Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/julie-der-wölfe-von-jean-craighead-george/nichtlineares-geschichtenerzählen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Julie der Wölfe in einer nicht-linearen Struktur geschrieben. Die dreiteilige Erzählung wechselt von der Gegenwart zur Vergangenheit und zurück zur Gegenwart. Der Roman kann ein hervorragender Ausgangspunkt sein, von dem aus die Konzepte der Rückblende und in den Medien res . Haben die Schüler drei Storyboard-Zellen, um die Geschichte in ihre wesentlichen drei Teile zu brechen. Unter jedem Platz erklären die Schüler die Einstellung, den Zeitrahmen und wichtige Handlungsdetails für diesen Abschnitt des Buches. Mit Storyboard-Grafiken sollten die Schüler dann versuchen, eine Szene zu erfassen, die sie für diesen Teil des Buches am wichtigsten finden. Für einen optionalen vierten Platz schreiben die Schüler eine Analyse der Struktur und erklären, wie die Reihenfolge der Ereignisse die Entwicklung der Geschichte und die Erfahrung des Lesers beeinflusst.


Beispiele für Story Struktur in Julie der Wölfe

TEIL I: Amaroq, der Wolf

Die Geschichte beginnt in medias res . Miyax ist schon auf der Tundra, verhungert und versucht, sich mit dem nahe gelegenen Wolfspaket zu treffen. Im ersten Drittel des Buches lernen wir die Wölfe kennen und beobachten Miyax die Weisheit ihres Vaters, um allein in der Wildnis zu überleben. Wir erfahren, dass Angst und Unglück Miyax dazu veranlasste, wegzulaufen, aber wir kennen keine Details.


TEIL II: Miyax, das Mädchen

Der zweite Teil des Buches ist ein Rückblick. Es erzählt von Miyaxs Leben in der Zivilisation und erklärt, warum sie wegging und in der Tundra verloren ging. In diesem Abschnitt erfahren wir mehr über Miyaxs tiefe Liebe für ihren Vater Kapugen und ihre Abneigung gegen ihre Tante Martha und ihren Kindermann Daniel.


TEIL III: Kapugen, der Jäger

Im letzten Teil des Buches muss Miyax entscheiden, wo ein Leben zu machen ist: im Dorf mit Menschen oder in der Tundra mit Wölfen. Ihre Vergangenheit trifft ihre Gegenwart, als sie entdeckt, dass Kapugen nicht tot ist, wie sie gedacht hatte, aber lebend und gut. In diesem letzten Teil macht Miyax die Wahl, die Tundra zu verlassen und mit ihrem Vater zur Zivilisation zurückzukehren.


ANALYSE

Die Struktur von "Julie of the Wolves" hilft, Aufregung und Spannung zu schaffen. Mit dem Wolfs-Pack, das Buch hängt das Interesse des Lesers und sagt uns, dass dies eine Abenteuer-Geschichte sein wird. Dieser Anfang zeigt auch, dass die Wölfe einige der wichtigsten Charaktere im Buch sein werden.

Die Hinweise des Erzählers über Miyaxs Vergangenheit in Teil 1 halten den Leser in Spannung, bis ihr Hintergrund in Teil 2 aufgedeckt ist. Mit Teil 3 sehen wir, dass Miyax zwischen ihrem Leben in Teil 1 und Teil 2 in Konflikt steht. Teil 3 enthält die Auflösung, in der Miyax wird ein Leben über dem anderen wählen.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das die drei wesentlichen Teile von Julie of the Wolves illustriert.


  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Beschreiben Sie jeden der drei Abschnitte der Geschichte.
  3. Beschreiben Sie die Einstellung, den Zeitrahmen und wichtige Details der Handlung für den Abschnitt.
  4. Illustrieren Sie eine wichtige Szene aus diesem Abschnitt in der Zelle mit Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. [Optional] Fügen Sie eine vierte Zelle für eine Analyse der Struktur hinzu

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


Julie der Wölfe in einer nicht-linearen Struktur geschrieben. Die dreiteilige Erzählung wechselt von der Gegenwart zur Vergangenheit und zurück zur Gegenwart. Der Roman kann ein hervorragender Ausgangspunkt sein, von dem aus die Konzepte der Rückblende und in den Medien res . Haben die Schüler drei Storyboard-Zellen, um die Geschichte in ihre wesentlichen drei Teile zu brechen. Unter jedem Platz erklären die Schüler die Einstellung, den Zeitrahmen und wichtige Handlungsdetails für diesen Abschnitt des Buches. Mit Storyboard-Grafiken sollten die Schüler dann versuchen, eine Szene zu erfassen, die sie für diesen Teil des Buches am wichtigsten finden. Für einen optionalen vierten Platz schreiben die Schüler eine Analyse der Struktur und erklären, wie die Reihenfolge der Ereignisse die Entwicklung der Geschichte und die Erfahrung des Lesers beeinflusst.


Beispiele für Story Struktur in Julie der Wölfe

TEIL I: Amaroq, der Wolf

Die Geschichte beginnt in medias res . Miyax ist schon auf der Tundra, verhungert und versucht, sich mit dem nahe gelegenen Wolfspaket zu treffen. Im ersten Drittel des Buches lernen wir die Wölfe kennen und beobachten Miyax die Weisheit ihres Vaters, um allein in der Wildnis zu überleben. Wir erfahren, dass Angst und Unglück Miyax dazu veranlasste, wegzulaufen, aber wir kennen keine Details.


TEIL II: Miyax, das Mädchen

Der zweite Teil des Buches ist ein Rückblick. Es erzählt von Miyaxs Leben in der Zivilisation und erklärt, warum sie wegging und in der Tundra verloren ging. In diesem Abschnitt erfahren wir mehr über Miyaxs tiefe Liebe für ihren Vater Kapugen und ihre Abneigung gegen ihre Tante Martha und ihren Kindermann Daniel.


TEIL III: Kapugen, der Jäger

Im letzten Teil des Buches muss Miyax entscheiden, wo ein Leben zu machen ist: im Dorf mit Menschen oder in der Tundra mit Wölfen. Ihre Vergangenheit trifft ihre Gegenwart, als sie entdeckt, dass Kapugen nicht tot ist, wie sie gedacht hatte, aber lebend und gut. In diesem letzten Teil macht Miyax die Wahl, die Tundra zu verlassen und mit ihrem Vater zur Zivilisation zurückzukehren.


ANALYSE

Die Struktur von "Julie of the Wolves" hilft, Aufregung und Spannung zu schaffen. Mit dem Wolfs-Pack, das Buch hängt das Interesse des Lesers und sagt uns, dass dies eine Abenteuer-Geschichte sein wird. Dieser Anfang zeigt auch, dass die Wölfe einige der wichtigsten Charaktere im Buch sein werden.

Die Hinweise des Erzählers über Miyaxs Vergangenheit in Teil 1 halten den Leser in Spannung, bis ihr Hintergrund in Teil 2 aufgedeckt ist. Mit Teil 3 sehen wir, dass Miyax zwischen ihrem Leben in Teil 1 und Teil 2 in Konflikt steht. Teil 3 enthält die Auflösung, in der Miyax wird ein Leben über dem anderen wählen.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard, das die drei wesentlichen Teile von Julie of the Wolves illustriert.


  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Beschreiben Sie jeden der drei Abschnitte der Geschichte.
  3. Beschreiben Sie die Einstellung, den Zeitrahmen und wichtige Details der Handlung für den Abschnitt.
  4. Illustrieren Sie eine wichtige Szene aus diesem Abschnitt in der Zelle mit Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. [Optional] Fügen Sie eine vierte Zelle für eine Analyse der Struktur hinzu

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zur Storystruktur von „Julie of the Wolves“

1

Wie organisiert man eine Klassendiskussion über nicht-lineare Handlungsstrukturen?

Binden Sie die Schüler ein, indem Sie sie vergleichen lassen, wie lineare und nicht-lineare Erzählungen wie Julie der Wölfe funktionieren. Das vertieft ihr Verständnis dafür, wie Autoren Struktur verwenden, um Bedeutung und Spannung zu gestalten.

2

Wie bereitet man Diskussionsfragen vor, die die Handlungsstruktur mit den Erfahrungen der Schüler verbinden?

Stellen Sie offene Fragen, die die Schüler ermutigen, Rückblenden oder den Beginn in Medias Res des Romans mit Momenten in ihrem eigenen Leben zu verbinden, in denen Ereignisse in ungeordneter Reihenfolge aufgedeckt wurden. Das macht abstrakte Konzepte zugänglicher und einprägsamer.

3

Wie modelliert man die Analyse einer Handlung mit einem einfachen visuellen Diagramm?

Zeichnen Sie eine Zeitleiste an die Tafel und markieren Sie wichtige Ereignisse aus Julie der Wölfe, um zu zeigen, wie die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart springt. Visuelle Hilfsmittel helfen den Schülern, die Handlungsstruktur klarer zu erkennen.

4

Wie erleichtert man die Erstellung von Diagrammen in kleinen Gruppen für andere bekannte Geschichten?

Lassen Sie die Schüler in Gruppen arbeiten, um die Struktur eines anderen Buches oder Films zu skizzieren. Das stärkt ihr Verständnis für Erzähltechniken und fördert kooperatives Lernen.

5

Wie schließt man mit einer Reflexion darüber ab, wie die Reihenfolge der Geschichte das Leseerlebnis beeinflusst?

Bitten Sie die Schüler, aufzuschreiben oder zu teilen, wie die Erzählweise ihre Interesse oder emotionale Reaktion verändert. Dies fördert kritisches Denken über die Kunstfertigkeit des Autors und die Erfahrung des Lesers.

Häufig gestellte Fragen zur Storystruktur von „Julie of the Wolves“

Wie ist die Handlungsstruktur von Julie der Wölfe?

Julie der Wölfe verwendet eine dreiteilige, nicht-lineare Erzählstruktur mit Wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Der Roman beginnt in medias res, geht dann in einen Flashback über und kehrt schließlich in die Gegenwart zurück, sodass die Leser über Miyaxs Überleben, ihre Vergangenheit und ihre endgültige Entscheidung erfahren.

Wie kann ich Flashbacks und nicht-lineares Erzählen mit Julie der Wölfe unterrichten?

Verwenden Sie Julie der Wölfe, um Flashbacks und nicht-lineares Erzählen einzuführen, indem die Schüler die drei Hauptteile des Romans identifizieren und storyboarden, wobei sie die zeitlichen Verschiebungen und deren Einfluss auf das Verständnis der Geschichte und der Charaktermotivationen notieren.

Was sind die drei Hauptteile von Julie der Wölfe?

Die drei Hauptteile sind: Teil I: Amaroq, der Wolf (Gegenwart, Miyaxs Überleben), Teil II: Miyax, das Mädchen (Flashback zu ihrer Vergangenheit) und Teil III: Kapugen, der Jäger (Gegenwart, Miyaxs Entscheidung zwischen zwei Welten).

Was ist eine einfache Klassenaktivität, um die Handlungsstruktur in Julie der Wölfe zu erkunden?

Lassen Sie die Schüler ein drei-Zellen-Storyboard erstellen, eine für jeden Hauptteil des Romans. In jeder Zelle sollten sie die Umgebung, den Zeitrahmen und die wichtigsten Handlungsdetails beschreiben und eine entscheidende Szene illustrieren. Optional können sie eine vierte Zelle für die Analyse der Erzählstruktur hinzufügen.

Warum beginnt Julie der Wölfe in medias res, und wie beeinflusst das die Leser?

Der Beginn in medias res fesselt die Leser sofort mit Action und Spannung, indem er sie in Miyaxs Kampf versetzt. Es weckt Neugier auf ihre Vergangenheit, die später enthüllt wird, und sorgt so für Engagement und emotionale Bindung.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/julie-der-wölfe-von-jean-craighead-george/nichtlineares-geschichtenerzählen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen