Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/griechische-mythologie-erzählungen/themen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler identifizieren Themen, die Pop-up in mehreren griechischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text.


Themen zu suchen und zu diskutieren

Transformation

  • Apollo jagte nach der Nymphe Daphne, aber sie liebte ihn nicht. Artemis verwandelte sie in einen Baum, so dass Apollo sie nicht haben konnte. Daphne wurde der Lorbeerbaum, dessen Blätter heute noch für olympische Kronen verwendet werden und den Sieg repräsentieren.

  • Arachne rühmte sich über ihre Weberei und sagte, sie sei größer als Athena. Nach dem Verlust in einem Webkampf um eine schöne Tapisserie zu machen, machte Athena sie zu einer Spinne. Spinnen sind große Webweber.

  • Nachdem er von Narcissus verworfen worden war, betete Echo zu den Göttern. Artemis ließ Narcissus sich in seine eigene Reflexion verlieben und ignorierte alles andere. Nach seinem Tod von einem anderen verschmähten Liebhaber, wurde Narcissus eine Blume, die sich auf Wasser, immer Blick auf sein eigenes Gesicht.


Zusätzliche Themen sind

  • Eifersucht
  • Prahlerei
  • Wut / Vergeltung
  • Versuchung
  • Natürliche Kräfte von Divine Will

Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit wichtigen Themen der griechischen Mythologie

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Identifizieren Sie wichtige Themen.
  3. Beschreiben Sie, wie wichtig das Thema für die Geschichte ist.
  4. Illustrieren Sie jedes Beispiel mit geeigneten Bildern, Szenen, Figuren und Gegenständen.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themenbereiche
Erstellen Sie ein Storyboard, das Themen in der Story identifiziert. Illustrieren Sie Beispiele für jedes Thema und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jeder Zelle.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Themen Identifizieren
Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben.
Einige Themen sind korrekt identifiziert.
Keine Themen werden korrekt identifiziert.
Beispiele für Theme (s)
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen.
Illustrieren Thema
Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n).
Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen.
Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen.


Aktivitätsübersicht


Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler identifizieren Themen, die Pop-up in mehreren griechischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text.


Themen zu suchen und zu diskutieren

Transformation

  • Apollo jagte nach der Nymphe Daphne, aber sie liebte ihn nicht. Artemis verwandelte sie in einen Baum, so dass Apollo sie nicht haben konnte. Daphne wurde der Lorbeerbaum, dessen Blätter heute noch für olympische Kronen verwendet werden und den Sieg repräsentieren.

  • Arachne rühmte sich über ihre Weberei und sagte, sie sei größer als Athena. Nach dem Verlust in einem Webkampf um eine schöne Tapisserie zu machen, machte Athena sie zu einer Spinne. Spinnen sind große Webweber.

  • Nachdem er von Narcissus verworfen worden war, betete Echo zu den Göttern. Artemis ließ Narcissus sich in seine eigene Reflexion verlieben und ignorierte alles andere. Nach seinem Tod von einem anderen verschmähten Liebhaber, wurde Narcissus eine Blume, die sich auf Wasser, immer Blick auf sein eigenes Gesicht.


Zusätzliche Themen sind

  • Eifersucht
  • Prahlerei
  • Wut / Vergeltung
  • Versuchung
  • Natürliche Kräfte von Divine Will

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie ein Storyboard mit wichtigen Themen der griechischen Mythologie

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
  2. Identifizieren Sie wichtige Themen.
  3. Beschreiben Sie, wie wichtig das Thema für die Geschichte ist.
  4. Illustrieren Sie jedes Beispiel mit geeigneten Bildern, Szenen, Figuren und Gegenständen.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themenbereiche
Erstellen Sie ein Storyboard, das Themen in der Story identifiziert. Illustrieren Sie Beispiele für jedes Thema und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jeder Zelle.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Themen Identifizieren
Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben.
Einige Themen sind korrekt identifiziert.
Keine Themen werden korrekt identifiziert.
Beispiele für Theme (s)
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen.
Illustrieren Thema
Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n).
Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen.
Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen.


Anleitungen zu wiederkehrenden Themen in Erklärungsmythen

1

Organisieren Sie eine griechische Mythologie-Galerietour für vertiefende Diskussionen

Richten Sie eine Galerie ein, bei der die Schüler ihre Storyboards im Klassenzimmer präsentieren. Dies fördert die Interaktion der Schüler mit den Arbeiten anderer und regt zu einer intensiven Diskussion über wiederkehrende Themen an.

2

Weisen Sie Schülergruppen zu, um gemeinsame Motive in Mythen zu analysieren

Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen auf und weisen Sie jeder eine andere Motivation zu (wie Transformation, Eifersucht oder Versuchung). Die Gruppen suchen nach Beispielen aus verschiedenen Mythen und präsentieren diese, was Zusammenarbeit und ein tieferes Verständnis fördert.

3

Ermöglichen Sie Peer-Feedback zu Themenwahl und Beweisen

Leiten Sie die Schüler an, konstruktives Feedback zu ihren Storyboards und unterstützenden Details zu geben. Dies hilft den Schülern, ihre analytischen Fähigkeiten zu verfeinern und voneinander zu lernen.

4

Verbinden Sie Mythenthemen mit modernen Geschichten für Relevanz

Ermutigen Sie die Schüler, ähnliche Themen in modernen Büchern, Filmen oder Nachrichten zu erkennen. Das macht den Unterricht ansprechender und zeigt die nachhaltige Wirkung griechischer Mythenthemen.

5

Beenden Sie mit einer Klassendiskussion über die Universalität von Themen

Leiten Sie eine Abschlussdiskussion, in der die Schüler Einblicke darüber teilen, warum bestimmte Themen in Mythen und Geschichten verschiedener Kulturen wiederkehren. Dies fördert kritisches Denken und verbindet das Lernen im Klassenzimmer mit der Welt außerhalb.

Häufig gestellte Fragen zu wiederkehrenden Themen in Erklärungsmythen

What are common themes found in Greek mythology explanation myths?

Common themes in Greek mythology explanation myths include transformation, jealousy, boastfulness, anger or retribution, temptation, and the influence of natural forces by divine will. These themes help explain natural phenomena and human behavior through engaging stories.

How can students identify recurring themes in multiple Greek myths?

Students can identify recurring themes by reading several myths and looking for patterns such as repeated transformations, conflicts involving gods and mortals, or lessons about human flaws. Using a storyboard to visually organize these connections can make the process clearer and more engaging.

What is an easy classroom activity for teaching Greek myth themes?

An easy activity is to have students create a storyboard showing key themes from different Greek myths. Students pick examples, describe their importance, and illustrate scenes, helping them understand and remember recurring motifs.

Why is transformation a significant motif in Greek mythology?

Transformation is significant in Greek mythology because it symbolizes change, consequences, and lessons. Many myths, like those of Daphne, Arachne, and Narcissus, use transformation to show the results of human actions and divine intervention.

How do Greek myths explain natural phenomena through themes?

Greek myths often use recurring themes to explain natural phenomena, such as the origin of certain plants, animals, or weather. For example, the myth of Daphne turning into a laurel tree explains the laurel's cultural significance, while Narcissus becoming a flower offers a mythical origin for the plant.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/griechische-mythologie-erzählungen/themen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen