppe suggeriert wiederum Schwierigkeiten. Indem er das Wort "bloß" in seiner eigenen Linie isoliert, schlägt Hughes vor, dass die Mutter einsam oder arm war. Sie hatte keinen weichen Teppich der Freunde oder des Geldes, um ihre Bequemlichkeit zu holen oder den Schmerz ihrer Reise zu erleichtern.
"Und manchmal geht in die Dunkelheit / Wo gibt es kein Licht nicht"
Die Dunkelheit ist Hoffnungslosigkeit. Wenn der Sprecher sagt: "ist nicht kein Licht", schlägt sie vor, dass es keinen glücklichen, hellen Ort in ihrem Leben, um ihre Freude zu bringen oder geben Sie ihre Hoffnung in eine bessere Zukunft.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Choose 3-5 lines from the poem and write them in the headings.
- Write your interpretation of the literal meaning for each in the description boxes.
- Illustrate each using appropriate scenes, characters, and items.
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache. | Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache. | Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Illustrationen | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw. | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig. | Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Beschreibungen | Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet. |
Aktivitätsübersicht
Diese Aktivität ermöglicht es Studenten, die verschiedenen Komponenten der erweiterten Metapher in "Mutter zu Sohn" zu brechen. Wenn Schüler durch jede Zeile lesen, müssen sie die figurativen Bedeutungen hinter Hughes Wortwahl identifizieren. Die Schüler sollen in der Lage sein, eine Zeile aus dem Gedicht zu nennen und ihre wörtliche Bedeutung (wie sie die Treppe betrifft) und ihre figurative Bedeutung (wie sie das Leben der Mutter betrifft) zu verstehen. Mit diesem Storyboard sollten die Schüler 3-5 wichtige Zeilen aus dem Text wählen und ihre figurative Bedeutung abbilden. Unter jedem Bild, haben die Schüler eine kurze Erklärung für das Bild, das sie zu vertreten.
Mutter zu Sohn Bildsprache
"Das Leben für mich ist keine Kristalltreppe gewesen"
Das Leben war für den Sprecher schwierig. Sie musste kämpfen und hart arbeiten, um zu überleben und ihre Umstände zu verbessern.
"Es hat Reißzwecken darin / und Splitter"
Die "Treppe" des Lebens wurde mit Schwierigkeiten gefüllt.Die Klöppel und Splitter stellen Nöte und Momente, die die Mutter Schmerzen gebracht. Diese könnten arbeiten lange Stunden, einen Job zu verlieren, den Umgang mit Krankheit, beobachten eine geliebte Person sterben, oder viele andere Schwierigkeiten.
"Bare"
Der "nackte" Teil der Treppe suggeriert wiederum Schwierigkeiten. Indem er das Wort "bloß" in seiner eigenen Linie isoliert, schlägt Hughes vor, dass die Mutter einsam oder arm war. Sie hatte keinen weichen Teppich der Freunde oder des Geldes, um ihre Bequemlichkeit zu holen oder den Schmerz ihrer Reise zu erleichtern.
"Und manchmal geht in die Dunkelheit / Wo gibt es kein Licht nicht"
Die Dunkelheit ist Hoffnungslosigkeit. Wenn der Sprecher sagt: "ist nicht kein Licht", schlägt sie vor, dass es keinen glücklichen, hellen Ort in ihrem Leben, um ihre Freude zu bringen oder geben Sie ihre Hoffnung in eine bessere Zukunft.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Choose 3-5 lines from the poem and write them in the headings.
- Write your interpretation of the literal meaning for each in the description boxes.
- Illustrate each using appropriate scenes, characters, and items.
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache. | Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache. | Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Illustrationen | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw. | Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig. | Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Beschreibungen | Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet. | Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet. |
Anleitungen zur bildlichen Sprache in „Mutter zum Sohn“
Wie kann ich Schülern helfen, ihre eigenen erweiterten Metaphern inspiriert von "Mutter zum Sohn" zu schreiben?
Führen Sie die Schüler an, persönliche Metaphern zu erstellen, indem Sie Herausforderungen brainstormen, denen sie begegnet sind, und dann ein zentrales Bild (wie eine Reise oder einen Gegenstand) auswählen, das ihr Leben repräsentiert. Modeln, wie man wörtliche und bildhafte Bedeutungen miteinander verbindet, genau wie Hughes. Ermutigen Sie Kreativität und persönliche Reflexion, damit ihre Metaphern bedeutungsvoll werden.
Beginnen Sie mit einer Klassendiskussion über Herausforderungen und Ausdauer.
Bitten Sie die Schüler, Momente zu teilen, in denen sie Hindernisse oder Rückschläge erlebt haben. Verbinden Sie diese Erfahrungen mit dem Thema des Gedichts und heben Sie hervor, wie jeder im Leben "Nägel und Splitter" begegnet. Dies fördert Empathie und bereitet die Bühne für die Metaphererstellung vor.
Brainstormen Sie mögliche Metapherbilder in der Gruppe.
Listen Sie Gegenstände oder Reisen auf, die das Überwinden von Schwierigkeiten darstellen könnten (z.B. einen Berg erklimmen, einen stürmischen See segeln, ein kaputtes Fahrrad reparieren). Ermutigen Sie die Schüler, über Treppen hinauszudenken und Bilder zu wählen, die persönlich wirken. Dieser Schritt fördert Vorstellungskraft und Eigentum.
Entwerfen Sie ein Metaphern-Gedicht mit einem gewählten Bild.
Lassen Sie die Schüler ein kurzes Gedicht schreiben, das ihre gewählte Metapher beschreibt und sowohl wörtliche als auch symbolische Bedeutungen enthält. Erinnern Sie sie daran, Details einzubauen, die Kampf und Ausdauer zeigen, genau wie in "Mutter zum Sohn." Geben Sie bei Bedarf Satzanfänge vor.
Teilen und diskutieren Sie die Metaphern der Schüler in kleinen Gruppen.
Ermöglichen Sie den Schülern, ihre Gedichte vorzulesen und ihre Metapher-Auswahl zu erklären. Fördern Sie eine unterstützende Klassenkultur, indem Sie positives Feedback und Verbindungen zwischen den Erfahrungen der Schüler ermutigen. Teilen stärkt das Selbstvertrauen und vertieft das Verständnis.
Häufig gestellte Fragen zur bildlichen Sprache in „Mutter zum Sohn“
Was ist die erweiterte Metapher in "Mother to Son" von Langston Hughes?
Die erweiterte Metapher in "Mother to Son" vergleicht das Leben mit einer schwierigen, abgenutzten Treppe. Die Mutter beschreibt, wie ihre Reise nicht einfach war, indem sie Bilder wie Reißnägel, Splitter und Dunkelheit verwendet, um die Härten und Herausforderungen des Lebens zu veranschaulichen.
Wie können Schüler figurative Sprache in "Mother to Son" erkennen?
Schüler können figurative Sprache erkennen, indem sie nach Wörtern und Phrasen suchen, die über die wörtliche Bedeutung hinausgehen. In "Mother to Son" sind Beispiele "Kristalltreppe", "Reißnägel" und "Splitter", die Hindernisse und Kämpfe symbolisieren anstatt tatsächliche Objekte.
Was sind einige Beispiele für figurative Sprache in "Mother to Son"?
Beispiele sind "Das Leben für mich war keine Kristalltreppe" (was bedeutet, das Leben ist hart), "Reißnägel darin und Splitter" (Symbol für Schmerz und Hindernisse) und "ins Dunkle gehen, wo kein Licht war" (Repräsentation von Hoffnungslosigkeit).
Wie können Lehrer eine Unterrichtseinheit über figurative Sprache mit "Mother to Son" gestalten?
Lehrer können Schüler wichtige Zeilen aus dem Gedicht auswählen lassen, sowohl die wörtlichen als auch die bildlichen Bedeutungen interpretieren lassen und jede Zeile illustrieren. Das hilft den Schülern, Bilder und Metaphern mit echten Erfahrungen zu verbinden.
Warum ist figurative Sprache beim Unterricht von Poesie für Mittelschüler wichtig?
Figurative Sprache hilft Schülern, tiefere Bedeutungen in Gedichten zu verstehen, interpretative Fähigkeiten zu entwickeln und kreatives Denken zu fördern. Sie ermöglicht es den Schülern, abstrakte Konzepte mit realen Situationen zu verbinden, wodurch Gedichte ansprechender werden.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Mutter zu Sohn
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen