Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/käfigvogel-von-maya-angelou/analyse
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Angelou vergleicht den freien Vogel mit dem Käfigvogel in zwei getrennten Teilen des Gedichts (der 1. und 2. Strophe und dann noch einmal in der 4. und 5. Strophe). Für diese Aktivität wählen die Schüler einen dieser Teile aus und veranschaulichen und beschreiben die beiden Vögel .

Beispiel: In der 4. Strophe denkt der freie Vogel an die frische Luft und die Würmer auf dem Boden, die er essen wird. Er nennt den Himmel seinen eigenen, was bedeutet, dass der weite Himmel sein ist, in dem er frei sein kann. In der 5. Strophe sitzt der eingesperrte Vogel „auf dem Grab der Träume“, was bedeutet, dass seine Träume tot sind. Der eingesperrte Vogel hat Flügel abgeschnitten und seine Füße sind gebunden, was bedeutet, dass er nirgendwo hingehen kann.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Identifizieren, beschreiben und illustrieren Sie 2 Strophen, in denen die Vögel verglichen werden.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld kurz den Vogel .
  3. Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit Szenen, Charakteren und Gegenständen.
  4. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Rubrik
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen.
Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar.
Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Aktivitätsübersicht


Angelou vergleicht den freien Vogel mit dem Käfigvogel in zwei getrennten Teilen des Gedichts (der 1. und 2. Strophe und dann noch einmal in der 4. und 5. Strophe). Für diese Aktivität wählen die Schüler einen dieser Teile aus und veranschaulichen und beschreiben die beiden Vögel .

Beispiel: In der 4. Strophe denkt der freie Vogel an die frische Luft und die Würmer auf dem Boden, die er essen wird. Er nennt den Himmel seinen eigenen, was bedeutet, dass der weite Himmel sein ist, in dem er frei sein kann. In der 5. Strophe sitzt der eingesperrte Vogel „auf dem Grab der Träume“, was bedeutet, dass seine Träume tot sind. Der eingesperrte Vogel hat Flügel abgeschnitten und seine Füße sind gebunden, was bedeutet, dass er nirgendwo hingehen kann.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Identifizieren, beschreiben und illustrieren Sie 2 Strophen, in denen die Vögel verglichen werden.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld kurz den Vogel .
  3. Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit Szenen, Charakteren und Gegenständen.
  4. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Rubrik
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Die Beschreibungen sind klar und bestehen aus mindestens zwei Sätzen.
Die Beschreibungen sind verständlich, aber etwas unklar.
Die Beschreibungen sind unklar und bestehen nicht aus mindestens zwei Sätzen.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die Beschreibungen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die Beschreibungen, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die Beschreibungen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Anleitungen zur Analyse des Käfigvogels im Vergleich zum freien Vogel

1

Führen Sie die Schüler an, eine Tagebucheintragung aus der Perspektive des eingesperrten oder freien Vogels zu schreiben

Ermutigen Sie die Schüler, entweder den eingesperrten Vogel oder den freien Vogel zu wählen und eine kurze Tagebucheintragung zu verfassen, als wären sie dieser Vogel. Dies hilft den Schülern, Mitgefühl mit den Figuren des Gedichts zu entwickeln und Punkt-der-Ansicht-Schreiben zu üben.

2

Leiten Sie eine Brainstorming-Sitzung zu den Emotionen, die jeder Vogel fühlen könnte

Führen Sie eine Klassendiskussion, um Gefühle aufzulisten, die der eingesperrte und der freie Vogel erleben könnten (z.B. Hoffnung, Frustration, Freude, Traurigkeit). Dies unterstützt die Schüler dabei, sich emotional zu verbinden mit den Vögeln, bevor sie schreiben.

3

Ermutigen Sie die Schüler, sensorische Details in ihrem Schreiben zu verwenden

Erinnern Sie die Schüler daran, zu beschreiben, was der Vogel sieht, hört und fühlt in ihrem Tagebucheintrag. Sensorische Details machen das Schreiben lebendig und helfen den Schülern, den Vogelwelt zu visualisieren.

4

Fördern Sie das Teilen und Nachdenken in der Klasse

Bitten Sie die Schüler, ihre Tagebucheinträge laut vorzulesen oder in kleinen Gruppen zu teilen. Diskutieren Sie, wie sich ihre Perspektive nach dem Schreiben als Vogel verändert hat, und stärken Sie Empathie sowie Text-zu-sich-selbst-Verbindungen.

Häufig gestellte Fragen zur Analyse des Käfigvogels im Vergleich zum Freivogel

Was ist der Unterschied zwischen dem eingesperrten Vogel und dem freien Vogel im Gedicht von Maya Angelou?

Der eingesperrte Vogel repräsentiert Einschränkungen und verlorene Träume, mit gekürzten Flügeln und gebundenen Beinen, während der freie Vogel Freiheit, Möglichkeit und Hoffnung symbolisiert, der den Himmel beanspruchen und neue Chancen vorstellen kann.

Wie können Schüler den Vergleich zwischen dem eingesperrten Vogel und dem freien Vogel veranschaulichen?

Schüler können zwei separate Szenen zeichnen: eine, die den freien Vogel zeigt, der in einem weiten Himmel fliegt, und eine andere, die den eingesperrten Vogel hinter Gittern mit gekürzten Flügeln und gebundenen Beinen darstellt, um die kontrastreichen Erfahrungen zu verdeutlichen, wie sie im Gedicht beschrieben werden.

Was symbolisieren die ‚gekürzten Flügel‘ und ‚gebundenen Beine‘ des eingesperrten Vogels?

Die gekürzten Flügel und gebundenen Beine des eingesperrten Vogels symbolisieren verlorene Freiheit, Unterdrückung und die Unfähigkeit, Träume zu verfolgen, was tiefere Themen von Gefangenschaft und Begrenzung widerspiegelt.

Warum beansprucht der freie Vogel ‚den Himmel‘ im Gedicht?

Der freie Vogel ’beansprucht den Himmel‘, um unlimitierte Freiheit und die Möglichkeit, neue Horizonte zu erkunden, darzustellen, was Hoffnung und Selbstbestimmung repräsentiert.

Welche Lektion können Schüler durch den Vergleich des eingesperrten Vogels und des freien Vogels lernen?

Durch den Vergleich der beiden Vögel lernen die Schüler über Freiheit versus Einschränkung, Empathie für diejenigen, die durch Umstände zurückgehalten werden, und die Bedeutung der Hoffnung selbst in herausfordernden Situationen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/käfigvogel-von-maya-angelou/analyse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen