Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/articles/b/smart-goals-beispiele

Warum sollte ich Ziele erstellen?

Verwenden Sie Storyboards, um Prozesse und Kundeninteraktionen zu erklären

Viele Organisationen sehen Ziele als Mittel, um ein Unternehmen voranzutreiben oder Mitarbeiter zu bewerten. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diejenigen, die Ziele niederschreiben und sich mit einer anderen Person verpflichten, wesentlich mehr erreichen.

Wie kannst du Ziele schreiben, die dir helfen, mehr zu erreichen? Ein gängiger Ansatz ist das SMART-Ziel . Viele Organisationen haben dieses Akronym gewählt und es für ihre eigenen Zwecke angepasst; Dieser Artikel wird sich auf eine beliebte Definition konzentrieren.

Definieren Sie zuerst Ihr Geschäftsproblem

Bevor wir zu einer Erklärung des Akronyms kommen, wollen wir einen Schritt zurückgehen und den Zweck von Zielen verstehen. In einer geschäftlichen Umgebung sollten Ziele für jeden Mitarbeiter dazu beitragen, die übergeordneten strategischen Geschäftsziele zu erreichen. Diese Geschäftsziele können darin bestehen, Probleme wie schwache Umsätze zu korrigieren oder das Geschäft durch den Eintritt in einen neuen Markt zu erweitern. Die Ziele jedes Mitarbeiters sollten dann die Ziele auf Unternehmensebene unterstützen.


Wofür steht SMART?

Jetzt, wo wir einen Kontext haben, kommen wir zurück zum SMART Akronym. In unserem Beispiel stehen die SMART-Kriterien für


  • S - Spezifisch
  • M - Messbar
  • A - Erreichbar
  • R - Relevant
  • T - Zeitbegrenzt
SMART Goals

Erstellen Sie SMART-Ziele*

Lassen Sie uns jeden Akronymbrief untersuchen und eine SMART-Zielvorlage erstellen, die Sie für Ihre eigene Zieleinstellung verwenden können.



Geschäftsproblem: SMART-Ziele für den Vertrieb

Für unser Beispiel schauen wir uns Chris 'Firma an, die im vergangenen Jahr einen flachen Umsatz hatte. Flache Verkäufe können auf ein schlechtes Produkt, keine verfügbaren neuen Kunden, einen neuen Konkurrenten oder ein ineffektives Verkaufsteam hinweisen. In diesem Fall weiß Chris, dass das Vertriebsteam ineffektiv ist und den Vertriebsmitarbeitern eine bessere Schulung bieten möchte. Lassen Sie uns Chris Geschäftsziel erstellen, dann können wir ein Ziel für ein Mitglied des Verkaufsteams betrachten.


Für unsere Vorlage verwenden wir das Format "Das Geschäftsproblem ist __________".



Spezifische Sprache

Wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben, um das "Warum" Ihres Geschäftsproblems zu verstehen, haben Sie Ihren Ausgangspunkt für spezifische.


Für unsere Vorlage verwenden wir das Format "Ich werde ____________ (was?)"


In Chris 'Fall könnte ein vages Geschäftsziel sein, "unser Endergebnis zu verbessern". Ein besseres Endergebnis kann jedoch durch Kostensenkungen, Preiserhöhungen oder Umsatzsteigerungen erzielt werden. Chris weiß, dass seine Preise wettbewerbsfähig sind und seine Kosten im Branchendurchschnitt liegen. Stattdessen möchte Chris sich speziell darauf konzentrieren, die Anzahl der Verkäufe pro Monat zu erhöhen. So "Wir werden den Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern."



Messbares Ergebnis

Als Nächstes müssen Sie eine Nummer und eine Maßeinheit anhängen (wie Dollar, Dollar pro Verkauf, Anzahl der neuen Kunden usw.). Sie können eine absolute Zahl verwenden, z. B. "Monatsumsatz auf 20.000 erhöhen". ein Prozentsatz, wie in "Erhöhung der Einnahmen 12% pro Quartal"; oder ein Verhältnis wie "den Lagerumschlag auf 4 zu 1 erhöhen". Hängen Sie Ihre Maßnahme an die spezifische Verbesserung an.


Für unsere Vorlage verwenden wir das Format "von __________ (Nummer) __________ (Maßeinheit)"


In unserem Beispiel würde Chris eine Umsatzsteigerung von 14% gegenüber dem Vorjahresmonat sehen, das heißt, der Januarumsatz sollte 14% höher sein als der Umsatz des Vorjahres im Januar. Die Nummer ist "14" und die Einheit ist "Prozent / Monat". So "Wir werden den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% pro Monat steigern".



Erreichbares Ergebnis

Diese Dimension ist nicht wirklich Teil der Formel, dient aber als Realitätskontrolle des Ziels. Denken Sie jedoch daran, dass "erreichbar" nicht "einfach" bedeuten muss. Streckziele sind immer noch erreichbar. Ein berühmtes Beispiel für ein Stretch-Ziel wurde 1961 von US-Präsident John F. Kennedy gesetzt: Einen Amerikaner sicher vor dem Ende des Jahrzehnts auf den Mond zu schicken.



Relevant für das Problem

Das Ziel sollte sich auf das Geschäftsproblem beziehen. Es antwortet auf das "Warum" dieses Problems und erhöht die Spezifität der Aktion mit einer konkreten Vorgehensweise.


Für unsere Vorlage verwenden wir das Format "von ___________ (spezifische Vorgehensweise)"


In unserem Beispiel weiß Chris, dass das Problem in Trainings- und Verkaufstools besteht. Für das Geschäftsziel von Chris werden wir den Satz hinzufügen, "indem wir kundenzentrierte Schulungstools für das Vertriebsteam erstellen", was bedeutet, dass sie Kunden recherchieren, um zu sehen, was in den aktuellen Verkaufsbemühungen effektiv ist, und Schulungen zur Fokussierung des Pitch anzubieten auf die Lösung von Kundenproblemen. "Wir werden den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% pro Monat steigern, indem wir kundenorientierte Schulungswerkzeuge für das Vertriebsteam erstellen."



Zeitbegrenzt

Schließlich sollte das Ziel ein Lieferdatum oder einen Zeitrahmen haben. Selbst wenn das Lieferdatum als das Ende des Jahres angenommen wird, sollten Sie daran denken, dass das Aufschreiben des Ziels die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht.


Für unsere Vorlage verwenden wir das Format "von ___________ (Datum)"


In unserem Beispiel möchte Chris innerhalb von zwei Monaten, nachdem das Verkaufsteam das neue Training abgeschlossen hat, Verbesserungen feststellen. Sein endgültiges Ziel ist: "Wir werden den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% pro Monat steigern, indem wir kundenzentrische Schulungstools für das Verkaufsteam erstellen, die Ergebnisse zwei Monate nach Abschluss der Schulung."


"Das Geschäftsproblem ist __________.

Ich werde __________ (Endergebnis) um __________ (Anzahl) __________ (Maßeinheit) um __________ (spezifische Vorgehensweise) um __________ (Datum). "



Das Geschäftsziel von CEO Chris sieht folgendermaßen aus:

CEO Chris's SMART Business Goal

Erstellen Sie SMART-Ziele*

Achtung!

Auferlegte Ziele können unbeabsichtigte Folgen haben. Zum Beispiel hat Sears einmal das Ziel gesetzt, den Gesamtverkauf pro Kunde zu erhöhen. Leider haben die Vertriebsmitarbeiter dieses Ziel erreicht, indem sie die Kunden überbezahlt haben! Ziele müssen umrahmt und überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht schief gehen.


Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Zielsetzungsprozess auf detaillierteren Ebenen zu wiederholen. Die individuellen Handlungen der Personen auf das übergeordnete Ziel zuzuschneiden, wird Orientierung geben und unbeabsichtigte Konsequenzen verhindern.


Während Chris das Verkaufsteam benötigt, um das Geschäftsziel zu implementieren, kann jedes Teammitglied auch eigene Ziele erstellen. Pats Ziel war es, eine führende Rolle bei der Entwicklung des Trainings zu übernehmen und mehr über Kunden und ihre Probleme zu erfahren.


Manager Maggies Ziele sehen so aus

Manager Maggie's Individual SMART Goals Example

Erstellen Sie SMART-Ziele*

Was ist, wenn Sie Ihr Ziel nicht erreichen?

Verstehen warum. War das Ziel nicht erreichbar? Hast du nicht genug Zeit gewidmet? Haben sich geschäftliche Prioritäten geändert? Die Untersuchung der Elemente von SMART ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Nachbesprechung des Plans und die Verbesserung der Ziele in der Zukunft.


Sie sind dran - SMART Goals Template

Sie können Storyboard That, um Ihre eigenen Ziele zu erstellen. Erstellen Sie eine Kopie dieses SMART goals template Storyboards als Ausgangspunkt. Ersetzen Sie die Lücken durch Text für Ihre eigenen Ziele. Fügen Sie ein Bild oder Bild hinzu, das die Nachricht verstärkt. Drucken Sie das fertiggestellte neue Storyboard aus und heften Sie es an Ihrem Schreibtisch oder an einem sichtbaren Ort auf oder machen Sie es zum Hintergrund auf Ihrem Computer. Egal, ob Sie Ziele für Ihr Geschäft oder Privatleben schaffen, schreiben Sie sie auf, verpflichten Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten oder einem Freund, und sehen Sie, wie weit Sie im nächsten Jahr gekommen sind.

SMART Goals template

Erstellen Sie SMART-Ziele*


Anleitungen zum Erstellen von SMART-Zielen

1

Wie kann ich meinen Schülern auf unterhaltsame und ansprechende Weise SMART-Ziele vorstellen?

Beginnen Sie mit einer Unterrichtsaktivität, bei der die Schüler ihre eigenen Ambitionen brainstormen, und führen Sie sie dann gemeinsam dazu, diese in SMART-Ziele zu verwandeln! Verwenden Sie bunte Visuals, nachvollziehbare Beispiele und Gruppendiskussionen, um Zielsetzung spannend und erreichbar zu machen.

2

Verwenden Sie Alltagsszenarien, um den Schülern zu helfen, jeden Teil der SMART-Ziele zu verstehen.

Präsentieren Sie bekannte Situationen—wie die Planung eines Klassenprojekts oder die Verbesserung der Hausaufgabengewohnheiten—und begleiten Sie die Schüler bei der Erstellung jeder Zielsetzung Specific, Measurable, Achievable, Relevant und Time-Delimited. Dies schafft Kontext und hilft den Schülern, den Prozess mit dem Alltag zu verbinden.

3

Erstellen Sie visuelle Ziel-Tracker, damit die Schüler ihren Fortschritt überwachen können.

Ermutigen Sie die Schüler, persönliche Tracker mit Diagrammen, Sticker-Boards oder digitalen Tools zu entwerfen. Visuelle Erinnerungen erhöhen die Motivation und machen Fortschritte auf einen Blick sichtbar. Feiern Sie Meilensteine, um positive Gewohnheiten zu verstärken!

4

Führen Sie regelmäßige Zielüberprüfungen durch, um Reflexion und Anpassung zu unterstützen.

Planen Sie kurze, freundliche Treffen oder Gruppenrunden, bei denen die Schüler besprechen, was funktioniert und wo sie feststecken. Geben Sie konstruktives Feedback und helfen Sie ihnen, ihre Ziele bei Bedarf anzupassen. Kontinuierliche Reflexion fördert Selbstbewusstsein und Resilienz.

5

Feiern Sie Erfolge und ermutigen Sie zum Teilen von Erfolgsgeschichten bei SMART-Zielen.

Erkennen Sie Schüler an, die ihre Ziele erreichen, mit Urkunden, Anerkennungen oder einer Klassenpräsentation. Das Teilen von Geschichten inspiriert andere und hebt den Wert des Zielsetzens für persönliches Wachstum hervor.

Häufig gestellte Fragen zum Erstellen von SMART-Zielen

Was sind SMART-Ziele und warum sollte ich sie in meinem Unterricht oder Geschäft verwenden?

SMART-Ziele sind spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele. Die Verwendung von SMART-Zielen hilft Ihnen, klar zu definieren, was Sie erreichen möchten, den Fortschritt zu verfolgen und die Erfolgschancen in Bildungs- und Geschäftskontexten zu erhöhen.

Wie schreibe ich ein SMART-Ziel zur Verbesserung der Schülerleistung?

Beginnen Sie mit der Identifizierung eines konkreten Verbesserungsbereichs, fügen Sie ein messbares Ergebnis hinzu, machen Sie es erreichbar, stellen Sie sicher, dass es relevant für Ihre Lehrziele ist, und setzen Sie einen klaren Zeitrahmen. Zum Beispiel: „Ich werde die Leseverständnisscores in der Klasse um 10 % steigern, indem ich wöchentliche Lese-Workshops im nächsten Semester einführe.“

Was ist der Unterschied zwischen einem regulären Ziel und einem SMART-Ziel?

Reguläre Ziele sind oft vage und schwer messbar, während SMART-Ziele einen strukturierten Ansatz verwenden—sie sind klar, nachvollziehbar, realistisch und zeitlich begrenzt, was Verantwortlichkeit und Erfolg fördert.

Können SMART-Ziele helfen, unbeabsichtigte Konsequenzen bei der Unterrichtsplanung zu vermeiden?

Ja, SMART-Ziele ermutigen Sie, Ziele und Ergebnisse sorgfältig zu durchdenken, wodurch das Risiko negativer Nebenwirkungen durch den Fokus auf Relevanz und Fortschrittsüberwachung verringert wird. So stellen Sie sicher, dass Ihre Pläne den Schülern zugutekommen, ohne unbeabsichtigte Probleme zu verursachen.

Was soll ich tun, wenn ich mein SMART-Ziel nicht erreiche?

Überprüfen Sie Ihr Ziel: War es zu ambitioniert, war die Zeit nicht ausreichend oder hat sich die Priorität verschoben? Nutzen Sie den SMART-Rahmen, um zu analysieren, was schiefgelaufen ist, und passen Sie Ihren Ansatz für zukünftigen Erfolg an.

*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/articles/b/smart-goals-beispiele
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen