Aktivitätsübersicht
Die meisten Kulturen haben eine Schöpfungsgeschichte, und während sie sich im Detail unterscheiden können, gibt es viele Themen und Ideen, die gleich bleiben. Lesen Sie eine andere Schöpfungsgeschichte von einer der vielen Mythen in verschiedenen Kulturen. Erstellen Sie ein Storyboard, das die beiden Stories vergleicht, entweder als eigenständiges Projekt oder als Vorbereitung für eine längere schriftliche Zuweisung. Betrachten Sie den Vergleich der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Charakteren der beiden Mythen, der Progression oder den Themen.
Beispiel Vergleich und Kontrast T-Chart
Griechische Schöpfungsgeschichte | Beide | Jüdisch-christliche Tradition |
---|---|---|
Gaia, Eros und Tartaros tauchten aus dem Chaos auf.
Das Chaos ist das Nichts. | Beide Geschichten haben einen Ursprung aus einem einzigen Wesen. | Gott schuf das Universum und trennte das Licht von der Finsternis.
Gott ist ein aktiver Schöpfer. |
Ouranos wurde von Gaia geboren.
Der Himmel ist ein eigenes Wesen. | Der Himmel ist einer der frühesten Teile der Welt, die gemacht wurde. | Gott schuf den Himmel und trennte ihn vom Wasser.
Gott ist das einzige fühlende Wesen. |
Ouranos und Gaia hatten viele Kinder. Ouranos sperrte seine Kinder unter Gaia in den Schoß.
Ouranos schafft Leben durch Reproduktion, will aber kein neues Leben! | Die Erde nahm Gestalt an: Körper von Wasser und Landformen. | Gott trennte das Land vom Wasser und ließ Pflanzen wachsen.
Gott hat die Macht, Leben nach Belieben zu erschaffen. |
Kronos kastriert Ouranos mit einer Sichel und nimmt Macht von seinem Vater, dem Himmel.
Der Himmel bleibt, aber Ouranos hat seine Macht an seinem Sohn verloren. | Beide Geschichten zeigen eine starke Verschiebung in den Himmel. Es gibt die Übertragung von Macht vom Vater auf den Sohn im griechischen Mythos, und in der jüdisch-christlichen Tradition sind Dunkelheit und Licht geregelt. | Gott schuf den Mond und die Sonne, so würde es Tag und Nacht werden.
Der Himmel hat jetzt mal für Dunkelheit und mal für Tageslicht. |
Kronos befürchtet, Macht zu verlieren.
Er ißt seine eigenen Kinder, um sie daran zu hindern, ihn zu besiegen. | Sowohl Kronos als auch Gott zeigen, dass sie sich auf die Zukunft vorbereiten; Kronos versucht, dafür zu sorgen, dass seine Macht bleibt, und Gott bietet Lebens- und Lebensraum für Tiere. | Gott schuf Meeresbewohner und Vögel.
Nachdem Gott die Welt mit Lebensräumen und Lebensmitteln vorbereitet hat, schafft er tierisches Leben. |
Zeus triumphiert über Kronos mit Hilfe von Riesen und regiert als König der Götter.
Die Erschaffung des tierischen und menschlichen Lebens wird in dieser Geschichte nicht angesprochen. | Die Welt als Menschen wissen, es war endlich fertig und vollständig gebildet. | Gott schuf domestizierte Tiere und Menschen.
Den Menschen wurde die Kontrolle über die Welt in der jüdisch-christlichen Tradition gewährt. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die griechische Schöpfungsgeschichte mit der jüdisch-christlichen Tradition verglichen und gegenübergestellt wird.
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Fügen Sie nach Bedarf weitere Zeilen hinzu.
- Beschreiben Sie in der mittleren Spalte die Dinge, die mit der Schöpfungsgeschichte vergleichbar sind.
- Beschreiben Sie in der linken Spalte die Besonderheiten der griechischen Schöpfungsgeschichte.
- Beschreiben Sie in der rechten Spalte die Besonderheiten der jüdisch-christlichen Geschichte.
- Illustrieren Sie jede Zelle mit den entsprechenden Szenen, Beschreibungen und Zeichen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Vergleichsanalyse | Text und Bilder enthalten eine klare Erläuterung der Ähnlichkeiten und/oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Diese Vergleiche gehen über oberflächliche Elemente hinaus und zeigen starkes Verständnis. | Text und Bilder beinhalten eine Erklärung von Ähnlichkeiten und/oder Unterschieden zwischen den Kategorien oder Themen, aber die Erklärung kann an Klarheit mangeln oder nur ein oberflächliches Verständnis in einigen Quadraten zeigen. | Texte und Bilder enthalten möglicherweise keine Erläuterungen zu Ähnlichkeiten und/oder Unterschieden oder stellen nur oberflächliche oder ungenaue Vergleiche dar. |
Storyboard-Bild und Aufwand | Der Schüler zeigt deutliche Bemühungen, den Schauplatz, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig identifizierbar. | Der Schüler versucht, das Setting, die Charaktere und eine bestimmte Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln, aber die Darstellung kann verwirrend oder ungeordnet sein oder es fehlen einige Details. | Der Student vermittelt das Setting, die Charaktere und die Szene nicht klar. |
Rechtschreibung und Grammatik | Der Schüler verwendet vorbildliche Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Der Schüler macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Der Schüler macht mehrere Rechtschreib- und Grammatikfehler. |
Aktivitätsübersicht
Die meisten Kulturen haben eine Schöpfungsgeschichte, und während sie sich im Detail unterscheiden können, gibt es viele Themen und Ideen, die gleich bleiben. Lesen Sie eine andere Schöpfungsgeschichte von einer der vielen Mythen in verschiedenen Kulturen. Erstellen Sie ein Storyboard, das die beiden Stories vergleicht, entweder als eigenständiges Projekt oder als Vorbereitung für eine längere schriftliche Zuweisung. Betrachten Sie den Vergleich der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Charakteren der beiden Mythen, der Progression oder den Themen.
Beispiel Vergleich und Kontrast T-Chart
Griechische Schöpfungsgeschichte | Beide | Jüdisch-christliche Tradition |
---|---|---|
Gaia, Eros und Tartaros tauchten aus dem Chaos auf.
Das Chaos ist das Nichts. | Beide Geschichten haben einen Ursprung aus einem einzigen Wesen. | Gott schuf das Universum und trennte das Licht von der Finsternis.
Gott ist ein aktiver Schöpfer. |
Ouranos wurde von Gaia geboren.
Der Himmel ist ein eigenes Wesen. | Der Himmel ist einer der frühesten Teile der Welt, die gemacht wurde. | Gott schuf den Himmel und trennte ihn vom Wasser.
Gott ist das einzige fühlende Wesen. |
Ouranos und Gaia hatten viele Kinder. Ouranos sperrte seine Kinder unter Gaia in den Schoß.
Ouranos schafft Leben durch Reproduktion, will aber kein neues Leben! | Die Erde nahm Gestalt an: Körper von Wasser und Landformen. | Gott trennte das Land vom Wasser und ließ Pflanzen wachsen.
Gott hat die Macht, Leben nach Belieben zu erschaffen. |
Kronos kastriert Ouranos mit einer Sichel und nimmt Macht von seinem Vater, dem Himmel.
Der Himmel bleibt, aber Ouranos hat seine Macht an seinem Sohn verloren. | Beide Geschichten zeigen eine starke Verschiebung in den Himmel. Es gibt die Übertragung von Macht vom Vater auf den Sohn im griechischen Mythos, und in der jüdisch-christlichen Tradition sind Dunkelheit und Licht geregelt. | Gott schuf den Mond und die Sonne, so würde es Tag und Nacht werden.
Der Himmel hat jetzt mal für Dunkelheit und mal für Tageslicht. |
Kronos befürchtet, Macht zu verlieren.
Er ißt seine eigenen Kinder, um sie daran zu hindern, ihn zu besiegen. | Sowohl Kronos als auch Gott zeigen, dass sie sich auf die Zukunft vorbereiten; Kronos versucht, dafür zu sorgen, dass seine Macht bleibt, und Gott bietet Lebens- und Lebensraum für Tiere. | Gott schuf Meeresbewohner und Vögel.
Nachdem Gott die Welt mit Lebensräumen und Lebensmitteln vorbereitet hat, schafft er tierisches Leben. |
Zeus triumphiert über Kronos mit Hilfe von Riesen und regiert als König der Götter.
Die Erschaffung des tierischen und menschlichen Lebens wird in dieser Geschichte nicht angesprochen. | Die Welt als Menschen wissen, es war endlich fertig und vollständig gebildet. | Gott schuf domestizierte Tiere und Menschen.
Den Menschen wurde die Kontrolle über die Welt in der jüdisch-christlichen Tradition gewährt. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, in dem die griechische Schöpfungsgeschichte mit der jüdisch-christlichen Tradition verglichen und gegenübergestellt wird.
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Fügen Sie nach Bedarf weitere Zeilen hinzu.
- Beschreiben Sie in der mittleren Spalte die Dinge, die mit der Schöpfungsgeschichte vergleichbar sind.
- Beschreiben Sie in der linken Spalte die Besonderheiten der griechischen Schöpfungsgeschichte.
- Beschreiben Sie in der rechten Spalte die Besonderheiten der jüdisch-christlichen Geschichte.
- Illustrieren Sie jede Zelle mit den entsprechenden Szenen, Beschreibungen und Zeichen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Vergleichsanalyse | Text und Bilder enthalten eine klare Erläuterung der Ähnlichkeiten und/oder Unterschiede zwischen den Kategorien oder Themen. Diese Vergleiche gehen über oberflächliche Elemente hinaus und zeigen starkes Verständnis. | Text und Bilder beinhalten eine Erklärung von Ähnlichkeiten und/oder Unterschieden zwischen den Kategorien oder Themen, aber die Erklärung kann an Klarheit mangeln oder nur ein oberflächliches Verständnis in einigen Quadraten zeigen. | Texte und Bilder enthalten möglicherweise keine Erläuterungen zu Ähnlichkeiten und/oder Unterschieden oder stellen nur oberflächliche oder ungenaue Vergleiche dar. |
Storyboard-Bild und Aufwand | Der Schüler zeigt deutliche Bemühungen, den Schauplatz, die Charaktere und die spezifische Szene des Buches zu vermitteln. Die Szene ist anhand der grafischen Darstellung eindeutig identifizierbar. | Der Schüler versucht, das Setting, die Charaktere und eine bestimmte Szene durch die Verwendung von Grafiken zu vermitteln, aber die Darstellung kann verwirrend oder ungeordnet sein oder es fehlen einige Details. | Der Student vermittelt das Setting, die Charaktere und die Szene nicht klar. |
Rechtschreibung und Grammatik | Der Schüler verwendet vorbildliche Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Der Schüler macht ein oder zwei kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Der Schüler macht mehrere Rechtschreib- und Grammatikfehler. |
Anleitungen zum Vergleichen und Gegenüberstellen der Schöpfungsgeschichte
Binden Sie Schüler mit einer Debatte über Schöpfungsgeschichten ein
Ermutigen Sie die Schüler, aktiv teilzunehmen, indem Sie ihnen Rollen zuweisen, um Elemente jeder Schöpfungsgeschichte zu verteidigen oder zu kritisieren. Debatten fördern kritisches Denken und helfen den Schülern, multiple Perspektiven zu verstehen.
Weisen Sie Schülergruppen an, zusätzliche Schöpfungsmythen zu erforschen
Lassen Sie die Gruppen neue Kulturen erkunden und ihre Schöpfungsgeschichten zusammenfassen. Dies erweitert das Kulturelle Bewusstsein und bereichert die Klassendiskussion.
Ermöglichen Sie eine kollaborative Venn-Diagramm-Aktivität
Führen Sie die Schüler an, Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Geschichten visuell mit einem Venn-Diagramm darzustellen. Visuelle Werkzeuge unterstützen das Verständnis aller Lernenden.
Fördern Sie kreative Nacherzählungen durch Sketche oder Kunstwerke
Bitten Sie die Schüler, eine Schöpfungsgeschichte nachzuerzählen als kurzes Theaterstück oder Kunstwerk. Kreativer Ausdruck vertieft das Verständnis und macht das Lernen unvergesslich.
Häufig gestellte Fragen zum Vergleichen und Gegenüberstellen der Schöpfungsgeschichte
What is a compare and contrast creation story lesson for students?
A compare and contrast creation story lesson asks students to examine two different cultural creation myths, identifying similarities and differences in characters, plot, and themes. This helps students build critical thinking skills and deepen their understanding of world cultures.
How can I help students compare the Greek and Judeo-Christian creation stories?
Guide students to use a T-chart or storyboard to organize similarities and differences. Have them note unique elements from each tradition and shared themes, then illustrate each point with scenes or descriptions for better engagement.
What are some common themes in different creation myths?
Many creation myths share themes like order emerging from chaos, the role of powerful beings, the separation of earth and sky, and the creation of life. These recurring ideas show how cultures seek to explain the origins of the world.
What is the best way to structure a compare and contrast storyboard for myths?
Use a three-column T-chart: one for unique aspects of the first myth, one for similarities, and one for unique aspects of the second myth. Illustrate each cell with scenes and brief descriptions to visualize key points.
Why is it important for students to study creation stories from different cultures?
Studying creation stories from various cultures helps students appreciate cultural diversity, recognize universal human questions, and develop analytical skills by comparing different worldviews and narrative structures.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Griechische Mythologie: Die Schöpfung der Welt
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen