Das berühmte erzählende Gedicht „Paul Revere's Ride“ von Henry Wadsworth Longfellow beschreibt den mitternächtlichen Ritt von Paul Revere, um die amerikanischen Bauern und Dorfbewohner zu warnen, dass die Briten angreifen würden. Dieses Gedicht ist der Ursprung des berühmten Sprichworts „Einer, wenn auf dem Land, zwei, wenn auf dem Meer“.
Paul Revere's Ride - Ein wenn auf dem Land zwei, wenn auf dem Seeweg
Storyboard-Text
Gleiten: 1
STANZA EINS
Zeilen: 4 Rhyme Schema: A "Revere", B "Fünf", B "lebendig", A "Jahr" Bedeutung: Es gibt keinen Menschen, der am 18. April 1875 an die Mitternachtsfahrt von Paul Revere erinnert.
Gleiten: 2
STANZA ZWEI
Linien: Rhyme Scheme: Bedeutung:
Gleiten: 3
STANZA DREI
Linien: Rhyme Scheme: Bedeutung:
Über 30 Millionen erstellte Storyboards
Keine Downloads, Keine Kreditkarte und Kein Login zum Ausprobieren Erforderlich!