Mein Lieblingsframework zum Nachdenken über den Kundenlebenszyklus ist „AIDA“ (Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch, Aktion). Ich füge auch gerne ein "OR" (Onboarding, Retention) hinzu, da diese für viele der Produkte, mit denen ich mich heute beschäftige, so wichtig sind. Wissenswertes: Dieses Framework ist nach den Maßstäben der heutigen Wirtschaftspresse uralt - es wurde im 19. Jahrhundert (ja, im 19. Jahrhundert) von Marketingspezialisten eingeführt.
AIDA(OR) ist eines meiner liebsten Storyboarding-Themen, einfach weil viele Produktteams, mit denen ich treffe, nicht den gesamten Akquisitionsprozess in anschaulichen, umsetzbaren und überprüfbaren Begriffen durchdacht haben. Sie sollten unbedingt mehr Panels haben, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie mehr Details dafür haben, aber hier ist eine einfache 6-Panel-Referenz für ein AIDA(OR)-Storyboard:

AIDA(OR) – Aufmerksamkeitsinteresse Wunschaktion (Onboarding Retention) – Beispiel
Anmerkungen | Gremium |
---|---|
AUFMERKSAMKEIT:Helen, die HR-Managerin, sieht auf LinkedIn einen Beitrag ihrer Freundin (ehemaligen Kollegin), dass sie etwas namens „Enable Quiz“ zum Screening von Ingenieurskandidaten mag. | ![]() |
INTERESSE:Dieses Problem beschäftigt sie und es fällt ihr auf. Auf der Splash-Seite der Site wird klar erklärt, worum es geht: effektives, automatisches Screening von technischen Talenten. Keine Montage erforderlich. | ![]() |
VERLANGEN:Helen ist es leid, ihre Erfolgsquote bei Neueinstellungen nicht verbessern zu können und das emotionale, finanzielle und logistische Durcheinander aufräumen zu müssen, wenn eine Neueinstellung nicht funktioniert. Es wird nie 100% sein, aber es sollte besser sein, als es ist. Außerdem hat Helen in drei Monaten ihren Jahresrückblick und sie würde gerne „ein implementiertes neues Screening-System für Ingenieurskandidaten“ zu ihrer Liste der Leistungen für das Jahr hinzufügen. | ![]() |
AKTION:Sie checkt bei Frank ein, da er sich einkaufen muss und ihr Inputs geben muss, um die Quiz auf ihre Positionen abzustimmen.Praktischerweise hat die Enable Quiz-Site eine Seite für die Einstellung von Managern, die sie an ihn weiterleitet. Aber er liest es nicht, sie erwischt ihn auf dem Flur, und er sagt, gut, vor allem, wenn sie es zuerst versuchen können und es nur 2 Dollar pro Kandidat kostet. | ![]() |
EINFAHREN:Sie steckt eine Kreditkarte ein und sie starten mit einer kostenlosen Testversion für 10 Kandidaten. Der integrierte Assistent der Site hilft Helen dabei, Quizinhalte für ihre offenen Stellen zu entwerfen und sie zur Überprüfung/Aktualisierung an Frank zu senden.Am Ende zerrt sie Frank in ihr Büro, um fertig zu werden, aber insgesamt ist der Prozess ziemlich schmerzlos. Sie probieren es am nächsten Tag mit ihrem ersten Kandidaten aus und die Ergebnisse sind gut. | ![]() |
ZURÜCKBEHALTUNG:Das Screening von Kandidaten mit Enable Quiz wird zur Gewohnheit und sie verwenden durchschnittlich 20-40 Quiz/Monat. Helen hat selbst darüber auf LinkedIn gepostet, nachdem sie Fan wurde. Sie denken darüber nach, ein Kompetenzaudit für ihre bestehenden Mitarbeiter durchzuführen. | ![]() |
Alles, was Sie für das Storyboard benötigen, ist eine Oberfläche und ein Schreibgerät. In diesem Fall habe ich die Tools hier bei Storyboard That um diese zusammenzustellen. Ich empfehle, den Prozess auszuprobieren - jeder dauert wahrscheinlich 30-60 Minuten und ich denke, Sie werden die Zeit gut investiert finden.
Mehr?
Persönlich beginne ich diese Art von Übung gerne mit einem Fundament in Personas und Problemszenarien. Ich habe dazu einen früheren Beitrag geschrieben, wenn Sie daran interessiert sind - 'Verwenden von Storyboards zum Animieren der Kundenerkennung'.Du bist dran
Welche Techniken haben Sie verwendet, um besser zu veranschaulichen, wie die Benutzerakquise ablaufen soll? Haben Sie insbesondere Storyboards ausprobiert und wie haben sie für Sie funktioniert? Wenn Sie sie nur ausprobieren, lassen Sie es mich bitte wissen. Posten Sie einen Kommentar, antworten Sie auf Twitter , schreiben Sie mir eine Nachricht, posten Sie auf LinkedIn - wir sind zusammen dabei!Über Alexander Cowan
Alex Cowan ist Gründer und CTO von Leonid Systems, einem Softwareunternehmen, das Lösungen für die weltweit größten Kommunikationsanbieter anbietet. Er hat mit Unternehmen von Start-ups bis hin zu Fortune-100-Unternehmen zusammengearbeitet und ihren Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden High-Tech-Landschaft verbessert. Er lebt in Aptos, Kalifornien, und ist erreichbar unter www.alexandercowan.com , auf Google Plus bei Alexander Cowan.Anleitungen zur Animation der Benutzerakquise mit Storyboards in 6 Schritten
Wie man eine ganze Klasse bei einer Storyboard-Brainstorming-Sitzung unterstützt
Ermutigen Sie Zusammenarbeit, indem Sie die Schüler auffordern, gemeinsam Ideen für jede AIDA(ODER)-Phase zu sammeln. Verwenden Sie Plakatpapier oder einen gemeinsamen digitalen Raum, in dem alle Skizzen, Wörter oder Haftnotizen beitragen können. Dieser Ansatz hilft den Schülern, den Prozess aus mehreren Perspektiven zu sehen und fördert die Beteiligung.
Leiten Sie die Schüler an, ein nachvollziehbares Szenario auszuwählen
Fordern Sie die Schüler auf, ein relevantes Szenario aus ihrem Leben oder ihrer Gemeinschaft auszuwählen, z. B. einen Schulclub zu gründen oder eine Spendenaktion zu starten. Verbinden Sie das Szenario mit den AIDA(ODER)-Phasen, sodass jedes Panel einen Teil ihrer Geschichte erzählt. Dies macht das Lernen bedeutungsvoller und einprägsamer.
Rollen für Zeichnen und Erzählen zuweisen
Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf und weisen Sie spezifische Rollen zu, z. B. Illustrator, Erzähler und Organisator. Rollen in jeder Sitzung rotieren, um alle zu engagieren und vielfältige Fähigkeiten zu entwickeln. Dies stellt sicher, dass alle Schüler aktiv an der Erstellung des Storyboards beteiligt sind.
Satzanfänge verwenden, um Ideen zu fördern
Geben Sie Satzanfänge für jedes Panel vor, z. B. 'Ich bemerkte...', 'Ich wollte...' oder 'Wir beschlossen...'. Modellieren Sie Beispiele an der Tafel, um den Schülern den Einstieg zu erleichtern und den Fokus zu halten. Dies unterstützt Schüler, die Schwierigkeiten mit offenen Aufgaben haben.
Storyboards in der Klasse teilen und reflektieren
Lassen Sie Gruppen ihre Storyboards präsentieren und ermutigen Sie Mitschüler, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Verwenden Sie Reflexionsfragen, wie 'Was hast du über den Prozess gelernt?' oder 'Wie könntest du dein Storyboard beim nächsten Mal verbessern?'. Dies fördert Kommunikationsfähigkeiten und hilft den Schülern, den AIDA(ODER)-Rahmen zu verinnerlichen.
Häufig gestellte Fragen zur Animation der Benutzerakquise mit Storyboards in 6 Schritten
Was ist das AIDA(OR)-Framework und wie gilt es für Storyboarding bei der Nutzerakquise?
Das AIDA(OR)-Framework steht für Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch, Handlung, Onboarding und Bindung. Es wird im Storyboarding verwendet, um jede Phase der Customer Journey visuell abzubilden, damit Teams die Nutzergewinnung und -bindung für ihre Produkte besser verstehen und optimieren können.
Wie können K-12-Lehrer Storyboards nutzen, um schnelle und effektive Lektionen zu planen?
Storyboards helfen K-12-Lehrern, den Unterrichtsablauf zu organisieren, Aktivitäten zu visualisieren und Lernziele klar zu definieren. Durch das Skizzieren jedes Schrittes können Lehrende Materialien schnell an verschiedene Lernende anpassen und sicherstellen, dass die Lektionen ansprechend und leicht nachvollziehbar sind.
Welche einfachen Schritte gibt es, um ein Kundenakquise-Storyboard zu erstellen?
Um ein Kundenakquise-Storyboard zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten: 1) Definieren Sie Zielpersonen, 2) Skizzieren Sie jede Phase (AIDAOR), 3) Illustrieren Sie Nutzeraktionen, 4) Heben Sie Herausforderungen hervor, 5) Fügen Sie Lösungen hinzu und 6) Überprüfen Sie die Klarheit. Dadurch wird der Prozess umsetzbar und testbar.
Warum ist Storyboarding nützlich, um Onboarding und Bindung zu visualisieren?
Storyboarding von Onboarding und Bindung enthüllt Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten durch die Abbildung realer Nutzererfahrungen. Es hilft Teams, reibungslosere Onboarding-Prozesse zu entwickeln und Strategien zu entwerfen, um Nutzer langfristig zu binden.
Gibt es kostenlose Tools oder Vorlagen für die Erstellung von Storyboards für die Unterrichtsplanung?
Ja, Plattformen wie Storyboard That bieten kostenlose Vorlagen und benutzerfreundliche Tools zum Erstellen von Storyboards. Lehrer können schnell visuelle Unterrichtspläne erstellen, ohne künstlerische Fähigkeiten zu benötigen, was Zeit spart und die Unterrichtsvermittlung verbessert.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen